Sinopsis
Der "Stay hungry. Stay foolish. Podcast" richtet sich an alle Young Professionals. Wer sich für die Themen Finanzen, Unternehmertum oder Persönlichkeitsentwicklung interessiert, ist hier genau richtig. Mehrmals pro Woche erscheinen spannende Inhalte mit Interviews, Buchzusammenfassungen oder der Besprechung von aktuellen Themen.
Episodios
-
#313: Die 5 größten Fehler der Selbständigkeit
26/07/2020 Duración: 22minIn dieser Podcastfolge führen dich A.C. und Robert durch die 5 größten Fehler, die du in der Selbständigkeit machen kannst, damit du eben nicht in die Falle tappst und diese durchstehen musst. Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge: Fehler 1: Falscher Fokus. Tatsächlich ist der Fokus die größte Herausforderung, weil man so viele Baustellen gleichzeitig hat. Bestenfalls fokussiert man sich nämlich auf das Wesentliche. Es gibt diesen Begriff “umsatzproduzierende Tätigkeiten”. Das ist ein sehr gutes Konzept, um sich darüber Gedanken zu machen, welche Prozesse in deinem Unternehmen bzw. in deiner Selbstständigkeit am Ende auch zu Umsatz führen und sich darauf zu konzentrieren. Dazu können wir das Buch “Essentialism” empfehlen. Hilfreich ist hier auch die Flywheel-Strategie, über die wir bereits gesprochen haben. Robert führt auch gerne eine Not-To-Do-Liste - Versuche es mal. Fehler 2: Der Schreibtisch. Die größte Schwierigkeit, die Robert hatte als er anfing, war rauszugehen. Da
-
#312: Wie sinnvoll ist täglicher Content auf LinkedIn?
23/07/2020 Duración: 08minBei mir ist es mittlerweile so, dass ich tatsächlich täglich Content auf LinkedIn hochlade und mir das mega Spaß macht. Die Downside davon ist, dass ich natürlich auch eine Menge Gegenwinde bekomme. Denn es gibt so einige Leute, die mich anscheinend nicht so sehr feiern und sich fragen, wieso ich nun “so laut schreie” - also so viele Dinge poste. Aber die Gegenseite überwiegt und dieser Effekt ist mega! Deshalb möchte ich dir heute erklären, warum das so wichtig ist und wie das ganze ausschaut. LinkedIn ist meine absolute Domäne und deshalb möchte ich dir heute meine Insights dazu geben, wie sinnvoll täglicher Content auf LinkedIn ist. Du wirst wahrscheinlich auch andere Plattformen verwenden, aber mein Thema ist eben LinkedIn. Die Geschichte ist: Ich habe es vorher nur einmal die Woche geschafft, Content zu produzieren und irgendetwas hochzuladen. Das bedeutet, ich habe damals vielleicht ein Video hochgeladen. Darüber wurde dann 3 Tage diskutiert. Und dann waren 5 Tage lang erstmal wieder gar nichts los.
-
#311: Ich kann es nicht mehr hören...Bye-bye Schreibblockaden
21/07/2020 Duración: 24minDiese Woche war ich etwas unsicher, welches Thema ich heute mit euch besprechen wollte. Denn es gab mehrere zur Auswahl und ich kann mir auch schon vorstellen, dass in den kommenden Wochen das ein oder andere Thema davon aufgegriffen wird. In der Regel liebe ich es aber einfach mit dem Flow zu gehen und darüber zu sprechen, was mich diese Woche ganz akut bewegt und inspiriert hat. Diese Woche hat mich allerdings etwas emotional mitgenommen und der Flow war irgendwie anders. Und weil das manchmal so ist, habe ich eine Liste mit Themenideen, auf die ich jetzt zurückgreifen musste. Diese 3 Themen standen auf der Liste: Was ich daraus gelernt habe, nur mit Männern zusammenzuarbeiten und welche Schäden ich davon vielleicht genommen habe. Wie ich wieder Lust auf’s Lesen bekommen habe und Kreativität (und genau das ist nun das Thema in dieser Woche geworden) Wenn ich das jetzt so sehe, dann merke ich, dass die ersten beiden Themen etwas spannender klingen. Allerdings geht es bei Kreativität - wenn man es ganz
-
#310: Von 0 auf 21 Mitarbeiter | Interview Sternglas Gründer Dustin
19/07/2020 Duración: 01h10minDustin Fontaine ist Gründer des Uhrenlabels Sternglas und heute zu Gast im Stay Hungry Podcast. Anders als andere Juweliere, stellte Dustin seine Modelle im Oktober 2016 auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter vor, um die nötigen 10.000 Euro für die erste Produktion zusammen zu bekommen. Knapp 120 Menschen beteiligten sich damals an dem Vorverkauf seiner neuen Uhrenmarke “Sternglas”. Das schlichte und zeitlose Design im Bauhaus-Stil, die Wechselarmbänder, der Handaufzug, das Saphirglas sowie der verhältnismäßig niedrige Preis überzeugte die Community. Dustins Uhren brachten auf diese Weise ca. 16.000 Euro ein.. Das Besondere: Dustin verkauft seine Uhren ausschließlich im Direktvertrieb übers Internet. Denn nur deshalb kann er seine Uhren so günstig anbieten. Die digitale Revolution ermöglicht es, Juweliere zu umgehen und die Community in die Entscheidungen mit einzubinden. So bestimmt die Community bei Facebook mit über die Wölbung des Glases, die Größe und das Design des Ziffernblattes. Aber auch er hat
-
#309: Dein Privatleben auf LinkedIn teilen
16/07/2020 Duración: 10minIch habe in der vergangenen Woche kurz vor Feierabend einen LinkedIn Post mit einem Tipp abgesetzt, dass es sehr hilfreich ist, auch private Inhalte bei LinkedIn zu teilen. Ich war total überrascht, was danach passiert ist. Denn die Diskussion ist völlig explodiert! Gepostet hatte ich folgendes: “Quick-Tipp: Um schneller bei LinkedIn zu wachsen, veröffentliche nicht nur professionelle Inhalte. Teile dein Privatleben (Urlaub, Lunch Dates & Co.) in deinem Netzwerk. People buy from People they trust. Durch Einblicke in dein Leben entsteht Nähe und Nähe verschafft dir einen Vorsprung gegenüber deinen Mitbewerbern. Was ist deine Meinung dazu? ” In nur 2 Tagen haben sich 6.000 Ansichten mit 60 Kommentaren zusammengetan. An den Kommentaren merkt man aber erst, wie kontrovers dieses Thema für einige ist bzw. wie fern es für manche ist, private Inhalte über LinkedIn zu teilen. Auch du wirst hierzu deine Meinung haben und ich möchte heute einmal ausführen, warum es so wichtig ist, das zu tun. Keep pushing, Dein
-
#308: Hör auf dich zu bremsen! Hast du das Impostor-Syndrom?
14/07/2020 Duración: 23minLetzte Woche hatten wir ja mein Interview mit Robert im Podcast und diese zweiwöchige Abstinenz vom Mikrofon habe ich schon bemerkt. Ich muss zugeben: Obwohl ich es eigentlich liebe, diese Folgen aufzunehmen, ich teilweise merke, wie ich mir dann doch manchmal quasi ein Bein stelle. Ich weiß, dass mir diese Folgen Spaß machen und ich weiß durch das Feedback mittlerweile auch, dass meine Podcastfolgen ganz gut ankommen. Bei dem Feedback, das ich bekomme, geht mir sowas von das Herz auf! Das sind - so schnulzig es klingt - die Dinge, für die ich morgens aufstehe. Um jetzt aber mal ganz ehrlich zu sein: Ich müsste doch eigentlich jede Woche voller Vorfreude in die Vorbereitung und in die Aufnahme starten. Aber es ist nicht so. Ich schiebe das häufig heraus und wenn ich diese Deadline nicht im Nacken und das Commitment mit Robert hätte, dann wüsste ich ehrlich gesagt nicht, ob die Folgen so regelmäßig im Wochenrhythmus online gehen würden. Ich weiß nicht, ob du das auch von dir kennst, aber ich erwische mich
-
#307: 393.000 INSTAGRAM FOLLOWER? Interview JUSTUS HANSEN
12/07/2020 Duración: 58minJustus F. Hansen hat sich die letzten Jahre darauf konzentriert, seine Leidenschaft zu klassischer Herrenmode und den damit verbundenen Lifestyle via Social Media zu teilen und sich als Experte in diesem Bereich zu platzieren. Instagram ist eine der kompetitivsten Plattformen unserer Zeit, jedoch schaffte es es Stand Heute, knapp 400.000 Leute von sich, seiner Persönlichkeit und Outfits zu überzeugen. Mittlerweile ist es der drittgrößte Einzelaccount in diesem Bereich weltweit und neben etlichen Publikationen in Magazinen wie GQ, Vogue und Robb Report hat er es geschafft, Marken wie Bentley, Montblanc, Chopard und BMW zu seinen Kunden zählen zu dürfen. Schon immer war es sein Ziel, sich stetig weiterzuentwickeln und so kam Ende 2019 die Entscheidung ganz natürlich, seine Kompetenzen und jahrelange Erfahrung im Bereich Außenwirkung, Kommunikation und Etikette zusammen mit dem IT-Branchenkenner Noël Lohrey zugänglich zu machen. Im Rahmen von individuellen Business-Coachings bereitet er ambitionierte IT-Consulta
-
#306: Angebotspräsentation leicht gemacht [YouTube Audio]
09/07/2020 Duración: 34minVor ungefähr zwei Jahren muss es gewesen sein, da kam Nils aus dem Vertrieb in unser Büro herein marschiert und meinte “Robert, ich mach das!” Er hat viele Telefonate geführt und da war schon hier und da ein Abschluss mit dabei. Also wollte ich mal reinhören, was Nils den Leuten erzählt und was soll ich sagen - ein solider Pitch! Nachdem wir daran ein wenig gefeilt haben, können wir sagen, dass die Kunst darin liegt weniger zu sagen. Und vielen Leuten fällt es gerade am Anfang sehr schwer, ihr Angebot richtig zu präsentieren. Hier müsste man irgendwie eine Formel für sich finden, um das umzusetzen - und genau diese Formel werden wir dir heute präsentieren. Gemeinsam mit Nils werden wir dir heute DIE Pitch-Formel mit an die Hand geben. Früher haben wir die Gespräche persönlich gemacht, wenn es dann zur Zusammenarbeit kommt. Mittlerweile machen wir das nur noch per Zoom. Wenn Nils hier reflektiert, dann waren bei den Gesprächen per Telefon immer Unsicherheit dabei. Vielleicht lag es daran, dass man das Gesich
-
#305: Die Abrechnung: 2 Jahre Start-Up - Ausbeute oder New Work?
07/07/2020 Duración: 45minGerade heute führte ich ein paar Kundengespräche und diese haben ganz große Komplimente in Richtung von A.C. ausgesprochen. Denn was sie bei uns im Team tut, ist einfach unglaublich beeindruckend. Und das passt auch ganz gut, weshalb auch diese Folge eine sehr Besondere ist. Denn heute arbeiten A.C. und ich auf den Tag genau seit 2 Jahren zusammen. A.C. war tatsächlich eine meiner ersten Mitarbeiter, denn ich war zu der Zeit noch als “One-Man-Show” unterwegs und fing gerade erst an mit meinem Unternehmen zu wachsen. Dabei habe ich mit ihr einen unglaublichen Jackpot erwischt. Auch für A.C. hat sich im Laufe ihrer Karriere alles um 180 Grad gedreht. Denn sie hatte vor Leaders Media zunächst im Sales gearbeitet. Allerdings hat sie dort eher die Praktikanten-Aufgaben erledigen müssen und kam so gar nicht dazu, sich mit dem Thema zu beschäftigen, das sie eigentlich interessierte. Jedenfalls kam es dann so, dass sie zu Leaders Media ins Team dazugestoßen ist und nun ist alles anders. Ich habe ihr ganz zu Begin
-
#304: Meine 5 größten SCHWÄCHEN | REAL TALK
05/07/2020 Duración: 28minAlle Leute reden immer darüber, wie perfekt sie sind. Deshalb werde ich heute über meine 5 größten Schwächen reden. Ich habe mir dafür auch seelischen Beistand geholt - A.C. ist heute mit dabei. Denn wenn jemand viel Kontakt mit meinen Schwächen hat, dann ist sie es. Mir ist es aufgefallen, dass so gut wie niemand über seine Schwächen spricht und deshalb habe ich die Tage unser Team befragt, welche Schwächen ich ihrer Meinung nach habe und welche Dinge ich besser machen könnte. Ich war doch ein wenig erschrocken darüber, wie lange diese Liste geworden ist ;-) Keep pushing, Dein Robert Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
-
#303: LINKEDIN 2020 - Profil vs. eigene HOMEPAGE
02/07/2020 Duración: 42minHeute werden wir über LinkedIn sprechen. Und zwar habe ich mir dafür Nils ins Interview geholt. Denn wir wollen vor allem darüber sprechen, was zu tun ist, wenn man gerade erst in Richtung digitale Unternehmensberatung oder selbstständiger Berater startet. Was braucht man nun dazu? - LinkedIn oder eine richtige Homepage oder vielleicht auch beides? Aus der Erfahrung heraus, kommt man tatsächlich mit einem LinkedIn Profil aus, aber man benötigt immer auch eine Webseite - zumindest für’s Selbstbewusstsein ;-) Viele Kunden fragen als erstes IMMER, wieso es keine Webseite braucht. Es ist schön eine Webseite zu haben und wer sich eine gestalten mag, der soll es tun. Dabei geht viel Zeit und eventuell auch Geld drauf. Den Tipp, den wir dir hiermit geben möchten ist: Du brauchst es nicht tun. Denn am Ende wird es mit einem Profil auf LinkedIn auch funktionieren. Achte nur darauf, dass dein Profil aussagekräftig und auf dem aktuellsten Stand ist. Weshalb Menschen dich für unseriös halten könnten, wenn du keine Web
-
#302: Storytelling - Überzogene Selbstdarstellung oder Vetrauensmagnet
30/06/2020 Duración: 21minNachdem das Thema letzte Woche etwas privater wurde und eher auf Lifestyle basierte, möchte ich heute eher ein Marketing fachliches Thema durchgehen. Letzte Woche habe ich dir 3 ungewöhnliche Tipps für Selbstoptimierung mitgegeben und heute möchte ich das Storytelling etwas entmystifizieren - ich hoffe, dass ist ein Wort. Es geht heute also um Storytelling - und so sehr ich Marketing auch liebe - ich habe das Gefühl, dass Methoden und Tools in rasender Geschwindigkeit “ausgeschlachtet” werden. Dass die eigentlich coolen und praktischen Sachen zu nervigen Buzzwords werden. Daher möchte ich dir zuerst sagen, was Storytelling nicht für mich ist: Für mich ist Storytelling nicht, aus wenig Inhalt viele Worte zu machen, sich als Held darzustellen und sich maximal zu profilieren. Es ist auch keine Formel, um schnell reich und einflussreich zu werden. Für mich ist Storytelling eine Möglichkeit, Wissen zu vermitteln und nicht nur zu informieren. Es ist seinen Inhalten und seine fachliche Arbeit seine persönliche Dim
-
#301: Facebook-Werbung = Mehr Kunden, weniger Stress?!
28/06/2020 Duración: 09minHeute möchte ich mit dir darüber sprechen, ob sich Facebook-Werbung lohnt oder nicht. Denn man kann wirklich sagen, dass wir in den letzten zwei Jahren unheimlich viel Geld bei Mark Zuckerberg und Facebook gelassen haben. Deshalb schauen wir heute einmal, für wen es sich lohnt, sich mit Facebook-Werbung zu beschäftigen und ob es wirklich so interessant ist, wie alle sagen. Ich habe 5 Gründe mitgebracht, die mich überzeugt haben, dass es sich lohnt, sich mit Facebook-Werbung auseinanderzusetzen und frühstmöglich zu verstehen, wie das ganze funktioniert. Keep pushing,, Dein Robert Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge: Idee 1: Organische Kundengewinnung hat irgendwann einen Deckel. Das ist etwas, was wir bei unseren Kunden sehen. Pro Monat gewinnen sie etwa 3-5 Kunden ohne Probleme durch organische Methoden und zwar unabhängig davon, ob sie auf irgendwelchen Plattformen sichtbar sind oder ob sie direkt Termine vereinbaren. Fakt ist aber, dass das irgendwann einen Deckel hat. Die m
-
#300: Eigene Gewinne schneller anheben - Beichte eines Preisberaters
25/06/2020 Duración: 17minHeute möchte ich mit dir wieder über das Pricing sprechen, denn aktuell lese ich ein super spannendes Buch von Hermann Simon “Confessions of a Pricing Man”. Hermann Simon behauptet von sich selbst, dass er ein Pricing Consultant ist. Das heißt, er hat sich wirklich auf dieses Thema spezialisiert und ich habe mir einige Punkte herausgepickt, die ich heute mit dir durchgehen möchte, weil sie einfach unglaublich interessant sind. Ich bin nur über dieses Buch gestolpert, weil ich bei uns ein paar Dinge überdacht habe und mir dieses Thema doch einige Kopfschmerzen bereitet hat. Und was soll ich sagen: Ich bin mega begeistert von dem Buch. Ein Zitat aus diesem Buch, ist mir direkt ins Auge gesprungen, nämlich: “Wenn du beten musst, bevor du deine Preise erhöhst, dann hast du ein beschissenes Businessmodell oder ein beschissenes Produkt.” Und dieses Zitat stammt von niemand geringerem als Warren Buffet. Liebe Grüße, Dein Nils Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge: Idee 1: Dein Preis is
-
#299: 3 ungewöhnliche Selbstoptimierungs Tipps - Smart oder Wahnsinn?
23/06/2020 Duración: 22minIn den letzten Wochen haben wir uns viel mit Content Marketing für uns und auch für unsere Kunden beschäftigt. Dabei haben wir ein neues Medium für uns ins Auge gefasst, nämlich YouTube - mehr oder weniger neu jedenfalls. Bei der Recherche haben wir uns angeschaut, was häufig gesucht und auch angeschaut wird. Dabei haben wir auch geschaut, was bei uns persönlich so täglich im Feed landet. Überraschenderweise waren es häufig gar nicht die höchst professionellen und lehrreichen Videos zu bestimmten Themen oder Herausforderungen, sondern sehr viel Lifestyle. Und alle - und da schließe ich mich mit ein - , sind neugierig, wie andere leben und wie sie ihren Alltag gestalten. Vor allem als ambitionierter oder angehender Unternehmer wird auch immer wieder nach rechts und nach links geschaut, woran andere noch fine tunen, um noch 1% mehr aus Produktivität und Lebensqualität herauszuholen und solche Formate wie Vlogs oder “A day in my life” viel konsumiert wird. Solche Videos, wie zum Beispiel die bekannte Morgenro
-
#298: Keine Idee? Keine Problem! So gelingt der Start in die Selbständigkeit
21/06/2020 Duración: 23minHeute wollen wir einmal darüber sprechen, wie der Start in die Selbstständigkeit klappen kann. Tatsächlich ist das bei mir schon 5 Jahre her, aber neulich hat mich ein Freund auf dieses Thema gebracht, weil er mir erzählte, dass er sich gerne selbstständig machen würde, aber keine Idee hat. Witzigerweise hatte ich selbst diese Phase sehr lange, dass ich nicht genau wusste, womit ich mich selbstständig machen könnte. Vielleicht geht es dir ja ähnlich, dass du noch genau in dieser Phase bist und nach der innovativen Idee suchst, mit der du dich selbstständig machen kannst. Deshalb sprechen wir heute darüber, wie ich das sehe, ob man wirklich eine innovative Idee benötigt und was es wirklich für den Start in die Selbstständigkeit braucht. Hätte ich die folgenden Tipps von Anfang an befolgt, dann hätte ich mir vermutlich 4 Jahre gespart. Keep pushing, Dein Robert. Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge: Idee 1: Du brauchst eine innovative Idee: Trugschluss - Brauchst du nicht! Ich gl
-
#297: Ergebnisorientierte Preise
18/06/2020 Duración: 21minAls erstes möchte ich mich für das tolle Feedback von euch zu den Podcastfolgen bedanken, die mich jedes Mal über Instagram oder Facebook erreichen! Das freut mich total, weil ich ein Jahr lang mit sehr viel Enthusiasmus Videos auf LinkedIn gemacht habe und der große Unterschied zu den Videos ist, dass die Beziehung scheinbar eine ganz andere ist. Über Video-Content lassen sich schon sehr viele Leads erreichen, aber das Feedback, das ich zu den Podcastfolgen erhalten habe, kommt tatsächlich von Herzen und ich bin völlig überwältigt davon - also DANKESCHÖN! Heute soll es aber einmal um den Preis das eigene Beratungsangebot gehen, denn dazu habe ich eine kleine Anekdote, über die ich berichten möchte. Außerdem lese ich gerade ein Buch dazu und deshalb passt dieses Thema heute sehr gut rein. Dieses Thema sollte also für alle interessant sein, die ein Beratungsangebot bzw. ein Dienstleistungsangebot haben oder allgemein ihren Preis selbst bestimmen können, weil es nicht von einem Produkt abhängig ist. Keep Push
-
296: Was schmeckt dem Fisch - Positionierung mal anders!
16/06/2020 Duración: 20minHeute bringt AC ein Thema mit, das nicht nur ein absolutes Buzzword oder fast schon Unwort des aktuellen Business-Wahnsinns ist, sondern auch ein Thema, womit so gut wie jeder unserer Kunden auf dem Weg zum digitalen Beratungsunternehmen mit großen Fragezeichen in den Augen vor uns steht: nämlich die Positionierung. Was ist Positionierung überhaupt? Wir haben mal das Wirtschaftslexikon befragt und das sagt dazu: Die Positionierung ist die zielgerichtete Einordnung eines Objektes in einen mehrdimensionalen Merkmalsraum, z.B. in einem Koordinatenkreuz aus Marktattraktivität und Marktwachstum. Wir sind uns ganz sicher, dass sich die meisten herzlich wenig Gedanken über eine Kategorisierung nach Swat-Analyse, BCG, Matrix oder irgendwelchen Kennzahlen gemacht haben, sondern sich eher diese Fragen stellen: Wie kann ich in einem Satz sagen, was ich tue und wem ich helfe? Wen spreche ich gezielt an und wen nicht? Wie sieht meine Homepage aus? Wie heißt meine Marke? In welchem Design mache ich meine Postings? In wel
-
#295: Wie viel verdienst du, Robert? + 29 weitere Fragen
14/06/2020 Duración: 38minDie Idee zu dieser Podcastfolge war uns heute gegenseitig zu interviewen. AC hat es dabei auf die Spitze gebracht und bei Instagram aufgefordert sowohl konstruktive als auch unangenehme Fragen bereit zulegen, die sie Robert heute stellen wird. Dabei sind 30 Fragen herumgekommen, bei denen Robert gnadenlos ehrlich ist. Er muss jede Frage beantworten und darf keine einzige skippen. Es gibt also kein Veto. Es gibt viele Business-Fragen, aber einige sind auch schon sehr privat. Es sind Fragen, die man seinem Chef so nie stellen würde. Es wird also spannend! Auf folgende Fragen gibt Robert heute antworten: Welche drei Bücher würdest du jedem empfehlen? Nie wieder lesen oder nie wieder Netflix? Was war deine beste Erkenntnis in den letzten 12 Monaten - beruflich oder privat? Welche Handlung oder Situation vom Leaders Media Team hat dich in den Wahnsinn getrieben? Ist Optik ein Einstellungskriterium? Was lässt dich nachts nicht schlafen? Welcher deiner Fähigkeiten oder Eigenschaften schreibst du deinen Erfolg
-
#294: Wie reif ist die Frucht?
11/06/2020 Duración: 21minIn der heutigen Podcastfolge geht es um die Buyer's-Journey. Dabei handelt es sich um den Prozess vom Kunden und welche Stufen er dabei durchläuft - von: er kennt dich noch gar nicht, bis hin zu: er wird dein Kunde. Nehme wir beispielsweise einen Konzern wie Daimler. Deren Startpunkt in der Buyer's-Journey ist immer, dass sie auf ein bestehendes Problem aufmerksam gemacht werden. Das heißt, wenn du im Vertrieb bist und zu einem Konzern wie Daimler gehst, dann gehst du dort nicht direkt mit einer Lösung hin. Du versuchst nicht zu verkaufen, warum dein Server besser ist, als die, die sie schon haben. Sondern berätst sie darüber, welche Probleme sie im nächsten Jahr bekommen werden und erklärst, dass dein Server dafür die beste Lösung ist. Das heißt der Enterprise Markt wird, wenn man es richtig macht, immer über das Problem aufgeklärt. Ab diesem Startpunkt läuft der Kunde dann durch alle nachfolgenden Prozesse. Im Mittelstand ist es etwas anders. Es gibt eine Firma mit einer IT-Abteilung und die wissen, welc