Unboxing Agile

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 125:15:00
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Unboxing Agile ist dein Podcast für effektives und besseres Arbeiten. Du bist hier genau richtig, wenn du mehr über Themen rund um Agilität, Scrum und Co. erfahren möchtest. Wir, das sind Daniel Räder und David Hillmer, sind erfahrene Agile Coaches und nehmen dich mit auf die Reise zu einer effektiveren Arbeitswelt. Dabei bringen wir dir nicht nur die Theorie näher, sondern berichten aus unserer Erfahrung und diskutieren auch mal über ein Thema, zu dem es keine eindeutige Meinung gibt. Wir senden aus unserem Studio, von Veranstaltungen und laden immer wieder spannende Gäste ein. Sende uns dein Feedback und deine Fragen via Twitter: @UnboxingAgile

Episodios

  • Vom Selbstmanagement zur besseren Führungskraft mit Swantje Allmers - 124

    11/05/2024 Duración: 46min

    Alle Infos und Anmeldung zum Lego Serious Play-Barcamp findest du auf [helloagile.de/lsp-barcamp](https://helloagile.de/lsp-barcamp)! Meine Kollegin Swantje Allmers ist ein totaler Crack im Selbstmanagement. Sie sagt: „Das Ziel von Selbstmanagement ist, dass man gute Entscheidungen trifft, wie man seine Zeit investiert und seine Ziele und Prioritäten im Blick behält und darauf zuarbeitet.“ Das gelingt ihr scheinbar besser als Anderen: Inzwischen ist Swantje Mitbegründerin und CEO bei „New Work Masterskills“, einem Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte sowie Co-Autorin des Buchs „On the way to New Work“. In meiner jüngsten Podcast-Folge von „Unboxing New Work“ habe ich mit Swantje gesprochen und dabei erfahren, warum Meetings selten zielführend sind und was man stattdessen machen kann. Swantje verrät euch im Podcast außerdem ihre besten Hacks, um sich selbst zu organisieren und die eigene Produktivität effektiv zu steigern.

  • Facilitape: Der Raum als Co-Moderator mit Matthias Lenssen - 123

    27/04/2024 Duración: 40min

    Alle Infos und Anmeldung zum Lego Serious Play-Barcamp findest du auf [helloagile.de/lsp-barcamp](https://helloagile.de/lsp-barcamp) Facilitape-Ausbilung: Wir haben einen Termin bei HelloAgile gefunden: 06.12.24 du willst dabei sein? Dann schreib mir eine Nachricht an david@helloagile.de (Kosten: 390€) Alle weiteren Termine und Anmeldung hier: https://www.facilitape.de/ _________________ Matthias Lenssen ist Begründer von Facilitape und verwandelt 0815 Räume in kreative Spielplätze. Und eins kann ich euch sagen: Sein Lebenslauf ist bunt. Als Dozent für Desing thinking ist er an der Uni Köln zu finden, ist Mitbegründer von NowPow, einem Ort für Kreative, hat Triglu gegründet - das ist eine modulare Spielehöhle für Kinder - und heute ist er hier und es wird auf jeden fall richtig kreativ. Wir sprechen natürlich über Facilitape - die Gestaltung von langweiligen Räumen in kreative Workshop-Spielflächen mit Tape. Außerdem sprechen wir über die Arbeitswelt und "artgerechte Haltung" von uns Menschen. Viel Spa

  • GenZ bis Boomer verstehen - Vorurteile und Wahrheiten mit Dr. Irène Kilubi - 122

    13/04/2024 Duración: 48min

    Lassen sich Eigenschaften von Menschen über das Alter erklären? In diesem Interview klärt Dr. Irène Kilubi mich zu der gängigsten Art von Diskriminierung in unserer Gesellschaft auf: Der Altersdiskriminierung. Irène ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin und nach vielen beruflichen Stationen folgt sie jetzt ihrer persönlichen Leidenschaft und widmet sich den Themen JOINT GENERATIONS, Community Building und Corporate Influencer Strategie. Zusammen diskutieren wir diese Folge die Vorurteile, die mit bestimmten Altersgruppen auftauchen und was benötigt wird um die ungleiche Behandlung Generationen übergreifend zu verbessern.

  • 121 - Do's & Dont's für radikale Kundenzentrierung: Fabrice Pöhlmann über Customer Centricity

    30/03/2024 Duración: 47min

    „Bei Kundenzentrierung geht es darum, die User von Produkten oder Dienstleistungen radikal in den Mittelpunkt des eigenen Handelns zu stellen“, erklärt mir mein Kollege Fabrice Pöhlmann. Fabrice ist Kommunikationsdesigner – und mein Co-Founder bei der Hello New GmbH. “Wenn wir in Kundenzentrierung investieren, ist die Chance, dass Leute unsere Produkte lieber mögen und nutzen als andere, deutlich höher”, erklärt mir Fabrice weiter. Er muss es wissen. Ständig erlebt er, dass KMU die Design-Nutzererfahrung mit zuviel „Friktion“ gestalten: „Der Kunde muss dann viel kognitive Hirnpower aufwenden, um zu erreichen, was er möchte“ – selbst wenn er online nur einen Fernseher bestellt. Gemeinsam haben wir uns daher in meinem Podcast „Unboxing New Work“ den Aspekt „Kundenfokus“ vorgeknöpft. Und festgestellt: Bei Customer Centricity wird vieles falsch gemacht.

  • 120 - Unsere Arbeitswelt in Zahlen mit Pa Sinyan, Managing Partner bei Gallup

    16/03/2024 Duración: 42min
  • 119 - Von Axel Springer zu New Work in der PR mit Jannis Johannmeier

    04/03/2024 Duración: 50min

    Wer Jannis Johannmeier nicht kennt, muss ihn kennenlernen. Mit seinen Antworten hat er mich zum Grübeln gebracht und viel schonungslose Wahrheit in unser Gespräch gebracht, die einerseits verblüfft hat, andererseits inspiriert. Seine Karriere gibt es so wohl nur einmal: Von der Karrieremühle bei Bild zur Zeitgemäßen Interpretation einer PR-Agentur. Starker Mensch, starker Podcast. Viel Spaß beim Hören!

  • 118 - OKR aus zwei Perspektiven mit Hannah Nagel und Marco Alberti

    17/02/2024 Duración: 58min

    Zusammen mit OKR-Expertin Hannah Nagel und Marco Alberti, ebenfalls OKR-Experte, Unternehmensphilosoph und Gründer von MURAKAMY, einer OKR-Strategieberatung, habe ich in meiner jüngsten Podcast-Folge über die Anwendung von OKR diskutiert.

  • 117 - Gabriel Rath, Organisationsentwickler beim DSGV und Podcaster

    03/02/2024 Duración: 41min
  • 116 - Michael Trautmann, Podcast Host & Autor: On the way to New Work & Founder New Work Masterskills

    20/01/2024 Duración: 42min

    Kontakt zu Michael und New Work Masterskills: hallo@newworkmasterskills.com Was geht 2024? Michael und ich geben unsere Trends für das angebrochene Jahr zum besten und lassen kein Thema so wirklich aus. Wir sprechen über die großen Fragezeichen 2023 (Remote/ Hybrid/ back to work), Mental Health, OKR, Workshop-Kultur, New Work in der Verwaltung, 4 Tage Woche und natürlich auch KI. Einen kleinen Rutsch in Richtung New Work Masterskills - einem umfassenden Führungskräfteprogramm von und mit Michael und seiner Partnerin Swantje Almers - darf natürlich nicht fehlen und lohnt sich garantiert zu hören. Michael hat auf über 400 Folgen "On the way to new Work" jede Menge zu sagen und bringt viel Wissen auf eine sehr unterhaltsame Art rüber. Mir hat das Gespräch sehr Spaß gemacht - ich wette euch wirds genau so viel Spaß machen.

  • 115 - Christian Böhmer, Co-Founder von HelloAgile und New Leadership-Experte

    30/12/2023 Duración: 45min

    Die letzte Folge des Jahres kommt dieses Mal aus dem Hause HelloAgile. Mein Kollege Christan und ich sprechen über das Thema New Leadership / Zeitgemäße Führung. Dabei tauschen wir vermeindliche Weisheiten aus und jede Menge Erfahrungen aus der eigenen Führung und der von anderen. Erstmals ist mein Co-Founder Christian zu hören - war überfällig! Viel Spaß beim Hören. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein kurzer Check, wer das hier eigentlich alles liest ;) Schreib mir auf LinkedIn und du bekommst eine ziemlich coole Überraschung zum neuen Jahr zu dir nach Hause geschickt!

  • 114 - Anna Volquardsen und Lena Mardon, Autorinnen von Company Culture Design und Expertinnen für Unternehmenskultur

    23/12/2023 Duración: 51min

    Unternehmenskultur kann zum Erfolgsfaktor werden. Davon sind Lena Mardon und Anna Volquardsen überzeugt. Die beiden haben jüngst gemeinsam das Buch „Company Culture Design“ veröffentlicht und sind Teil von DEARWORK, einer Ideenschmiede für Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung. Für ihr Beratungsunternehmen stellen die Autorinnen täglich die Knackpunkt-Frage: Welches Unternehmen ist bereit, seine Kultur auf den Prüfstand zu stellen? Denn: „Die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, ist der Erfolgsfaktor schlechthin“, erklären mir Lena und Anna im Gespräch. Das gute Miteinander: Unternehmenskultur als Schlüssel zum Erfolg „Im ersten Schritt müssen wir erst einmal das Verständnis für die Relevanz von Unternehmenskultur herstellen“, berichtet DEARWORK-Gründerin Anna. Dafür arbeitet sie gezielt mit Multiplikatoren im Unternehmen zusammen: „damit das, was wir in Austausch-Sparrings und Workshop gemeinsam erarbeiten, auch bei allen ankommt.“ Doch wie geht man das Thema Unternehmenskultur an – und

  • 113 - Katharina Wolff, Gründerin & Herausgeberin STRIVE Magazin

    09/12/2023 Duración: 35min

    Auf das Gespräch mit Katharina habe ich mich lange gefreut und jemanden gefunden, der einen ähnlich bunten Lebenslauf hat, wie ich. Sie stand schon früh als Sängerin neben ihrem Vater Rüdiger Wolff auf der Bühne, Ist dann später in der Politik gewesen und was Bürgerschaftsabgeordnete, ist in Startups-investiert, hat Bücher geschrieben und ist die Gründerin und Herausgeberin von des STRIVE Magazins, einem Wirtschaftsmagazin für Frauen. Wir haben darüber geredet, wie Sie STRIVE aufgebaut hat und wie dort gearbeitet wird. Eine Must-Hear-Folge, denn Katharina ist eine Powerfrau und hat richtig was zu erzählen.

  • 112 - Kristian Gründling, Spiegel Bestseller Filmemacher und Regisseur

    25/11/2023 Duración: 50min

    „Wir müssen uns radikaler zutrauen, Dinge zu ändern“ Was möchtest du wirklich, wirklich tun auf dieser Welt? Diese philosophische Frage hat seinerzeit der New-Work-Begründer und Philosoph Frithjof Bergmann gestellt. Jetzt wird sie erneut gestellt – und zwar vom Regisseur, Produzent und Filmemacher Kristian Gründling. In seinen Dokumentarfilmen betrachtet er den Kulturwandel in unserer Arbeitswelt – und lädt uns zu ehrlicher Selbstreflektion ein. Dokumentarfilme über den Kulturwandel in der Arbeitswelt Zugegeben: Seine Filme „Stille Revolution“ (2018) und „Work in Progress“ haben mich stark bewegt, wie viele Andere auch. Das liegt daran, dass wir alle in einem tradierten Arbeitskontext erzogen wurden, schon in der Schule darauf getrimmt und vorbereitet. Der Clash zwischen den Anforderungen der jungen Generation und dem Arbeitsmarkt könnte aktuell nicht größer sein. Trotzdem ist an allen Ecken die Rede von New Work. Wieso? Das wollte ich vom Filmemacher höchstpersönlich wissen – und habe kürzlich mit Krist

  • 111 - Karin Lausch, Leadership-Expertin, Keynote-Speakerin, Autorin

    11/11/2023 Duración: 42min

    Zu Karins Buch: https://amzn.to/3QMXldN Vertrauen ist eine wichtige Basis für Selbstorganisation. Warum Vertrauen auch eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit mit OKR ist, darüber habe ich im Rahmen der OKR Open Online-Konferenz mit Karin Lausch in einer Live Podcastaufnahme gesprochen - passend zu Karins gleichnamigen Buch, das gerade auf den Markt gekommen ist.

  • 110 - Fried. Grosse-Dunker, Co-Founder Dark Horse & Co-Autor Future Organization Playbook

    28/10/2023 Duración: 47min

    Mit Fried. Grosse Dunker, Co- Founder von Dark Horse Innovation und Co-Autor des Manager Magazin-Bestsellers "Future Organization Playbook" mache ich in dieser Folge einen Ausflug in die Organisation der Zukunft und die Fähigkeiten, die eine solche mit sich bringt, und das ist vor allem Adaptionsfähigkeit. Wie diese Adaptionsfähigkeit gefördert wird und was große Tanker zu agilen Speed-Booten macht, dass ist im Future Organization Playbook mit dem Strategie-Hexagon beschrieben, den 6 Säulen, die auf einander abgestimmt werden sollten, um in Zukunft zu funktionieren. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: - Buchseite mit allen Bonus-Artikeln und Templates: futureorganization.de - Das Hexagon-GPT gibt es hier: https://www.thedarkhorse.de/playbooks/hexagon-prompt.latest.txt - Kostenlose Einführung ins Hexagon: https://www.eventbrite.com/e/722380037137 - Blogartikel, warum Werte/Kultur so wichtig sind bei Strategie: https://blog.thedarkhorse.de/adaptive-strategie/culture-meets-strategy-for-breakfast/

  • 109 - Katja Paar, Workshop-Expertin und Autorin von "Workshops machen"

    14/10/2023 Duración: 48min

    Zum OKR Open-Event: https://www.helloagile.de/okr-open-23 Wer kennt die typische Meeting-Situation im Büro nicht? Die wichtigsten Punkte der Agenda werden abgehandelt, doch das Team scheint ermüdet, uninteressiert oder schaut aufs Smartphone. Das muss nicht sein – findet die Organisationsberaterin und Buchautorin Katja Paar. Ich als Agile Coach übrigens auch. Ich habe deshalb mit Katja im Kontext von New Work über ihr Fachgebiet Workshops gesprochen: „Ein guter Workshop ist ein erster Schritt in Richtung bessere Zusammenarbeit“, erklärt sie mir. Genauer gesagt: Ein Workshop hat ein Ziel und ein Ende. Gemeinsam wird an einem Ergebnis gearbeitet und die Inhalte sind auf die Teilnehmer abgestimmt. So weit, so gut. Doch was unterscheidet einen Workshop sonst noch von einem regulären Meeting? „Interaktive und spielerische Aufgaben, mit denen man Schritt für Schritt einem Ziel näherkommt“, meint Katja. Das Spiel ist dabei kein Selbstzweck, sondern trägt zur Qualität von Zusammenarbeit, Projekten und Ergebnissen

  • 108 - Erkan Karakoc, Geschäftsführer bei Dark Horse Workspaces

    23/09/2023 Duración: 42min

    Zum New Workspaces Playbook von Dark Horse Innovation: https://amzn.to/46moZ69 Wie entwickelt man Arbeitsräume, die Menschen glücklich(er) und Unternehmen erfolgreich(er) machen? In seinem aktuellen Buch „New Workspace Playbook“ von Dark Horse Workspaces eruiert Erkan, wie Räume, Möbel und Flächen dabei helfen, Unternehmen erfolgreich und Menschen glücklicher zu machen – und was es darüber hinaus noch braucht. Das ist umso interessanter als die Orte, an denen wir arbeiten, inzwischen häufig auch die Orte sind, an denen wir leben. Mit Erkan habe ich einen Ritt durch zeitgemäße Arbeitsräume gewagt und jede Menge gelernt, was New Workspaces im New Work Cosmos für eine Bedeutung hat und welche Wendung das Thema durch und nach Covid eingeschlagen hat.

  • 107 - Nora Dietrich, Mental Health- und New Work-Expertin

    09/09/2023 Duración: 44min

    Mit Nora Dietrich habe ich über den Zusammenhang von mentaler Gesundheit (Mental Health) und New Work gesprochen. Nora ist ausgebildete Psychotherapeutin und hat irgendwann ihren Job als Therapeutin an den Nagel gehängt, um in Unternehmen auf das Thema Mental Health aufmerksam zu machen und dabei zu helfen, durch mental gesunde Mitarbeitende den Erfolg der Unternehmen zu stärken. Mein Name ist David Hillmer und ich will herausfinden, wie zeitgemäßes Arbeiten Menschen Glücklich und Unternehmen erfolgreich macht. Ich habe 2018 HelloAgile gegründet. Mit verschiedenen Ausbildungen, Beratung und Begleitung befähigen wir Menschen und Unternehmen auf dem Weg zu New Work und agilem Arbeiten. New Work ist aber komplexer als man denkt und daher möchte ich es mir und euch erschliessen.

  • 106 - Axel Täubert, Head of Startups Deutschland bei Google und Spiegel Bestseller Autor

    26/08/2023 Duración: 46min

    Die Internetkultur durchdringt unsere Arbeitswelt. An sich nichts Neues. Unternehmen wie Google haben diese Entwicklung entscheidend mitgeprägt. Umso wichtiger war es mir, mit jemandem in den Dialog zu gehen, der diesen Umbruch miterlebt und mitgestaltet hat. Aus diesem Grund gab es kürzlich ein virtuelles Meet-Up mit Axel Täubert, dem Head of Start-Ups bei Google Deutschland. Axel war schon bei AOL und der Süddeutschen Zeitung, als Head of Sales für die Google Marketing Plattform und als Head of Gaming bei Youtube beschäftigt. Seit 2021 ist er zurück bei Google und verantwortet dort für Deutschland die „Cloud Natives“ – einen nach 2000 gegründeten Unternehmenstyp, der sein digitales Geschäftsmodell in der Cloud hostet. Axel findet das Arbeitsumfeld bei Google sehr besonders und weiß neben vielen Benefits wie Gratis-Essen, Massage und Gym vor allem das aufgeschlossene Mindset und die Persönlichkeiten seiner Kollegen zu schätzen. Die Unternehmenskultur von Google beschreibt er als inklusiv und divers: „A

  • 105 - Annika Korthals & Tobias Sommer zwei Autoren von "Work Spotting"

    12/08/2023 Duración: 51min

    Über den Scrum Health Check: https://www.helloagile.de/scrum-health-check Work Spotting - das Buch kaufen: https://amzn.to/45gzck4 -Wer kennt es nicht: Tools, Team und OKRs sind gesetzt – und dennoch klappt das professionelle Miteinander nicht so, wie es soll. Es fehlt dann, wie so oft im Leben, an sozialen Soft Skills, Konfrontation und Konfliktfähigkeit, um die gewünschte Produktivität mit Leichtigkeit zu erreichen. Genau darum dreht sich alles in der neuen Buchveröffentlichung „Workspotting – Über Täter, Opfer und Aushalter von Zusammenarbeit“, mit der ich mich vor einigen Tagen intensiver beschäftigt habe. Tatsächlich hat mich das Thema so gepackt, dass ich mich mit zwei der insgesamt vier Autoren, Anika Korthals und Tobias Sommer, näher unterhalten habe. 37 wahre Geschichten bzw. „Fälle“ haben die Autoren aus ihren unterschiedlichen beruflichen Kontexten zusammengetragen: Diese pointen zielgerichtet auf die Weak Spots, in denen die Zusammenarbeit im Team für gewöhnlich scheitert und erklären praktisc

página 3 de 9