Yin-magazin

208: Yin-Prinzip für Berufstätige: Mehr Balance, weniger Stress

Informações:

Sinopsis

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt suchen viele Berufstätige nach Wegen, um Stress zu reduzieren und eine bessere Work-Life-Balance zu finden. Eine effektive Methode, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Yin-Prinzip. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie kann es im Berufsleben angewendet werden?Das Yin-Prinzip stammt aus der traditionellen chinesischen Philosophie und steht im Gegensatz zum aktiven, dynamischen Yang. Während Yang für Aktion und Energie, aber auch für Wettbewerb und Leistung steht, repräsentiert Yin eine Vielzahl von Qualitäten wie das Miteinander, Konkurrenzfreiheit, Verbindung, Ruhe, Entspannung, Tiefe, Mitgefühl, Harmonie, und das Gefühl des Miteinanders - und bedeutet vor allem eine ressourcenorientierte Weise um Überlastung, Erschöpfung und BurnOut vorzubeugen.Zudem fördert Yin die Selbstwahrnehmung und das Fühlen, was zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit, und damit zur Reduktion der Auswirkungen von Stress führt.Eine der zentralen Qualitäten des Yin-Prinzips ist