Religion Und Orientierung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 27:57:29
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Aktuell, informativ, kompakt und kritisch einordnend, das sind die Kriterien für diese Magazinsendung. Wir informieren Sie über die wichtigsten Ereignisse einer Woche aus den Bereichen Kirche, Religion, Theologie, und zwar grenzüberschreitend und konfessionsübergreifend. Die Sendung ist ideal für jeden religiös und kirchlich Interessierten, der auf der Höhe der Zeit bleiben möchte.

Episodios

  • Lebensmittelverschwendung: Wie und warum landet so viel Essen im Müll?

    13/10/2024 Duración: 23min

    Solidarische Landwirtschaft: Interview mit Florian Schönbeck vom Landwirtschaftsprojekt "Kartoffelkombinat" Autorin: Antje Dechert Kloster Plankstetten und Co.: Wie schwierig ist es, lokale Produkte wirklich unter die Leute zu bringen? Autorin: Nadja Stempel Lebensmittelverschwendung: Wie und warum landet so viel Essen im Müll? Autorin: Bettina Weiz Zentrum für NS-Propaganda: Die dunkle Geschichte des Hesselberg Autor: Axel Mölkner-Kappl

  • 40 Jahre DITIB. Deutschlands größter Moscheeverband

    06/10/2024 Duración: 22min

    40 Jahre DITIB. Deutschlands größter Moscheeverband / 40 Jahre DITIB und die Entwicklung in Bayern / Back to Church. Wie die evangelische Kirche Leute in den Gottesdienst bringen will / Kampfsport als Mediation // Beiträge von: Jasper Riemann, Veronika Wawatschek, Nadja Stempel, Maximilian Back / Moderation: Matthias Morgenroth

  • Herbstanfang: Bräuche um die Tag- und Nachtgleiche

    29/09/2024 Duración: 23min

    Taufe im Bierzelt. Bericht vom Wiesngottesdienst / Seelsorge mit Lebkuchenherz. Interview mit Schaustellerpfarrer Torsten Heinrich / Herbstanfang: Was macht das mit der Seele? / Nach der Tag- und Nachtgleiche. Gespräch mit Kräuterexpertin Caroline Deiß Alle Autorinnen: Nadja Stempel, Friederike Weede, Kristina Dumas, Friederike Weede Moderation Matthias Morgenroth

  • Zukunft der Kirchen: Bierseligkeit statt Predigt?

    21/09/2024 Duración: 23min

    Bierseligkeit statt Predigt. Eine Bierkirche in Stockholm / Nachdenken über die Zukunft der Kirchengebäude in Bayern / Die Kirchen gehören uns allen! Gespräch über Umnutzung der Kirchengebäude mit Barbara Welzel // Beiträge von: Manuel Rauch, Jasper Riemann, Matthias Morgenroth // Moderation: Matthias Morgenroth

  • Schulbeginn: Braucht es noch Schulgottesdienste?

    15/09/2024 Duración: 23min

    Schulbeginn: Braucht es noch Schulgottesdienste? Schwerter zu Pflugscharen. Nachruf auf Friedrich Schorlemmer / Neue Studie zu Ernährungssicherheit und Klimaschutz der Bischofskonferenz: Gespräch mit Johannes Wallacher / Väterchen Timofeis Ost-West-Kirchlein: Wiederaufbau schon 2025 // Alle Autoren: Jona Gebhard, Wolfram Nagel, Matthias Morgenroth, Birgit Rätsch Moderation: Matthias Morgenroth

  • Brennglas des Ordenslebens – Rundgang über den Altöttinger Klostermarkt

    08/09/2024 Duración: 23min

    Brennglas des Ordenslebens - Rundgang über den Altöttinger Klostermarkt / Reichenau - die reiche Klosterinsel / 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau: Interview mit Marvin Gedigk, Badische Landesausstellung / "Sie haben Post" - Scientology wirbt mit Glücks-Broschüre // Beiträge von: Nadja Stempel, Barbara Weiß, Ulrich Knapp / Moderation: Friederike Weede

  • Gemeinden unter Druck: Ukraine verbietet orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats

    01/09/2024 Duración: 23min

    Zum Thema: Welche orthodoxen Kirchen gibt es in der Ukraine? / Gemeinden unter Druck: Ukraine verbietet orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats - Interview mit der Ostkirchenexpertin Prof. Regina Elsner von der Universität Münster / Umfrage in Münchner Innenstadt: Wie wollen Sie im Alter leben? / Wie wohnen im Alter: Erstes Altenheim für queere Menschen in Bayern steht in München / Debatte um Ablösung der Staatsleistungen: Interview mit dem Kirchenrechtler Prof. Thomas Schüller von der Universität Münster / Autoren: Nadja Stempel, Irene Esmann, Maximilian Back, Jona Gebhardt

  • Vorsicht, verletzlich! Was sind eigentlich „religiöse Gefühle“?

    24/08/2024 Duración: 22min

    Vorsicht, verletzlich! Was sind "religiöse Gefühle"? Interview mit dem evangelischen Theologen Roderich Barth/ Friederike WeedeDie Tänzerin von Auschwitz. Wie der Niederländer Paul Glaser in der KZ-Gedenkstätte auf ein Familiengeheimnis stieß/ Irene Esmann Ablösung von Staatsleistungen - was steckt dahinter?/ Nadja Stempel

  • Militärseelsorge plant "geistlichen Einsatzplan" für den Bündnisfall

    18/08/2024 Duración: 23min

    Militärseelsorge plant "geistlichen Einsatzplan" für den Bündnisfall. Gespräch mit Militärbischof Bernhard Felmberg / Sonnenuntergangsgottesdienst am Gipfel. Seelsorge am Urlaubsort / Söders C. Kritik an der Ausrichtung der CSU aus den eigenen Reihen

  • Overtourism in Santiago de Compostela

    11/08/2024 Duración: 22min

    Overtourism in Santiago de Compostela. Gespräch mit Klaus Herbers, Präsident der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft / Undertourism: Auf Jakobswegen in Bayern freut man sich über jeden Pilger / Der Garten, die Seele und Ich. Reportage von der Landesgartenschau / Von der Tagesschau zum Homefarming. Interview mit Judith Rakers

  • Wie geht Ferien? Aufhören können will gelernt sein

    04/08/2024 Duración: 22min

    Wie geht Ferien? Aufhören können will gelernt sein / Wenn Aufhören schwierig ist. Über Sucht und Freiheit / Was will die Zukunftsklage? Gespräch mit Markus Raschke von "Protect the Planet" / Die große Ministrantenwallfahrt zum Papst. 17 000 aus Bayern / Alle Autorinnen und Autoren: Jona Gebhard, Friederike Weede, Matthias Morgenroth, Anna Giordano / Moderation: Matthias Morgenroth

  • Hoch und heilig: Berge als spirituelle Orte

    28/07/2024 Duración: 23min

    Interreligiöse Bildung in der Schule? Gespräch mit Elisabeth Naurath / Kontemplativ Wandern. Ein After-Work-Angebot der evangelischen Kirche / Hoch und heilig: Berge als spirituelle Orte / Seelsorge auf Mallorca. Gespräch mit Andreas Falow Alle Autorinnen: Friederike Weede, Jona Gebhard, Barbara Weiß, Friederike Weede

  • Kulinarische Klöster. Warum Klosterrezepte so erfolgreich sind

    21/07/2024 Duración: 23min

    Kulinarische Klöster. Warum Klosterrezepte so erfolgreich sind / Wir retten ein Wirtshaus! Gespräch mit Klosterschwester Roswitha / Wandel braucht Zeit. Jasper Riemann fragt, was der Fall Schrobenhausen in Sachen Klimaanpassungen lehrt / Klimaburnout? Die Stimmung unter Aktivisten ist verregnet // Beiträge von: Barbara Weiß, Jasper Riemann

  • Das Frauenproblem der evangelischen Landeskirche

    07/07/2024 Duración: 23min

    Die evangelische Kirche in Bayern hat ein Frauenproblem. Diskussion um Quote nimmt Fahrt auf / Gottesbegegnungen bei den Simpsons / Lebensweisheiten aus dem Comic-Laden / Friedhöfe der Zukunft. Was junge Bestatter planen // Beiträge von: Bettina Weiz, Nadja Stempel, Monika Rathmann, Monika Rathmann

  • Wieder 100.000 Katholiken weniger

    30/06/2024 Duración: 23min

    Wieder 100 000 Katholiken weniger. Aktuelle Kirchenaustrittszahlen in Bayern / Mein Sommernachtstraum. Über die Faszination der Nacht / Wenn die Nacht ausfällt. Gespräch mit Fieke Rader in Spitzbergen / "Here we are". Radtour von Missbrauchsbetroffenen durch Südbayern // Alle Autorinnen: Nadja Stempel, Jasper Riemann, Irene Esmann, Antje Dechert Moderation: Matthias Morgenroth

  • Die Seele Europas

    09/06/2024 Duración: 22min

    Was macht Europa aus? Interview mit Kardinal Reinhard Marx / Vor 225 Jahren: der erste evangelische Gottesdienst in Altbayern / 25 Jahre Donum Vitae / Fachkräftemangel bei den Kirchen - wenn die Seelsorger knapp werden

  • 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt

    02/06/2024 Duración: 22min

    Katholikentag 2024 in Erfurt Moderation: Antje Dechert

  • In Zeiten des Kriegs von Ghandi lernen.

    24/05/2024 Duración: 22min

    In Zeiten des Kriegs von Ghandi lernen. Gespräch mit Wolfgang Palaver / Über die Lachverdrossenheit des Abendlands. Gespräch mit Manfred Geier. Moderation: Matthias Morgenroth

  • Mütter suchen ihre Söhne

    18/05/2024 Duración: 23min

    Mütter suchen ihre Söhne. Berichte aus Nigeria, Argentinien, Russland / Run for Their Lifes. Aktion für die israelischen Geiseln / Hoffnung als Ressource. Neues aus der Forschung / Öffentliches Hearing. Queer und Kirche // Beiträge von: Anne Herrberg, Dunja Sadiqi, Frank Aischmann, Barbara Weiß, Antje Dechert, Anna Giordano / Moderation: Matthias Morgenroth

  • Sind wir alle Rassisten? Interview mit Gilda Sahebi

    05/05/2024 Duración: 23min

    Zwischen Willkommen und Abschreckung. Eine kleine Geschichte der Einwanderung nach Deutschland / Sind wir alle Rassisten? Interview mit Gilda Sahebi / Toxic Tantra. Gespräch zur neuen Staffel des Podcasts Seelenfänger // Beiträge von: Katharina Zeckau, Friederike Weede Moderation: Matthias Morgenroth

página 3 de 4