Bibelkunde Neues Testament

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 17:07:56
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Orientierungswissen und Hintergrundinformationen zu den christlichen Urdokumenten

Episodios

  • #58 Einleitung und Merkvers: 2. und 3. Johannesbrief

    24/09/2024 Duración: 18min

    Die beiden kleinen Johannesbriefe wurden für lange Zeit als Anhängsel des 1. Johannesbriefes behandelt und nicht wirklich ernst genommen. Dieses Bild ändert sich völlig, wenn wir davon ausgehen, dass die beiden kleinen Briefe die ältesten Dokumente aus der johanneischen Schule sind. Damit bekommen sie ein besonderes Gewicht und ermöglichen uns einen Einblick, wie kompliziert und konfliktträchtig in der frühen Kirche die Suche nach einer passenden Leitungsstruktur war. / Merkvers: 3.Joh.2: „Mein Lieber, ich wünsche dir, dass es dir in jeder Hinsicht gut geht und du gesund bist, so wie es deiner Seele gut geht.“

  • #57 Merkverse: 1. Johannesbrief

    18/09/2024 Duración: 08min

    Ein Überblick über wichtige Verse im 1. Johannesbrief. // 1.Joh.4,16b: "Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm."

  • #56 Einleitung: 1. Johannesbrief

    12/09/2024 Duración: 24min

    #56 Einleitung: 1. Johannesbrief / Es ist schwer, sich im ersten Johannesbrief zu orientieren. Die angesprochenen Themen werden weniger linear, sondern eher spiralförmig behandelt. Zentrale Aussagen sind: Gott ist Licht, Liebe und Leben. Dieses steht im scharfen Kontrast zu Finsternis, Hass und Tod. In Abgrenzung zu frühchristlichen Irrlehren wird betont, dass Jesus Christus „in das Fleisch“ gekommen ist. Er ist kein rein göttliches Wesen, das sich nur als Mensch verkleidet hätte. Der 1. Johannesbrief ringt darum, die Deutungshoheit über die Ursprungsbotschaft zu erringen und zu behalten.

  • #55 Merkverse: 2. Petrusbrief

    30/06/2024 Duración: 08min

    #55 Merkverse: 2. Petrusbrief / Ein Überblick über wichtige Verse im 2. Petrusbrief. 2.Petr.3,13: "Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt."

  • #54 Einleitung: 2. Petrusbrief

    28/06/2024 Duración: 20min

    #54 Einleitung: 2. Petrusbrief / Vermutlich ist der 2. Petrusbrief der jüngste Brief im Neuen Testament. Weil die erwartete Wiederkunft und das angekündigte Gericht Gottes ausbleiben, beginnen andere über die christliche Hoffnung zu spotten. Diese Irrlehrer berufen sich auf Paulus, legen dessen Betonung der Freiheit im Glauben aber falsch aus. Damit verleiten sie neue Gläubige, vom ursprünglichen Jesus-Weg abzukommen. Gegen solche Irrlehren wendet sich dieser Brief und spornt dazu an, mit Ausdauer an der christlichen Hoffnung festzuhalten.

  • #53 Merkverse: 1. Petrusbrief

    14/06/2024 Duración: 11min

    #53 Merkverse: 1. Petrusbrief / Ein Überblick über wichtige Verse im 1. Petrusbrief. / 1.Petr.2,9 „Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk zum Eigentum, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat aus der Finsternis in sein wunderbares Licht…“

  • #52 Einleitung: 1. Petrusbrief

    05/04/2024 Duración: 18min

    #52 Einleitung: 1. Petrusbrief / Eine königliche Priesterschaft inmitten einer heidnischen Umgebung. / Der 1. Petrusbrief ist an kleine christliche Gemeinschaften in der Zerstreuung geschrieben. Sie werden ermutigt, ihre Kleinheit nicht als Minderwertigkeit zu deuten, sondern sie als Chance zu begreifen. Der Schreiber redet sie als "königliche Priesterschaft" an und erinnert sie daran, dass mit der Taufe ein neues Leben in Heiligkeit begonnen hat. Viele Hinweise im 1. Petrusbrief können uns dabei helfen, eine stimmige christliche Identität in einer postchristlichen Gesellschaft zu entwickeln.

  • #51 Antisemitismus im Christentum - Neutestamentliche Ursprünge und deren Wirkungsgeschichte

    09/01/2024 Duración: 24min

    Vielen ist nicht bekannt, dass teils die stärksten Wurzeln für Antisemitismus im Neuen Testament zu finden sind. Umso wichtiger ist es, die genauen Stellen in den Urschriften zu kennen und sie im damaligen Kontext zu deuten. Wer dies nicht tut, läuft Gefahr, auf einer vermeintlich biblischen Grundlage überheblich gegenüber dem jüdischen Glauben zu werden. Das aber verkennt, dass Gottes Bund mit dem Volk Israel nach wie vor gültig ist. Wie genau der jüdische Glaube mit der Ausbreitung des christlichen Glaubens zusammenpasst, werden wir vollgültig erst am Ende der Zeit verstehen.

  • #50 Merkverse: Jakobusbrief

    17/12/2023 Duración: 14min

    #50 Merkverse: Jakobusbrief / Ein Überblick über wichtige Verse im Jakobusbrief. / Jak.1,22 "Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst."

  • #49 Einleitung: Jakobusbrief

    29/11/2023 Duración: 20min

    #49 Einleitung: Jakobusbrief | Jakobus mahnt zu einem praxisorientierten Glauben ohne Heuchelei und Selbstbetrug. | Der Jakobusbrief hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht. Er ist ein wichtiges Korrektiv zu einer falsch verstandenen Gnadentheologie. Häufig wird er deswegen als Widerpart zu Paulus interpretiert. Besser ist es jedoch, den Jakobusbrief nicht als Kontrastschrift zu lesen, sondern ihn in eine jüdisch-weisheitliche Tradition einzuordnen und seine Inhalte vor diesem Hintergrund zu deuten. Dann wird schnell verständlich, dass es Jakobus um einen praxisorientierten und wirksamen Glauben geht. Ein Glaube, der nicht im Tun des Guten einmündet, ist in sich tot und nutzlos.

  • #48 Merkverse: Hebräerbrief

    16/09/2023 Duración: 13min

    Hebr.1,1.2 "Nachdem Gott vorzeiten vielfach und auf vielerlei Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten, hat er zuletzt in diesen Tagen zu uns geredet durch den Sohn."

  • #47 Einleitung: Hebräerbrief

    31/08/2023 Duración: 24min

    #47 Einleitung: Hebräerbrief | Der Brief an die Hebräer macht es einem beim ersten Lesen nicht gerade leicht. Es ist einiges an Vorwissen aus dem Alten Testament nötig, um die komplexe Argumentation zu verstehen. Wer sich aber auf diese Schrift einlässt, fühlt sich nicht nur ermahnt, sondern wird im Innersten ermutigt und angespornt, auf dem Weg mit Jesus zu bleiben. Insbesondere der Hebräerbrief stellt heraus, wie sehr Jesus als neuer Hohepriester herausragt und was das Besondere und Bessere des neuen Bundes ist. Letztlich geht es darum, das Vertrauen nicht wegzuwerfen und dem Außendruck des römischen Reiches standzuhalten.

  • #46 Einleitung: Philemonbrief | Umgang mit Sklaverei

    30/06/2023 Duración: 18min

    #46 Einleitung: Philemonbrief | Umgang mit Sklaverei | Der Philemonbrief ist trotz seiner Kürze von enormer Bedeutung. Er ist ein wichtiges Korrektiv zu den Aussagen der Pastoralbriefe. An ihm können wir studieren, wie die Lehre vom transformierenden Evangelium des Christus gemeint ist und angewendet werden kann. Das Evangelium ist ein versöhnendes Beziehungsgeschehen ohne jegliche Gewalt und vertikale Direktive von oben. Der Philemonbrief veranschaulicht, wie sich der Christushymnus aus Philipper 2 in der Person des Paulus konkretisiert.

  • #45 Konstruktiv-kritisch die Bibel lesen | Am Beispiel der Pastoralbriefe

    07/06/2023 Duración: 01h16min

    (1) Schöne Bibelverse entdecken und behalten. (2) Die Briefe als an sich adressiert lesen und hören. (3) Die Herausforderung der damaligen Zeit verstehen. (4) Irritierende Verse aushalten und nach Erklärungen suchen. (5) Die thematische Verschiebung innerhalb der Briefe wahrnehmen. (6) Für sich den Referenzpunkt der Übertragung ins Heute klären. (7) Die Herausforderung für die heutige Zeit annehmen.

  • #44 Merkverse: Titusbrief

    26/05/2023 Duración: 07min

    Tit.2,11.12a: "Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen und erzieht uns, dass wir absagen dem gottlosen Wesen..."

  • #43 Merkverse: 2. Timotheusbrief

    25/05/2023 Duración: 13min

    2.Tim.1,7: "Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit."

  • #42 Merkverse: 1. Timotheusbrief

    23/05/2023 Duración: 15min

    1.Tim.2,4: ", welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen."

  • #41 Einleitung: Pastoralbriefe

    20/05/2023 Duración: 15min

    Die zwei Timotheusbriefe und der Titusbrief werden seit dem 18. Jahrhundert als Pastoralbriefe bezeichnet. Paulus schreibt Hirtenbriefe an seine Schüler Timotheus und Titus und an deren Gemeinden. Darin geht es um die Weitergabe der gesunden Lehre, um die Ordnung der Gemeinde und um die Abwehr von Irrlehren. Seit dem 19. Jahrhundert wurden Zweifel angemeldet, ob die Briefe tatsächlich von Paulus oder eher von seinen Schülern verfasst wurden. Je nachdem, wie diese Frage beantwortet wird, bekommen die Inhalte ein unterschiedliches Gewicht.

  • #40 Deutungen des Kreuzes

    14/07/2022 Duración: 01h06min

    00:26 Ausgangsfrage: Was bedeutet der Kreuzestod? // 01:16 Vier Grundüberzeugungen des evangelikalen Bewegung. // 03:34 Anfangsklärungen: Das Kreuz ist wichtig. // 06:04 Das Kreuz muss gedeutet werden. // 10:54 Drei klassische Fehldeutungen. // 16:37 Fünf biblische Deutungsmuster: // 17:42 (1) Versöhnungsessen / Neues Bündnis. // 24:41 (2) Entsühnung / Unreines erneut heiligen. // 34:18 (3) Lösegeld / Versklavung und Freikauf. // 37:10 (4) Kosmischer Kampf / Öffentliche Bloßstellung des Bösen. // 41:05 (5) Der Anfang einer neuen Menschheit / Adam und Christus. // 47:01 Drei kirchengeschichtliche Deutungsmuster: // 47:34 (6) Satisfaktion / Würde Gottes / Anselm von Canterbury. // 52:52 (7) Bewunderung / Humanität des Menschen / Abaelard. // 56:09 (8) Stellvertretende Übernahme der Strafe / Reformation. // 01:03:21 Fazit und Ausblick

  • #39 Merkverse: 1. und 2. Thessalonicherbrief

    23/07/2021 Duración: 08min

    2. Thess. 3,5: „Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.“

página 1 de 3