Betthupferl

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 43:45:04
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Eigentlich sind Betthupferl kleine Süßigkeiten kurz vor dem Zubettgehen. Seit über 50 Jahren sind für die meisten bayerischen Kinder "Betthupferl" jedoch die kleinen Gute-Nacht-Geschichten von Kater Calogero, der Maus Charlotte oder von Herkules, dem stärksten Floh der Welt. Für Kinder, Eltern und alle, die gute Gute-Nacht-Geschichten zu schätzen wissen.

Episodios

  • Der kleine König in der Kaffeetasse, II (2/5): Feuerwerk - mit Rufus Beck

    16/01/2024 Duración: 04min

    Was gehört zu einem wahrhaft königlichen Festakt? Ein Feuerwerk. Und genau das wünscht sich der kleine König. Der Hofstaat ist ratlos, bis der alte Kerzenleuchter aus seiner Schublade klettert und seine geniale Idee verrät. (Eine Geschichte von Jessica Kremser, erzählt von Rufus Beck)

  • Der kleine König in der Kaffeetasse, II (1/5): Urwald - mit Rufus Beck

    15/01/2024 Duración: 04min

    Der kleine König wünscht sich einen Spaziergang im Urwald. Der silberne Schöpflöffel, der Leibdiener des Königs, ist der Ohnmacht nahe: Wie soll das gehen? Zum Glück hat die dicke Teekanne einen Plan. Der ist allerdings ziemlich Schweiß treibend. (Eine Geschichte von Jessica Kremser, erzählt von Rufus Beck)

  • Billy – weltbester Biber: Hirsch / Mundart Oberbayern

    13/01/2024 Duración: 04min

    Warum kommt Billy der Biber, der Beste Mit-dem-selbstgebauten-Schlitten-Runtersauser-weltweit-in-Bayern nicht dazu, einen neuen Bahnrekord aufzustellen? Und warum ist es gefährlich, wenn ein Hirsch trotz schwerstem Eisregen seinen täglichen Morgen-Spaziergang macht? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Jürgen Tonkel in oberbayerischer Mundart)

  • Zeitreise zu viert, VII (5/5): Scherben im Alten China

    12/01/2024 Duración: 04min

    Diesmal landen Tom, Rosa, Leyna und Jascha bei ihrer Zeitreise im Alten China. Mitten in einer Werkstatt, wo gerade die berühmten Tonkrieger der Terracotta-Armee hergestellt werden. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Teresa Rizos)

  • Zeitreise zu viert, VII (4/5): In einen indischen Brunnen

    11/01/2024 Duración: 04min

    Vor dieser Zeitreise hätte Leyna vielleicht doch noch schnell etwas trinken sollen. Denn wo die vier Kinder diesmal landen, ist es sehr heiß! Gut, dass es in der Nähe einen Brunnen gibt! (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Teresa Rizos)

  • Zeitreise zu viert, VII (3/5): Das Ritterturnier

    10/01/2024 Duración: 04min

    Diesmal landen die vier Zeitreisenden bei einem Ritterturnier! Mitten in der Zuschauermenge! Sie stellen fest, dass es auch hier echte Fans gibt. Allerdings möchten die von ihren Sportlern kein Autogramm oder Trikot. Sie sammeln etwas anderes ... (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Teresa Rizos)

  • Zeitreise zu viert, VII (2/5): Mit dem Luftschiff nach New York

    09/01/2024 Duración: 04min

    Sind die Zeitreisenden Leyna, Tom, Rosa und Jascha diesmal wirklich auf einem Schiff gelandet? Mit Luxuskabinen und einem unfreundlichen Koch? Als sie aus dem Fenster sehen, merken sie, dass es noch andere Schiffe gibt, als die, die übers Meer fahren. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Teresa Rizos)

  • Zeitreise zu viert, VII (1/5): Bei den Mammuts in der Eiszeit

    08/01/2024 Duración: 05min

    Bei ihrer Zeitreise kommen Leyna, Jascha, Tom und Rosa diesmal in die Eiszeit! Sie landen mitten in einer Herde Mammuts. Ob den großen Urzeit-Elefanten dieser Besuch gefällt? (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Teresa Rizos)

  • Zwei Zottel: Schneezottel / Mundart Oberfranken

    06/01/2024 Duración: 04min

    Hamish und Maisie helfen den Kindern, einen Schneemann zu bauen. Doch beim Rollen der Schneekugeln reißen sie den Maulwurf Schnorchel aus dem Schlaf. Gelingt es ihnen, den verärgerten Maulwurf zu beruhigen? Und was wird aus dem schönen Schneemann? (Eine Geschichte von Thomas Kastura, erzählt von Andreas Leopold Schadt in oberfränkischer Mundert)

  • Henri und der Sinn des Lebens, I (5/5): Rechnen

    05/01/2024 Duración: 04min

    Am Anfang ist es ja noch ganz schön! Henri ist in der 1. Klasse und geht gern in die Schule. Wenn da nicht die Sache mit dem Rechnen wäre! Eines Tages geht alles schief. Da hilft nur noch seine Oma! (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Stefan Merki)

  • Henri und der Sinn des Lebens, I (4/5): Schokokaramellbonbons

    04/01/2024 Duración: 04min

    Am Anfang ist es ja noch ganz schön! Henri schlachtet sein Sparschwein, und kauft sich seine Lieblingsschokokaramellbonbons. Eine entscheidende Sache hat er jedoch vergessen. Ein Glück dass es Oma und ihre heiße Schokolade gibt. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Stefan Merki)

  • Henri und der Sinn des Lebens, I (3/5): Vorspielabend

    03/01/2024 Duración: 04min

    Am Anfang ist es ja noch ganz schön! Henri und Paulchen nehmen zusammen Flötenunterricht, und haben ihren ersten Vorspielabend. Wegen eines kleinen Störfalls im Publikum geht dann allerdings alles schief! (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Stefan Merki)

  • Henri und der Sinn des Lebens, I (2/5): Geheimnisse

    02/01/2024 Duración: 04min

    Am Anfang ist es ja noch ganz schön! Das Paulchen ist Henris bester Freund, und die beiden haben ein Geheimnis. Doch dann wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt. Nur Oma kann Henri mit ihren tollen Einfällen helfen. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Stefan Merki)

  • Henri und der Sinn des Lebens, I (1/5): Silvester

    01/01/2024 Duración: 04min

    Am Anfang ist es ja noch ganz schön! Henri ist 6 Jahre alt, und es ist das allererste Mal, dass er mit den Großen Silvester feiern darf. Aber dann geht alles schief. Ein Glück, dass Henri seine Lieblingsoma und Kater Maunz hat! (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Stefan Merki)

  • Wasserratz und Rechenkönig: Schlitten kaufen / Mundart Schwaben

    30/12/2023 Duración: 04min

    Es schneit und schneit. Einen Schlitten müsste man haben! Doch alle sind ausverkauft. Nur in einem Geschäft könnte es noch einen geben. Aber Liesi und Tobi haben keine Lust mehr, in Geschäften herumzulaufen. Viel spannender ist es doch, im Schnee herumzutollen. Aber manchmal verbergen sich unterm Schnee echte Gefahren. (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)

  • Im Doppelpack, VI (5/5): Onkel Hans und das Holzbein

    29/12/2023 Duración: 04min

    Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Wir hatten jeder eine eigene Patentante und einen eigenen Patenonkel. Und mein Patenonkel war besonders, nicht nur weil er einen Pudel hatte. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

  • Im Doppelpack, VI (4/5): Der Weihnachtsengel

    28/12/2023 Duración: 04min

    Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Einmal ist uns etwas kaputt gegangen - aber wir hatten eine besondere Idee, wie wir das vertuschen konnten. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

  • Im Doppelpack, VI (3/5): Schneemann mit Haaren

    27/12/2023 Duración: 04min

    Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Als wir unseren ersten Schnee erlebten, wollten wir unbedingt einen Schneemann bauen. Aber wir hatten keine Ahnung, wie das geht. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

  • Im Doppelpack, VI (2/5): Das Postauto

    26/12/2023 Duración: 04min

    Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Mein Bruder hatte ein Postauto mit vielen Paketen zu Weihnachten bekommen. Ich musste unbedingt wissen, was in den Paketen drin ist. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

  • Im Doppelpack, VI (1/5): Papas Tonbandgerät

    25/12/2023 Duración: 04min

    Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. An Heilig Abend mussten wir immer Weihnachtslieder singen, die Papa mit dem Tonbandgerät aufnahm. Dabei ging einiges schief. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

página 26 de 28