Feuer & Brot

Informações:

Sinopsis

Alice und Maxi kennen sich seit der fünften Klasse, sind in ihren Zwanzigern und unterhalten sich zwischen zwei verschiedenen Städten. Alice ist Journalistin in Hamburg, Maxi arbeitet als Sprecherin in Berlin. In ihrem monatlich erscheinenden Podcast besprechen die beiden in lockerer Atmosphäre mal lustige, mal ernsthafte Themen wie z.B. Rap, Feminismus, Angst, Männlichkeit oder auch Menstruation. Aktuelle politische Themen werden hier ebenso besprochen, wie Alltägliches aus dem Leben, Popkultur und der Gesellschaft in der wir leben.

Episodios

  • #31 Self-Love & Self-Care - Wie schaffe ich es, mich selbst zu lieben?

    14/11/2018 Duración: 01h07min

    "Lerne dich selbst zu lieben" - Man liest es so oder so ähnlich gerade überall. Ratgeber, Podcasts und nette Sprüche auf Instagram: es gibt viele Adressen, die uns immer wieder bestätigen, dass wir uns selbst lieben sollen. Aber so oberflächlich dieser Hype um "Self-Love" daher kommen kann, so wichtig bleibt das Thema dennoch. Selbstliebe kann für viele marginalisierte Menschen oder jene, die Abseits jeglicher gesellschaftlicher Normen liegen, ein politischer Akt sein. Doch wie kommt man dahin, zur wahren Selbstliebe, zu echtem Selbstbewusstsein? Self-Care ist ein geläufiger Tipp. Aber was heißt das nun schon wieder? Fingernägel lackieren und Gesichtsmaske? Oder auch so etwas wie Therapie und harte Selbstkonfrontation? Wir betrachten die zwei Begriffe Self-Love und Self-Care von allen Seiten und merken. Dahinter stecken ganz schön viele Fragen unserer Zeit. Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: Facebook, Instagram, Twitter Schreibt uns gern eine positive Rezension auf ITunes + Unterstützen

  • #30 In sechs Phasen zum Feminismus - Equality für Einsteiger*innen (live bei WeCanStruct)

    14/10/2018 Duración: 51min

    Oft bekommen wir Nachrichten mit der Frage, wie wir dazu gekommen sind uns so für das Thema Gleichberechtigung stark zu machen, ob es ein Schlüsselerlebnis gab, wie streng wir mit uns selber sind und wie wir z.B in Beziehungen damit umgehen. Diese und andere Fragen möchten wir euch mit dieser besonderen live in Hamburg aufgenommenen November-Folge beantworten. Es ist ein sehr persönlicher Vortrag-Folgen-Mix geworden, in welchem wir unseren eigenen Werdegang in Richtung Feminismus in 6 individuelle Phasen eingeteilt haben. Aufgenommen haben wir Folge #30 am 6.Oktober beim Kick-Off Event des ganz frisch gegründeten Vereins "WeCanStruct" in der Hebebühne, vor dem nettesten Publikum, was wir uns nur hätten wünschen können. Vielleicht könnt ihr euch ja auch in der ein oder anderen Phase wiederfinden und zusammen mit uns und dem WeCanStruct-Publikum etwas Mut, Humor und Kraft schöpfen, wir fanden es ganz wunderbar und freuen uns aufs nächste Mal! Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: facebook

  • #29 Der Umgang mit NEID - Lieben lernen oder abgewöhnen?

    08/09/2018 Duración: 01h13min

    In Folge #29** geht es mit unserer Reihe der großen Gefühle weiter, LUST, WUT und diesmal: der NEID. Was unterscheidet Neid, Eifersucht und Konkurrenz? Wieso belebt Konkurrenz „das Geschäft“, während neidisch sein und damit verbundene Intrigen - glaubt man so manchen Stimmen - offenbar bei Frauen einfach „drin“ und von Geburt an vorprogrammiert sind...? Ihr ahnt es schon, wir zweifeln an, was uns vorgesetzt wird und schauen uns das ungeliebte gelbe Gefühl mal genauer an. Ist Neid immer ein Ausdruck von fehlendem Selbstwertgefühl oder kann Neid uns auch anspornen und zur Veränderung nicht gemochter Umstände bewegen. Wenn wir Neid als politisch betrachten, begünstigt er gesellschaftlich verankerte Ungerechtigkeiten und die Diskrimierung marginalisierter Personen und: that shit sucks. Plus: diverse Umfragen und Studien belegen: Neid ist immer noch einer der am häufigsten genannten Gründe für einen Karriereknick bei Frauen und nicht selten berichten diese, dass gerade andere Frauen in Führungspositionen ihnen Ste

  • #28 WUT: Warum wir sie rauslassen sollten, auch wenn es schwerfällt

    16/08/2018 Duración: 01h06min

    In unserer 28. Folge geht es um ein unbequemes Gefühl: Wut. Es gibt viele Gründe wütend zu sein, trotzdem versuchen wir oft unsere Wut zu verstecken oder schämen uns, wenn sie einmal ausbricht. Wütende Frauen werden selten ernstgenommen. Entweder sind sie hysterisch, irrational oder sie werden sexualisiert. Ein Streit unter Frauen ist ein „Bitchfight“, Schwarze Frauen gelten oft als „angry Black Women“. Wie also, kann man als Frau in dieser Welt seiner Wut Luft und Raum verschaffen? Die weibliche Wut hat schon viele kluge Frauen beschäftigt - Audre Lorde und Virginia Woolf zum Beispiel. Wir schauen aber auch auf unseren ganz persönlichen Umgang mit Wut - der sehr unterschiedlich ist.

  • CROSSOVER Folge: Disney's Marvel's Feuer & Cream: Infinity War (feat. Creamspeak)

    09/08/2018 Duración: 01h47min

    Wir waren bei den wunderbaren Max & Maschuw (alias "die Kremers") vom Creamspeak Podcast zu Gast und haben mit ihnen geredet, slash sind uns gegenseitig eine Stunde lang ins Wort gefallen, he he. Es ging um die Causa Özil, um Seehofer, um den #MeTwo Hashtag, viel zu viel um Twitter und es gab berührende Monologe über unsere liebsten Eissorten. Es war uns ein Fest Jungs, Top Ebayer, gerne wieder!

  • #27 weibliche LUST: Klitoriskämpfe, Vulvaneid und Vaginaverwirrung

    13/07/2018 Duración: 01h23min

    Freut euch auf einen ganz besondere, laaange Folge! In unserer Nummer #27 haben wir uns an ein Thema gewagt, was wir schon lang auf der Liste hatten: "Lust" genauer gesagt "Female Pleasure" und alles was diese umgibt: Anatomie, Geschichte, Kraft und Besonderheiten. Warum und seit wann überhaupt ist alles, was die weibliche Lust und Sexualität irgendwie doch oft noch mit Scham behaftet? Kann man die Herabwürdigung des weiblichen Geschlechts vielleicht als Vulva-Neid interpretieren? Und wieso wird in Biologiebüchern die Gebärmutter besser und ausführlicher dargestellt, als das weibliche Lustzentrum, die Klitoris, die übrigens viel größer als die kleine Erbse ist, als die sie oft dargestellt wird. Wir haben im Zuge der Recherche noch viel lernen können und möchten all unser (neugewonnenes) Wissen mit euch teilen und versprechen euch: Viva la #Vulvolotion! #VivaLaVulva Eine ausführliche Linkliste folgt! Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: facebook, Instagram, Twitter Unterstützen könnt i

  • BONUS EPISODE: Die versteckte erste Folge - Alles begann mit BEYONCÉ

    29/06/2018 Duración: 43min

    Andere Podcasts gönnen sich eine richtige Sommerpause, ihr denkt vielleicht wir auch, aber wir machen gar keine - SAY WHAT!? Es mag euch (und uns auch) aber so vor kommen, da nach unserer Live-Folge von Anfang Juni bis zur bald erscheinenden Juli-Folge eine, ein klein wenig längere Pause liegt als sonst zwischen den Episoden. Deshalb: falls auch ihr unter akuter Feuer&Brot-Vermissung leidet, versüßen wir euch die Zeit mit einer neuen alten Folge. Der allerersten, improvisierten Folge, noch ohne Konzept, dafür mit viel Ess- und Hintergrundgeräuschen. Anlass und Thema ist das gestrige bombastisch-große Beyoncé Konzert in Berlin, bei dem Jay Z seine Frau nun begleitet hat, obwohl so manche*r es vor zwei Jahren als über Nacht ihr Album "Lemonade" erschienen ist, es nicht für möglich gehalten hätte, dass diese Ehe noch zu retten sein hätte können. Diese Folge ist noch nicht so bewusst (#woke) wie unsere späteren Episoden, da wir uns damals nicht hätten träumen lassen, dass uns irgendwann mal mehr als 10 Leute zu

  • #26 Live-Podcast: "HEIMAT" - Gut oder Böse?

    05/06/2018 Duración: 55min

    Die allererste Live - Podcast Aufnahme vom 3.Juni aus dem Klunkerkranich in Neukölln. Im Rahmen des Festival "Offenes Neukölln" haben wir zusammen mit einem wundervollen Publikum über den Begriff "HEIMAT" gesprochen. Heimat wird momentan oft als politischer Kampfbegriff benutzt, aber wie kann man "Heimat" sonst noch empfinden und definieren? Braucht Deutschland jetzt gerade ein vollständig mit weißen Männern besetztes Heimatministerium? Und was meinen Menschen eigentlich damit, wenn sie von "unseren christlichen Werten" sprechen? Fest steht: Deutschland hat irgendwie ein Heimatproblem, klar auch wegen seiner Geschichte. Anders sieht es bei unserer Heimatstadt Köln aus. Was macht Köln so liebens- und lebenswert und warum identifizieren sich Leute so sehr mit dieser Stadt? Gemeinsame Traditionen und Feste schaffen eine gemeinsame Identität und Kultur, was für Deutsche in den letzten 80 Jahren eher schwierig war und es noch ist. Aber wenn wir die deutsche Identitätskrise mal beiseite schieben, muss Heimat doc

  • #25 Männlichkeit II: Wer bedroht hier wen? mit Julian Dörr

    16/05/2018 Duración: 01h15min

    In Folge #25 begrüßen Maxi und Alice ihren ersten männlichen Gast, den Journalisten Julian Dörr. Julian hat u.a. für die Süddeutsche Zeitung viele Artikel zum Thema toxische Männlichkeit und ihre Gefahren geschrieben. Wir möchten mit ihm genau darüber sprechen: Was ist das Problem des "bedrohten Mannes" wie die Zeit es mit einem polarisierenden Artikel von Jens Jenssen betitelt hat. Brauchen Männer vielleicht auch eine Emanzipation aus ihren eigenen längst überholten Rollenbildern? Was verursacht den oft ausbrechenden Schmerz oder sogar Hass? Auch wir haben das manchmal Gefühl, dass sich viele Männer von der Zeit, in der wir leben bedroht fühlen und Angst haben, die sich in extremen Fällen in Hass auf Frauen und Minderheiten äußert. Aber woher kommt die Angst und wovor eigentlich? Kann Fortschritt nicht eine Verbesserung der Umstände für alle bewirken? Kann es sein, dass Feminismus für alle gut ist, und was würde der Feminismus, den wir leben möchten, FÜR Männer erreichen und nicht gegen sie? In Folge #25 m

  • #24 HAARE - von Zeh bis Schopf. Die große Folge über Körperhaare

    18/04/2018 Duración: 01h18min

    In Folge 24 greifen Alice & Maxi eine Hörerinnen Mail auf und sprechen über (Körper-)Haare als umfassendes Thema. Glatte Haut ist in, na klar. Weiche, seidige und enthaarte Haut heute ein absolutes Schönheitsideal. Aber was ist eigentlich gemeint wenn wir, wenn wir wie wir es z.B. in Folge #2 getan haben, uns salopp vom „alten Feminismus“ distanzieren, indem wir diesen als „unrasiert“ bezeichnen und uns davon abgrenzen wollen? Fakt ist doch: Im 68ger Feminismus und der sexuellen "Revolution" befreiten sich vor allem Frauen, vom Zwang sich ihrer Körperhaare entledigen zu müssen, Haare durften sprießen, frau zeigte sich erstmals wieder frei, wild und: weiblich. Heute sieht es wieder anders aus: Waxing, Sugaring, Epilieren - dahinter verbirgt sich eine riesige Industrie, der sich die meisten Frauen und auch immer mehr Männer bedienen und es auch einfach schöner oder erotischer finden, enthaart zu sein. Aber nehmen wir Körperhaare nun als etwas sexuelles wahr, oder finden sie unerotisch? Und wieso können die Haa

  • #23 übers GRÜNDEN, die QUOTE & Förderung unter Frauen mit POLA FENDEL

    21/03/2018 Duración: 01h18min

    Es ist März 2018 und während der Frühling weiterhin auf sich warten lässt, kommen Feuer & Brot zum Wochenende mit Folge Nummer 23 um die Ecke. Wir haben in Maxis Wohnzimmer mit Pola Fendel gesprochen, die zusammen mit Thekla Wilkening vor 4 Jahren das Unternehmen "Kleiderei gegründet hat. Wir möchten für euch über das Gründen sprechen, genauer: über das Gründen als Frau. Wie fing z.B. mit der "Kleiderei" alles an und was sind bis heute die Tücken? Außerdem sprechen wir über Vor- und Nachteile einer Frauenquote für diesen Bereich und ob es Frauen als Gründerinnen schwerer haben. Erfolgreiche Start Ups sind oft männlich dominiert, Frauen gründen seltener - Wie könnte sich das ändern? Wichtiges Fazit unseres Gesprächs ist auf jeden Fall: Wir brauchen ehrliche Solidarität, vor allem unter Frauen. Unterstützung, ohne Angst davor selbst Erfolge einbüßen, zu müssen, weil man andere Frauen pusht. Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: facebook, Instagram, Twitter Unterstützen könnt ihr uns auf:

  • #22 "AGEISM" übers Älterwerden feat. Mama Feuer & Mama Brot

    25/02/2018 Duración: 01h06min

    Maxi und Alice sind verkatert. Trotzdem hindert es die beiden nicht daran, ein wichtiges Thema für euch und mit euch zu besprechen: "Ageism" oder genauer gesagt: Altersdiskriminierung. Was verändert sich für Frauen wenn sie älter werden, ein Alter jenseits der 45 erreichen.Manchmal meint man Frauen verschwinden, werden definitiv weniger sichtbar und bekommen weniger Respekt entgegen gebracht und sollen gefälligst "in Würde altern". Aber was soll das überhaupt heißen? Wer hat sich das überlegt? Und woher kommt dieser große öffentlich Druck? Frauen verschwinden in Deutschland im Fernsehen und den Medien meist total von der Bildfläche. Die Schauspielerin Maria Furtwängler hat mit einer Studie Claus Kleber provoziert und in Erfahrung gebracht, wie schlecht es um +50 Frauen im deutschen Fernsehen steht. Die Amerikanerin Tracie Ellis Ross erzählt uns etwas über das Stigma, was Frauen die sich gegen Kinder und für ein Leben als Frau ohne Mutterschaft entscheiden. Wie ist es, älter zu werden in einer Partnerschaft, a

  • #21 NEUANFÄNGE mit Esther Silex

    21/02/2018 Duración: 01h07min

    Den Jahresrückblick haben wir hinter uns gebracht, Silvester überlebt und es vermieden, zu große Vorsätze zu treffen, die eine dann sowieso nicht umsetzt. Aber wir nutzen den Jahresbeginn um innezuhalten und uns einem wichtigen Thema zu widmen: Neuanfang. Wie fängt es sich neu an, wenn eine Krise hinter dir liegt? Wie halte ich Kummer aus und finde wieder zu mir? Um uns mit diesen Fragen auseinanderzusetzen haben wir uns eine Frau zum Gespräch eingeladen, mit der wir schon immer gern mal ein Bier (oder in unserem Fall, einen TEE) trinken wollten: Esther Silex. Esther ist ihres Zeichens nahezu Expertin für Neuanfänge, so viel hat sie schon erlebt und gemacht: Sie legt auf und produziert selbst Musik, unterrichtet Yoga und Meditation, war schon mehrmals(!) im Schweigekloster und hat bereits vor ihrem Abitur gemeinsam mit Freunden in Köln die Kunst- und Musikszene aufgemischt. Esther spricht mit uns zum Jahresanfang übers Innehalten, ihre Inspiration als Musikerin, über Mediation und Wege zu sich selbst zu find

  • #10 PRIVATFOLGE: Mails - Eure und Unsere

    18/02/2018 Duración: 01h13min

    Triggerwarnung: Rassistische Sprache Gerade noch im Februar geschafft - Folge 10 ist da! Mal wieder eine etwas privatere Folge. Dieses Mal beantworten Alice & Maxi Hörerpost von Marius und Philipp und lassen dann euch teilhaben an Mails, die sie selber als Teenager aneinander geschrieben haben. Erfahrt welche Projekte mit Maxis Stimme ihr euch in nächster Zeit nicht entgehen lassen dürft und warum Alice ins Schwitzen kommt, wenn es süße Snacks im Büro gibt. Übrigens: Der wunderbare Song am Ende: Ray Novacane - Sweet Liar (https://www.facebook.com/raynovacanemusic) Wir freuen uns auch über EURE Themenvorschläge und Feedback! Schreibt uns unter: Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot Insta: feuerundbrot

  • #6 AFROHAARE & SCHÖNHEITSIDEALE - Alicia Keys' Provokation durch Natürlichkeit

    18/02/2018 Duración: 55min

    In Folge 6 von Feuer & Brot reden wir über Alicia Keys, die einen absurden Skandal verursacht hat, indem sie ungeschminkt und mit "natural hair" bei den Video Music Awards erschienen ist. Wir diskutieren unser Verhältnis zu Make-up, den Druck einem einheitlichen "weißen" Schönheitsideal zu entsprechen und warum es Frauen of Color besonders hart trifft, außerdem erklären wir - für alle die es schon immer wissen wollten - die Sache mit den Afrohaaren und warum sie so ein Politikum darstellen.Wir freuen uns über Themenvorschläge und Feedback! Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot 

  • #5 SPAZIERGANG durch Köln - Heimatgefühle und Erwachsenwerden

    18/02/2018 Duración: 49min

    Heute die exklusive Heimat-Edition mit nur einem Mikro! Alice und Maxi treffen sich dieses Mal in Köln. Bei einem Spaziergang erzählen sie Geschichten von damals: Wie alles begann, was bisher geschah und warum sie die Stadt verlassen haben. Welche Gefühle löst die mit Erinnerung gepflasterte Stadt heute aus? Gemischte. Eine Rückkehr kommt für beide erst einmal nicht in Frage. Wir freuen uns auch über Themenvorschläge und Feedback! Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot

  • #4 ÜBER DEUTSCHRAP - Frauenfeindlichkeit in Rap Texten

    18/02/2018 Duración: 01h02min

    Wir reden über (Deutsch-)Rap: Unser Verhältnis zu Hiphop und darüber wie es ist, als Frau die Rap mag, eine Haltung dazu finden. Outro by Dominika De Silvio: https://soundcloud.com/dominikadesilvio Schreibt uns euer Feedback & eure Themenvorschläge! Contact: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot

  • #3 FRAUENSTIMMEN - Vocal Fry, Hass auf weibliche Stimmen, Claudia Neumann & Enissa Amani

    18/02/2018 Duración: 41min

    Wir sprechen über das Phänomen "Vocalfry" und Hasskommentare zu Frauenstimmen. Über die Sportjournalistin Claudia Neumann und Enissa Amani. Schreibt uns euer Feedback & eure Themenvorschläge!  feuerundbrot@gmail.com

  • #2 FEMINISTEN & NICHTFEMINISTEN, Ronja von Rönne & Broculture

    18/02/2018 Duración: 57min

    Die erste Folge, die wir online gestellt haben! Alice fühlt sich ungerecht behandelt und die Freundinnen fragen sich: War das jetzt Sexismus? Außerdem reden wir  über Feministen und Nicht-Feministen, Harald Martenstein, Micky Beisenherz, Ronja von Rönne Hubertus Koch und Broculture. Schreibt uns euer Feedback & eure Themenvorschläge! Contact: feuerundbrot@gmail.com

  • #7 MÄNNLICHKEIT

    18/02/2018 Duración: 01h28min

    In der bislang längsten Folge von Feuer & Brot wagen sich Alice und Maxi an ein besonderes Thema: Männlichkeit. Wir versuchen zu verstehen und zu analysieren: Wie entstehen Rollenbilder? Was prägt eigentlich den Männlichkeitsbegriff in unserem Bekanntenkreis? Wann fühlt man sich wohl so richtig männlich und wie kommt das? Wann und wo treten Dissonanzen auf? Wer sind die wirkenden Kräfte und wie tragen wir als Frauen selbst dazu bei? Danke an: Justus, Jens, Kristóf und Hotte. Wir freuen uns auch über Themenvorschläge und Feedback! Email: feuerundbrot@gmail.com FB: facebook.com/feuerundbrot twitter: @feuerundbrot

página 2 de 3