Sinopsis
In „Handelsblatt Disrupt“ diskutiert Digitalchef Sebastian Matthes ab sofort jeden Freitag mit Gründern, Investoren, Politikern und Innovatoren über die wichtigsten Entwicklungen in der digitalen Welt. Produziert von der Handelsblatt Media Group in Zusammenarbeit mit Audioteka.
Episodios
-
TECH by Handelsblatt: Wie sieht die digitale Zukunft von Europa aus?
23/05/2025 Duración: 51minFührende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen sich ab diesem Sonntag in Heilbronn. Ihr Ziel: nicht nur reden, sondern konkrete Lösungen entwickeln.
-
Marvel Fusion will das erste Kernfusions-Kraftwerk in Deutschland bauen – wie wahrscheinlich ist das?
16/05/2025 Duración: 59minDie Kernfusion verspricht eine saubere, nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Das Start-up Marvel Fusion will in zehn Jahren Fusionskraftwerke made in Germany kommerzialisieren.
-
Vom Arbeiterkind zum CEO: Die Aufstiegsgeschichte des René Obermann
09/05/2025 Duración: 54minRené Obermann ist in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Sein Wille trug ihn bis an die Spitze. Im Podcast spricht der Airbus-Aufsichtsratschef über seinen Weg.
-
Yaël Meier: Worauf die Generation Tiktok bei Arbeitgebern achtet
02/05/2025 Duración: 58minDie Unternehmerin und Influencerin berät Konzerne wie Porsche oder Zalando, wie diese junge Menschen erreichen. Viele Firmen hätten deren Bedürfnisse lange unterschätzt, sagt sie.
-
Wie sieht die Baustelle der Zukunft aus, Jan-Hendrik Goldbeck?
25/04/2025 Duración: 58minDer Mittelständler Goldbeck baut Fabriken in Elon-Musk-Geschwindigkeit. Nun will das Bauunternehmen aus Bielefeld den Wohnungsbau revolutionieren. Was ihn ausbremsen könnte: deutsche Bauämter.
-
Wenn nötig: „US-Wirtschaft da treffen, wo es weh tut“ – Margrethe Vestager über Europa und Trumps Zollkrieg
18/04/2025 Duración: 37minDie ehemalige EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager war zu Gast auf dem Fintech-Festival FIBE. Dort sprach sie über Trumps Zollpolitik und Europas Chancen.
-
Terra-Quantum-Gründer Markus Pflitsch: Der Mann, der mit Nvidia und der US-Luftwaffe zusammenarbeitet
11/04/2025 Duración: 01h08minMarkus Pflitsch war als einer der wenigen deutschen CEOs bei der Amtseinführung von Donald Trump dabei. Im Podcast spricht er über das Potenzial von Quantencomputing.
-
Vom Tesla-Chef Deutschland zum Gründer von 1Komma5 Grad: Wie viel Elon Musk steckt in Ihnen, Herr Schröder?
04/04/2025 Duración: 01h07minPhilipp Schröder war Deutschlandchef von Tesla, Elon Musk sein Mentor. Sein Start-up 1Komma5 Grad marschierte im Eiltempo zur Milliardenbewertung. Ein Gespräch über die musk‘sche Arbeitsmentalität und den Stand der Energiewende.
-
Inside China: Handelsblatt-Korrespondenten geben exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag
28/03/2025 Duración: 59minWie arbeitet man als westlicher Journalist in einer Diktatur? Und wie sehr klaffen Schein und Realität in China auseinander? Zwei Handelsblatt-Journalisten berichten aus ihrem Alltag.
-
Hinter den Kulissen von Tesla: „Elon Musk ist bekannt dafür, dass 15 Stunden Arbeit pro Tag nicht genug sind“
21/03/2025 Duración: 01h03minSönke Iwersen und Michael Verfürden über die Tesla-Files, investigative Recherche und den Moment, als der Werksleiter bei der Betriebsversammlung das Handelsblatt grüßte.
-
Hensoldt-CEO Oliver Dörre: „Glaubhafte Abschreckung ist die einzige Garantie für Frieden“
14/03/2025 Duración: 01h11minDer deutsche Rüstungskonzern Hensoldt fertigt Sensoren und Radare, die auch zur Verteidigung der Ukraine zum Einsatz kommen. Ein Gespräch über Krieg, Frieden und das Geschäft.
-
Handelsblatt-Chefredakteur Matthes: „Ohne kritische Medien können Demokratie und Wirtschaft nicht funktionieren“
07/03/2025 Duración: 01h01minIm Podcast gibt Sebastian Matthes Einblicke in seinen Arbeitsalltag und diskutiert über den Zustand und die Zukunft der deutschen Wirtschaft.
-
Bilfinger-CEO Thomas Schulz: „Wenn es um Atomenergie geht, spielt Deutschland den Geisterfahrer in Europa“
28/02/2025 Duración: 57minDer Chef des Industriedienstleisters kritisiert im Podcast die deutsche Wirtschaftspolitik: „Wir arbeiten in einer Hochbürokratielandschaft“.
-
Indien zwischen digitaler Revolution und Nachfragekrise - Infosys-Co-Gründer Nilekani im Interview
21/02/2025 Duración: 01h13minIndien zählt zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaften der Welt. Doch eine seit Monaten anhaltende Verlustserie an den Finanzmärkten lässt erste Investoren zweifeln, ob der Wachstumskurs von Dauer sein wird. Ein Blick auf die Tech-Szene des Landes.
-
Journalist Felix Zeltner spricht über die Macht von Hypes im Tech-Sektor – und „Hype-Allergiker“ in Deutschland
14/02/2025 Duración: 52minJournalist Felix Zeltner beschäftigt sich schon seit Jahren immer wieder mit Hype-Themen. Zusammen mit seiner Frau Christina Horsten hat er ein Buch darüber geschrieben. Darin erklären sie, warum weder FOMO noch Hype-Allergie weiterhelfen.
-
Meckel und Matthes: „Wer Visionen hat, sollte nicht zum Arzt gehen – sondern in die Bundesregierung“
07/02/2025 Duración: 01h07minDie vierte und letzte Disrupt-Sonderfolge zur Bundestagswahl.
-
Meckel und Matthes diskutieren: Merz' Kontrollverlust, Deepseek-Schock und die Zukunft der Bildung
02/02/2025 Duración: 01h10minIn vier Sonderfolgen diskutieren Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und Miriam Meckel über die wichtigsten Nachrichten der Woche. Folge 3: Grönland, AfD und Deepseek.
-
Investorin Jeannette zu Fürstenberg erklärt, warum sie an das französische KI-Start-up Mistral glaubt
31/01/2025 Duración: 57minDie Start-up-Investorin spricht im Podcast über den globalen KI-Wettlauf, Europas Chancen und warum Unternehmer von Kunst lernen können.
-
Meckel und Matthes: Hinter den Kulissen von Davos | Trumps Amtseinführung | Das Ende des Westens
26/01/2025 Duración: 59minHandelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes berichtet von seiner Woche auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos und diskutiert mit Miriam Meckel über die Amtseinführung Donald Trumps.
-
Björn Ommer – der Mann, der Computern das Sehen beibringt
24/01/2025 Duración: 48minDer KI-Professor spricht im Podcast über seine Pionierarbeit an Bildgeneratoren, neue Ansätze für das autonome Fahren – und Betrugsfälle in der Wissenschaft.