Sinopsis
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Episodios
-
Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen (2/10) | Gelesen von Jutta Hoffmann
12/12/2019 Duración: 28minAm Abend besucht Botho seine Lene in der Dörrschen Gärtnerei. Man sitzt zusammen und trinkt das gute Kirschwasser. Man spürt, der Baron ist gern bei den "einfachen" Leuten. Doch Lene spürt, das Glück ist nicht von Dauer.
-
Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen (3/10) | Gelesen von Jutta Hoffmann
12/12/2019 Duración: 28minOnkel Kurt Anton speist mit seinem Neffen Botho und Leutnant von Wedell zu Mittag. Dabei bringt er ein heikles Thema auf den Tisch: Botho soll seine Cousine Käthe von Sellenthin heiraten - sie ist eine gute Partie.
-
Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen (1/10) | Gelesen von Jutta Hoffmann
12/12/2019 Duración: 28minEs hat sich herumgesprochen: Die kleinbürgerliche Plätterin Lene Nimptsch hat jemanden … Frau Dörr von der Gärtnerei, wo Lene mit ihrer Ziehmutter wohnt, lässt sich erzählen, wie Lene den Baron kennen gelernt hat.
-
Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen (4/10) | Gelesen von Jutta Hoffmann
12/12/2019 Duración: 28minIm Klub hat es sich schon herum gesprochen, dass Botho seine reiche Cousine Käthe heiraten soll, denn um seine Finanzen ist es nicht gut bestellt. Lene ahnt das Ende ihrer Liebe: Sie weiß, sie ist nicht standesgemäß.
-
Am Sexophon: Esmeralda
06/12/2019 Duración: 47minFriedrich Thomas wird von seinem Chef ein wichtiges Telefonat anvertraut. Doch anstelle der Sekretärin von Direktor Müller-Zumsee meldet sich eine Dame namens Esmeralda, die ihm versichert "schon ganz heiß" zu sein.
-
Die Hörspielregisseurin Barbara Plensat im Gespräch mit Matthias Thalheim
13/11/2019 Duración: 36minBarbara Plensat inszenierte seit Ende der 60er-Jahre Features und Hörspiele für den Rundfunk der DDR. Matthias Thalheim, Hörspielchef bei MDR KULTUR, spricht mit ihr über mehr als fünf Jahrzehnte Hörspielerfahrung.
-
Hans Fallada: Kleiner mann - was nun? (1/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 26minPinneberg erfährt etwas Neues über Lämmchen und fasst einen großen Entschluss / Mutter Mörschel – Herr Mörschel – Pinneberg gerät in die Mörschelei.
-
Hans Fallada: Kleiner Mann - Was nun? (10/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 29minPinneberg als Stein des Anstoßes. Die vergessene Butter und der Schupo. / Autobesuch in der Siedlung. Zwei warten in der Nacht. Lämmchen kommt wirklich nicht in Frage / Busch zwischen Büschen. Und die alte Liebe.
-
Hans Fallada: Kleiner Mann - Was nun? (9/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 29minDer Schauspieler Schlüter und der junge Mann aus der Ackerstraße. Alles ist zu Ende. / Soll man Holz stehlen? Lämmchen verdient groß. / Der Mann als Frau. Das gute Wasser und der blinde Murkel. Streit um sechs Mark.
-
Hans Fallada: Kleiner Mann - Was nun? (8/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 29minWenn ich sie nun nie wiedersehe? / Die Erschaffung des Murkel. Auch Lämmchen wird schreien / Pinneberg bekommt eine Molle geschenkt, geht Blumen stehlen und belügt am Ende sein Lämmchen.
-
Hans Fallada: Kleiner Mann - Was nun? (7/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 27minKeßler enthüllt und wird geohrfeigt. Aber Pinnebergs müssen doch ausziehen. / Ein Etat ist aufgestellt und das Fleisch wird knapp. / Heilbutt meint: ihr habt Mut. Haben wir Mut?
-
Hans Fallada: Kleiner Mann - Was nun? (6/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 28minJachmann lügt, Fräulein Semmler lügt, Herr Lehmann lügt und Pinneberg lügt auch, aber jedenfalls bekommt er eine Stellung und einen Vater obendrein. / Eheliche Gewohnheiten bei Pinnebergs. Jachmann immer der Retter.
-
Hans Fallada: Kleiner mann - was nun? (5/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 29minHerr Friedrichs, aber alles ist umsonst. / Frau Mia Pinneberg als Verkehrshindernis. Sie gefällt Lämmchen – missfällt ihrem Sohn und erzählt, wer Jachmann ist. Ein echtes Fürstenbett. Jachmann weiß von keiner Stellung.
-
Hans Fallada: Kleiner mann - was nun? (4/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 28minKleinholz stänkert, Kube stänkert und die Angestellten kneifen. / Pinneberg macht einen Ausflug, auf dem Augen gemacht werden. / Wie Pinneberg mit dem Engel und Mariechen Kleinholz ringt und wie es doch zu spät ist.
-
Hans Fallada: Kleiner mann - was nun? (3/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 29minDer Schleier der Mystik hebt sich, Bergmann und Kleinholz, auch warum Pinneberg nicht verheiratet sein kann / Was sollen wir essen? Und mit wem dürfen mir tanzen? Müssen wir jetzt heiraten?
-
Hans Fallada: Kleiner mann - was nun? (2/10) | Gekürzte Lesung mit Jutta Hoffmann
02/09/2019 Duración: 28minGeschwätz in der Nacht von Liebe und Geld / Pinneberg wird mystisch und Lämmchen bekommt Rätsel zu raten / Pinnebergs machen einen Antrittsbesuch, es wird geweint, und die Verlobungsuhr schlägt immerzu
-
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (9/15)
17/08/2019 Duración: 28minAm 28. Juli 1858 begann der New Yorker Kaufmann Cyrus W. Field mit der Verlegung des ersten Telegraphenkabels zwischen Neufundland und Irland. Jürgen Hentsch liest den zweiten Teil von "Das erste Wort über den Ozean".
-
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (14/15)
17/08/2019 Duración: 28min"Der Kampf um den Südpol" erzählt von Robert Scotts Antarktisexpedition. Als der Engländer Scott am 16. Januar 1912 den Südpol erreichte, wehte dort bereits die norwegische Flagge. Es liest Jürgen Hentsch.
-
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (3/15)
17/08/2019 Duración: 28minDie Nachricht, dass der ehrgeizige Mahomet Sultan der Türken geworden sei, erfüllt Byzanz mit Schrecken. Man weiß, dass er Konstantinopel erobern will. Jürgen Hentsch liest "Die Eroberung von Byzanz" (1).
-
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (1/15)
17/08/2019 Duración: 25minIn "Flucht in die Unsterblichkeit" erzählt Stefan Zweig vom Spanier Vasco Núñez de Balboa, der 1513 als erster Europäer den Pazifischen Ozean erblickte. Jürgen Hentsch liest Teil eins dieser Miniatur.