Phonolog

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 61:21:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast aus dem Maschinenraum der Klangverarbeitung

Episodios

  • PHL008 Ton und Lehre

    26/11/2013 Duración: 02h34min

    Mit dieser Folge begeben wir uns mal wieder auf die geliebte Metaebene, denn dort ist es nicht minder spannend als wenn wir uns mit konkreten technischen Themen befassen. Es klang ja auch in vorhergehenden Folgen immer mal wieder an, dass wir versucht haben herauszuhören wo man denn eine gute Ausbildung im Ton-/Klang-/Musikbereich machen könnte. Und sogar vielmehr noch, wie diese Ausbildung den optimalerweise aussehen könnte. In dieser Folge widmen wir uns explizit genau diesem Thema und haben uns mit Harald Fischer jemanden eingeladen, der zumindest zu einem Bereich etwas sagen kann, denn Herr Fischer ist Lehrer für Tontechnik und Tongestaltung und hat somit einen Einblick in den beruflichen Ausbildungszweig. Wie wir im Nachhinein festgestellt haben, geht es geht in dieser Folge gar nicht so sehr um die Inhalte die im Rahmen der Ausbildung vermittelt werden (hier können bei Interesse sicher Herr Fischer oder Bony weitere Auskunft geben), als viel mehr um die systemische Relevanz, den Zustand des Ausbildungs-

  • PHL007 Soundmodulation

    05/11/2013 Duración: 02h44min

    In dieser Episode geht es erst einmal um Effekte die "quasi generalistisch" sehr breit angewendet werden können um den Sound zu beeinflussen - Equalizer, Kompressoren, Limiter, aber auch einige Modulationseffekte kommen zur Sprache.

  • PHL006 Der gute Ton im Kino

    24/09/2013 Duración: 02h03min

    Tobias Fleig ist Tonmensch. Genauer gesagt, ist Tobias Mischtonmeister und sorgt für den guten Ton. Noch genauer gesagt, kümmert sich Tobias um die Vertonung vor allem von Kinofilmen. Das reicht uns eigentlich als Grund um ihn einmal einzuladen und mit ihm über dieses spannende Thema zu sprechen.

  • PHL005 Press Record

    27/08/2013 Duración: 02h10min

    Nach etwas (unfreiwillig) längerer Pause sind wir wieder zurück und wollen uns in dieser Folge mal dem ersten eigenen Recording zuwenden. Jetzt, wo wir uns in den vergangenen Folgen einige Grundlagen von der Technik bis hin zur Akustik und der Umgebung einiges angeschaut haben, schauen wir jetzt einmal was denn so alles zu beachten ist, wenn man das erste mal eine eigene anständige Aufnahme zustande bringen will.

  • PHL004 Klang und Räume

    25/06/2013 Duración: 02h01min

    Nachdem wir uns in den vorangegangenen Episoden vor allem mit Equipment in Hard- und Software beschäftigt haben, wenden wir uns in dieser Folge einmal den Räumen zu. Denn Klang jedweder Art findet eigentlich immer in einer wie auch immer geartetem Raum statt. Dabei soll es uns im Besonderen natürlich um die Räume gehen die für Musiker von speziellem Interesse sind: Probe- und Aufnahmeräume. Und nun viel Spaß bei der Verklanglichung der Räume bzw. der Veräumlichung des Klangs!

  • PHL003 Mikrofonie und Audio-Interfaces

    28/05/2013 Duración: 03h15min

    Nachdem wir uns in der letzten Folge mit dem Herzstück der Musikaufzeichnung, der DAW beschäftigt haben, widmen wir uns nun dem Thema woher wir eigentlich den aufzunehmenden Stoff bekommen und wie wir ihn in die DAW bringen. Mikrofone und Audio-Interfaces sind da unabdingbare Werkzeuge mit denen man eine ganze Menge anstellen kann, wenn man weiß was man machen möchte und was man dazu braucht. Wir hoffen Euch mit dieser Episode einen Überblick über Mikrofonie und den Einsatz von Mikrofonen und Audio-Interfaces verschaffen zu können. Viel Spaß!

  • PHL002 Digital Audio Workstations

    08/05/2013 Duración: 02h27min

    Freude und Leid liegen oft nah beieinander, das gilt mitunter oft auch beim Thema der DAW, der Digital Audio Workstation. Sie ist eines der Herzstücke im Produktionsprozess und will wohl gewählt sein. Und genau da liegt die Schwierigkeit, denn die Auswahl ist zwar recht groß, aber der Teufel steckt im Detail aus Funktionsumfang, Lizenz, User Interface und vielen anderen Aspekten. Wir haben in dieser Episode mal versucht einen Überblick über grundlegende Funktionen von DAWs zu geben, uns einige genauer anzuschauen und rechts und links mal zu schauen auf was man achten sollte.

  • PHL001 Ritt durch den Produktionprozess

    17/04/2013 Duración: 02h46min

    Von der Idee über die Konzeption, die Vorbereitung zur Aufnahme, die Aufnahme selbst, die Audiobearbeitung, Postproduktion und Playout, bis hin zur Veröffentlichung und der endgültigen Vermarktung wollen wir einen kleinen Einblick in die einzelnen Schritte geben und aufzeigen was es grundsätzlich zu beachten gibt bzw. mit welchen Dingen man sich zu welchem Zeitpunkt herumschlagen muss. Diese Folge soll vor allem aus der Helikopterperspektive einen Überblick geben, in viele der genannten Themen werden wir in den folgenden Episoden dann tiefer einsteigen.

  • PHL000 Phonolog, die Nullnummer

    21/03/2013 Duración: 50min

    Der Start von allem ist in der Podcastwelt ja die Nullnummer, sozusagen unser erster Take. Also haben auch wir uns zusammengesetzt und haben mal ein bißchen darüber geschnackt warum wir das hier tun und was wir Euch in Zukunft bieten wollen.

página 2 de 2