Ecommerce Radar

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 90:04:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Thomas Ottersbach - E-Commerce & Online-Marketing Experte

Episodios

  • Mit Widgets den Online-Shopumsatz optimieren #110

    14/06/2018 Duración: 47min

    Viele Parameter nehmen am Ende des Tages Einfluss darauf, ob Kunden zufrieden sind und die Umsatzentwicklung im eigenen Online-Shop stimmt. Widgets, die kleinen Helferlein für Shopbetreiber, können letztlich in unterschiedlichen Funktionen Einfluss nehmen und für eine bessere Kommunikation, Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung eingesetzt werden. In unserem heutigen Podcast habe ich mir für das Thema einen Experten in die Sendung eingeladen. David Odenthal von Shopstars.org hat mit Widgets täglich zu tun und als Anbieter und Entwickler von Widgets kann er uns eine Menge Input, Inspiraton und Wissen zu dem Thema vermitteln. Shownotes für eure Fragen und Feedback unter www.ecommerce-vision.de/110

  • Virtuelle Assistenten im Ecommerce - relevant oder nicht? #109

    03/06/2018 Duración: 19min

    Virtuelle Assistenten sind in aller Munde. Auch im Ecommerce könnten virtuelle Assistenten eine Rolle einnehmen. Bei vielen Online-Shops, kann je nach Größe, Ressourcen und Einstellung zu so einem Modell, ein virtueller Assistent durchaus auch eine Rolle einnehmen. Auf dem ecommerceday in Köln habe ich mit einem Anbieter gesprochen, der deutschsprachige virtuelle Assistenten (VAs) gesprochen. Im Podcast sprechen wir darüber, was VAs sind, welche typische Leistungen diese anbieten bzw. welche Aufgaben im Ecommerce sinnvoll sein könnten.

  • Worauf man bei der Auswahl des richtigen Warenwirtschaftssystems achten sollte #108

    22/05/2018 Duración: 22min

    Vor wenigen Tagen auf dem Shopware Community Day habe ich mich mit Samuel Vogel von Pickware getroffen und über das Thema Warenwirtschaft gesprochen. Als Entwickler und Hersteller einer solchen Software-Lösung ist er der ideale Partner und kann uns erklären, wann ein Warenwirtschaftssystem überhaupt notwendig ist bzw. welche Unterschiede es genau gibt. Auch das Thema Migration von einem bestehenden WaWi zu einem neuen System ist nicht immer ganz trivial und durchleuchten wir im Podcast. www.ecommerce-vision.de/108

  • Wie sich der Profishop zu einem echten Schwergewicht im B2B entwickelt #107

    30/04/2018 Duración: 51min

    Es ist immer wieder spannend zu erfahren, wie die unterschiedlichen Online-Shops sich seit Gründung verändert haben. Wie so häufig, wenn man ins Business einsteigt, bleibt wenig im Laufe der Zeit von der Urspungsidee übrig. Anpassungen und neue Wege gehen - das gehört zum Unternehmertum dazu und zeichnet besonders erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmern aus. Ähnlich erging es den beiden Gründen Anke Hoffmann und Arash Jalali von Profishop.de, als sie bereits vor gut fünf Jahren mit einer Idee ins Online-Business gestartet sind. Von der damaligen Idee ist heute nicht mehr viel zu sehen.  Shownotes für eure Fragen und Feedback unter www.ecommerce-vision.de/107

  • Wie die Blockchain das Online-Marketing und den Online-Handel verändern könnte #106

    24/04/2018 Duración: 41min

    In der heutigen PodcastEpisode besprechen wir ein top-aktuelles Thema. und zwar werde ich mit meinem Gast besprechen und diskutieren, wie die Blockchain das Online-Marketing sowie den Ecommerce verändern könnte. Es gibt einige Visionen, einige Szenarien, die ich mit meinem heutigen Gast, Professor Dr. Strauss, Professor des deutschen Marketing Verbandes e.V. besprechen werde. Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/106

  • Recap zur Conversion Roadshow #105

    19/04/2018 Duración: 28min

    Am 19. April fand in Köln die Conversion Roadshow - ein Kongress rund um das Thema Conversion statt. Conversion für alle Shopbetreiber ein essentielles Thema.  In diesem Artikel möchte ich einen kurzen Recap zum Besten geben und die Vorträge, die ich gesehen oder als sinnvoll erachten, kurz zusammenfassen. Die ausführliche Version findet ihr hier im Podcast. Zusammenfassung, eure Meinung, Erfahrung unter www.ecommerce-vision.de/106

  • Der Möbelmarkt - Zahlen, Fakten und wie der Online-Möbelhandel sich entwicklen könnte! #103

    07/04/2018 Duración: 29min

    Der Verkauf von Möbel im Internet ist ein Markt, der längst nicht so einfach und schnell bisher durchdrungen werden konnte, wie das bei Amazon mit Büchern oder bei Zalando mit Schuhen vor Jahren geschafft hat. Viele namhafte Firmen und Investoren haben in den letzten Jahren versucht, diesen Markt zu erobern. Bisher ist kein neues Zalando oder Amazon in diesem Segment hervorgegangen. Und dabei ist das Potenzial in diesem Segment riesig. In der heutigen Podcast Episode möchte ich den Online-Möbelmarkt ein wenig näher unter die Lupe nehmen und schauen, wo Probleme, aber auch geheime Champions sich vielleicht auftuen. Da der Markt so groß ist, muss ich mich auf wenige Player fokussieren. Auch die völlige Transparenz ist zum Teil nicht gegeben, da häufig Möbel und Living als Segment zusammengefasst werden. Dennoch zeige sich spannende Erkenntnisse und Vorgehen. Achtung, im Podcast sprach ich von der 103. Podcast Episode, wird sind aber schon bei der 104. angelangt ;) Eure Meinung interessiert uns. Schaut vorbe

  • korodrogerie agiert im Segment der haltbaren Lebensmitteln und geht eigene Wege! #103

    29/03/2018 Duración: 53min

    In der heutigen Podcast Episode geht es um ein Ecommerce-Unternehmen, das mit Dr. Georg Kofler (ehemals ProSieben-Chef) einen namhaften Investor von der Geschäftsidee überzeugen konnte. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, wenngleich das Produktsortiment nichts mehr mit dem Domainnamen und der Erstidee zu tun hat. Es geht um Korodrogerie. Koro hat mit dem zweiten Teil des Domainnamens eigentlich nichts mehr zu tun. Ursprünglich wollten die Gründer Waschmittel vertreiben. Schnell sah man aber, dass diese Idee nicht sonderlich erfolgreich war und der Handel und Verkauf von haltbaren Lebensmitteln wesentlich besser funktionierte. Koro vertreibt heute daher in erster Linie haltbare Lebensmittel, wie Trockenfrüchte, Nüsse, Superfood oder Säfte beispielsweise. Koro versucht dabei die Lieferkette klein zu halten und die Waren in großen Mengen einzukaufen. Aber hört selbst, wir besprechen einige Themen rund um den Online-Handel und was einen Unternehmer im Ecommerce so treibt. K

  • Wohin führt der Weg von Sportscheck künftig? #102

    27/03/2018 Duración: 16min

    Sportscheck ist eine Marke. In den Zeiten, wo das Kataloggeschäft noch boomte, konnte sich der Sportfachhändler einen Namen machen und seine Marke über Jahre sukzessive aufbauen. Mittlerweile gehört Sportscheck zur Otto-Group und der Ruhm vergangener Jahre ist ein wenig verblasst. Ein Grund für die Entwicklung ist sicherlich die bisherige Zurückhaltung im Ecommerce. Viel wurde in den vergangenen Jahren daher umstrukturiert. Erst im Geschäftsjahr 2016/2017 kämpfte das Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von knapp neun Prozent. Bei einem Umsatz von 290 Millionen Euro ein satter Rückgang! Dennoch ist es auch heute noch so, der Marke Sportscheck steht weiterhin Tür und Tor offen, wenngleich nicht mehr unendlich viel Zeit bleibt, um den turn-arround zu schaffen. Im Podcast blicke ich zurück, Vergleich die Entwicklung von Amazon biz. ist es mir wichtig mehr in die Zukunft zu schauen und eine Prognose abzugeben, wohin die Reise von Sportscheck hingehen könnte. Eine Zusammenfassung und die Möglichkeit mit mir in

  • Wie Merula als Hersteller stationär und im Online-Handel durchstartet #101

    19/03/2018 Duración: 39min

    Junge Startups, bei ihrer Entwicklung zu begleiten, ist immer etwas besonderes und gleichzeitig auch inspirierend. Daher freue ich mich, dass Gründer und CEO, Andre Eichhorn von Merula heute Zeit gefunden hat, um mit mir über sein Unternehmen zu sprechen. Merula ist Hersteller in einem Segment, was auf den ersten Blick eher in der Nische anzusiedeln ist. Auf der anderen Seite betrifft es aber gut die Hälfte der Menschheit. Es geht um Frauen, speziell um Frauenhygiene. Im Gespräch mit Andre Eichhorn sprechen wir also über die verschiedenen Phasen der Gründung. Es gilt letztlich das eigene Produkt als Hersteller bekannt zu machen und zu verkaufen. Hinzu kommt, dass Merula letztlich im ersten Schritt darauf verzichtet, einen eigenen Online-Shop aufzubauen, sondern lediglich die Reichweite über Amazon mitzunehmen. Der Grundgedanke als Hersteller zu fungieren, steht im Vordergrund. Merula bedient dabei sowohl den Online- als auch den stationären Handel mit seinen Produkten.  Das Gespräch zeigt sehr schön, mit w

  • TV-Show "Das Ding des Jahres": Im Gespräch mit Gewinner Ulrich Müller - so geht's jetzt weiter! #100

    15/03/2018 Duración: 39min

    In der TV-Show "Das Ding des Jahres" wurden innovative Produkte einer Jury präsentiert. In der Live-Sendung ging es dann final letztlich darum, die Zuschauer zu überzeugen, welches Produkt denn das "Ding des Jahres" werden würde. Der faltbare Anhänger "Faltos" Gewonnen hat Ulrich Müller, der einen faltbaren Anhänger erfunden hat und der kurz vor der Sendung praktisch erst so richtig fertiggestellt wurde. Ohne jegliche Erwartung und große Vorbereitung ging er in den Pitch hinein. Runde für Runde kam er weiter bzw. konnte letztlich im Finale alle überzeugen. Sein Preis - ein 2,5 Millionen EUR Werbedeal mit ProSieben. Im heutigen Podcast spreche ich mit Ullrich Müller über sein innovatives Produkt. Wie es zu der Idee kam, wie lange es gedauert hat, bis er ein marktreifes Produkt entwickelt hat. Auch sprechen wir natürlich über den Hype, der jetzt so unmittelbar nach der Sendung auf das junge Unternehmen einprasselt. Fragen, wie er sein Unternehmen künftig aufstellt, ob er den Faltos in eine separate Unterneh

  • Tool-Tipp: Die Briefpost digitalisieren und direkt weiterverarbeiten #99

    22/02/2018 Duración: 37min

    Hin und wieder gibt es bei uns im Podcast Software- oder Service-Tipps. Ein Thema, was auch im Ecommerce immer wieder ein Thema ist, aber häufig stiefmütterlich behandelt wird, ist der Umgang mit der Briefpost oder allgemein mit den Prozessen inHouse. Je nach Größe und Anzahl der Lieferanten und Dienstleister kann es durchaus sein, dass man sehr viel Post verarbeiten muss. Ein Prozess der selten optimiert wird und als gegeben hingenommen wird. Insgesamt gilt es aber nicht nur die Prozesse im Online-Marketing oder rund um das Produktmanagement zu optimieren. Die internen Prozesse können ebenfalls dazubeitragen, dass man flexibler und schneller agieren kann. Zu viel Papierkram ist hier nicht zielführend, wenngleich das papierlose Büro für viele nur ein Traum bleibt. In der heutigen Podcast Episode möchte ich mich um das Thema Briefpost kümmern bzw. habe ich für einen Kunden lange nach einem Dienstleister gesucht. Mit getcaya.com habe ich vor ein paar Tagen genau solch einen Anbieter gefunden und direkt das Un

  • Suchmaschinenoptimierter Content für Online-Shops - so geht's! #098

    15/02/2018 Duración: 01h25min

    Online-Shops sind, was Content in den "Kernbereichen" des Shops angeht - also Startseite, Kategorieseite und Produktdetailseite, eingeschränkter als Blogs oder andere Portale. Dennoch kann hochwertiger Content der i-Punkt sein und ein Erfolgsfaktor im Ecommerce sein. In unserem heutigen Podcast bespreche ich mit meinem Gast, Christian Simon von der Agentur Albert Bauer Digital genau dieses Thema. Christian ist Head of SEO und mit seinem journalistischen Hintergrund genau der richtige Ansprechpartner für dieses Thema. Die Aufnahme stammt aus einem Webinar, was er seinerzeit mit unserem Partner PageRangers durchgeführt hat.Die Frage, wie kann suchmaschinenoptimierter Content ein Erfolgsfaktor im Ecommerce darstellen, ist eine Frage, die Online-Händler regelmäßig beschäftigt. Wir gehen im Podcast, der in Webinarlänge vorliegt, recht ausführlich auf die Thematik ein. Eine Zusammenfassung, die Möglichkeit Fragen zu stellen, gibt es unter www.ecommerce-vision.de/098

  • Google kündigt Speed-Update an - was das bedeutet, besprechen wir #097

    06/02/2018 Duración: 10min

    Google hat jüngst im eigenen Blog berichtet, dass es ab Juli 2018 ein „Speed Update“ geben wird. Was das genau für eure Webseite bedeutet, wie ihr damit umgehen sollet und as es in dem Zusammenhang ansonsten noch zu beachten gilt, erfahrt ihr in unserem heutigen Podcast. Weitere Infos unter ecommerce-vision.de/097

  • Künstliche Intelligenz (KI) im Ecommerce #096

    29/01/2018 Duración: 50min

    Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots sind Schlagworte, denen wir heute im digitalen Business-Umfeld immer häufiger begegnen. Die Diskussion insbesondere über KI ist geprägt von großen Erwartungen, wie diese in den Unternehmensalltag Einzug halten wird und in das Servicemanagement vielerlei Branchen integriert werden kann. Auch im Ecommerce setzen viele Marktteilnehmer große Hoffnungen in den Einsatz von KI. Wir wollten für Euch einmal der Frage auf den Grund gehen, ob und in wie weit diese Hoffnungen im Online-Handel berechtigt oder gar bereits heute Realität sind. Eine Zusammenfassung, alle Links, die Möglichkeit Fragen zu stellen oder Feedback zu geben, gibt es unter www.ecommerce-vision.de/096

  • Software-Tipp: Mit diesem Anbieter könnt ihr euer Messenger Marketing umsetzen

    23/01/2018 Duración: 19min

    In der heutigen Podcast Episode zeige ich euch, mit welchem Anbieter ihr beispielsweise euren Messenger-Service umsetzen könnt. Nachdem ich euch in der letzten Podcast Episode über die Möglichkeiten von Messenger Service im Ecommerce berichtet habe, zeige ich euch heute, mit welchem tool ihr den Service umsetzen könnt.

  • Warum Messenger-Marketing für den Ecommerce sinnvoll ist! #094

    09/01/2018 Duración: 10min

    Kundenbindung und personalisierte Ansprachen sind im Ecommerce ein Erfolgsfaktor. Insbesondere die Email wird gerne und erfolgreich dafür verwendet. Wenn man sich die Entwicklung in den letzten Monaten anschaut, hat die E-Mail vielleicht nicht an Relevanz eingebüßt. Dennoch sollte man immer auch den Blick über den Tellerrand hinaus werfen und schauen, wie sich das Online-Marketing mit all seinen Facetten verändert. Das Thema Messenger Marketing ist eine solch neue Facette, die sich in der letzten Zeit immer wieder mal in den Vordergrund schiebt. Im heutigen Podcast gehe ich auf das Thema genauer ein. Die Shownotes findest du unter www.ecommerce-vision.de/094

  • Die Ecommerce Trends 2018 #095

    20/12/2017 Duración: 14min

    Same procedure as every year. Im TV sind es die Jahresrückblicke und in vielen Fachmedien stehen  die Trends für das kommende Jahr an. Auch wir wollen uns hier nicht zurücknehmen und die Ecommerce Trends 2018 in einer Podcast Episode besprechen. Wie immer gibt es die Zusammenfassung der Ecommerce Trends 2018 auch hier im Artikel zusammengefasst. Am Ende eines Jahres stellt man sich die Frage, welche Trends, welche Prognosen treffen zu, welche Überraschungen erwarten uns und wie geht es insgesamt im Ecommerce weiter. Eine spannende Frage und auch wir können die Zukunft sicher nicht vorhersehen, sondern nur den Blick in die berühmte Glaskugel werfen. Auf geht's. Hört euch den Newsletter an. Die Shownotes und eine ausführliche Zusammenfassung gibt es unter www.ecommerce-vision.de/095

  • Datenqualität in Online-Shops: Produktdaten #094

    10/12/2017 Duración: 49min

    Eine Differenzierung über Produkte im Ecommerce ist für die meisten Online-Shops kaum möglich. Zu viele Wettbewerber agieren im gleichen Segment. Wenn man nicht gerade eigenen Produkte im Shop verkauft, muss man sich als Entscheider im Ecommerce über weitere Dinge den Kopf zerbrechen, damit der Nutzer doch im eigenen Shop kauft und nicht beim Wettbewerb. Immer wichtiger wird die Qualität der Daten. Insbesondere Produktdaten werden immer gerne vernachlässigt. Dabei sind sie nicht nur für den Shop, sondern auch für das Marketing (Produktvergleichsseiten, Google Shopping, etc.) Im Podcast spreche ich mit Joachim Uhrlaß von der eCube GmbH. Er beschäftigt sich in seinem Alltag mit dem Thema. Auch ein Whitepaper ist zum Thema vorhanden. Link, weitere Infos gibt es wie immer in unseren Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/094 Wir bedanken und bei dem Partner dieser Podcast Episode: Ihr sucht ein SEO Tool, um mehr Sichtbarkeit bei Google zu erlangen? Dann schaut euch einfach bei www.pagerangers.com um. Bei In

  • SEO im Ecommerce: Der richtige Umgang mit saisonalen Produkten im Online-Shop #093

    05/12/2017 Duración: 10min

    In der dritten Ausgabe unserer Kurzreihe "SEO im Ecommerce" geht es um den richtigen Umgang mit saisonalen Produkten. Eine Zusammenfassung und mehr gibt es in unseren Shownotes unter: www.ecommerce-vision.de/093

página 3 de 8