Unboxing Agile

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 125:15:00
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Unboxing Agile ist dein Podcast für effektives und besseres Arbeiten. Du bist hier genau richtig, wenn du mehr über Themen rund um Agilität, Scrum und Co. erfahren möchtest. Wir, das sind Daniel Räder und David Hillmer, sind erfahrene Agile Coaches und nehmen dich mit auf die Reise zu einer effektiveren Arbeitswelt. Dabei bringen wir dir nicht nur die Theorie näher, sondern berichten aus unserer Erfahrung und diskutieren auch mal über ein Thema, zu dem es keine eindeutige Meinung gibt. Wir senden aus unserem Studio, von Veranstaltungen und laden immer wieder spannende Gäste ein. Sende uns dein Feedback und deine Fragen via Twitter: @UnboxingAgile

Episodios

  • 104 - Sebastian Galla, CEO Brandneo und Initiator von "Agentur Boomer"

    29/07/2023 Duración: 53min

    „Wir haben die Zeit nach unten skaliert“ Ich habe mich mit Sebastian Galla von Brandneo unterhalten. Sebastian hat 2019 in Dortmund eine Kreativ-Agentur gegründet, die inzwischen 50 Mitarbeiter zählt. „Wir waren von Anfang an im „Fast Track“ unterwegs und haben jede Skalierung mitgenommen“, sagt er über das schnelle Wachstum von Brandneo. Seit kurzem gibt es bei Brandneo die 4-Tage-Woche: 36 Arbeitsstunden werden dabei von den Mitarbeitern der Agentur auf wahlweise vier oder fünf Werktage verteilt: „bei vollem Lohn“, wie Sebastian mir bestätigt. Das ist gerade in der Agenturwelt für viele undenkbar. Umso neugieriger war ich als Agenturinhaber von HelloAgile, wie der Entscheidungsprozess zur 4-Tage-Woche aussah. Wie vermutet, spielten Faktoren wie Transparenz und digitales Tracking dabei eine maßgebliche Rolle: „Wir haben im Vorfeld Mitarbeiterumfragen durchgeführt und die Verwendung unserer Arbeitszeit akribisch getrackt. So stellten wir fest, dass sich die Effizienz einiger Aufgaben deutlich beschleunigen lä

  • 103 - Miro Geschäftsführer Deutschland Guido de Vries

    15/07/2023 Duración: 35min

    Agiles Arbeiten und kreative Grenzenlosigkeit: Die Erfolgsgeschichte von Miro Geschätzt 70 Prozent meiner Podcast-Hörer nutzen beim Arbeiten ein Online-Whiteboard. Gehörst du dazu? Natürlich haben die Pandemie und der Trend zu Remote Work eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung gespielt. Grund genug, mich einmal genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen. Was ist überhaupt ein digitales Whiteboard? Zugegeben: Nicht jeder kennt und nutzt bereits digitale Whiteboards. Dabei handelt es sich um hochinnovative Tools. Ich selbst bin über die Jahre zu einem begeisterten Nutzer geworden. Aktuell verwenden ich und mein Team für HelloAgile das Online-Whiteboard von Miro. Wer bei uns neu anfängt, bekommt gleich zu Beginn ein eigenes Miro-Taskboard: Das Onboarding erledigt damit jeder ganz einfach selbst. Visualisierte Zusammenarbeit: Miro verbindet unser Team Das Unternehmen Miro kam als einer der ersten auf die Idee, das klassische Whiteboard zu digitalisieren und setzte damit die Idee der „Visual Collaboration

  • UA102 - Agiles Arbeiten bei Rossmann mit Bereichsleiterin Josi Schlichting

    08/07/2023 Duración: 42min

    Ein letztes Mal "Herzlich Willkommen zu Unboxing Agile" heisst es in dieser Folge. Die Community hat zahlreiche Namensvorschläge abgegeben, ich habe mir wochenlang mit der Entscheidung Zeitgelassen und ab der nächsten Folge erstrahlt dieser Podcast in neuem Glanze. Doch vorher gibt es noch ein absolutes Highlight. Einen Blick in einen der besten Arbeitgeber Weltweit: Rossmann. Josi Schlichting ist Bereichsleiterin Methoden & Coaching in Organisation & Prozesse. Was das heißt, dass erklärt sie im Podcast. Außerdem erzählt sie, wie sehr der Familienbetrieb Rossmann durch eine sehr gute Führungskultur das Unternehmen zu einem tollen Arbeitgeber macht, bei der agile Werte und New Work sehr schön vorgelebt werden. Eine wirklich tolle Folge. Viel Spaß beim Hören.

  • UA101 - Die Arbeitswelt bei Neue Narrative mit Sebastian Klein

    24/06/2023 Duración: 44min

    „Ich liebe es, neue Sachen anzufangen. Ich habe schon immer zu viele Ideen gehabt“, erklärt mir Sebastian bei unserem gestrigen Gespräch. Sebastian Klein ist Mitgründer des Magazins Neue Narrative (NN), das seit über fünf Jahren zum Umdenken in der Arbeitswelt anregt. Mit Sebastian spreche ich in dieser Folge über die Gründung seiner Start-Ups Blinkist, Neue Narrative und 9 Spaces. Unter anderem geht es darum, welche Rolle Frameworks und digitale Tools für ihn beim Gründen spielen – und worauf es überhaupt ankommt, wenn man digitale Produkte baut. Viel Spaß beim Hören.

  • UA100 - Arbeitet Spotify nach dem Spotify Modell?

    10/06/2023 Duración: 46min

    Es ist wichtig, was du tust – aber nicht wo. Dieses Mantra aus dem Spotify Modell hat mich zuletzt dazu gebracht, mich mit Yves Brunschwiler zu unterhalten, dem Head of Sales bei Spotify Central Europe. Ich wollte von Yves wissen, welches agile Framework hinter dem Spotify Modell steckt und nach welchen Werten und Prinzipien das Unternehmen arbeitet. Wie wird bei Spotify wirklich gearbeitet? Und gibt es das Spotify-Modell eigentlich? Herausgekommen sind eine Reihe interessanter Einblicke. Ihr erfahrt, was das Arbeiten in der mittlerweile weltweit größten Audio Streaming Plattform so einzigartig macht und welches Mindset dahintersteht. Natürlich erfahrt ihr auch, wie die Arbeit bei Spotify so ist und wie das Sales Team von Yves es schafft, trotz Remote Work eine Teamkultur zu etablieren. Viel Spaß mit der Jubiläumsfolge! -

  • UA099 - Der Loop Approach mit Katja Vogt und Frederik Fleischmann

    27/05/2023 Duración: 44min

    Bevor es mit Vollgas in Richtung Folge 100 geht, gibt's mit dieser Folge noch mal einen Leckerbissen: Den Loop Approach. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern in der Praxis. Katja Vogt arbeitet bei der deutschen Telekom als Senior Expertin und wendet dort den sogenannten Loop Approach an und Frederik Fleischmann ist Co-Autor des Loop Approach-Buches. Wir hören uns heute also nicht nur an, was der Loop Approach ist, sondern auch wie er in der Anwendung funktioniert. Herzlich willkommen Katja und Frederik - stark dass ihr heute da seid.

  • UA098 1/2 - Lego Serious Play-Special mit Martijn Nas

    20/05/2023 Duración: 39min

    Sehr spontan und ohne viel Vorbereitung spreche ich in dieser Folge mit Martijn Nas, der aus den Niederlande kommt und mich im House of Hello besucht hat. Einfach um über LSP zu quatschen. Wir sprechen darüber, was Agiles Arbeiten mit Lego Serious Play zu tun hat, worin sich Lego Serious Play in den Niederlande und in Deutschland unterscheidet und wie er es mit einer neuen Plattform schaffen will, agile LSP Facilitators zusammen zu bringen. Diese Plattform findet ihr übrigens ganz bald auf lspagile.com. Viel Spaß beim Hören

  • UA098 - Der Sinn und Unsinn von Scrum mit Isabella Hillmer, Unit Lead bei HelloAgile

    13/05/2023 Duración: 45min

    Habt ihr Fragen zu Scrum oder Sand im Getriebe eures agilen Teams? Vernetzt euch mit Isabella auf LinkedIn oder schreibt ihr eine Email an isabella.hillmer@helloagile.de Gemeinsam mit meiner Namensverwandten Isabella Hillmer gehen wir dem Sinn von Scrum, aber auch dem Unsinn nach und widmen uns der Frage, ob agiles Arbeiten und vor Allem Scrum überall sein volles Potential ausschöpfen kann. Wir sprechen darüber, wie lange Scrum noch ein Thema ist und was danach kommt und kommen dabei auch auf das Thema "Scrumban" zu sprechen. Viel Spaß beim Hören!

  • UA097 - Special: Eine Firma wandert aus - Workation in Kapstadt

    15/04/2023 Duración: 01h08min

    Hier geht's zu unserem Event: https://www.linkedin.com/events/doku-premiere-einefirmawanderta7046847535910436864/comments/ Diese Folge ist eine ganz besondere - in vielerlei Hinsicht. Jule Jankowski interviewt mich zur Workation, die ich mit dem gesamten Team unternommen habe. Wir waren mit dem ganzen Unternehmen, Frau und Kind in Kapstadt um dort zu arbeiten, wo es warm ist, während es in Deutschland kalt ist. Die Folge haben wir zur Hälfte live aufgenommen im Heimathafen in Wiesbaden, zur anderen Hälfte im Studio. Wir sprechen darüber, warum wir über 50.000€ ausgegeben haben und 250 Stunden Arbeit in dieses Experiment gesteckt haben. Was schief gelaufen ist und was wir beim nächsten Mal genau so wieder tun würden. Viel Spaß beim Hören.

  • UA096 - Wie Scrum die Frankfurter Buchmesse gerettet hat

    01/04/2023 Duración: 43min

    Auf diese Folge freue ich mich besonders. Denn es ist eine Geschichte mit höhen und Tiefen und einem Happy End. Wir erinnern uns an 2020, als im März der Lockdown alles zum Erliegen gebracht hat und niemand so richtig wusste, wie es weitergeht - eine lange Zeit lang. Irgendwann in dieser Zeit wurde entschieden, dass die Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Die Überschrift der Pressemitteilung war: "Frankfurter Buchmesse 2020 – Special Edition: im Netz und in der Stadt, aber ohne klassische Hallenausstellung". Das Thema ging groß durch die Presse und ich habe mit zwei Menschen darüber gesprochen, wie es überhaupt möglich ist, eine der größten Messen Deutschlands zu digitalisieren. Zu Gast waren Nils Schöpe, Director Projects & Processes und Sabine Erdmann meine Kollegin, die im Namen von HelloAgile dabei geholfen hat, agiles Arbeiten und Scrum bei der Frankfurter Buchmesse zu etablieren.

  • UA094 - Agiles Arbeiten ohne Framework bei Cleverly - mit Fredrik Harkort

    18/03/2023 Duración: 35min

    Fredrik Harkort hat 2011 das Unternehmen "Body Change" gegründet. Vielleicht erinnert ihr euch noch an "Imakeyousexy.com" und die TV-Werbung mit Detlef D! Soost. Genau das ist Body Change. Er hat die Firma dann verkauft an ströer und - was ziemlich einzigartig ist - sie dann zwei Jahre später wieder zurück gekauft. Dann hat er sie schließlich 2020 ein letztes mal verkauft und hat sich einem ganz neuen Thema angenommen, und zwar Nachhilfe, mit Cleverly. Ein Unternehmen was die klassische Nachhilfe für Kinder und Jugendliche in Frage stellt und um dinge wie Mentoring für Schüler:innen weiterdenkt - wobei der das viel besser beschreiben kann. Wir sprechen heute darüber, mit welchen agilen Frameworks Cleverly arbeitet und wie sich die Arbeit verändert, wenn die Firma und das Team wächst.

  • UA094 - Agile Leadership und zeitgemäßes Führen mit Swantje Allmers und Natalia Krüger

    04/03/2023 Duración: 51min

    Leadership ist ein kontroverses Thema. Nicht nur auf LinkedIn gehen die Meinungen auseinander, was Führung bedeutet und wie eine gute Führungskraft Leadership interpretiert. Agile Leadership ist der Versuch, agile Prinzipien und Werte auf das Thema Mitarbeiterführung zu bringen und genau darum geht es in dieser Folge. Mit Swantje Allmers und Natalia Krüger spreche ich darüber, was zeitgemäßes Führen eigentlich von altem Führen unterscheidet, ob und wie man agile Leadership lernen kann und wie vielschichtig das Thema ist. Mit einigen Beispielen aus Natalias, Swantjes und meinem Alltag driften wir dann noch etwas ab, was die Folge aus meiner Sicht aber noch spanender macht. Wer mehr über zeitgemäßes Führen lernen will, sollte sich die Angebote von Natalia und Swantje ansehen: Agile Leadership-Ausbildung von Natalia: https://www.helloagile.de/training/agile-leadership New Work Masterskills-Programm von Swantje: https://www.newworkmasterskills.com/

  • UA093 - Jedes Team ist anders mit Markus Trbojevic und Holger Koschek

    18/02/2023 Duración: 49min

    Diese Folge wurde in einem ganz besonderen Setting aufgenommen, denn ich saß zur Aufnahme in Kapstadt und war mit meinem ganzen Team von HelloAgile und HelloDesign dort. Zu Gast aus dem fernen und kalten Deutschland warem Holger Koschek und Markus Trbojevic, die ein Modell für nachhaltige Teamentwicklung entwickelt haben. „Jedes Team ist anders“ ist Titel ihrer Vorträge und Titel ihres Buches zum Thema. Und was dahinter steckt und ob sowas wie eine Workation gut ist für ein Team, dass will ich die beiden heute Fragen. Auf www.jedes-team-ist-anders.de findest du alle Infos zum Modell.

  • UA092 - Beyond Agile: Was man bei Amazon über agile Produktentwicklung lernen kann

    04/02/2023 Duración: 39min

    In dieser Folge spreche ich mit der Ex Amazon Category-Managerin Anita Frey darüber, warum Amazon so viel Vorsprung hat ,was agiles Arbeit angeht. Denn schon 2012 war Amazon weiter in Sachen agile Transformation, als deutsche Unternehmen heute. Wir sprechen über Tricks und Hacks die wir uns on Amazon abschauen können, über schnelle Entscheidungswege und das, was sie mit ihrer Erfahrung heute macht: https://www.effectiveworkteams.com/ Ihr wollt von Anita lernen? Dann hat sie einen Gutschein für euch. 10% auf Anitas Trainings mit dem Code "Unboxing23" Viel Spaß beim Hören.

  • UA091 - OKR in der Praxis - Buch, Hacks und Hürden mit Christina Lange

    14/01/2023 Duración: 43min

    In dieser Folge habe ich eine spannende Frau zu Gast auf die ich mich sehr freue, denn ich kenne sie schon und ihr liebe Hörerinnen und Hörer auch, wenn ihr Folge 47 gehört habt. Da haben wir nämlich schon mal zu OKR in der Praxis gesprochen. Damals haben wir uns vorgenommen, noch mal miteinander zu sprechen und jetzt ist Christina Lange wieder da. Christina ist schon sehr lange im Metro-Cosmos unterwegs, erst bei der Metro Deutschland GmbH, dann bei der Metronom GmbH und jetzt bei Metro Digital. Lange als Agile und OKR Coach und mittlerweile als Head of Agile & Product Coaching. Und sie hat zwischen Unboxing Agile Folge 47 und jetzt ein Buch geschrieben: OKR in der Praxis heißt das und was noch so passiert ist seit dem letzten mal das erzählt Christina uns in dieser Folge. Mein Fazit zu unserem Gespräch: Mach OKR zu deinem OKR. Passe das Framework an und leg los mit Objectives and Key Results. Denn OKR ist zum Anpassen gemacht. Eine tolle Metapher für Objectives & Key Results, die ich in Zukunft auch nutzen

  • UA089 - Agil durch die Rezession? Mit Sascha Martini

    24/12/2022 Duración: 39min

    In dieser Folge spreche ich mit einem Gast auf den ich mich ganz besonders gefreut habe. Denn nachdem ich eine Ausbildung gemacht habe und dann 4 Jahre bei der Bundeswehr war, habe ich Studiert und bin dann das erste mal in einen Job gelandet, den ich wirklich wirklich machen wollte. Ich bin ich der Agenturwelt bei einer damals sehr angesagten Agentur gelandet. Bei Razorfish. Und während ich dort im kalten Wasser schwimmen gelernt habe war Sascha Martini CEO. Und wir haben in den 2 Jahren die ich dort war zwei Sätze gewechselt, und zwar auf der Weihnachtsfeier in Berlin - da kann ich mich noch ganz genau dran erinnern. Und heute, gerade einmal 6 Jahre später - und es kommt mir viel länger vor - haben wir die Möglichkeit länger zu sprechen. Wir sprechen über seinen Weg, darüber wie agiles Arbeiten schon vor längerer Zeit die "neue Digitale" und später "Razorfish" von anderen Agenturen unterschieden hat und ich versuche herauszufinden, wie eine Rezession funktioniert und wie man durchkommt. Viel Spaß beim Höre

  • UA088 - Von Wasserfall auf Agil im Pharma Konzern (in der Pandemie)

    10/12/2022 Duración: 45min

    Tim Jäger ist Marketing Lead Neurologie bei "the Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson" und alleine das ist eine Premiere denn wir hatten hier noch niemanden aus der Pharma Branche bisher. Und Tim berichtet uns heute davon, wie er mit seinem Team eine Business Unit mit etwa 40 Personen aus dem klassischen Kontext agil umgebaut hat. Wir sprechen über das Warum und das Wie, wie lange das gedauert hat und welche Hürden ihm auf dem Weg in die Quere gekommen sind. Was für ihn agiles Arbeiten bedeutet war für mich genau so interessant, wie das Aufsetzen von agilem Arbeiten in seinem Team mit 40 Menschen. Viel Spaß beim Hören.

  • UA087 - OKR Einführung in der Praxis mit Tobias Lukas

    26/11/2022 Duración: 57min

    Mir zugeschaltet war Tobias Lukas von der Audi Business Innovation - kurz ABI. Und zusammen mit meiner Kollegin Hannah hat die ABI vor einem knappen Jahr OKR eingeführt. Tobias ist Business Designer und Strategist bei der ABI und wir haben darüber gesprochen, warum sich Abi für OKR entschieden hat, wie so eine OKR-Einführung funktioniert und wie ABI mit OKR arbeitet. Dieser Podcast ist ein Live Podcast im Rahmen der OKR Open Onlinekonferenz und am Ende der Folge gibts Fragen von den live Zuschauerinnen. Die OKR Onlinekonferenz hat einen Anlass nämlich den Launch des OKR Playbooks: https://amzn.to/3Wnv7al) Wer sich also mit dem Thema OKR näher auseinandersetzt oder auseinandersetzen will, dem sei das OKR Playbook von meinem Kolleginnen Hannah Nagel und Christian Böhmer ans Herz gelegt.

  • UA086 - Von 0 auf 160 Millionen in 4 Jahren mit Daniel Stammler

    12/11/2022 Duración: 48min

    Endlich mal eine Sonderfolge! Denn dieser Podcast ist ein Live Podcast im Rahmen der OKR Open Onlinekonferenz und am Ende der Folge gab es noch ein paar Fragen von Zuhörerinnen. Die OKR Onlinekonferenz hat einen Anlass nämlich den Launch des OKR Playbooks. Wer sich also mit dem Thema OKR näher auseinandersetzt oder auseinandersetzen will, dem sei das OKR Playbook von meinem Kolleginnen Hannah Nagel und Christian Böhmer ans Herz gelegt. Mein Gast Daniel Stammler ist einer von drei jungen Studenten, die 2016 ein Mobile Game auf den Markt gebracht haben und es dann 2020 für viel Geld an Ubisoft verkauft haben. Daher heißt diese Folge von 0 auf 160 Millionen in vier Jahren. Wir sprechen über seinen Weg von der WG in der es nach Katzenurin gestunken hat nach Berlin, wo er Kolibri Games für 160 Millionen Euro an Ubisoft verkauft hat. Wie funktioniert es, ein so großes Unternehmen in so kurzer Zeit aufzubauen und mit welchen Arbeitsmethoden arbeitet man zu welcher Zeit. Darüber haben wir gesprochen und ich habe v

página 4 de 9