B2B Marketing Hero

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:02:57
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der B2B Hero Podcast ist der Podcast für B2B Marketing und zeigt wie Trends aus dem Consumer Marketing auch für Industrie und Technologieunternehmen eingesetzt werden können. Jeden zweiten Freitag gibt es neue Praxisbeispiele und Expertenwissen für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, bereitgestellt von marconomy. Viel Spaß!

Episodios

  • #111 Warum Funnel Management Marketing und Vertrieb endlich zusammenschweißt | Mit Lutz Klaus (Marketing ROI Experts)

    24/11/2023 Duración: 32min

    Wie können Marketing und Vertrieb erfolgreich zusammenarbeiten, um Interessenten zu zahlenden Kunden zu machen? Lutz Klaus, Gründer und Geschäftsführer von Marketing ROI Experts, sieht die Lösung im zirkulären Funnel ® Management. Was das konkret bedeutet und warum Funnel Management über traditionelles Lead Management geht, erklärt er marconomy Content Managerin Alicia Weigel in dieser Podcastfolge. Lutz Klaus erläutert außerdem, wie der Funnel als gemeinsames Verständnis von Marketing und Vertrieb dienen kann und warum es wichtig ist, diesen gemeinsamen Blick auf den Vertriebsprozess zu schärfen. Sie erfahren, wie ein innovativer, zirkulärer Funnel ® Ansatz und die kluge Integration von CRM Systemen und Marketing Automation Tools Unternehmen dabei unterstützen können, erfolgreichere Umsatzziele zu erreichen. Im Interview geht Lutz Klaus auch auf ein Best Practice Beispiel ein. So konnte das B2B Unternehmen Flottweg SE durch den Einsatz von Funnel Management und der 3V-Methode weltweit über 56 Prozent seiner

  • #110 Mit der PR Strategie das Meinungsbild langfristig formen | Mit Jochen Kalka (schoesslers GmbH)

    10/11/2023 Duración: 32min

    Eine erfolgreiche Vermarktung erfordert das Gewinnen von Kundenvertrauen durch erhöhte Sichtbarkeit und klare Positionierung. Dies ist durch eine effektive PR Strategie möglich, die langfristigen Erfolg ermöglicht. In vielen Unternehmen ist es mittlerweile üblich, dass Marketing und PR in einer Abteilung oder sogar von einer Person gemacht werden. Wie Unternehmen eine erfolgreiche PR Kampagne aufsetzen, relevante Kanäle definieren und wie Social Media mit in Kampagnen einbinden können, erklärt in dieser Folge Jochen Kalka, Mitglied der Geschäftsleitung bei schoesslers GmbH. Gemeinsam mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel geht er der Frage nach, wie Unternehmen durch eine zielorientierte PR Strategie noch besser ihre Zielgruppe erreichen. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:12: PR in der heutigen Geschäftswelt Ab Minute 04:48: Definition PR Strategie Ab Minute 06:15: Ziele in PR erfassen Ab Minute 09:14: Zielgruppen Ab Minute 11:03: Botschaften Ab Minu

  • #109 Wie Marketing von Marktforschung profitieren kann | Mit Bettina Kriegl (Vogel Communications Group GmbH)

    27/10/2023 Duración: 31min

    Um erfolgreich am Markt zu bestehen, ist es wichtig, Marketingentscheidungen auf zuverlässigen Daten zu gründen. Marktforschung ist entscheidend bei der Analyse des eigenen Absatzmarktes und der Konkurrenz. Sie ermöglicht es, Entscheidungen nicht nur auf persönlichen Erfahrungen zu basieren, sondern auch die Bedürfnisse des gesamten Absatzmarktes zu berücksichtigen. Wie Unternehmen deshalb Marktforschung im Marketing erfolgreich einsetzen können, erklärt in dieser Folge Bettina Kriegl, Senior Research Consultant bei der Vogel Communications Group GmbH und Dozentin an der Technische Hochschule Ingolstadt. Gemeinsam mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel geht sie der Frage nach, wie Unternehmen sich durch eine zielorientierte Marktforschung besser auf dem eigenen Absatzmarkt positionieren können. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:10: Bereiche der Marktforschung Ab Minute 03:56: Unternehmensbereiche in denen Marktforschung genutzt werden kann Ab Minute 06

  • #108 International sichtbar werden – Tipps und Tricks zur internationalen SEO | Mit Nils Horstmann (eviom GmbH)

    13/10/2023 Duración: 34min

    Wer heute international expandieren will, muss seine Website mehrsprachig ausrichten und auch international in den Suchergebnissen präsent sein. Um dies zu erreichen, ist ein Verständnis der Zielmärkte und der internationalen Suchmaschinenoptimierung notwendig. Zielgruppen in anderen Ländern haben aber oft andere Ansprüche und sind über andere Kanäle zu erreichen. Wie Unternehmen eine erfolgreiche Strategie für die SEO international aufbauen können, erklärt deshalb in dieser Folge Nils Horstmann, Gründer und Geschäftsführer bei eviom GmbH. Alicia Weigel geht er der Frage nach, wie Unternehmen sich durch internationale SEO auch global sichtbar machen können. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:10: Internationales Marketing in der globalisierten Welt Ab Minute 03:57: Vorteile eines internationalen Marketings Ab Minute 04:55: Herausforderungen bei internationalem Marketing Ab Minute 08:00: Internationale SEO Ab Minute 10:23: Content im Rahmen von SEO

  • #107 Tipps für die erfolgreiche Social Media Strategie im B2B Marketing | Mit Franko Schulz (Vogel Corporate Solutions GmbH)

    29/09/2023 Duración: 39min

    In Deutschland werden allein nach Angaben von We Are Social und Meltwater fast 78 Millionen Internetnutzer verzeichnet. Daher ist es nicht überraschend, dass auch im Bereich des B2B Marketings Social Media einen entscheidenden Faktor darstellt, um Kunden zu erreichen, die Markenbekanntheit zu steigern und letztendlich den Umsatz zu steigern. Angesichts der Vielzahl von verfügbaren Plattformen und Formaten kann es jedoch herausfordernd sein, den Überblick zu behalten. Wie Sie Ihr Unternehmen richtig in den sozialen Netzwerken positionieren können, erklärt deshalb in dieser Folge Franko Schulz, Head of Consulting und Marketing bei der Vogel Corporate Solutions GmbH. Gemeinsam mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel geht er der Frage nach, wie B2B Unternehmen eine gute und solide Social Media Strategie aufbauen können. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:15: Relevante Netzwerke im B2B Ab Minute 05:51: Paid vs Organisches Wachstum Ab Minute 07:55: Zusammens

  • #106 Wieso die Nutzung von DAM Systemen entscheidend für eine effektive Kommunikation ist | Mit Michael Henkel (Gesponsert von Wedia)

    15/09/2023 Duración: 26min

    Gerade den Überblick über alle Marketingmaterialien zu behalten, geht in der heutigen digitalen Zeit ohne gutes System oder Tool eigentlich gar nicht mehr. Um die richtigen, benötigten Assets zu jeder Zeit bereitstellen zu können, setzt bereits ein Großteil von Unternehmen bereits schon jetzt auf DAM Lösungen. Vor allem für Marketer ist es schwierig große Mengen von Assets zu verwalten und zur Verfügung zu stellen. Auf welche Kriterien sollten Unternehmen bei der Wahl des richtigen DAM Systems achten? Welche Rolle spielt Datenschutz bei diesen Systemen? Und wie setzen große Unternehmen wie Bayer oder VW Nutzfahrzeuge DAM Systeme bereits erfolgreich ein? In dieser Folge spricht Michael Henkel, Country Manager bei Wedia Germany GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie. Hier geht’s zur Marktübersicht von DAM Anbietern: https://www.marconomy.de/21-digital-asset-management-loesungen-d-42305/   Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge:

  • #105 Die gezielte Jagd mit Account Based Marketing | Mit Prof. Markus Besenbeck (THWS)

    01/09/2023 Duración: 30min

    Account Based Marketing hat den gezielten Kundenansatz revolutioniert und Streuverluste minimiert. Kerngedanke des Account Based Marketing ist eine enge Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb, um die Kundengewinnung und -betreuung zu optimieren. Es zeigt sich jedoch, dass trotz der guten Aussichten für den Einsatz dieser Methode nur wenige B2B Mittelständler damit arbeiten. Warum es sich lohnen kann, die Komfortzone zu verlassen, das Netz wegzulegen und zum Speer zu greifen, darüber spricht Prof. Dr. Markus Besenbeck, Professor für B2B Marketing und Vertrieb an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), mit marconomy Teamlead Isabell Glöditzsch und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 09:00: Gemeinsames Verständnis schaffen Ab Minute 12:56: First Steps zu Account Based Marketing Ab Minute 14:24: Intent Daten Ab Minute 20:16: Datenerhebungsmöglichkeiten Ab Minute 24:09: Verschiedenste Quellen verbi

  • #104 Würth Österreich punktet mit eigenem Corporate Influencer-Programm | Mit Nicole Moser (Würth Österreich)

    18/08/2023 Duración: 19min

    Gerade im häufig sehr spezialisierten B2B Bereich ist eine standardisierte Produktvertreibung online nur schwer möglich, Nicht jeder Mitarbeiter beziehungsweise Vertriebsmitarbeiter ist ein Fachexperten und kann die gewünschten Informationen bieten. Die Kommunikation über Corporate Influencer bietet neue Chancen und Möglichkeiten online an Kunden heranzutreten und sich als Fachexperten zu etablieren. Wie können Sie ihre Mitarbeiter dazu begeistern als Corporate Influencer zu agieren? Wer ist für den ausgespielten Content zuständig? Und wie wird erfasst, ob die eigenen Maßnahmen etwas bewirken? In dieser Folge spricht Nicole Moser, Digital und Content Marketing Managerin bei Würth Österreich, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie. Jetzt reinhören, viel Spaß!   Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:20: Problemfall - Produktbereich Ab Minute 03:06: LinkedIn als B2B Plattform Ab Minute 03:36: Pilotprojekt Ab Minute 06:28: Leadgeneri

  • #103 Wie Walraven durch Kundensegmentierung sein Lead Management erfolgreich verbessert | Mit Daniel Hesmer (Walraven GmbH)

    04/08/2023 Duración: 17min

    In der heutigen B2B Welt gilt die Kundensegmentierung bereits als unverzichtbar. Meist erfolgt die Segmentierung jedoch nach einem einfachen Muster: Hoher Umsatz = A Kunde. Nur in Ausnahmefällen wird die Ertragssituation berücksichtigt. Eine differenzierte Kundensegmentierung kann jedoch langfristig vor allem im Lead Management entscheidende Veränderungen bewirken. Mit der richtigen Segmentierung können Unternehmen ihre Kunden genau definieren und gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, das Ertragspotenzial stärker zu gewichten? Und welche Vorteile bringt eine differenziertere Kundensegmentierung überhaupt? In dieser Folge spricht Daniel Hesmer, Geschäftsführer und Sales Director bei Walraven GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie.   Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:15: Gründe für eine Kundensegmentierung Ab Minute 03:30: Wieso der Fokus nicht nur auf dem Umsatz lieg

  • #102 Vom Budget bis zur Umsetzung – Tipps zur B2B Content Marketing Strategie | Mit Franko Schulz (Vogel Corporate Solutions GmbH)

    21/07/2023 Duración: 39min

    Effizientes B2B Marketing erfordert heute mehr denn je eine durchdachte Online Content Strategie. Unternehmen stehen jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um ihre Content Marketing Strategie erfolgreich umzusetzen. Trotz verschiedener Herausforderungen können Unternehmen von einer gut geplanten Strategie profitieren. Doch wie gelingt der Einstieg? Wie identifiziere ich meine relevante Zielgruppe? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Buyer und einer Mindset Persona? In dieser Folge spricht Franko Schulz, Head of Consulting und Marketing bei der Vogel Corporate Solutions GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie. Jetzt reinhören, viel Spaß!   Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:20 Post-Corona Wandel auch im Content Marketing Ab Minute 04:03: Status Quo im Content Marketing Ab Minute 06:35: Der erste Schritt für eine erfolgreiche Content Marketing Strategie Ab Minute 08:50: Unterschiede z

  • #101 Effektive Leadgenerierung auf Messen in der Post-Corona-Ära | Mit Paul-Martin Kamprath (pk components GmbH)

    07/07/2023 Duración: 23min

    Nach der Post-Corona-Ära sind die Messen wieder auf dem Vormarsch. Und sie sind nach wie vor ein wichtiges Instrument zur Gewinnung qualifizierter Leads. Allerdings müssen Unternehmen heute digitale Tools und Strategien einsetzen, um die Leadgenerierung auf Messen effizienter zu gestalten. Schließlich haben sich die Bedingungen im Messekontext grundlegend verändert. Doch wie funktioniert die Leadgenerierung auf Messen überhaupt? Welche Möglichkeiten bieten Apps für die Leadgenerierung auf Messen? Und was sind die drei wichtigsten Tipps für die passende Leadgenerierungssoftware? In dieser Folge spricht Paul-Martin Kamprath, Marketingleiter bei der pk components GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie.   Jetzt reinhören, viel Spaß!   Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:48: Messen als Marketinginstrument nach Corona Ab Minute 05:39: Leadgenerierung auf Messen Ab Minute 08:01: Das Arbeiten mit einer App/ Beginn des Projektes Ab Minute

  • #100 Weshalb Marketer bei Lead Nurturing nicht nur auf Mailings setzen sollten | Mit Norbert Schuster (strike2)

    23/06/2023 Duración: 29min

    Lead Nurturing wird oft fälschlicherweise auf E-Mail Kampagnen reduziert. Doch es umfasst weit mehr als das. Während es in der Vergangenheit ausreichte, einige Mailing Kampagnen einzurichten, müssen heute zusätzlich eine Vielzahl weiterer Kanäle in Betracht gezogen werden. Eine datenbasierte Auswertung von KPIs ermöglicht es, präzise Aussagen über die Effektivität der Lead Nurturing Strategien zu treffen und gezielte Optimierungen vorzunehmen. Doch wie sieht das in der Praxis aus und was sollten Marketer bei der Optimierung der Lead Nurturing Prozesse beachten? In dieser Folge spricht Norbert Schuster, Gründer und Geschäftsführer von strike2 GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie.   Jetzt reinhören, viel Spaß!  Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:34: Der Lead Nurturing Prozess Ab Minute 03:35: Die Phasen im Lead Nurturing Prozess Ab Minute 05:51: Die unterschiedlichen Touchpoints Ab Minute 09:30: Die Optimierung von Touchpoints

  • #99 Die entscheidende Rolle von Daten im Lead Management | Mit Sven Peemöller (Artefact)

    09/06/2023 Duración: 23min

    In der heutigen digitalen Ära ist die Bedeutung von Daten im Marketing und Vertrieb unbestreitbar. Somit ist es im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, potenzielle Kunden effektiv zu identifizieren, zu bewerten und zu gewinnen. Die Daten, die im Lead Management gesammelt und analysiert werden, ermöglichen es Marketing- und Vertriebsteams, potenzielle Kunden besser zu verstehen und ihnen maßgeschneiderte Botschaften und Angebote zu präsentieren. Doch was hat die Data Maturity damit zu tun? Was steckt hinter dem Begriff Predictive Lead Scoring? Und für wen eignet sich dieses Modell? In dieser Folge spricht Sven Peemöller, Senior Data Strategy Consultant bei Artefact Germany GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:06: Data Maturity Ab Minute 04:00: Predictive Lead Scoring Ab Minute 06:35: Ergebnisse der Masterthesi

  • #98 EBERHARD AG optimiert den Lead Management Prozess

    27/05/2023 Duración: 27min

    Ein effizientes Lead Management ist für Unternehmen entscheidend, um potenzielle Kunden erfolgreich zu identifizieren, zu gewinnen und langfristig zu binden. Ein ganzheitlicher Ansatz, wie ihn die Eberhard AG, ein Unternehmen für Automations- und Montagesysteme für Elektronikbauteile, verfolgt, berücksichtigt die Integration von Marketing und Vertrieb sowie die Nutzung digitaler Kanäle wie Social Media. Erfahren Sie von Heinz-Georg Geissler, Director Customer Journey, Prokurist bei der Eberhard AG, wie ein moderner Lead Management Prozess aufgebaut wird. Was hat Corona mit der Umsetzung zu tun? Nutzt der Vertrieb von Eberhard AG CRM oder Excel? Und was sind die drei wichtigsten Tipps für eine Leadmanagementprozess?   In dieser Folge spricht Heinz-Georg Geissler, Director Customer Journey, Prokurist bei der EBERHARD AG, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel und beantwortet diese und weitere Fragen für Sie.   Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:15: Wichtigkeit

  • #97 EMUGE-FRANKEN macht den Vertrieb digital

    12/05/2023 Duración: 27min

    Der Vertrieb muss sich anpassen und digitale Kompetenzen erwerben, um in der heutigen digitalisierten Welt erfolgreich zu sein. Der Vertrieb steht vor einer Herausforderung: Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Kunden erreicht werden. Was aber bedeutet das für den Alltag eines jeden Vertriebsmitarbeiters? Genau mit dieser Frage hat sich Markus Seydaack von EMUGE-FRANKEN, Hersteller von Produkten der Gewindeschneidtechnik, Bohrtechnik, Prüftechnik, Spanntechnik und Frästechnik, gestellt. Er gibt Einblicke in die Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Vertrieb und wie diese den Weg zu neuen Kunden öffnen können. Warum sind das Verständnis und die Nutzung von CRM-Systemen so wichtig? Wieso ist eine Präsenz in den sozialen Medien entscheidend? Und welchen Einfluss hat dies auf die Kommunikation mit den Kunden?   In dieser Folge spricht Markus Seydaack, Vertriebsleiter bei EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema Digitalisierung

  • #96 Warum Hapag-Lylod auf agile Marketingstrategien setzt

    28/04/2023 Duración: 22min

    Traditionelle Unternehmen setzen oft auf langfristige Pläne. Jedoch ist dies in der aktuellen Situation längst unmöglich geworden. Denn spätestens nach der Corona Pandemie ist nichts mehr, wie es war. Unternehmen sind heute extremen Veränderungen ausgesetzt. Das zwingt sie immer schneller und flexibler zu handeln. Doch warum ist Agilität die beste Lösung für das Marketing? Was sind dir Vorteile? Und macht agiles Marketing wirklich immer Sinn?   In dieser Folge spricht Jenny Gruner, Director Global Marketing bei der Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema agiles Marketing.     Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:23: Unsere komplexe Welt benötigt Agilität Ab Minute 04:06: Agiles Marketing Ab Minute 05:32: Methoden im agilen Marketing Ab Minute 07:34: Vorteile vom agilen Marketing Ab Minute 09:13: Wichtige Erfolgsbausteine Ab Minute 10:45: Wann agiles Marketing Sinn macht Ab Minute12:09: Überzeugungsarbei

  • #95 Die Elektro-Material AG macht ihren Einkauf mobil

    14/04/2023 Duración: 25min

    Hier und da mal eine Kleinigkeit via Smartphone bestellt. Mobile Commerce wird stetig beliebter – auch im B2B Bereich. Immer mehr Käufer nutzen mobile Geräte und Apps für ihre Einkäufe. Schon 2017 gaben befragte B2B Unternehmen bei einer Studie von Boston Consulting Group mit Google an, dass 80 % der B2B Käufer mobile Geräte bei der Arbeit verwenden. 60 % gaben sogar an, dass das Smartphone bei einem kürzlichen Kauf eine wichtige Rolle gespielt hat. Die Elektro-Material AG, ein auf den Vertrieb von Elektroinstallationsmaterial spezialisiertes Schweizer Großhandelsunternehmen, hat diese Entwicklung erkannt hat und eine App auf den Markt gebracht.  Aber warum ist das Thema Mobile Commerce so wichtig? Worauf kommt es bei einer App an? Und wie hat der Vertrieb auf das Thema reagiert?   In dieser Folge spricht Pascal Willi, Leiter Digital bei Elektro-Material AG, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema Mobile Commerce.   Jetzt reinhören, viel Spaß!   Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab M

  • #94 SMART CJM überzeugt mit innovativer Content Strategie

    31/03/2023 Duración: 33min

    Täglich werden Unmengen an Content produziert. Manchmal auch ohne richtige Planung oder Strategie. Dabei ist eine Content Strategie die Basis für erfolgreiches und nachhaltiges Content Marketing. Doch oft fehlt es Unternehmen an dieser Einsicht. Aber Vorsicht: Eine nicht vorhandene Content Strategie hat auch keinen langfristigen Erfolg zur Folge. Doch wie entsteht eine erfolgreiche Content Strategie? Auf was muss geachtet werden? Und wie sieht eine passende Persona aus? In dieser Folge spricht Klaus-Peter Grave, Chief Marketing Officer von SMART CJM GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema Content Strategie. Jetzt reinhören, viel Spaß!   Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 06:15: Der anfängliche Status Quo Ab Minute 08:30: Die Entstehung der Content Ideen Ab Minute 10:12: Zielsetzung der Content Strategie Ab Minute 12:09: Das interne Team Ab Minute 13:38: Entwicklung der Persona Ab Minute 16:32: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit Ab Minute 18:33: Die „Mi

  • #93 Alexander Bürkle lässt seinen Online Shop in neuem Glanz erstrahlen

    17/03/2023 Duración: 34min

    Ein Online Shop ist im B2B genauso wichtig wie im B2C. Wichtig ist heute aber vor allem, mit der Zeit zu gehen und neben der Website auch den Shop regelmäßig zu relaunchen. Genau in diesem Prozess befindet sich derzeit das mittelständische Unternehmen Alexander Bürkle GmbH & Co. KG, der bereits seit einigen Jahren über einen eigenen Shop verfügt. Doch welche Gründe gibt es für einen Relaunch? Wie läuft der Relaunch eines Online Shops ab? Und wie sieht eine Persona für einen Online Shop aus? In dieser Folge spricht Michael Fritsch, Head of Digital Sales von Alexander Bürkle GmbH & Co. KG, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema Kundenserviceportal. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 04:44: Ein Blick auf die Historie Ab Minute 5:33: Der Relaunch vom Online Shop Ab Minute 8:01: Die Folgen des Relaunches Ab Minute 10:59: Vor- und Nachteile von Corona Ab Minute 12:06: Veränderungen durch den Online Shop Ab Minute 14:50: Personas für den Online Sh

  • #92 HERMA bringt den Kundenservice mit einem Kundenserviceportal auf ein neues Level

    03/03/2023 Duración: 32min

    Laut einer aktuellen Studie von Accenture sind mehr als 90 Prozent der Führungskräfte der Meinung, dass ein hervorragendes Kundenerlebnis im B2B essenziell für das Erreichen der Unternehmensziele ist. Eine gute Customer Experience endet dabei nicht beim Kauf eines Produktes. Worum es geht? Um den Kundenservice. Denn wenn der Kundenservice schlecht ist, dann hat der Kunde einen schlechten Eindruck und zögert vielleicht beim nächsten Kauf. Heute wird es Unternehmen nicht mehr so einfach gemacht, Kunden über das Telefon zufrieden zu stellen. Denn in Zeiten von Millennials und Gen Z wird erwartet, die Probleme „selbst“ lösen zu können. Lösungen zu bestimmten Problemen werden über Google gesucht und im besten Fall selbst behoben. Um da mithalten zu können, müssen B2B Unternehmen den Kundenservice auf ein neues Level bringen. Weg vom Telefon, hin zu Digitalservices. Und genau dieser Aufgabe hat sich die HERMA GmbH gewidmet. Mit bereits vorhanden Daten und einem gut laufendem E Commerce digitalisierten sie ihren Kun

página 3 de 8