Sinopsis
Podcast by Thomas Ottersbach - E-Commerce & Online-Marketing Experte
Episodios
-
So klappt das mit dem treuen Kunden im Ecommerce #129
18/09/2019 Duración: 17minFür jeden Online-Händler existiert ein gewisser Druck. Druck performen zu müssen und besser zu sein als der Wettbewerb. Dabei ist es wichtig, dass sich der Kunde wohlfühlt - und zwar nicht nur auf der ersten Kontaktseite, sondern insgesamt - bis zum Ausliefern der Waren. Viele vergessen beispielsweise, dass Geschwindigkeit und Transparenz bei der Logistik ein wichtiges Kriterium dafür ist, ob der Kunde ein final positives Bild vom Shopanbieter erhalten hat. Aus Erfahrung kann ich sagen - seitdem Amazon mit eigener Logistik unterwegs ist, hadere ich immer öfter mit dem Service. Die Prognosen, wann die Ware ankommt, sind aus meiner Erfahrung recht bescheiden. Anderes Thema, aber durch solche schlechten Erfahrungen und wir bestellen im Office viel bei Amazon, leidet auf jeden Fall das positive Bild. Amazon punktet aber dafür an anderer Stelle und so ist es ein Abwägen, ob man beim nächsten Mal erneut den Shop besucht. Weitere Links, Infos und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er129
-
So maximierst du deine Gewinnspanne #128
12/09/2019 Duración: 11minIn unserem heutigen Podcast Ecommerce Radar (Infos zu diesem Podcast) geht es um ein wichtiges Thema - und zwar, wie man die eigene Gewinnspanne im eigenen Online-Shop maximieren kann. Wer für das Thema Inspiration oder einen Impuls benötigt, hört rein. Auch einen Hinweis auf den folgenden Podcast gibt es. Schickt uns auch hier gerne Fragen. Gerne nehmen wir die auf besprechen diese in einer der kommenden Podcast Episoden. Mehr Infos, alle Links und Euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er128
-
Daten und Automatisierung - so hat sich Travador restrukturiert und für die Zukunft aufgestellt #127
23/08/2019 Duración: 01h03minTravador ist ein tolles Beispiel, wie man sich in einem sehr kompetitiven Markt behaupten kann und wie man durch gezielte Restrukturierungsmaßnahmen sein Startup wesentlich effizienter weiterentwickeln kann. Unser Gast zeigt sehr transparent auf, wie Travador sich entwickelt hat und wie effizient das Team und Unternehmen heute aufgestellt ist. Shownotes mit Links, eure Frasgen oder Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er127
-
Mit dem richtigen Content sich im Ecommerce differenzieren und Mehrwert schaffen #126
24/07/2019 Duración: 59minIn der heutigen Podcast Episode unseres Ecommerce Radar Podcasts (Infos zum Podcast) spreche ich mit Andrej Radonic, Vorstand der InterSales AG. Andrej ist mit seiner Ecommerce Agentur bereits seit über 20 Jahren aktiv und ist ein echter Profi, der die vielen Höhen und Tiefen in der Branche miterlebt hat. Thema in unserem heutigen Podcast ist das Thema Content und mit welchen Strategien man sich im Ecommerce vom Wettbewerber differenzieren kann bzw. für welche unterschiedlichen Einsatzzwecke man Content im Ecommerce einsetzen kann. Alles Links, eine Zusammenfassung und euer Feedback oder Fragen unter www.digitales-unternehmertum.de/er126
-
Aus dem ecommerce-vision Podcast wird der Ecommerce Radar Podcast #125
11/07/2019 Duración: 07minSeit 2014 gibt es den ecommerce-vision Podcast. Über 120 Podcast Episoden gab es in der Vergangenheit. Da ich den Blog ecommerce-vision.de Anfang des Jahres verkauft habe, gab es so gut wie kaum eine neue Podcast Episode. Da ich mich sehr für Ecommerce und Podcasting interessiere, habe ich mir überlegt, den Podcast weiterzuführen - nur unter neuem Label und einem leicht veränderten Konzept. Was erwartet euch beim Podcast Ecommerce Radar? Ich möchte mehr Interview mit anderen Online-Händlern oder Branchenkennern führen. Mit ihnen über Geschäftsmodelle, Online-Marketing, Tools und was es sonst interessantes zu besprechen gilt, hier im Podcast aufgreifen. Darüber hinaus wird es immer wieder Deep Dives geben und hier und da einfach auch mal ein Podcast mit hilfreichen Tipps & Tricks. Wenn wichtige Neuerungen die Branche betreffen, wird es auch schon mal eine Sonderausgabe geben und wir werden das Thema ausführlich besprechen und aufgreifen. Weitere Infos, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er
-
Wie Technologien Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen demokratisieren
21/05/2019 Duración: 41minKlein- und mittelständische Unternehmen, die im Ecommerce aktiv sind und zusätzlich auch einen regionalen Bezug haben, sollten sich über zusätzliche Vertriebs- und Marketingkanäle Gedanken machen. Mit Groupon ist ein Player am Markt, der insbesondere Unternehmen, die eben den regionalen Blick nicht aus den Augen verlieren dürfen, technologiegetrieben helfen kann. Insbesondere im kleinen Umfang macht Unterstützung durch Technik Sinn. Im Podcast sprechen wir über die Herausforderungen, welche Hausaufgaben die Unternehmen selbst machen müssen und wie man auch im regionalen Segment online aktiv werden kann - ob zusätzlich zum Offline-Handel oder als Ergänzung zum nationalen Geschäft.
-
Learnings für das Gründen eines Startups aus dem Offline-Handel #123
17/12/2018 Duración: 40minSeit 2013 digitalisiert der Anbieter den stationären Einzelhandel und das mit einem visionären Geschäftsmodell. Das Wiesbadener Unternehmen mit 110 Mitarbeitern ist damit bereits seit 5 Jahren erfolgreich und gehört zu Deutschlands wachstumsstärksten Online-Schuhportalen. Dr. Dominik Benner, Gründer und CEO der Online-Plattform SCHUHE24.de, ist kurz nachdem sein Vater unerwartet verstarb, in das Familienunternehmen eingestiegen, das bis dahin klassisch im stationären Handel tätig war. Im Podcast erzählt er, wie er den Spagat zwischen Offline- und Online-Handel geschafft hat. Weitere Infos und gerne Feedback unter www.ecommerce-vision.de/123
-
Wie ein junger Möbelhersteller online angreift #122
14/11/2018 Duración: 33minIn der heutigen Podcast Episode habe ich Jürgen Klanert vom Möbelhersteller Anton Doll zu Gast. Seit drei Jahren ist das Unternehmen aktiv, zunächst mit einem stationären Geschäft in München und kurz darauf dann auch mit eigenem Online-Shop. Im Podcast spreche ich mit Jürgen nicht nur darüber, wie er auf die Idee kam, ein Unternehmen in einem so kompetitiven Markt zu gründen. Seit der Gründung musste das junge Unternehmen einige Herausforderungen meistern. Shownotes unter www.ecomerce-vision.de/122
-
SEO im Ecommerce: Duplicated Content bei Online Shops #081
09/11/2018 Duración: 09minIn unserer Podcast-Reihe "SEO im Ecommere" geht es heute um Duplicated Content in Online Shops.
-
Vom stationären Händler, in die Höhle der Löwen und auf dem Weg das Eis-Business zu erobern #120
22/10/2018 Duración: 01h05minIn unserem heutigen Podcast darf ich wieder einen sehr spannenden Gast und Olympiasieger im Schwimmen willkommen heißen. Markus Deibler ist Co-Founder und Geschäftsführer von Luicella's. Luicella's Ice Cream schreibt mittlerweile auch im Ecommerce eine Erfolgsgeschichte. Vor fünf Jahren begann alles mit zwei stationären Eis-Geschäften. Facebook war das einzige Medium, was online genutzt wurde. Vor gut einem Jahr wurde dann der Online-Shop gegründet und mit der Idee, Eis in Pulverform online verkaufen zu können, hat sich Markus dann auch für die Höhle der Löwen beworben. www.ecommerce-vision.de/120
-
Worauf ich bei der Auswahl des richtigen Hosters achten sollte #119
18/10/2018 Duración: 48minWer einen eigenen Online-Shop betreibt, weiß das nicht nur die richtige Auswahl der Shopsoftware eine wichtige Entscheidung ist. Mindestens genauso wichtig ist die Auswahl des richtigen Hosting-Anbieters. Schnelligkeit und das saubere Laufen der Shopsoftware ist essentiell. Nicht nur, weil der Nutzer ein schnelles Laden der Webseite erwartet. Auch für Google ist das Thema PageSpeed ein wichtiger Rankingfaktor. Das gilt natürlich nicht nur für Shopbetreiber, die starten wollen. Auch bereits etablierte Shops, die ihr Geschäft skalieren wollen, stehen irgendwann vor der Frage, ob Shopsoftware und Server für die Zukunft passend sind. www.ecommerce-vision.de/119
-
SEO im Ecommerce: Passende Keywords als Basis für ein nachhaltiges Online-Business #118
11/10/2018 Duración: 23minIch habe bereits einige Podcast Episoden zum Thema SEO im Ecommerce umgesetzt. Zum Beispiel haben wir besprochen, wie man mit saisonalen Produkten aus SEO-Sicht umgehen sollte. Auch haben wir besprochen, wie man mit nicht mehr vorhandenen oder temporär vergriffenen Produktdetailseiten umgehen sollte. Heute möchte ich die Serie fortführen, da es wesentlich mehr Tipps gibt und natürlich auch mittlerweile einige Zeit vergangen ist und sich hier und da ggfs etwas verändert hat. Heute soll es um die Frage gehen, wie ihr für das SEO und die damit verbundenen Maßnahmen, die passenden Keywords überhaupt identifizieren könnt. Das ist wichtig, um beispielsweise überhaupt das Potenzial abschätzen zu können, wie die Wettbewerbssituation sich darstellt oder ob und wie sich etwas seit der letzten Analyse verändert hat. Fragen, weitere infos unter www.ecommerce-vision.de/118
-
10 Tipps, damit dein Online-Shop nachhaltig performed! #117
04/10/2018 Duración: 18minDas Ecommerce-Business ist längst aus seinen Kinderschuhen entwachsen. Sehr häufig stelle ich fest, dass viele Shopbetreiber ihren Online-Shop (immer noch) nicht im Griff haben. In der heutigen Podcast Episode möchte ich euch Grundlagen-Tipps an die Hand geben. Dabei zeige ich praktisch ein Potpourri an Tipps, die sich quer durch die Dimensionen eines Online-Shops bewegen - also Startseite, Kategorieseite und Produktdetailseite. Den Checkout Prozess lasse ich hier bewusst außen vor, da noch mal ein separates Thema. Eure Fragen, Rückfragen, Feedback, etc. unter www.ecommerce-vision.de/117
-
Wie Matthias Steinforth mit Durst.shop das Lieferando für Getränke aufbauen will #116
28/09/2018 Duración: 53minMatthias Steinforth hat jahrelang seine Agentur geleitet. Seit kurzem fokussiert er sich auf sein neues Startup. Unter dem Namen durst.shop will er das Lieferando für Getränke aufbauen. Im Podcast erzählt Matthias, wie er zu der Idee kam, welches Geschäftsmodell er mit durst.shop verfolgt und welche Marketing-Kanäle er gezielt einsetzt und einsetzen will. Weitere Infos unter www.ecommerce-vision.de/116
-
Messenger Marketing immer relevanter im Ecommerce #115
16/09/2018 Duración: 33minDer Messenger boomt. Nicht nur privat, sondern immer mehr auch auf geschäftlicher Ebene. Ob Whatsapp, Facebook Messenger - der Messenger ist längst mainstram geworden und insbesondere bei den Nutzern akzeptiert. Das ist eine enorme Stärke, die man nicht nur auf privater Kommunikationsebene ausspielen kann, sondern eben auch geschäftlicher. Im heutigen Podcast spreche ich mit Fabian Rossbacher über Messenger Systeme und wie diese auch im Ecommerce als Kommunikationskanal und Abverkaufskanal eingesetzt werden können. Fabian veranstaltet am 6. November die Messenger Marketing Konferenz. Alle, die sich für das Thema interessieren, sich tiefer einarbeiten wollen, sollten sich das Line-Up der Konferenz unbedingt mal anschauen. Weitere Informationen findet ihr im laufe des Artikels. Weitere Infos unter www.ecommerce-vision.de/115
-
Sind Backlinks zum Aufbau organischer Rankings überhaupt noch relevant? #114
03/09/2018 Duración: 13minUns erreichen viele Fragen per eMail oder Facebook. Eine der häufigen Fragen, die uns gestellt wurden, war die Frage nach dem Thema Backlinks und welche Relevanz diese im Bereich der Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops heutzutage noch haben. Grundsätzlich sei erst einmal gesagt, dass Google nicht zwischen Online-Shops und anderen Websites differenziert. Also gilt die Antwort, die ich im Podcast gebe, grundsätzlich für alle Webseiten. Backlings immer noch relevant? Wer bei Google organische Rankings aufbauen möchte, muss die SEO-Klaviatur beherrschen und wissen, welche Faktoren in dem Zusammenhang relevant sind. Es gibt mittlerweile über 200 Rankingkriterien, die Google heranzieht. Backlinks waren in den letzten Jahren eines der wichtigsten Rankingkriterien. Wie sich das in 2018 verändert hat, worauf zu achten ist, erfahrt ihr im heutigen Podcast.
-
Warum eMail-Marketing im Ecommerce immer noch ein wichtiger Kanal ist! #114
23/07/2018 Duración: 27minIm Podcast spreche ich heute mit meinem Gast über die Frage, weshalb eMail-Marketing im Ecommerce immer noch ein wichtige Kanal ist. Max Modl ist Gesellschafter und CMO beim Mail-Anbieter Newsletter2Go ist, d.h .er hat tag täglich mit solchen oder ähnlichen Fragestellungen zu tun. Insbesondere aber im Ecommerce ist die eMail nicht wegzudenken. Wieso, weshalb und welche Tipps unser Gast mitgebracht hart, erfahrt ihr in der heutigen Podcast Episode. Eur Feedback, weitere Info unter www.ecommerce-vision.de/114
-
Pottsalat.de geht neue Wege und will weiter skalieren! #113
30/06/2018 Duración: 37minIn unserem heutigen Podcast spreche ich mit einem der Gründer von Pottsalat.de. Das Unternehmen ist im Ruhrpott, wie unschwer zu vermuten ist, gegründet und aktiv. Interessierte können Essen bei Pottsalat bestellen und zwar Salate in den verschiedensten Variationen. Dabei ist dem Unternehmen aber wichtig, nur frische Produkte zu verarbeiten und eben - anders als die meisten anderen Lieferdienste, die Salate auch in Eigenproduktion herzustellen und dann auszuliefern. Bis heute funktioniert das Modell nur regional, wobei Wachstumspläne bereits feststehen. Wie schnell und ob überhaupt gewünscht, das Modell so Skalierbarkeit ist, um auch deutschlandweit Salat produzieren und liefern zu können, erfahren wir im Podcast bzw. besprechen wir sehr ausführlich.
-
Ecommerce in China - ein Erfahrungsbericht! #112
27/06/2018 Duración: 41minEure Fragen Du hast Fragen zu dem aktuellen oder einem anderen Thema? Dann nutze unsren neuen Hörerservice und spreche einen Audio-Kommentar. Einfach den „Aufnahme-Knopf“ drücken und ihr habt 90 Sekunden die Möglichkeit, eure Sprachnachricht zu sprechen und direkt an uns zu übermitteln. Auch auf Facebook, hier unterhalb des Artikels. könnt ihr euren Kommentar bzw. eure Meinung abgeben. Podcast – jetzt direkt anhören Der Podcast wird bei Soundcloud gehostet und ist dementsprechend auch dort zu finden. Zudem gibt es in der rechten Sidebar ein Listing der letzten Ausgaben. Der Podcast ist zudem auch bei iTunes, Deezer oder Stitcher gelistet und abrufbar. Wir würden uns insbesondere über Feedback in Form von Kommentaren sehr freuen. Fast noch mehr würden wir uns freuen, wenn euch der Podcast gefällt und ihr das mit einer positiven Bewertung bei iTunes zeigt.
-
Wie ein stationärer Händler den Marktplatz Schuhe24.de sukzessive etabliert #111
18/06/2018 Duración: 43minViele stationäre Händler haben große Probleme den Weg in den Ecommerce erfolgreich zu meistern. Beide Welten bringen ihren Eigenheiten mit, die ein einfaches projizieren einfach nicht möglich machen. Unser heutiger Podcast Gast ist ein tolles Beispiel, wie ein Unternehmen mit stationären Wurzeln es dennoch geschafft hat, im Ecommerce ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Seit 1882 verkauft das Familienunternehmen Benner, Schuhe im Rhein-Main-Gebiet. Heute gehören zehn Ladenlokale zum stationären Business von Benner. Dominik Benner führt das Unternehmen in der 4. Generation. Im Podcast spreche ich mit Dominik Benner, wie er es geschafft hat, die Wurzeln und die "Denke" aus dem stationären Handel aufzuweichen und ein profitables Online-Unternehmen aufzubauen. Benner ist sogar der Auffassung, dass es überhaupt nicht förderlich ist, ein erfolgreiches Ecommerce Unternehmen mit einem stationären Hintergrund aufzubauen. Wie genau er das meint, erfahren wir im heutigen Podcast. Weitere Infos gibt es unter www