Sinopsis
Der B2B Hero Podcast ist der Podcast für B2B Marketing und zeigt wie Trends aus dem Consumer Marketing auch für Industrie und Technologieunternehmen eingesetzt werden können. Jeden zweiten Freitag gibt es neue Praxisbeispiele und Expertenwissen für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, bereitgestellt von marconomy. Viel Spaß!
Episodios
-
#91 Wie auch kleine Unternehmen mit globalem Marketing international erfolgreich werden
17/02/2023 Duración: 33minDie Globalisierung hat in den letzten Jahren zu einem stärkeren Wettbewerb auf dem internationalen Markt geführt. B2B Unternehmen, die sich diesem Wandel stellen wollen, müssen ihr Marketing den neuen Gegebenheiten anpassen. Die MOSTLY AI Solutions MP GmbH hat vor sechs Jahren den Schritt in die weite Welt gewagt und sich länderübergreifend vernetzt. Doch was bedeutet es, global zu denken und wie gelingt internationales Marketing? Was steckt eigentlich hinter dem Begriff globales Marketing? Was sind die First Steps? Worauf muss bei einer globalen Brand geachtet werden? In dieser Folge spricht Sabine Klisch, VP Global Marketing bei MOSTLY AI Solutions MP GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema internationales Marketing. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 06:24: Internationales Marketing Ab Minute 08:31: Aus Österreich in die große Welt Ab Minute 12:37: Globales Branding – darauf sollten Sie achten Ab Minute 14:56: Rebranding nach kurzer Zeit Ab
-
#90 Marke macht aus Ihrem Unternehmen mehr als nur Zahlen, Daten und Fakten – LMZ Lenkering macht sie persönlich
03/02/2023 Duración: 29minMarke – das verbinden viele mit drei Streifen, einem angebissenen Apfel und einem bestimmten Lifestyle. Im B2B hingegen scheint es häufig nicht das beliebteste Thema zu sein. Im Land der Ingenieure zählen andere Dinge, nämlich Zahlen, Daten und Fakten. Dabei steckt so viel mehr dahinter. Worum geht es eigentlich beim Thema Marke? Wie wird eine attraktive Marke erschaffen, die so viel mehr als nur Zahlen, Daten und Fakten ist? Und was hat das Thema Personal Branding mit Marke zu tun? In dieser Folge spricht Torben Fangmann, Head of Marketing & Business Development von Lenkering Montage- und Zerspanungstechnik GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema Marke. Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:46: Ist das Thema Marke unsexy? Ab Minute 05:05: Markenführung und Bildung im B2B Ab Minute 06:23: Erschaffung einer attraktiven B2B Marke Ab Minute 07:57: Personal Branding Ab Minute 09:49:Das Ziel hinter dem Personal Branding Ab Minute 12:05: Sozial
-
#89 Go with the Flow – Content Marketing Trends bringen den Erfolg
20/01/2023 Duración: 27minJeder, der sich schon Mal mit Content Marketing auseinandergesetzt hat, weiß, dass es auf die Trends ankommt. Egal, ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn. Aus diesem Grund sind wir ständig auf der Suche und versuchen, die aktuellen Trends zu erwischen, bevor sie schon wieder auf und davon sind. Dass das aber gar nicht so einfach ist, wird spätestens klar, wenn man sich einmal in die Welt des Contents wagt. Wir haben uns eine Expertin an Bord geholt. Prof. Carolin Durst, Professorin für Digitales Marketing an der Hochschule Ansbach, beantwortet in dieser Folge, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel, viele Fragen rund um Trends im Content Marketing. Wie findet man die aktuellen Trends? Worauf kommt es bei den Trends an? Welche Methoden gibt es? Und was ist erforderlich, um auch Mehrwert zu liefern? Jetzt reinhören, um auf diese und noch weitere Fragen, Antworten zu erhalten! Viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:47: Content Marketing ist nicht gleich Content Marketing Ab Minute 06:1
-
#88 Mit agilem Marketing zu mehr Flexibilität im B2B
13/01/2023 Duración: 27minFachkräftemangel ist heutzutage nichts neues. Zu viel Arbeit und zu wenig Personal. Für eine Lösung dieses Problems ist eins besonders wichtig: Ein offenes Mindset, Lernbereitschaft und Spaß an dem, was man macht. Dahinter steckt agiles Marketing. Aber was ist agiles Marketing? Wer ist dazu geeignet? Und wie setzt man das praktisch um? In dieser Folge sprechen Mike Kleinemass und Yannick Fasters, beide Project Manager von thyssenkrupp Materials Services GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel über den Lösungsansatz zu Fachkräftemangel: Agiles Marketing. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:06: Definition Agiles Marketing Ab Minute 04:09: Agiles Marketing als Zukunft des Marketings Ab Minute 06:47: Vorteile des agilen Marketings Ab Minute 08:13: Tipps für Überzeugung anderer Marketer Ab Minute 11:11: Einführung in agiles Arbeiten Ab Minute 14:47: Praxisbeispiel agiles Marketing und Social Selling Ab Minute 16:44: Die einzelnen Schritte des Projektverlaufs Ab Minute 24:45: Die Top drei Tip
-
#87 LinkedIn Insights, die Sie zum Personal Branding-Profi machen
16/12/2022 Duración: 29minTwitter, Instagram, Facebook. Social Media Plattformen, die jeder kennt. Aber es gibt eine Plattform, die momentan besonders wichtig für die B2B Welt ist. Und zwar LinkedIn. Hier wird sich ausgetauscht, Wissen wird geteilt, Kontakte werden geknüpft. Doch für Unternehmen ist ein Thema in dem Ganzen besonders interessant. Und zwar Personal Branding. Und zwar sowohl online als auch offline! Ob die Mitarbeiter Personal Branding für ihr Unternehmen nutzen und so als Markenbotschafter ihres eigenen Unternehmens fungieren oder, um sich selbst als Person zu etablieren, ist dabei aber ganz ihnen überlassen. Hierbei ist es besonders wichtig, den Algorithmus zu kennen und zu verstehen. Wie sollte LinkedIn richtig genutzt werde? Worauf kommt es an? Welche Themen sind relevant? Und wer eignet sich überhaupt als Corporate Influencer? All diese Fragen und viele mehr beantwortet in dieser Folge Petra Bernhardt, Social Media Leader bei IBM,mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Min
-
#86 Von der Marketing-Analyse zum Geschäftsmodell 4.0
09/12/2022 Duración: 21minWettbewerb, Druck, Konkurrenz(-denken). Alles Themen, mit denen alle von uns täglich das Vergnügen haben. Doch wie profiliert man sich zwischen all den anderen B2B Unternehmen. Wie kann dem Druck und Wettbewerb entgangen werden? Die Aerzener Maschinenfabrik GmbH, einem der weltweit führenden Anbieter von zweiwelligen Drehkolbenmaschinen, sah als Lösung das Geschäftsmodell 4.0. Ricardo Wehrbein hat sich gemeinsam mit seinen Kollegen der Herausforderungen gestellt und gründeten des Tochterunternehmen Aerzen digital Systems GmbH, der Digitalisierungsspezialist im Aerzen Konzern. Aber wie lief das Ganze ab? Wie entstand das Tochterunternehmen von Aerzen? Wie sahen Interviews mit Kunden aus? Und was sind Marketingprojekte der Zukunft? All diese Fragen und viele mehr beantwortet in dieser Folge Ricardo Wehrbein, Gründer des Tochterunternehmens Aerzen digital Systems GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:49: Die Innovation Ab Minute 04:10: Die Marktanaly
-
#85 Erfolgreiches Rebranding im B2B – Faller Packaging zeigt, wie es geht
02/12/2022 Duración: 31minAlles verändert sich. So auch Unternehmen. Worauf es jetzt ankommt? Dazu zu stehen und etwas zu verändern. Sei es erstmal Step by Step oder direkt die große Veränderung bis in den Kern. Wichtig ist, dass die Marke, die das Unternehmen verkörpert, zum Unternehmen und zu den Werten passt. Faller Packaging hat den Schritt gewagt und wollte die große Veränderung. Und die hat sie bekommen! Aber wie lief das Ganze ab? Was sollte man bei einem Rebranding beachten? Und was sagen die Mitarbeiter? All diese Fragen und viele mehr beantwortet in dieser Folge Kerstin Löffler, Vice President Marketing und Corporate Communications bei der Faller Packaging (AUGUST FALLER GMBH & CO. KG), mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:54: Wieso Rebranding? Ab Minute 05:45: Geschäftsführung mit an Board ist das A und O Ab Minute 06:21: Der Projektverlauf Ab Minute 14:05: Feedback vom Kunden Ab Minute 14:35: Das Brand Engagement Programm Ab Minute 17:38: Feedback der Mitarbeit
-
#84 Die Automatisierung als 24/7 Wächter in der Unternehmenskommunikation
25/11/2022 Duración: 24minShitstorms, Trolls, unkontrollierbare Hass-Attacken. Darauf sollte die Unternehmenskommunikation gefasst sein und sie 24/7 im Griff habe. Nur ist das nicht mal so eben umgesetzt. Schichtdienst in der Unternehmenskommunikation? Nicht wirklich eine Option. Und dennoch sollte eine durchgängige Überwachung auf den verschiedenen Kommunikationskanälen stattfinden. Professor Uwe Seebacher, ein langjähriger marconomy Experte, brachte zuletzt das Buch „Reengineering Corporate Communications“ raus. Eine Lösung ist hier die Automatisierung. Aber wie kann diese in der Unternehmenskommunikation aussehen? Was muss beachtet werden? Wie können zum Schluss die Erfolge richtig gemessen werden? Und wie sieht ein Praxisbeispiel aus? All diese Fragen und viele mehr beantwortet in dieser Folge Prof. Uwe Seebacher, marconomy Experte, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:57: Neuerfindung der Unternehmenskommunikation Ab Minute 05:01: Von einer „One-to-one“ zu einer „All-to-all
-
#83 Traditionsunternehmen als Content Creator? – fischer group präsentiert „die Festmacher“!
18/11/2022 Duración: 26minEin bekannter Marketing-Leitsatz: Content is King! Guter Content sollte kreativ sein, Aufmerksamkeit erregen und eine Verbindung zu den Usern schaffen. Die Unternehmensgruppe fischer, einer der weltweit größten Anbieter von Befestigungssystemen und -lösungen, hat das vor etwas mehr als einem Jahr erkannt und „die Festmacher“ ins Leben gerufen. Der YouTube-Kanal ist jetzt fester Bestandteil ihrer Content Marketing-Strategie. Aber was genau sind denn „die Festmacher“? Und ist es wirklich so einfach, guten Content auf YouTube zu produzieren? Was sollten B2B Marketer für Ihre Marketing-Strategie beachten? All diese Fragen und viele mehr beantwortet in dieser Folge Moritz Lewin, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:55: Die Festmacher Ab Minute 5:26: Wieso YouTube? Ab Minute 07:36:Videoformate und -inhalte Ab Minute 11:59: Aufwand und das Team dahinter Ab Minute 13:22: Die Marketing-Strategie Ab Minute 15:31: Zur Lead Generierung Ab Minute 18:37: Erfolge und
-
#82 Marketing noch effizienter? – TRUMPF sagt, es geht: Mit Marketing Excellence
11/11/2022 Duración: 21minDas mittlerweile fast Wichtigste im Marketing? Die Messbarkeit der Marketingmaßnahmen! TRUMPF, einer der weltweit größten Anbieter von Werkzeugmaschinen, hat das vor drei Jahren erkannt und gehandelt. Die Marketingabteilung rief das Marketing Excellence Programm ins Leben. Es soll Marketing noch effizienter machen und durch durchgängige Messbarkeit den Umsatz steigern. Aber was versteht man unter dem Marketing Excellence Programm? Was gibt es für Vorteile? Und wie sieht es mit der Leadgenerierung aus? All diese Fragen und viele mehr beantwortet in dieser Folge Katrin Jöst, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:42: Marketing Excellence – Was ist das? Ab Minute 03:36: Umsetzung von Marketing Excellence Ab Minute 05:32: Die Ausgangssituation Ab Minute 06:36: Verbesserungen und Vorteile durch Marketing Excellence Ab Minute 08:50: Manpower Ab Minute 09:46: Das Thema Enablement Ab Minute 11:26: Änderungen am Projektverlauf Ab Minute 12:48: Erfolgsmessung Ab Mi
-
#81 Metaversen als Ziel der Zukunft und Erweiterung der Realität auch für B2B?
04/11/2022 Duración: 30minFacebook, Google, Disney. Das sind einige der B2C Unternehmen, die bereits den Schritt in die Metaversen gewagt haben. Doch eigentlich hat man bisher von kaum einem B2B Unternehmen gehört, das sie denselben Schritt gewagt hat. Stellt sich die Frage: Sollte man davon gehört haben? Die Antwort lautet: Absolut! Wieso lohnt es sich, ins Metaverse zu investieren? Gibt es einen Unterschied zwischen Second Life und dem Metaverse? Und wie sollte das Vorgehen eines Unternehmens aussehen, was diese erweiterte Welt betreten möchte? All diese Fragen und viele mehr beantwortet in dieser Folge marconomy Experte, Dominic Multerer, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:00: Das Metaverse Ab Minute 5:05: Second Life vs. Metaverse Ab Minute 06:51: Ins Metaverse investieren – Lohnt sich das? Ab Minute 09:56: Chancen für B2B Ab Minute 14:55: Formate im Metavere Ab Minute 19:36: No Go´s Ab Minute 23:33: Vorgehen eines Unternehmens Ab Minute 27:42: Entwicklung in 10 Jahren
-
#80 Rückwärts statt Vorwärts – Die Sales Profit Chain bringt den Vertrieb zu mehr Erfolg
28/10/2022 Duración: 25min„80 Prozent des Erfolgs liegt in der Vertriebsstrategie, aber mehr als 80 Prozent des Misserfolgs liegt in der Umsetzung“. Worte, die sich Sales-Mitarbeiter das ein oder andere Mal bestimmt schon anhören mussten. Doch wieso liegt der Misserfolg in der Umsetzung? Was kann man ändern? Oder besser gesagt, was muss man ändern? In dieser Folge spricht Prof. Jan Wieseke, Professor und Lehrstuhlinhaber am Sales Management Department bei der Ruhr-Universität Bochum, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel über den neuen Ansatz der Sales Profit Chain. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:01: Sales Profit Chain Ab Minute 04:46: Wirkungskette mal andersrum Ab Minute 08:40: Die TUNE-Methode Ab Minute 13:17: Überzeugung skeptischer Mitarbeiter Ab Minute 16:08: Praktische Erfolge Ab Minute 17:24: Von der Theorie zur Praxis Ab Minute 21:13: Einbindung in die Sales-Strategie Ab Minute 22:43: Nächster Schritt der Optimierung
-
#79 Eine Customer Journey wie im B2C? – Die Schaeffler AG wagt den Schritt
21/10/2022 Duración: 32minVon einer Customer Journey wie im B2C träumen viele B2B Marketer. Doch im B2B ist es nicht immer ganz einfach, die Customer Journey zu beeinflussen. Sehr spezifische Zielgruppe, teure Produkte und damit einhergehend lange Entscheidungszeiten. Die Schaeffler Technologies AG & Co. KG rief 2017 eine Online-Plattform ins Leben, die das erleichtern soll. „medias“ ist zwar wie ein Online-Shop aufgebaut, es steckt aber viel mehr dahinter. In dieser Folge spricht Denis Wiegel, Senior Vice President Sales & Marketing Industrial bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel über seine Erfahrungen mit der Online-Plattform „medias“, die die Customer Journey im B2B revolutionieren soll. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:27: medias zur Steuerung der Customer Journey Ab Minute 07:07: Einbettung im Marketing-Mix Ab Minute 09:18: Der Weg des Kunden zur Plattform Ab Minute 13:34: Datenaustausch – Sprechen die Systeme miteinander? Ab Minute 15:02: Ex
-
#78 Mit einer One-Man-Show zum Marketing-Erfolg bei einem Mittelständler
14/10/2022 Duración: 21minDass Marketing ein Muss im B2B ist, zeigt sich mittlerweile in vielen Unternehmen. Dennoch ist es ein Thema, was in KMUs teilweise eher verstaubt im Keller liegt, anstatt hochpoliert in der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dabei wissen wir doch alle, dass Marketing ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist. Aber wie läuft so ein Prozess ab? Und wie überzeugt man seine Mitarbeiter davon, dass Marketing wichtig ist? Und was für Erfahrungen muss man mitbringen, um Marketing von null an aufzubauen? In dieser Folge spricht Oliver Gropp, Marketingmanager von der SemsoTec Holding GmbH mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel über seine Erfahrungen eines Relaunchs als One-Man-Show und verrät sein Erfolgsrezept. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 03:00: Marketing von null aufbauen Ab Minute 04:18: Strategie und Ziele Ab Minute 05:55: Akzeptanz der Rolle Ab Minute 07:53: Notwendigkeit einer neuen Marke Ab Minute 08:19: Unterstützung beim Relaunch Ab Minute 10:25: Wahrnehmung der neuen Marke Ab Min
-
#77 SCHOTT erweckt mit einem neuen Storytelling-Format das Produkt zum Leben
07/10/2022 Duración: 27min„Es war einmal…“ Diesen Einstieg kennt in Deutschland wohl nicht nur jedes Kind, sondern auch jeder Erwachsene. Denn Märchen sind die älteste Form des Storytellings, also des Geschichtenerzählens. Große B2C Brands, wie Adidas, Coca Cola und Co., verwenden das Format regelmäßig und es ist kaum mehr aus der Werbung wegzudenken. B2B Brands aber zögern häufig noch. Aber ist das überhaupt notwendig? In dieser Folge spricht Michael Müller, Head of Innovation PR & Storytelling bei der SCHOTT AG, mit marconomy-Redakteurin Alicia Weigel über das Storytelling-Format im B2B Bereich. Dabei berichtet Michael über sein Projekt „The Receptionist“ von der SCHOTT AG, den Werdegang und ob sich der Aufwand am Ende wirklich gelohnt hat. Welche KPIs konnte Schott „reißen“? Wie hoch war der Kostenaufwand hinter einem so großen Projekt? Das und vieles mehr verrät Michael in dieser Podcast-Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über Storytelling als neue Marketing-Strategie erfahren möchten. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab
-
#76 Automatisierung als Booster für die Lead Generierung im B2B
30/09/2022 Duración: 21minAutomatisierung ist ein Thema, mit welchem wir vermutlich alle schon Mal in Berührung gekommen sind. Doch auch wenn das Thema heut zu Tage eine hohe Relevanz hat, gibt es immer noch viele Unternehmen, die sich schwertun, sie richtig zu nutzen. Aber wie setzt man die Automatisierung richtig ein und worauf sollte man achten? In dieser Folge spricht Andreas Fuchs, Professor für Marketing und Digital Business an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel über seine Erfahrungen mit der Automatisierung und gibt Tipps für den richtigen Umgang mit dem Thema Automatisierung im Marketing. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:35: Digitale Tools – sinnvoll? Ab Minute 04:22: Verknüpfung von Silos Ab Minute 06:31: Lösungen zum Automatisieren von Prozesse Ab Minute 09:19: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit Ab Minute 11:22: Automatisierung mit Kollegen vertraut machen Ab Minute 13:36: Interessant für die Arbeitgebermarke? Ab Min
-
#75 Neue Leads mit Altbewährtem
23/09/2022 Duración: 23minAls B2B Unternehmen ist man ständig auf der Suche nach neuen Leads. Doch oft ist es gar nicht so leicht, neuartige Innovationen zu entwickeln, um möglichst viele Leads zu generieren. Warum also nicht auf Altbewährtes zurückgreifen, wie beispielsweise einen Produktkonfigurator? In dieser Folge spricht Onur Kayhan, Geschäftsführer bei der Heidenbluth Schweißtechnik GmbH, mit marconomy-Redakteurin Antonia Röper über die Lead Generierung mithilfe eines Produktkonfigurators. Dabei berichtet Onur Kayhan, wie er in seinem Großhandel den Konfigurator entwickelt hat, wie das Ganze beworben und verbreitet wurde und gibt Tipps für Unternehmen, die ebenfalls einen Einsatz in Zukunft planen. Welche Erfolge konnte Heidenbluth Schweißtechnik GmbH durch die Einführung des Produktkonfigurators erreichen? Warum ist so ein Konfigurator gerade in der aktuellen Zeit so sinnvoll? Und wie könnten zukünftige Entwicklungen aussehen? Das alles verrät Onur in dieser neuen Podcast-Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über Lead Generieru
-
#74 Das Rebranding-Erfolgsbeispiel von va-Q-tec
16/09/2022 Duración: 30minMarken gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Egal wo man hinschaut, man wird zwangsläufig Markennamen oder zumindest ihre Logos entdecken. Um hier nicht unterzugehen, müssen sich Marken immer wieder umstrukturieren und sich der Zeit, den Kunden aber auch den Mitarbeitern neu anpassen. Doch was für ein Aufwand steckt hinter so einem Rebranding? Und wie sollte eine Organisation richtig zusammenarbeiten? Und gibt es einen Zeitraum, ab wann so ein Rebranding stattfinden sollte? In dieser Folge spricht Moritz Wysiecki, Global Head of Marketing bei va-Q-tec AG mit marconomy Produktmanagerin Isabell Glöditzsch über seine Erfahrungen mit Marken-Rebranding im B2B und gibt Tipps für einen effizienten Rebranding-Prozess. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:43: Rebranding von va-Q-tec Ab Minute 05:15: Nach 20 Jahren Rebranding – was für ein Aufwand steckt dahinter? Ab Minute 09:58: Rückendeckung seitens Managements Ab Minute 12:16: Die richtige Nutzung der Organisation Ab Minute 13:44: Brandhouse A
-
#73 Produktmanagement, Marketing und Vertrieb – ein Dreiergespann mit viel Konfliktpotential?
09/09/2022 Duración: 31minDie Zeit bleibt nicht stehen und so auch nicht die Veränderungen von Strukturen innerhalb eines Unternehmens. Wo es früher noch klare Grenzen zwischen Marketing, Vertrieb und Produktmanagement gab, ist heute kaum mehr eine Linie zu erkennen. Auch wenn der Vertrieb früher noch die führende Rolle im Unternehmen einnahm und Marketing eher die „klassische Werbeabteilung" war, fangen die Grenzen so langsam an zu verschwimmen und es kommt Konfliktpotential zwischen den Abteilungen auf: Wer ist für was zuständig? Wie funktioniert Marketing heute? Was hat sich verändert? In dieser Folge spricht @Markus Batta, Bereichsleiter Marketing und Produktmanagement bei der Hermann Sewerin GmbH, mit marconomy Produktmanagerin @Isabell Glöditzsch über die Zusammenarbeit von drei Abteilungen, deren Aufgabenteilung bis zur Zeit der Digitalisierung noch klar erkenntlich war, heute jedoch ins Schleudern gerät. Dabei berichtet Markus von seinen Erfahrungen und gibt Tipps, wie die Zusammenarbeit trotz Veränderung reibungslos verlaufen
-
#72 Worauf es beim Lead Scoring ankommt
26/08/2022 Duración: 20minLead Scoring ist ein Prozess zur Bewertung von Leads und hilft bei der Beurteilung von Verkaufschancen. Es gibt jedoch keinen allgemeingültigen Ansatz für die Bewertung und Priorisierung von Leads, den jedes Unternehmen anwenden kann. Verschiedene Buyer Personas weisen unterschiedliche Verhaltensweisen auf. Wie aber entwickelt man überhaupt ein Scoring-System für Leads? In dieser Folge spricht Barnabas Szantho, ehemaliger Group Head of Marketing bei Heidelberger Druckmaschinen, mit marconomy-Redakteurin Antonia Röper über Lead Scoring in der Praxis. Dabei berichtet Barnabas von der Einführung des Scoring-System für Leads bei Heidelberger Druckmaschinen und gibt Tipps für Unternehmen, die einen Einsatz in Zukunft ebenfalls planen. Welche Erfolge konnte Heidelberger Druckmaschinen durch die Einführung von Lead Scoring erreichen? Welchen Herausforderungen galt es sich zu stellen? Das alles verrät Barnabas in dieser neuen Podcast-Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über Lead Scoring erfahren möchten. Das erwarte