Sinopsis
Der skeptische Podcast aus Hamburg - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Episodios
-
#113 - "Der Werwolf von Bedburg"
27/01/2013 Duración: 45minHeute geht es um eine der ersten voll dokumentierten Werwolfsgeschichten. Es geht um den Fall Peter Stubbe. Hat er in Gestalt eines Werwolfes 16 Menschen grausam getötet? Und warum glaubten die Menschen der frühen Neuzeit eigentlich so sehr an das Übernatürliche? Findet es in dieser Episode heraus. 00:00:00 Intro00:00:34 Einleitung00:01:11 Story der Woche00:03:27 Thema der Woche00:37:28 Auflösung und Ende
-
#112 - "Lawrence von Arabien"
20/01/2013 Duración: 01h05sWas verbirgt hinter der berühmten Figur des "Lawrence von Arabien"? War er der strahlende Held, der in dem Hollywood-Schinken der 60er Jahre gezeigt wird? Oder war der vemeintliche "König von Arabien" doch eher eine tragische Gestalt, die an sich und den Ereignissen des ersten Weltkrieges zerbrach? 00:00:00 Intro00:00:34 Einleitung00:00:57 Story der Woche00:02:47 Thema der Woche00:47:44 Auflösung und Ende
-
#111 - "Präastronautik"
13/01/2013 Duración: 01h13minWurde die Erde vor tausenden von Jahren von Außerirdischen besucht?War es gar nicht Gott, sodern diese Aliens, die Vernuft, Schaffenskraft und Kultur auf diesen Planeten gebracht haben?Damit beschäftigt sich die Präastronautik. Und Wir beginnen unseren großen Schwerpunkt 2013 zu diesem Thema. Als Gast dabei, Sebastian Bartoschek, der sich seit ca. 20 Jahren mit dem Thema befasst und letztes Jahr sogar persönlich Erich van Däniken getroffen hat.Viel Spaß mit dieser Maxi-Folge zum Thema. 00:00:00 Intro00:00:34 Einleitung00:01:27 Story der Woche00:03:12 Thema der Woche00:05:18 Interview Sebastian Bartoschek01:02:44 Interviewauszug Erich van Däniken01:06:44 Auflösung und Ende01:11:58 Jingle 15th European Skeptics Congress
-
#110 - "Höllenschreie"
06/01/2013 Duración: 43minHaben russische Wissenschaftler in Sibirien das Tor zur Hölle aufgestoßen und die Schreie der gequälten Seelen aufgezeichnet? Was hat es mit den berüchtigten "Schreien aus der Hölle" auf sich? Wir finden es für euch heraus! 00:00 Intro00:34 Einleitung01:22 Story der Woche03:15 Thema der Woche29:33 Auflösung und Ende
-
#109 - "Bibelcode"
16/12/2012 Duración: 42minWelche verborgenen Prophezeiungen verbergen sich im Text der Tora. Kann man durch eine geschickte Untersuchung Aussagen über unsere Zukunft im hebräischen Text des alten Testaments entdecken? HOAXILLA geht der Frage nach, was alles im "Wort Gottes" zu finden ist. 00:00 Intro00:35 Einleitung01:35 Story der Woche03:17 Thema der Woche28:53 Auflösung und Ende
-
#108 - "Phantomzeit"
09/12/2012 Duración: 35minLeben wir tatsächlich erst im Jahr 1712? Sind rund dreihundert Jahre unserer Geschichte erfunden und haben nie wirklich stattgefunden? Ist Karl der Große und sein Wirken pure Fiktion? Und welche Rolle hat die katholische Kirche gespielt? Heute widmen wir uns dem Phänomen des erfundenen Mittelalters. 00:00 Einleitung01:04 Story der Woche02:56 Thema der Woche30:07 Auflösung und Ende
-
#107 - "Waldorf-Schule"
18/11/2012 Duración: 01h34minHeute sprechen wir mit dem Lehrer André Sebastini über Waldorf-Schulen. Hierbei soll es um eine kritische Betrachtung der Anthroposophie gehen, die als Grundsatz hinter dem Konzept der Waldorf-Schule steckt. Wichtig ist die Tatsache, dass es sich bei Waldorf-Schulen nicht um Reformschulen handelt, sondern um Schulen, denen ein eindeutig esoterisches Weltblid zu Gründe liegt. 00:00 Einleitung01:08 Story der Woche02:36 Thema der Woche90:50 Auflösung und Ende
-
"Volksglobuli von Nordzucker" Crossover Folge mit den Wikigeeks - HOAXILLA Special #05
12/11/2012 Duración: 218h44minEin maximal experimentelles Ereignisse ging in der skeptischen Hauptstadt über die Bühne: Ein podcasterisches Zusammentreffen von Hoaxilla und WIkigeeks. Entstanden ist eine Sendung der anderen Art, halb Gespräch, halb Interview.
-
#106 - "Exorzismus"
04/11/2012 Duración: 01h12minHeute beschäftigen wir uns mit dem Thema Exorzismus.Was ist dran an dem Glauben, dass Menschen vom Teufel besessen sein können?Was sind die frühestens Quellen zum Thema?Wie verhält sich die filmische Darstellung zur Realität?Und warum sterben immer noch Menschen weltweit bei Exorzismen?Wir versuchen die o. g. Fragen zu beantworten. 00:00 Einleitung01:02 Story der Woche02:18 Thema der Woche65:54 Auflösung und Ende
-
#105 - "Die weiße Frau"
28/10/2012 Duración: 41minPassend zu Halloween legen wir uns in alten Gemäuern auf die Lauer und warten auf das Erscheinen der weißen Frau. Welche Geschichte verbirgt sich hinter dieser mysteriösen Spukerscheinung, die weltweit Menschen in Angst und Schrecken versetzt?Wir versuchen etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Außerdem berichten wir über die geplante Crossover-Folge mit den wikigeeks. 00:00 Einleitung01:07 Story der Woche02:12 Thema der Woche31:07 Auflösung und Ende
-
#104 - "Terlusollogie"
21/10/2012 Duración: 01h01sWas ist dran an der Terlusollogie?Entscheidet der Moment der Geburt wirklich, ob man ein solarer oder ein lunarer Typ, ein Einatmer oder ein Ausatmer ist?Ist die Menschheit wirklich dichotom in 2 Gruppen geteilt?Und was macht die Terlusollogie in unseren Schulen?Wir sind diesen Fragen nachgegangen und haben mit dem einzigen Wissenschaftler weltweit, dem Sänger, Sprecher und Sprachtrainer Frederik Beyer, gesprochen der dieses Phänomen in einer Studie untersucht hat. Frederik Beyer Mark Benecke, Niels und HOAXILLA im Mai 2012 in Berlin Freut euch außerdem auf Gastauftritte von Dr. Mark Benecke und unserem jungen Fan Niels. Die Umstrukturierung ist in großen Teilen die "Schuld" von Sven Mencke, dem Macher vom Culinaricast. Im Januar wird der Hoaxmaster zu Gast beim Trekcast sein. Auch da lohnt sich mal das Reinhören. 00:00 Einleitung01:04 Story der Woche02:40 Thema der Woche48:53 Auflösung und Ende
-
#103 - "Picnic at Hanging Rock"
14/10/2012 Duración: 32minWelches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Verschwinden von drei Schülerinnen und ihrer Lehrerin am Valentinstag 1900 am "Hanging Rock" 70km nördlich von Melbourne? Wurden sie Opfer eines Verbrechens, außerirdischer Entführung oder stürzten sie in einen Riss im Raum-, Zeitgefüge? Wir klären den Fall für euch auf. 00:00 Einleitung01:28 Story der Woche03:50 Thema der Woche25:26 Auflösung und Ende
-
#102 - "Kozyrev-Spiegel"
07/10/2012 Duración: 46minEin Gerät, dass es Menschen ermöglicht in die Zukunft zu schauen, mit Aliens Kontakt aufzunehmen oder verstorbene Angehörige zu kontaktieren. Klingt unglaubwürdig? Dachten wir auch, bis zu dem Moment, an dem wir eine Masterarbeit zum Thema gefunden haben. Existiert ein wissenschaftlicher Beweis für die Wirksamkeit des sog. Kozyrev-Spiegels? Findet es mit uns heraus... Infos zum PsychoTalk am 09. Oktober gibt es hier... Alles zum Science Slam am 11. Oktober in Hamburg im Uebel & Gefährlich findet ihr auf dieser Seite... Und zuletzt der Link auf den eräwhnten Blog 'Finding Neverland' mit den Artikel zum 'Skeptics in the Pub' und 'Offenbarung 23'. 00:00 Einleitung01:22 Story der Woche02:52 Thema der Woche34:14 Auflösung und Ende
-
#101 - "Church of Satan"
30/09/2012 Duración: 57minIn dieser Folge widmen wir uns dem BÖSEN™! Was genau verbirgt sich hinter der Church of Satan? Bluttrinkende Kultisten, die kleine Tiere und Babies auf Friedhöfen töten? In dieser Folge erfahrt ihr die überraschende Antwort. 00:00 Einleitung01:28 Story der Woche02:52 Thema der Woche47:55 Auflösung und Ende
-
#100 - "WOW! Signal"
16/09/2012 Duración: 01h01minDie 100. Folge ist da. Da wir unfassbar viele Audiogrüße von euch erhalten haben, steht diese Folge unter dem Slogan "WOW"! Das es da noch eine alte Geschichte aus den siebziger Jahren und dem SETI-Progamm gibt, könnte ein Zufall sein, oder auch nicht. Hört rein in diese etwas andere Folge und lauscht den vielen guten Wünschen u. a. von:Thomas Frickel, Dr. Mark Benecke, dem Hobbykoch-Podcast, dem Spoiler-Alert Podcast, den Wikigeeks, dem Wrestling Takeover Podcast, Dirrty Minutes Left, Toby vom Einschlafen Podcast, der Geschichtendose u. v. a. m. Danke an euch für die vielen Glückwünsche und auf die nächsten 100. Episoden... 00:00 Einleitung07:08 Story der Woche14:44 Thema der Woche36:53 Auflösung und Ende
-
#99 - "Der Graf von St. Germain"
09/09/2012 Duración: 01h32minEr reiste durch die Zeit, hatte das Elixir der ewigen Jugend und den Stein der Weisen und spricht noch heute durch Auserwählte.Er stritt sich mit Casanova um Gönner und Frauen, war französicher Agent im siebenjährigen Krieg musste aus Frankreich fliehen und machte sich fortan einen Namen als Musiker und Komponist in England. Wer war der Graf von St. Germain, der 1784 im beschaulichen Eckernförde starb, wirklich? Wir haben uns auf den Weg nach Eckernförde gemacht, um dort auf einen ausgewiesenen Experten für den Grafen von St. Germain zu treffen. Begleitet uns und Dr. Hartmut Verfürden auf unserem Weg durch Eckernförde, immer auf den Spuren des sagenhaften Grafen. 00:00 Einleitung01:45 Story der Woche03:20 Thema der Woche89:39 Auflösung und Ende
-
#98 - "Somerton Man"
02/09/2012 Duración: 37minAm 01. Dezember 1948 wurde am Somerton Beach in Australien die Leiche eines Mannes gefunden. So tragisch dieser Fund auch war, so faszinierend ist die Tatsache, dass man den Mann bis heute nicht identifizieren konnte. War er Geheimagent im Kalten Krieg und ein Opfer der Australischer Spionageabwehr? Dazu würde ein mysteriöser Code passen, den man etwas später der Leiche zuordnen konnte. Oder war er doch nur ein Seemann, wie eine sehr aktuelle Spur vermuten lässt. Entdeckt mit uns dieses Rätsel der modernen Zeit. Weitere spannende Geschichten dieser Art findet ihr auch im Buch von Klaus Schmeh: Nicht zu knacken Neben dieser spannenden Geschichte berichten
-
#97 - "Störtebeker"
26/08/2012 Duración: 01h04minKlaus Störtebeker - viele Sagen ranken sich um den Piraten, der Ende des 14. Jahrhunderts sein Unwesen in Ost- und später auch Nordsee getrieben haben soll. Doch was ist dran an den Geschichten? Wie war es überhaupt zur Zeit der Hanse und wieso tauchten plötzlich Kaperfahrer auf? Neben der Klärung dieser Fragen waren wir dann noch für euch unterwegs und haben Herrn Dr. Ralf Wiechmann im Museum für Hamburgische Geschichte besucht. Dr. Wiechmann ist ausgewiesener Experte für Störtebeker und das Museum ist im Besitz des "Störtebeker"-Schädels. Was es mit diesem Schädel und der Gesichtsrekonstruktion auf sich hat erfahrt ihr ebenfalls in dieser Maxi-Episode. 00:00 Einleitung02:09 Story der Woche03:41 Thema der Woche27:59 Hoaxilla Interview58:34 Auflösung und Ende
-
#96 - "Das Turiner Grabtuch"
19/08/2012 Duración: 47minDieses Mal betrachten wir das berühmte Turiner Grabtuch. Was genau hat es mit diesem Leinentuch auf sich? Wurde tatsächlich der Leib Christi in dieses Tuch eingewickelt?Und hat sich im Moment der Auferstehung sein Abbild in den Stoff gebrannt? Oder ist das Tuch nur eine Fälschung und wenn ja, kann man das Tuch nachmachen?Alle diese Fragen werden wir euch in dieser spannenden Episode beantworten. 00:00 Einleitung02:32 Story der Woche04:13 Thema der Woche44:10 Auflösung und Ende
-
#95 - "Hitlers Schädel und die Operation Mythos"
12/08/2012 Duración: 01h07minIm Moskauer Staatsarchiv lagern Knochenfragmente, von denen einige behaupten, es seien die letzten sterblichen Überreste von Adolf Hitler. HOAXILLA sprach mit dem einzigen deutschen Wissenschaftler, dem bekannten Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke, dem gestattet wurde, diese Überreste zu untersuchen. Lauscht seinem Bericht über KGB, Nazis und die Operation Mythos. 00:00 Einleitung06:05 Story der Woche07:34 Thema der Woche63:03 Auflösung und Ende