B2B Marketing Hero

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:02:57
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der B2B Hero Podcast ist der Podcast für B2B Marketing und zeigt wie Trends aus dem Consumer Marketing auch für Industrie und Technologieunternehmen eingesetzt werden können. Jeden zweiten Freitag gibt es neue Praxisbeispiele und Expertenwissen für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, bereitgestellt von marconomy. Viel Spaß!

Episodios

  • #127 Humanizing the Brand | Mit Manuela Kohlhas | ptc Inc.

    20/09/2024 Duración: 27min

    Von der Startup-Enthusiastin zur Buyout-Strategin – so könnte man Manuela Kohlhas Werdegang zusammenfassen. Ihr Herz schlägt für eine Nische, vielleicht sogar für eine „nerdige“. Aktuell arbeitet sie für ptc, einem Player für B2B Enterprise Software Business. Dort sind die größten Herausforderungen ähnlich, wie in der Industrie: Komplexe Produkte, die viel Support und Erklärung bedürfen und die sich nicht ganz so einfach verkaufen lassen. Gerade deshalb ist oberstes Ziel eine langfristige Kundenbindung. Im Gespräch mit Moritz Ollmert verriet sie, was das Thema mit Pinguinen zu tun hat und warum es auch in der oftmals „konservativeren“ und komplexeren Welt der B2B Brands heutzutage Mut zur Innovation braucht. Das erwartet Sie in der Folge: Ab Minute 3:00: Vom Produkt zum Menschen – Bauen Sie Brücken! Ab Minute 5:50: Humanizing the brand, aber trotzdem erfolgreich? Ab Minute 9:50: Mit den Grundlagen beginnen Ab Minute 12:35: Softskills sind genauso messbar, nur anders Ab Minute 14:00: Kein „Sales

  • Der 15 Minuten Marketer #4 | B2B Website Trends

    23/08/2024 Duración: 15min

    Heute werfen wir beim 15 Minuten Marketer einen Blick auf das Thema Website Design Trends, die 2024 bisher geprägt haben. Dazu gehören Minimalismus, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und die Auswirkungen des neuen Barrierefreiheitsgesetzes. Diese Trends haben nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale und ethische Implikationen. Was bleibt von den anfänglichen Hypes? B2B Marketing Guru Franko Schulz beleuchtet, warum diese Trends nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale und ethische Implikationen für B2B Marketer haben. Erfahre, wie Minimalismus die Nutzererfahrung verbessert, wie KI die Personalisierung vorantreibt, warum Nachhaltigkeit wichtiger, denn je ist und wie das Barrierefreiheitsgesetz Designentscheidungen beeinflusst. Nachgelesen: Müller/Wiedemann Ed.: The History of Graphic Design. 40th Ed.   Dahlström, Anna: Storytelling im UX-Design Nachgeschaut: Zahlreiche Designer*innen auf Instagram  Webseiten der Big Player im B2C

  • Der 15 Minuten Marketer #3 | Loop vs. Funnel

    09/08/2024 Duración: 15min

    Herzlich Willkommen zur dritten Folge vom Podcast „Der 15 Minuten Marketer“. Unser Podcast ist die Antwort auf den meistgenannten Pain im B2B Marketing: Zeitmangel. Dieses Dilemma kennt auch Experte Franko Schulz, Head of Consulting and Strategy bei der Vogel Corporate Soultions. Das heutige Thema: Loop vs. Funnel Strategie – Das große Battle? Der klassische Marketing-Funnel hat seine Grenzen, insbesondere im B2B Bereich, wo Kaufentscheidungen komplex und langwierig sind. Die heute vorgestellte Loop-Strategie ist dabei nicht zwingend ein Gegenimpuls, sondern denkt das Konzept weiter: Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der Kundensignale kontinuierlich genutzt werden, um Inhalte und Customer Journeys nachhaltig zu gestalten. Ein Loop ist eine „wiederkehrende Schleife“, die durch Kundeninteraktionen gespeist wird und dadurch den Kundenkontakt kontinuierlich optimiert. Das Expertenstatement kommt heute von Dr. Bettina Kriegl, Head of Market Research bei der Vogel Corporate Solutions. Die 15 Minuten lauf

  • #126 – Nachhaltiger Content als Schlüssel zum Erfolg? – Die Story hinter Black Satino | Mit Ismael da Silva Lado (WEPA Professional)

    26/07/2024 Duración: 25min

    Die hinter uns liegende Corona-Pandemie hatte einen Nebeneffekt: Das Thema Hygiene boomt. Manchmal kommt es einem vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass wir alle beim Einkaufen auf die Jagd nach Toilettenpapier gingen und Social Media überschwemmt wurden von den Bildern leerer Regale. Doch wie sieht es im B2B Bereich aus? Ismael da Silva Lado von WEPA Professional liefert Antworten. Heute geht es um das Thema Nachhaltigkeit im Content Marketing. Das Team von BlackSatino, einer Marke der WEPA Professional, hat eine wichtige Frage gelöst: „Wie können wir das Interesse potenzieller Kunden wecken, ohne den üblichen Werbewegen zu folgen?“ Die Antwort: mit authentischem Content und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Das erwartet Sie in der Folge: Ab Minute 1:30: B2B Marketing und Hygieneprodukte – wie geht das zusammen? Ab Minute 5:00: Nachhaltiges Concept Selling als Erfolgsrezept Ab Minute 8:30: Einen Maßnahmenkatalog erarbeiten Ab Minute 10:30: Nachhaltigen Content generieren – eine Challeng

  • Der 15 Minuten Marketer #2 | Customer Centricity – Eine Frage des Mindsets?

    11/07/2024 Duración: 16min

    Herzlich Willkommen zur zweiten Folge vom Podcast „Der 15 Minuten Marketer“. Der 15 Minuten Marketer ist die Antwort auf den meistgenannten Pain im B2B Marketing: Zeitmangel. Dieses Dilemma kennt auch Franko Schulz, Experte, Head of Consulting and Strategy bei der Vogel Corporate Solutions. Kurz und prägnant gibt der Marketer mit Hut Einblicke in verschiedene Praxis-Felder. Heute: Customer Centricity! Worum geht es? Kurz gesagt: Heute kümmern wir uns um die Frage, ob Kundenzentrierung wirklich der Schlüssel ist. Wie bekomme ich den Kunden ins Zentrum des Mindsets meiner Mitarbeiter? Und warum lohnt sich ein Blick ins B2C? Wir klären außerdem direkt zu Beginn, was Kundenzentrierung bedeutet und warum sie gerade im B2B so wichtig ist.

  • Der 15 Minuten Marketer #1 | Aus SEO wird GEO?

    28/06/2024 Duración: 15min

    Herzlich Willkommen zu einer marconomy Podcast-Premiere! Heute teilen wir die erste Folge des 15 Minuten Marketers presented by B2B Hero mit euch. Der 15 Minuten Marketer ist die Antwort auf den meistgenannten Pain im B2B Marketing: Zeitmangel. Dieses Dilemma kennt auch Experte Franko Schulz, Head of Consulting and Strategy bei der Vogel Corporate Soultions. Kurz und prägnant gibt der Marketer mit Hut Einblicke in verschiedene Praxis-Felder. Heute: SEO vs. GEO. Worum geht es? Kurz gesagt: Generative Engine Optimization (GEO) ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), angepasst für AI-basierte Suchmaschinen wie Googles Search Generative Experience (SGE) und Bing Chat. Diese AI-gesteuerten Suchmaschinen nutzen fortschrittliche Sprachmodelle, um Nutzeranfragen besser zu verstehen und passende Antworten zu generieren. Die Anpassung an GEO wird immer relevanter, da diese Technologien die Art und Weise revolutionieren, wie Suchergebnisse erstellt werden.

  • #125 – Bedeutungsvoll kommunizieren im B2B Marketing | Mit Dr. Klaus Kerschensteiner | Sill Optics GmbH

    14/06/2024 Duración: 32min

    Semiotik (Zeichenlehre) und B2B Marketing. Das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Sieht man aber genauer hin, so ergibt sich durchaus ein Konsens, der beide Themen vereint. Was bedeutet Semiotik überhaupt? Im Gespräch mit marconomy Content Manager Moritz Ollmert verrät der Experte Dr. Klaus Kerschensteiner von der Sill Optics GmbH, warum Unternehmen nicht nur zweckgebunden, sondern auch bedeutungsvoll kommunizieren sollten. Außerdem gibt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Marketingleiter und wertvolle Tipps mit auf den Weg, wie sich Unternehmen zielgerichtet mit werteorientierter Kommunikation beschäftigen können. Das erwartet Sie in der Folge: Ab Minute 2:15: Wie hilft ein Bedeutungswissenschaftler dem Marketing? Ab Minute 3:50: Warum ist werteorientierte Kommunikation so wichtig? Ab Minute 7:30: Bedeutungsvoll kommunizieren als Führungsaufgabe Ab Minute 10:00: Purpose vs. Meaning im B2B Marketing Ab Minute 12:00: Einblicke in den Berufsalltag als B2B Marketer mit semiotischem H

  • #124 Lead Nurturing im Mittelstand – So gelang die Umstellung bei Hans E. Winkelmann | Mit Marion Borgs und Damir Buhac

    31/05/2024 Duración: 23min

    „Es geht um die Philosophie, den Vertrieb auf neue Beine zu stellen“, erklärt Damir Buhac, geschäftsführender Gesellschafter der Hans E. Winkelmann GmbH über die interne Umstellung hin zu einem Lead Nurturing Prozess. Eine große Aufgabe für ein kleines mittelständisches Unternehmen wie den Spezialisten für Automatisierungstechnik und Mechatronik. Nach der Devise „Slow Down“ baute Buhac gemeinsam mit Interimsmanagerin Marion Borgs in einem sorgsam geplanten Projekt ein neues Datenmanagement auf. Erstmals etablierte das Team moderne Marketingkompetenzen im Unternehmen. Account-Kategorien wurden klassifiziert, optimiert, erweitert und angereichert. Für das passende Nurturing-Modell orientierten sie sich dabei an den Ansätzen von Norbert Schuster. Im Gespräch mit Content Managerin Svenja Ulm verraten Damir Buhac und Marion Borgs, warum die Umstellung zum Lead Nurturing mehr eine Kommunikationsprobe als eine reine Softwareumstellung ist und wie sie ihren Projekterfolg heute bewerten. Jetzt reinhören! Ab Minut

  • #123 Datenbasierte und agile Transformation – neue Wege für Marketing und Sales | Mit Professor Dr. Jens Böcker (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)

    17/05/2024 Duración: 29min

    Veränderungen am Markt, Technologien, die sich immer schneller weiterentwickeln und wachsende Kundenansprüche. In diesem Zuge ist es wichtig, dass unternehmensinterne Strömungen zusammenwachsen – so auch Marketing und Vertrieb. Die ewig konkurrierende Stellung beider Abteilungen muss dringend aus der Welt geschafft werden. Dazu braucht es vor allem praktische Ansätze. Eine Möglichkeit dafür ist der Smarketing Ansatz, mit dem sich auch die gleichnamige Studie befasst, die von unserem heutigen Experten Professor Jens Böcker gemeinsam mit ADITO Software durchgeführt wurde. Im Interview mit marconomy Content Manager Moritz Ollmert verrät Jens Böcker, warum die Smarketing-Studie gerade jetzt so relevant ist. Nebenbei geht er der Frage nach, warum praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschule die Grundlage für eine fundierte Ausbildung junger Betriebswirtschaftler bildet. Das erwartet Sie in dieser Folge:  Ab Minute 1:30: Hochschule und Softwareanbieter – wie geht das zusammen? Ab Mi

  • #122 Praxiscase – Wie messbares Marketing Controlling Messepräsenzen beeinflusst | Mit Lumi Dochia, TRUMPF

    03/05/2024 Duración: 22min

    Seit jeher gehört eine durchdachte Messepräsenz gerade im B2B Bereich zum Marketingmix erfolgreicher Unternehmen. Doch in einer Zeit, in der sich Kundenbedürfnisse verändern, genauso wie die Ansprüche auf dem Markt, reicht diese allein nicht mehr aus. Der grundlegende Zweck einer solchen Präsenz bleibt der gleiche: Kontakte generieren und bestehende Kontakte pflegen. Hinter dem ganzen braucht es aber ein verlässliches System für die Einschätzung des Erfolges. Wie kann das gelingen? Das Stichwort lautet: Messbarkeit. Obwohl das Wort „Messe“ diesen Ansatz schon in sich trägt, ist das Vorgehen noch lange nicht als Best Practice etabliert. Aber wie kann ein Unternehmen damit beginnen, den Erfolg der Messekampagne messbar zu machen? Lumi Dochia, Global Lead Manager bei TRUMPF hat mögliche Antworten. Im Gespräch mit Content Manager Moritz Ollmert verrät sie außerdem, warum Vanity Metrics nichts bringen, und warum es beim Alignment von Marketing und Sales oftmals etwas Mut braucht. Das erwartet Sie in dieser

  • #121 – Eine Weltneuheit richtig vermarkten | Mit Manuela Köster-Struß und Nicole Niazi (DOYMA)

    19/04/2024 Duración: 28min

    Unternehmen wollen immer sichtbarer werden und ihre Marketingkampagnen erfolgreicher machen. Oftmals dienen hierbei Onlineshop und Website zu den gängigsten Datenquellen. Erfindungsreicher müssen dabei B2B Unternehmen werden, die einen dreistufigen Vertriebsweg haben. DOYMA ist ein Hersteller von Dichtungs- und Brandschutzsystemen. Mit „DOYMAfix“ hat das Unternehmen nun eine Weltneuheit im Bereich der Wärmepumpenanschlüsse entwickelt. Nicole Niazi, SEA Digital Marketing Manager für Kampagnensteuerung und -Controlling hat es gemeinsam mit Manuela Köster-Struß, Leiterin des Onlinemarketings bei DOYMA geschafft, das neuartige, erklärungsbedürftige Produkt über Print- und Onlinekanäle erfolgreich an eine neue Zielgruppe zu vermarkten. Im Gespräch mit Content Managerin Svenja Ulm erzählen sie ihre Herangehensweise, diese Weltneuheit bekannt zu machen. Sie verraten, wie sie unter anderem durch B2B Influencer an eine neue Zielgruppe herangetreten sind und wie sie ihre analogen und digitalen Marketingmaßnahmen gleic

  • #120 #Sponsored – wie PR von B2B Influencern profitieren kann | Mit Marie-Ann Maushart (IBM)

    05/04/2024 Duración: 21min

    Marie-Ann Maushart leitet die Abteilung für Communications, Brand and Social der IBM für die DACH-Region. Als PR-Expertin ist sie der Überzeugung, dass neben Journalisten und Analysten auch B2B Influencer als gewinnbringende Medienvertreter in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden können. Mit ihrem Team hat Maushart daher ein neues, frischeres Round Table-Format ins Leben gerufen und gezielt B2B Influencer eingeladen. Im Gespräch mit Alicia Weigel berichtet sie über den ersten Testlauf dieses neuen Pressegesprächs. Zudem verrät sie, ob sich die Zusammenarbeit mit Influencern für jedes Unternehmen und jede Branche eignet, worauf es bei der Auswahl der richtigen Influencer ankommt und warum sie überzeugt ist, dass die Grenzen zwischen Influencern und klassischen Journalisten weiter verschwimmen werden. Jetzt reinhören! Ab Minute 03:05: Round Table für externe Influencer Ab Minute 05:55: Ein neues Verständnis der Pressearbeit Ab Minute 08:40: Die richtigen Influencer finden Ab Minute 12:50: Beric

  • #119 Vorsicht, heiß! – Der Weg zu spürbar effektivem Storytelling

    22/03/2024 Duración: 22min

    „Wir machen uns unsere Märkte“, erklärt Moritz von Wysiecki, Global Head Of Marketing bei va-Q-tec AG über die globale Erfolgsgeschichte des Dämmstoffherstellers. Von der Pharmaindustrie über die Baubranche bis zum Mobilitätssektor – das Portfolio des Würzburger Unternehmens ist breit gestreut. Im Gespräch mit Content Managerin Alicia Weigel plaudert Wysiecki aus dem Nähkästchen seiner globalen Kommunikationsstrategie und gibt B2B Unternehmen Tipps, wie sich selbst erklärungsbedürftige Technologien wirksam vermarkten lassen. Dabei erklärt er, weshalb plakativer Content zündet und was es bei der Ansprache verschiedener Industrien über digitale Kanäle zu beachten gibt. Gleichzeitig geht es um authentisches Storytelling, klare Botschaften und brühend heißen Glühwein. Jetzt reinhören! Ab Minute 01:20: Mehr zum Global Player va-Q-tec Ab Minute 05:45: Eine Kommunikationsstrategie für verschiedene Märkte Ab Minute 08:15: Buyer Personas in die große Botschaft integrieren Ab Minute 10:45: Die zwei Hauptkommunikatio

  • #118 Smarketing – weit mehr als die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb | Mit Dr. Mirjam Ringer (Gesponsert von ADITO Software GmbH)

    08/03/2024 Duración: 28min

    In der heutigen Folge des B2B Hero Podcast steht das Thema Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb im Vordergrund. Tauchen Sie ein in die Welt in die agile Welt des Smarketing-Ansatzes, den Dr. Mirjam Ringer als C-Level Executive bei CRM-Player ADITO Software GmbH stetig vorantreibt. Im Gespräch mit marconomy Content Manager Moritz Ollmert gewährt Mirjam Ringer Einblicke in die Transformation des Unternehmens. Erfahren Sie, wie Agilität und Smarketing die Zukunft von Marketing und Vertrieb maßgeblich beeinflussen können und welche Rolle die Auswahl eines adäquaten CRM-Systems dabei spielt. Nur wer sich auf den Weg macht, wird am Ende Erfolg haben. Denn, so Ringer: „Traut euch, bestehende Abteilungsgrenzen aufzubrechen. Nicht immer nur höher, schneller, weiter. Sondern hebt die vorhandenen Prozesse auf den Prüfstand und denkt sie einmal völlig neu. Das ist es, was wir brauchen. Ganz massiv.“ Jetzt reinhören, viel Spaß! Ab Minute 1:40: Vorstellung Dr. Mirjam Ringer und ADITO Ab Minute 4:45: Die Smarket

  • #117 Der Trichter als Datenfilter: Wie Funnel Management das Umsatzwachstum beschleunigen kann

    23/02/2024 Duración: 25min

    Gerade im B2B Bereich gibt es häufig lange Investitionszyklen und viele Investitionsentscheider. Eine strategische Ausrichtung und klare KPIs sind deshalb umso wichtiger. Eine Möglichkeit, um die Erfolge entlang der Customer Journey messbarer zu machen, ist die Einführung eines ganzheitlichen Funnel Managements. Exklusive Einblicke, wie der Weg vom klassischen Lead Management hin zum Funnel Management gelingen kann, liefert Sven Bedö, Head of Global Marketing bei Flottweg, in dieser Podcastfolge. Er hat es mit seinem internationalen Team geschafft, durch den Einsatz von Funnel Management das Umsatzwachstum von Flottweg weltweit zu beschleunigen. Welche systematischen Voraussetzungen braucht es für eine Einführung? Wie kann die große Menge komplexer Daten entsprechend analysiert werden? Auf diese und weitere Fragestellungen gibt Sven Bedö in dieser Podcastfolge Antworten. Jetzt gleich reinhören! Ab Minute 01:28: Sven Bedö stellt sich und das Unternehmen Flottweg vor Ab Minute 02:46: Was ist Funnel Manageme

  • #116 Alle an Bord: Warum eine Employer Branding Strategie für moderne Personalarbeit unabdingbar ist | Mit Stephanie Krüger (HRtbeat)

    09/02/2024 Duración: 31min

    In der heutigen Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, eine gute Stellenanzeige und einen professionellen Recruiting Prozess zu haben. Die Anforderungen der Arbeitnehmer an Unternehmen wachsen, und das in ohnehin eher stürmischen Zeiten. Während Babyboomer in Rente gehen, kommen neue Talente nach. Dabei ist die Auswahl ist jedoch riesig. Es kann sehr schwierig sein, aus dieser bunten Menge einen passenden Kandidaten für eine sehr spezifische Stelle zu finden. Im Gespräch mit Stephanie Krüger, der Leiterin der Talent Acquisition für die Agentur HRtbeat, erklärt im Gespräch mit Content Managerin Alicia Weigel, worauf es bei der Talentgewinnung ankommt. Krüger teilt ihre Best Practices aus ihrem Arbeitsalltag und erläutert, warum eine Recruiting-Strategie allein nicht mehr ausreicht. Sie gibt auch Tipps, wie man Talente nicht nur an Bord holt, sondern auch langfristig bindet. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:30: Die lang gefürchtete Problematik der Babyboomer, der Fa

  • #115 Steinmonster besiegt: Wie thyssenkrupp Polysius mit Storytelling die Heldenrolle für Brechtechnologie-Maschinen definiert | Mit Rhena Schluck (thyssenkrupp Polysius GmbH)

    26/01/2024 Duración: 23min

    Begleiten Sie uns auf eine fesselnde Reise durch die Welt des B2B Storytellings in unserer neuesten Podcastfolge! Mit Rhena Schluck, Head of Marketing and Communications bei thyssenkrupp Polysius GmbH, tauchen wir ein in die Strategien hinter der einzigartigen Kampagne des Unternehmens, in der Brechtechnologie-Maschinen zu wahren Helden avancieren. Im Interview erzählt sie marconomy Content Managerin Alicia Weigel, warum Emotionen in technischen Sektoren wie dem Maschinenbau entscheidend sind und wie thyssenkrupp Polysius mit innovativem Storytelling die Aufmerksamkeit auf ihre Einzelmaschinengeschäfte lenkt. Diese Episode zeigt, dass Storytelling auch in der Welt der Maschinenbauindustrie eine transformative Kraft entfalten kann. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 2:40: Warum brauchten die Brecher eine eigene Produktkampagne? Ab Minute 4:20: Über die Story: Brecher, Steinmonster und Erdmännchen Ab Minute 6:42: Wo wurde die Kampagne gestreut? Ab Minute 8:31: Start

  • #114 Die Messe als Event: Mit Nachhaltigkeit und Gamification zu einem erlebnisreichen Eventjahr 2024 | Mit Maximilian Dunkel (Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG)

    12/01/2024 Duración: 28min

    Laut der bvik-Umfrage „B2B Marketing Budgets - Trends für 2023/24“ stehen Messen und Live-Events weiterhin im Fokus der Marketingstrategien. Doch welche Rolle spielen persönliche Begegnungen, innovative Messekonzepte und die wachsende Bedeutung von Corporate Events? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Trends und Erwartungen in der Messe- und Eventbranche. Im Interview erklärt Maximilian Dunkel, Head of Marketing and Product Management bei Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG, marconomy Content Managerin Alicia Weigel, warum 2024 als Jahr der Evolution für B2B Events gilt und warum Eirich sich dafür ein neues Messekonzept überlegt hat. Gamification und Nachhaltigkeit sind dabei zwei zentrale Punkte. Gemeinsam diskutieren die beiden über Herausforderungen, Chancen und die entscheidende Bedeutung von beispielsweise auch Trendtechnologien wie Augmented Reality und Virtual Reality. Begleiten Sie uns auf diesem spannenden Weg in Zukunft der Geschäftswelt – hier, in unserem Podcast!  Jetzt reinhör

  • #113 – Von Marketern, Ingenieuren und dem Marketing Canvas | Mit Susanne Trautmann (Marketing Canvas) und Susanne Richter (WIKA)

    22/12/2023 Duración: 29min

    Bei der interdisziplinären Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel ist es wichtig, dass jeder seine Kompetenzen kennt. Susanne Trautmann ist sich sicher: „Im Marketing ist es nicht unsere Aufgabe, Ingenieure zu sein. Unsere Aufgabe ist es, den Kern der Dinge zu verstehen.“ Susanne Richter wiederum berichtet aus der Praxis. Gemeinsam mit Susanne Trautmann hat sie das Marketing Canvas bei der Firma WIKA gewinnbringend eingesetzt. Im Gespräch mit Content Managerin Alicia Weigel geht es nach einer kurzen Einführung gleich mitten hinein in den vorgestellten Praxis Case. Sie wollen mehr zu den Grundlagen des Modells erfahren? Susanne Trautmann hat es 2019 ausführlich vorgestellt. Hier geht es zur ⁠⁠Folge⁠⁠. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 01:45: Vorstellung Susanne Trautmann und Marketing Canvas Ab Minute 02:35: Vorstellung Susanne Richter und Corporate Marketing der Firma WIKA Ab Minute 04:10: Was ist das Marketing Canvas? Ab Minute 06:19: Schmerzhaft, aber wichtig – Wissenslücken im Prozess erken

  • #112 Content Revolution? Wie ChatGPT Content Erstellung von Grund auf verändert | Mit Klaus-Peter Greve (Smart CJM GmbH)

    11/12/2023 Duración: 25min

    Kann ChatGPT den Alltag von Marketing Managern im Bereich der Content Erstellung bereichern? Klaus-Peter Grave, Chief Marketing Officer bei der Smart CJM GmbH, ist davon fest überzeugt und selbst begeisterter Anwender. Wie genau das Tool dabei unterstützen kann, passgenaue Inhalte zu generieren und warum kein Marketer deshalb um seine Position fürchten muss, erklärt er marconomy Content Managerin Alicia Weigel in dieser Podcastfolge. Klaus-Peter Grave verrät außerdem seine Tipps zur präzisen Formulierung von Prompts, gibt Empfehlungen zur Nutzung verschiedener Tools und organisatorischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit Alicia Weigel beleuchtet er zudem auch die Punkte, in denen ChatGPT in seiner Funktionalität noch ausbaufähig ist. Wie sieht es beispielsweise mit Bild- oder Audioinhalten aus? Einen weiteren Schwerpunkt bilden Themen wie Ergebnisoptimierung und die Synergien zwischen Marketing Automation und KI-Tools. Jetzt in die aktuelle Folge reinhören. Viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Mi

página 2 de 8