Die Fünfte Schweiz

Informações:

Sinopsis

Über 760'000 Schweizerinnen und Schweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern.In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.

Episodios

  • Pius Regli auf Sylt: «Der Gasthof ist mein Wohnzimmer!»

    10/09/2023 Duración: 18min

    Er könne nicht kochen aber dafür kommunizieren, sagt Pius Regli. Der erfolgreiche Gastronom lebt auf der Insel Sylt und führt ein angesehenes Restaurant. Bei der deutschen Urlaubsprominenz hat er sich längst einen Namen gemacht. Trotzdem ist er bescheiden geblieben. Pius Regli aus Emmen (LU) ist in die Gastronomie regelrecht reingerutscht. In der Wintersaison arbeitete er viele Jahre in Zermatt. Im Sommer auf Ibiza: «So konnte ich im Winter Skifahren und im Sommer ans Meer.» Fasziniert war er aber immer schon von der Insel Sylt in der Nordsee: «Ich sah einen Film im Kino, der auf Sylt gedreht wurde und dachte, auf diese sonnige Insel muss ich irgendwann mal auswandern.» Tatsächlich bekam der Gastronom ein Angebot auf der beliebten Urlaubsinsel. Bei seiner Ankunft allerdings wollte er gleich wieder abreisen: «Es hat geregnet, geschneit und gestürmt, ich konnte nicht mal weg von der Insel!» Seither sind fünfundvierzig Jahre vergangen. Der 68-Jährige führt zusammen mit seiner Tochter Sarah eines der angesehenst

  • Susi Ammann liebt die Lebensart der Franzosen

    03/09/2023 Duración: 16min

    Französisch gehört zu den romantischsten Sprachen der Welt. Die Liebe zu ihr und vor allem zur französischen Kultur hat auch Susi Amman gefunden. Die Zürcherin lebt in der kleinen Küstenstadt Anglet. Mit den Basken versteht sie sich bestens: «Sie sind stolze Bergler wie unsere Urschweizer.» Susi Ammann hat ein Flair für Sprachen. In der Schulzeit war ihr der Französisch Unterricht zu wenig. Die Zürcherin entschloss sich kurzerhand, nach Frankreich auszuwandern. Die erste Zeit verbrachte sie in der Universitätsstadt Aix-en-Provence. Heute lebt die 66-Jährige in der Küstenstadt Anglet und pendelt zwischen Paris und dem Baskenland hin und her. Ihre Agentur hat sich auf sprachgewandtes Personal spezialisiert: «Für den G7-Gipfel 2019 in Biarritz, habe ich das gesamte Empfangspersonal organisiert.» Die Netzwerkerin hat sich längst einen Namen gemacht, auch auf der politischen Ebene. Susi Ammann hat ihre Agentur mittlerweile verkauft. Die zweifache Grossmutter schmiedet aber bereits neue Pläne: «Ich bin eine dynami

  • Beatrice Gurdini – Ruhestand im tropischen Paradies Thailand

    27/08/2023 Duración: 16min

    Hua Hin am Golf von Thailand ist ein beliebter Ort für Schweizer Rentner. Auch Beatrice Gurdini und ihr Mann hat es vor fünf Jahren von Nussbaumen (AG) in die Küstenstadt gezogen: «Hier geht halt alles viel ruhiger und gemächlicher zu und her.» Beatrice Gurdini und Ihr Mann träumten schon immer vom Auswandern. Vor allem wollten die beiden ihre Lebensabende am Meer verbringen: «Das mediterrane Klima ist hervorragend für unsere Gesundheit!» Heute lebt das Paar im beliebten Viertel «Palme Avenue» in der Küstenstadt Hua Hin: «Wir haben hier viele Freunde gefunden und treffen uns regelmässig zum Essen.» Aber auch die thailändische Kultur fasziniert Beatrice Gurdini: «Die Menschen sind sehr offen und warmherzig gegenüber älteren Menschen.» Präsidentin vom Schweizer Club Beatrice Gurdini ist zwar schon längst pensioniert. Doch Nichts tun, das liegt ihr nicht. Vor drei Jahren hat die 69-Jährige kurzerhand das Amt als Präsidentin des Schweizer Clubs übernommen. Der Swiss Society Hua Hin Club zählt zu den grössten

  • Yvonne Lang, Maui, Hawaii: «Das ist eine unvorstellbare Tragödie»

    20/08/2023 Duración: 13min

    Yvonne Lang lebt mit ihrem Mann auf Hawaii. Sie arbeitet dort eng mit Touristen zusammen. Aufgrund des Brandes ist dieses Einkommen komplett weggebrochen. Trotzdem ist sie dankbar, dass sie vom Brand verschont geblieben ist. Seit sechs Jahren lebt Yvonne Lang auf Maui, Hawaii. Dies ist der Teil der Inselgruppe, der durch den Brand am meisten in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das historische Städtchen Lahaina wurde komplett zerstört, viele Menschen kamen ums Leben. Hund wurde unruhig Yvonne Lang lebt ungefähr eine Stunde von Lahaina entfernt. Bei ihr entfachten sich Feuer. «Ich schlief, als mich morgens um 1 Uhr der Hund weckte», sagt Yvonne Lang. Als sie die Balkontür öffnete, roch es nach Rauch. «Ich dachte, wer macht denn jetzt noch Feuer?», erzählt Yvonne Lang. Viele Eukalyptusbäume seien wie Zunder abgebrannt. «Das Feuer entfachte sich in Gegenden, in denen die Feuerwehr oder Helikopter Schwierigkeiten hatten, hinzukommen.» Zwar fingen auch einige Häuser in ihrer Umgebung Feuer, aber das sei überhau

  • Pane, amore e fantasia für Yvonne Angst

    13/08/2023 Duración: 14min

    Nie mehr zurück! Das sagt heute Yvonne Angst, die seit 1980 in Süditalien lebt. Das Städtchen Altamura hat es ihr angetan. Aber: Das war nicht immer so. Altamura war damals ein verschlafenes Städtchen. Altamura befindet sich etwa 40 Kilometer von Bari entfernt und hatte damals kaum Leben. «Es war trist, für mich war das am Anfang nicht einfach», sagt Yvonne Angst (72) heute. Nach kurzer Zeit zog nebenan eine Nachbarin ein, mit der sie sich bald anfreundete. «Von da an ging für mich die Sonne auf». Plötzlich sprach sie jemand am Bellevue an Dass Yvonne Angst überhaupt nach Altamura kam, verdankte sie in erster Linie ihrem heutigen Mann, Domenico Cornacchia (75). Er kam im Jahr 1969 als Gastarbeiter nach Zürich. «Am Bellevue hat er mich plötzlich angesprochen, ich fand das nicht so toll», sagte Yvonne Angst heute mit einem Lachen. Etwas später traf sie ihn erneut. «Da hat es gefunkt.» Sie heirateten, und Yvonne Angst brachte drei Kinder zur Welt. Kurz darauf zogen sie in die Heimatstadt ihres Mannes, nach A

  • Christian Brunnschweiler lebt seit 35 Jahren in Venezuela

    06/08/2023 Duración: 15min

    Venezuela ist vorwiegend aufgrund seiner hohen Armuts- und Kriminalitätsrate bekannt. Trotzdem sagt Christian Brunnschweiler: Eine Rückkehr in die Schweiz könne er sich nicht vorstellen. Es klingt paradox: Fast 95 Prozent der Menschen in Venezuela leiden unter der Armut. Die Kriminalitätsrate ist hoch, nachts durch Caracas zu laufen, wäre zu gefährlich. Trotzdem sagt Christian Brunnschweiler (70): Er bleibe in Venezuela wegen der Freiheit. «Hier werde ich nicht ständig beobachtet» Christian Brunnschweiler mag seine alte Heimat, die Schweiz. Dennoch würde er sich in der Schweiz zu eingeengt und beobachtet fühlen. Ein Erlebnis bestärkte sein Argument: «Als ich in Bern in einem Supermarkt am Tiefkühlfach eine Schachtel Vermicelles herausnahm und wieder versorgte, sprach mich ein Herr an und fragte: «Chöiter nid läse?» Er fragte zurück: «Doch, warum?» Der Herr gab zur Antwort: «Zerscht wähle, u denn ufmache!» Das habe ihn geschockt. «Das wäre hier in Venezuela undenkbar. Es ist den Venezolaner und Venezolaner

  • Ruth Grimm, Lanzarote: «Ich habe mich sofort verliebt»

    30/07/2023 Duración: 14min

    Als Ruth Grimm vor über 50 Jahren zum ersten Mal die Insel Lanzarote besuchte, war es um sie geschehen. Die Insel liess sie nicht mehr los. Vor drei Jahren - kurz nach ihrer Pension - verwirklichte sie ihren Traum.  Ruth Grimm (68) kündigte ihre Wohnung in Hausen bei Brugg (AG) und buchte mit ihrem Mann Hans Schweizer (68) den finalen Flug nach Lanzarote in ihr neues Zuhause. Allerdings: Ganz so einfach war die Wohnungssuche nicht. Mehrere Anläufe bis zum perfekten Haus Rückblende: Bevor sie definitiv nach Lanzarote zogen, buchten sie zuerst nochmals Ferien auf der Insel. Ferien, um das geeignete Haus zu finden. «Was wir anfangs sahen, war schrecklich!» sagt sie heute. Sie besichtigten Haus um Haus. Doch dann, am drittletzten Tag «de füfer und s Weggli»: Ihr Traumhaus an der Playa Blanca. Dann kam Corona Ruth Grimm spricht von den Anfängen in ihrer neuen Heimat. Alles war wunderbar, sie nahm gar ihren Vater mit, da dieser den Schweizer Winter nicht mag. «So konnte er beim Einzug helfen». Doch dann ka

  • Michael Gähler – Hotelier mit Leidenschaft

    23/07/2023 Duración: 19min

    Michael Gähler hat sich in der internationalen Luxus-Hotelbranche längst einen Namen gemacht. Der Schweizer Hotelier eröffnet seit über zwanzig Jahren Luxus-Hotels in ganz Asien. Aktuell in Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens. Nach dem Studium an der Schweizer Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich, startete Michael Gähler eine steile Karriere als Hotelier und General Manager. Heute verfügt er über dreissig Jahre Erfahrung in der Luxus-Hotelbranche. Hong Kong, Singapur, Bali oder Taiwan: der Zofinger (AG) hat in seinem Leben viele exklusive Hotel eröffnet und auch selbst geführt. Ende Oktober eröffnet er ein luxuriöses Hotel in Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens. Asien, sei fast wie die Schweiz, nur sind die Kantone viel grösser, sagt Michael Gähler: «Auf meinen unzähligen Reisen habe ich die unterschiedlichsten Kulturen kennen und schätzen gelernt.» «Behandelt man das Personal mit Respekt, hat man als Hotelier Erfolg!» Michael Gähler ist Hotelier mit Leidenschaft. In all den Jahren hat er vor allem eines

  • Helen Freiermuth: «Das türkische Volk ist offen und warmherzig!»

    16/07/2023 Duración: 15min

    Helen Freiermuth hat die Welt gesehen. Seit 1995 ist sie Auslandschweizerin. Mit ihrer Familie lebte sie in China, USA und Kanada. Seit zehn Jahren im Touristenparadies Çe?me an der Ägäisküste: «Nirgendswo auf dieser Welt haben wir uns so wohl gefühlt wie hier!» Die Luzernerin Helen Freiermuth lebt seit zehn Jahren mit ihrem Mann in der Hafenstadt Çe?me in der Provinz Izmir. Der Ort gehört zu den schönsten Reisezielen der Türkei. Die weissen Sandstrände und das türkisblaue Meer, zieht Touristen auch aus der ganzen Türkei an, sagt Helen Freiermuth: «Es ist die Offenherzigkeit der Menschen. Hier kann man einfach die Seele baumeln lassen.» Ihr Haus ist gerade Mal fünfzehn Gehminuten vom Meer entfernt: «Es ist gross und im mediterranen Stil mit Garten und Pool. Einfach eine Wohlfühloase.» Delegierte für die Türkei im Auslandschweizerrat Rund 5'300 Menschen mit einem Schweizer Pass leben in der Türkei. Helen Freiermuth vertritt als Delegierte deren politischen Anliegen und Bedürfnisse. Bis zu dreimal im Jahr t

  • Daniel Meier wohnt an der schönsten Küstenstadt Norwegens

    09/07/2023 Duración: 17min

    Seit fünf Jahren lebt Daniel Meier mit seiner norwegischen Frau im Küstenstädtchen Mosjøen an der Helgeland-Küste, einer der wichtigsten Städte in Norwegen. Als einziger Architekt vor Ort, baut der 59-Jährige gerade eine Seilbahn. Die norwegische Küstenstadt Mosjøen ist ein für die Gegend wichtiger Industrieort und bekannt für seine Aluminiumwerke. Das historische Städtchen mit seinen berühmten Holzhäusern liegt inmitten der atemberaubenden Vielfalt der norwegischen Natur. Mosjøen ist umsäumt von Feldern, Fjorde, Wälder und Flüssen. Für Naturfreunde ein Paradies, sagt Daniel Meier: «Wer gerne Lachs fischt oder jagen geht, kommt hier voll auf seine Kosten.» Trotzdem musste sich Daniel Meier an den idyllischen Ort zunächst gewöhnen, gibt er zu: «Ich hatte am Anfang einen kleinen Kulturschock. Wer gerne an kulturelle Anlässe geht, findet sie hier kaum.» Mittlerweile fühlt sich der Architekt aber mehr als heimisch. Stufen zum Himmel und bald schon eine Seilbahn Die «Helgelandstrappa» in Mosjøen ist die längst

página 3 de 3