Ecommerce Radar

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 90:04:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Thomas Ottersbach - E-Commerce & Online-Marketing Experte

Episodios

  • SEO im Ecommerce: Der richtige Umgang mit alten, ausgelaufenen Produktseiten #092

    26/11/2017 Duración: 08min

    In der letzten Folge unserer Kurzreihe "SEO im Ecommerce" haben wir darüber gesprochen, welche Optionen es gibt, mit Seiten umzugehen, die nur saisonal im Online Shop zur Verfügung stehen. Heute wollen wir ein wenig weiter blicken und schauen, wie man mit Produktseiten, die nicht mehr benötigt werden, umgehen kann. Die sicherlich schlechteste Variante, die leider häufiger vorkommt als man vielleicht vermutet, ist die Variante, dass man Produktseiten, die nicht mehr benötigt werden, einfach löscht. Und zwar so, dass der Nutzer eine 404-Seite sieht, wenn er den Weg auf die alte Seite noch finden sollte. Hört rein in die Podcast Episode. Die Shownotes gibt es unter www.ecommerce-vision.de/092

  • Wie TripUp sich im Reisemarkt gegen die Big Player durchsetzen will #091

    14/11/2017 Duración: 53min

    Der Reisebereich im Internet ist hart umkämpft. Einige große Player dominieren den Markt. Wenn man sich als junges Unternehmen im Reisemarkt behaupten möchte, funktioniert das eigentlich nur in der Nische. Mit meinem heutigen Gast, Dr. Florian Berthold möchte ich über den Reisemarkt sprechen. Insbesondere aber über das Segment "Kreuzfahrten". Im Jahr 2016 hat er mit TripUp und dem Label "meine-landausfluege" sich in ein Nischensegment innerhalb der Kreuzfahrtreisebranche platziert. Die Frage, die sich mir stellt ist, wie man sich als junges Unternehmen überhaupt in diesem Haifischbecken etablieren und ein nachhaltiges Business heutzutage aufbauen kann. Ich spreche mit ihm über die Entwicklung seines Unternehmens, wie genau das Geschäftsmodell aussieht, welche Marketingkanäle erfolgreich oder weniger erfolgreich waren und wie er plant, sein Unternehmen nachhaltig zu etablieren Weitere Informationen gibt es unter www.ecommerce-vision.de/091

  • Sichtbarkeit bei Google - so klappt es auch für Online-Shops #090

    09/11/2017 Duración: 51min

    Als reiner Online-Shop ist es schwer, sich zu differenzieren und Sichtbarkeit bei Google aufzubauen. Was Content-Varianten angeht, ist das Spektrum im direkten Shopumfeld beschränkt. Dennoch muss man nicht resignieren. Mit den eigenen Produkt- oder Kategorieseiten bei Google sichtbar zu sein, ist wichtig. Keine Frage. Aber, es gibt auch schlaue Umwege, die helfen können, zusätzlich Sichtbarkeit zu erlangen. In meinem heutigen Podcast spreche ich mit Marco Janck von Sumago genau über das Thema. Marco ist bekennender Fan von holistischen Seiten. Mit seiner Agentur setzt er auf die unterschiedlichsten Contntformate und ist fest davon überzeugt, dass man mit holistischen Inhalten Sichtbarkeit bei Google aufbauen kann. Wir sprechen über seine Gedanken, seine Tipps und wie man es schaffen kann, auf die vordersten Plätze bei Google zu gelangen. Auch wenn ein gewisser Wettbewerb schon zu dem jeweiligen Keywords vorhanden ist. Hört rein, es lohnt sich wirklich. Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/090

  • SEO im Ecommerce: Was ist, wenn Produkte vergriffen sind? #089

    03/11/2017 Duración: 13min

    SEO im Ecommerce: Was ist, wenn Produkte vergriffen sind? #089 by Thomas Ottersbach - Online-Marketing & digitales Business

  • Attribution als zunehmende Herausforderung für Online-Marketing und Ecommerce #088

    24/10/2017 Duración: 41min

    Das E-Commerce Geschäft wird zunehmend härter und komplexer. Die besondere Herausforderung für Shopbetreiber liegt in der richtigen Steuerung und Analyse des Unternehmens bzw. der relevanten Kanäle. Der Kunde von heute wird nicht nur mündiger, sondern durchläuft in der Customer Journey mehrere Touchpoints als vor Jahren noch. Die Folge: Der Einsatz unterschiedlicher Online-Marketing Kanäle, um den Kunden bei seiner Reise in den unterschiedlichsten Phasen abzuholen und zu bespielen, ist notwendig. Die Analyse der eingesetzten Online-Marketing Kanäle und die dazugehörige Gewichtung ist die Herausforderung für die meisten Unternehmen. Denn welcher Kanal war letztlich ausschlaggebend für die Transaktion. Welcher Kanal hat den Anstoß gegeben und welcher den letzten Impuls. Es gibt nicht mehr DEN Kanal, der im Online-Marketing alleine dafür verantwortlich ist, dass ein Interessent zum Kunde wird. Ich spreche mit Prof. Dominik Große-Holtforth über das Thema Attribution. Eine ausführliche Zusammenfassung gibt es u

  • Der B2B Markt ist attraktiv. Im Gespräch mit den Machern von ZAMRO

    17/10/2017 Duración: 25min

    Der B2B Bereich im Ecommerce steckt im Vergleich zum Consumer-Bereich eher noch in den Kinderschuhen. Dennoch gibt es bereits einige Paradebeispiele, dass der B2B Bereich im Ecommerce durchaus attraktiv ist und von vielen Experten als der Wachstumsbereich im Ecommerce gesehen wird. In unseren Podcast sprechen immer wieder wir mit den unterschiedlichsten Shopbetreiberm. Wir sprechen über die jeweiligen Märkte, in denen sich die Unternehmen befinden, über Entwicklungen, Marketing-Kanäle, die relevant sind und wie das Geschäftsmodell genau aussieht. In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Veronika Epp von Zamro.de. Sie verantwortet u.a. bei Zamro die Gesamtstrategie für das Off- und Online-Marketing für Deutschland und Österreich. Hört rein, es lohnt sich wie immer und gibt einiges an Input. Die Shownotes gibt es unter www.ecommerce-vision.de/087

  • Webanalyse richtig verstehen - das A und O für ein nachhaltiges E-Commerce Business #086

    12/10/2017 Duración: 28min

    Die Webanalyse ist eines der Schlüsselfacts, wenn es um ein nachhaltiges und erfolgreiches Business geht. Im Jahr 2017 geht es nicht mehr um das Bauchgefühl. Viel zu komplex ist das Geschäft im Internet geworden als das man dem Bauchgefühl vertrauen sollte. Hört rein in den Podcast mit Michael Janssen, Webanalyse Experte und auch erfolgreicher Podcaster. Wenn Ihr fragen habt, nutzt die Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/086

  • SEODAY 2017 - Im Gespräch mit Veranstalter Fabian Rossbacher

    28/09/2017 Duración: 41min

    Der SEODAY gehört mittlerweile seit sechs Jahren zum festen Inventar der SEO-Szene. Organischer Traffic ist im Ecommerce ein wichtiger Bestandteil für ein nachhaltiges Business. Mittlerweile gibt es sehr viele Konferenzen rund um das Online-Marketing und nicht jede ist zu empfehlen. Daher möchten wir ein neues Format starten und ausgewählte Events in unserem Podcast vorstellen. In der ersten und aktuellen Podcast Episode wollen wir euch den SEODAY näher vorstellen. Gemeinsam mit dem Veranstalter Fabian Rossbacher habe ich ein Interview geführt. Dort gewährt er uns den Blick hinter die Kulissen der Konferenz. Wir sprechen aber auch darüber, für wen die Konferenz eigentlich gedacht ist, welche Schwerpunktthemen es am 12. Oktober 2017 im Rhein-Energie Stadion gibt und welche Trends und Entwicklungen er selbst im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sieht.

  • Im Gespräch mit Martin Gross-Albenhausen vom bevh.org #084

    12/09/2017 Duración: 45min

    Der Bundesverband Ecommerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh.org) vertritt über 500 Online-Händler und bietet eine Menge Kompetenz und Service. Im Gespräch mit dem stellvertretenden hauptamtlichen Geschäftsführer Martin Gross-Albenhausen spreche ich über die Entwicklung im E-Commerce, die besonderen Herausforderungen, die im Online-Handel gefragt sind. Auch die Frage, ob sich in der heutigen Zeit eine Gründung im Ecommerce lohnt besprechen wir inkl. weiterer sehr spannender Themen wie z.b. die neu geschaffene Ausbildung des Ecommerce Managers Kontakt, weitere Infos über unsere Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/084

  • Wie Leesa Sleep den Matratzen-Markt in Deutschland erobern will #083

    05/09/2017 Duración: 32min

    In der heutigen Podcast Episode freue ich mich, mit Isabel Nitsche, Marketing Deutschland bei Leesa Sleep, über das Unternehmen und das Vorhaben, Matratzen nun auch in Deutschland zu verkaufen, ausführlich sprechen zu können. Es ist sehr interessant und spannend zu erfahren, wie das amerikanische Unternehmen in den deutschen Markt eingestiegen ist und welche Pläne man vor hat. Weitere Infos unter www.ecommerce-vision.de/083

  • Im Gespräch mit Farina Schurzfeld von Selfapy #082

    23/08/2017 Duración: 50min

    In unseren Podcast Episoden sprechen wir regelmäßig mit spannenden Unternehmern und Unternehmerinnen. In der heutigen Ausgabe spreche ich mit der Unternehmerin Farina Schurzfeld von selfapy über ihr vor 1,5 Jahren gegründetes Unternehmen. Selfapy bietet Online Therapie Kurse bei Depressionen, Angst, Burnout und Essstörungen, wobei die Patienten ohne Wartezeit diskret begleitet werden. Die besondere Herausforderungen für die drei Gründerinnen liegt insbesondere darin, das zum Teil sehr sensible Thema im Gesndheitsbereich, online zu etablieren.

  • Warum Facebook Live Videos im E-Commerce sinnvoll sind! #081

    17/08/2017 Duración: 17min

    In der heutigen Podcast Episode soll es um Facebook Live Videos gehen. Ich möchte euch Argumente aufzeigen, möchte ein wenig über die Technik berichten und wie meine Erfahrugnen damit ausgefallen sind. Youtube ist immer noch die zweitgrößte Suchmaschine der Wetlt und ebenfalls ein wichtiger Kanal. Videos bei Facebook werden aber immer relevanter, immer mehr in den Fokus rücken, und daher ist es so wichtig, das man auch live Videos bei Facebook als Shopbetreiber durchaus umsetzen sollte. Eine Zusammenfassung gibt es wie immer mit allen Links in unseren Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/081

  • Amacash - eine alternative Finanzierungslösung für Amazon-Seller #080

    06/08/2017 Duración: 33min

    Wer im Amazon Business aktiv ist, kennt das Problem. Wer Waren günstig einkaufen muss, muss größere Mengen einkaufen. Damit das gelingt, muss Kapital vorhanden sein. Häufig fehlt es dann am nötigen Kleingeld, um in die Expansion des Unternehmens entscheidend voranzutreiben oder neue Produkte zu investieren. Auch das pünktliche Bezahlen bei Lieferanten kann sich positiv auf die Geschäftsbeziehung auswirken. Häufig kann es zu einem Kapitalengpass kommen. In unserer heutigen Podcast Episode geht es um eine Finanzierungslösung für Amazon Seller und Vendoren, die amacash heißt und ich heute ein wenig näher durchleuchten möchte . Bei uns in der Leserschaft sind einige Amazon Händler oder zumindest Shopbetreiber, die ihre Produkte zusätzlich auf dem Amazon Markplartz anbieten Wer könnte mir hier besser Auskunft geben als einer der Geschäftsführer von Amacash. Ich freue mich, dass Stefan Kempf Zeit gefunden hat.

  • Der Re-Launch von Online-Shops ist tot – Es lebe die Evolution! #079

    30/07/2017 Duración: 42min

    Ist ein Shop-System und ein Design in einem Online-Shop erst einmal etabliert, fällt es vielen Shopbetreibern recht schwer, sich von alt bewährtem zu trennen. Auch wenn die Zeit längst reif wäre und der Shop nicht mehr State of the Art ist. Der Relaunch als solches ist ein z.T: komplexes Projekt, wo man vieles richtig, aber auch vieles falsch machen kann. Einem Blog hat man schnell mal ein neues Gewand verabreicht, bei einem Online-Shop sieht dies anders aus. Hier müssen meist mehr Dinge berücksichtigt werden. Ich möchte mit meinem Gast Felix Gaksch, Mitglied der Geschäftsführung bei der Agentur Shopmacher, heute darüber sprechen, weshalb ein kompletter Relaunch eines Online-Shops vielleicht gar nicht mehr zeitgemäss ist, sondern vielmehr eine Art Evolution stattfinden sollte, d.h. permanente Veränderungen am Shop besser sind als ein großer Relaunch. Im Gespräch mit meinem Gast werden wir ausführlich auf die Thematik eingehen. Kommentare, Fragen oder Feedback könnt ihr unter www.ecommerce-vision.de/079

  • Adwords: Erfolgsfaktoren für Online-Shops #078

    23/07/2017 Duración: 50min

    In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit dem SEA Experten Christian Reifferscheidt von der SEO- und SEA Agentur SmartLemon. Wir sprechen über Erfolgsfaktoren von Adwords Kampagnen. Insbesondere für Online-Shops ist der Marketingkanal "Adwords" ein wichtiger Kanal, um erfolgreich und nachhaltig sein Online-Business betreiben zu können. Die vielseitigen Optionen mit Google Shopping, Re-Marketing-Kampagnen machen diesen Kanal so attraktiv. Weitere Informationen zu dem Thema sowie die Möglichkeit, uns Feedback zu geben, findet ihr unter www.ecommerce-vision.de/078

  • Videos auf Produktdetailseiten - wie sinnvoll ist das? #077

    17/07/2017 Duración: 11min

    Im E-Commercer ist das Thema Differenzierung wichtig. Zumindest dann, wenn man in einer sehr kompetitiven Branche unterwegs ist und mit ähnlichen Produkten um die Gunst des Kunden kämpfen muss. Wer seinem Besuchern möglichst vollumfassende Informationen zu einem Produkt, Serviceleistungen oder seinem Qualitätsversperchen zur Verfügung stellt, macht vieles richtig.   Grundsätzlich gibt es natürlich einige Content-Formate, die man im Online-Business einsetzen kann. Als Shopbetreiber, in einer klassischen Struktur von Startseite, Kategorieseite und Produktdetilseite ist man hier z.T. etwas eingeschränkter. Dennoch kann man mit Contentvarianten arbeiten. Eine dieser Content Varianten sind sicherlich Videos. Richtig eingesetzt, können sie einen entscheidenen Vorteil bringen - nämlich bessere Konversion, ein effizienteres Marketing und mehr Umsatz. In diesem Podcast gehe ich spezielle auf das Thema Videos auf Produktdetailseiten in einem Online Shop ein. Eine Zusammenfassung gibt es wie immer unter www.ecommerce

  • Heaven and Hell im Mobile Commerce #076

    03/07/2017 Duración: 56min

    Mobile Commerce wird immer wichtiger und bringt völlig neue Herausforderungen für Shopbetreiber mit. Denn eines ist klar. Konversionrates und Umsatzzahlen sind mobil längst nicht analog zum klassischen Internet. Für den einen Händler ein Grund, zunächst den Fokus auf Desktop zu behalten. Andere Händler sehen die Herausforderung als die Chance, um entscheidende Wettbewerbsvorteile zu generieren. Heaven and Hell im Mobile Commerce eben. Ich spreche mit dem E-Commerce Professor Dominik Große-Holtforth über das Thema Mobile Commerce, über Probleme, Chancen und wie es künftig im mobile Commerce weitergehen könnte. Eine Zusammenfassung zum Thema bzw. unsere Shownotes gibt es unter www.ecommerce-vision.de/076

  • Was Karstadt mit der Übernahme von Hood.de vorhaben könnte # 075

    27/06/2017 Duración: 21min

    Die Übernahme von hood.de durch Karstadt bzw. der Karstadt-Muttergesellschaft, Signa Retail, war für viele schon eine echte Überraschung. Hood.de selbst ist mehr oder weniger in den letzten Jahren immer im Schatten von eBay gewesen. Dennoch eine spannende Akquisition von Karstadt, die es ein wenig näher zu beleuchten gilt. Wohin geht die Reise, was hat Karstadt tatsächlich mit Hood.de vor. Hört rein in den Podcast. Kommentare, weitere Infos in unseren Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/075

  • Im Gespräch mit Andreas Bauer von Bruno Betten #074

    08/06/2017 Duración: 43min

    Der Möbelmarkt etabliert sich zunehmend auch Online. Viele Unternehmen und Startups sind vielversprechend in den Markt gestartet und mussten dann aber auch feststellen, dass der Möbelverkauf online zwar funktioniert, aber eben noch nicht in der Form, wie man online mittlerweile Schuhe verkauft. Ein Segment hat sich in den letzten Monaten im Möbelbereich jedoch mehr und mehr aus einem Schattendasein lösen können. Das Matratzensegment. TV-Werbung, Podcast-Werbung, in den unterschiedlichsten Kanälen sieht man Werbung der einzelnen Anbieter. Der Handel mit Matratzen scheint in vollem Gange und die Marktteilnehmer positionieren sich aktuell. In unserem heutigen Podcast möchte ich über den Online-Matratzen und Bettenmarkt ausführliche sprechen. Mit Andreas Bauer von Bruno Betten habe ich mir einen Experten eingeladen, der genau in diesen Segmenten zu Hausse ist. Andreas Bauer ist Geschäftsführer der Bruno Interieur GmbH. Die Shownotes dieser Podcast Episode gibt es unter www.ecommerce-vision.de/074

  • Strategie und KPIs im E-Commerce - im Gespräch mit Prof. Große-Holtforth #073

    28/05/2017 Duración: 01h06min

    Der Wettbewerb im E-Commerce wird zunehmend größer und transparenter. Wenn man nicht gerade in einer lukrativen Nische aktiv ist, ist es heutzutage sehr schwer, mit den Großen der Branche mithalten zu können. Um dann letztlich wettbewerbsfähig zu sein, gibt es verschiedene Maßnahmen, um sich letztlich vielleicht doch vom Wettbewerb differenzieren zu können. Viele Online-Shops agieren nicht selten bauchgetrieben und treffen Entscheidungen ohne fundierteZahlen und Daten. Dabei ist die Dynamik, Flexibilität und eben das Wissen um sein Business ein wichtiger Faktor, um sich doch im Konzert der größeren Online-Shops bewegen zu können. Nur wer als Unternehmen eine klare Strategie hat und diese verfolgt, wird auch nachhaltig erfolgreich sein. Um Entscheidungen fundiert und eben nicht aus dem Bauch heraus treffen zu können, sind KPIs eine wichtige Methode, um das eigene Unternehmen steuern zu können. In unserem heutigen Podcast geht es um das Thema Strategie & E-Commerce. In Gesprächen mit vielen Online-Händlern e

página 4 de 8