Enneagram Germany Podcast

Informações:

Sinopsis

Enneagramm Coaching · Mediation · TrainingWir sind ein Enneagramm Weiterbildungsinstitut für Privatpersonen und Organisationen. Unsere Schwerpunkte liegen auf Coaching, Führungskräftetraining und entwicklung, Mediation und Konfliktkompetenz. Unsere Veranstaltungen finden in Hamburg, München, Berlin und Düsseldorf statt.Das Ziel ist Entwicklung sich selber und andere besser verstehen.

Episodios

  • #131 - Die Bedeutung der Subtypen ...

    13/11/2022 Duración: 41min

    In Vorbereitung auf das Subtypen-Seminar (19.-21.01.23 online) und inspiriert vom Gespräch mit Dr. Kristina Böhlke (Episode #129), sprechen Pamela und Philipp heute über die Subtypen und ordnen sie der "Kommunikationskette" zu. Die Kommunikationskette ist ein von Kristina Böhlke entwickeltes Modell, das besagt, wie und in welcher Reihenfolge sich unsere Persönlichkeit in der Welt zeigt. Warum rede ich, wie ich rede und welcher Logik folgen meine Worte? Und wo steht hier unser Enneagramm-Stil und die Subtypen? Wo beginnt eigentlich unsere Persönlichkeit? Und liegen die Subtypen tiefer als der Enneagramm-Stil oder sind sie nachgelagert? Mit diesen und mehr Fragen beschäftigen sich Pam und Philipp diese Episode. ____________ Zum Subtypen-Seminar ➔ https://enneagramgermany.de/Subtypen Die Kommunikationskette ➔ https://www.koerper-biologik.de/koerper-biologik Dr. Kristina Böhlke im Interview (Ep. #129) ➔ https://enneagramgermany.de/129

  • #130 - Brauchen wir Trost?

    30/10/2022 Duración: 01h31s

    In dieser Episode beantworten eine Hörer-Frage von Katharine. Ihre Frage lautet (vom Englischen ins Deutsche übersetzt): "Heute unterhielt ich mich mit einer Freundin, die aus sehr guten Gründen ziemlich niedergeschlagen war. Bei dem Versuch, herauszufinden, wie ich sie am besten trösten kann, habe ich mich gefragt, ob es für die verschiedenen Enneagramm-Typen spezifische Arten des Trostes gibt? Habt ihr jemals eine Folge aufgenommen, in der ihr darauf eingeht?" Ein gutes Thema, über das Pamela und Philipp sprechen werden. Sie werden allgemein über Trost sprechen und anschließend durch die 9 Enneagramm-Stile gehen. ____________ ⟩⟩

  • #129 - Emotionen bewusst und willentlich aktivieren [mit Kristina Böhlke]

    18/10/2022 Duración: 50min

    Zu Gast im Podcast ist Dr. Kristina Böhlke. Sie ist promovierte Biologin mit bewegter Berufsbiografie im öffentlichen Dienst und hat die Arbeit mit dem Körper zu ihrem Beruf gemacht und unterstützt Führungskräfte und Teams. Sie nennt das ganze "Körper-Biologik": https://www.koerper-biologik.de/ Ein genialer Name, findet Philipp, mit dem sie körperliche Zugänge zur Selbstwirksamkeit aufdeckt und sehr präzise, fein differenzierte und effektive Körperarbeit macht. Und als Biologin weiß sie wovon sie redet. Sogar Pam war zwischendurch schwer beeindruckt von Kristinas Denkweise. Das Probetraining mit Körper-Biologik am 02.11.2022 auf Zoom gibt es hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0kduysrzgsGNVDf3MnULV7l7VG3a5ZzMvl Zum Inhalt der Episode: Wir sprechen im Podcast über die Wichtigkeit von Emotionen und Körperarbeit und wir unsere Persönlichkeit sich über mehrere Schritte in Stimme un Wort in die Welt trägt. Sie nennt das die "Kommunikationskette". Alle Kommunikation beginnt daher mit unserer Persön

  • #128 - DISG und Enneagramm

    02/10/2022 Duración: 01h16min

    ⟩⟩ In dieser Episode hören wir von unserem Gast Nico wie er das DISG-Modell auf seiner Arbeit erlebt hat, was es ihm bringt und wie es im Vergleich zum Enneagramm abschneidet. ⟩⟩ DISG ist ein Typologien-Modell, das oft in der Arbeitswelt genutzt wird. Es unterteilt Verhalten situativ und rollenbezogen in 4 Quadranten mit passenden Wortpaaren: ⟩⟩ oben links: "D" wie dominant (rot) Das beinhaltet: direkt, ergebnisorientiert, bestimmt, willensstark, energisch ⟩⟩ oben rechts: "I" wie initiativ (gelb) Das beinhaltet: enthusiastisch, begeistert, optimistisch, ausgelassen, lebhaft ⟩⟩ unten links: "G" wie gewissenhaft (blau) Das beinhaltet: analytisch, reserviert, präzise, perfektionistisch, systematisch ⟩⟩ unten rechts: "S" wie stetig (grün) Das beinhaltet: ausgeglichen, entgegenkommend, geduldig, bescheiden, taktvoll ____________ ⟩⟩

  • #127 - Können wir die Welt noch retten?

    18/09/2022 Duración: 01h18min

    In dieser Folge sprechen Pam und Philipp mit Hanna. Sie ist 20 Jahre alt und hat das Thema mitgebracht. Wir unterhalten uns über die Themen, die Hanna und ihre Generation Z beschäftigen. Wir teilen Perspektiven, erforschen wer "Schuld" hat, wer die Verantwortung übernehmen sollte und wie wir gemeinsam eine konstruktive Haltung einnehmen können. ____________ ⟩⟩

  • #126 - Dein "wahres" Ich (und wie du es lebst)

    17/08/2022 Duración: 01h16min

    In Vorbereitung zu unserem Wachstum-Seminar sprechen wir heute über die sogenannten "Higher States". Diese begegnen jedem Enneagramm-Stil in Form der "Tugend" und "Holy Idea". Sie beschreiben die Entwicklungsfelder jedes Enneagramm-Stils und geben präzise Erklärungen über die Potenziale jedes Stils. ⟩⟩ Wir alle haben Zugang zu den Tugenden und Holy Ideas und jeder Mensch kann sie kultivieren. Das einzige, was es braucht, ist eine Bereitschaft für Veränderung, Wille und Wohlwollen (Selbst-)Akzeptanz. ⟩⟩ Wenn wir die Entwicklungsreise antreten, ist es nicht unbedingt ein einfacher Spaziergang. Wir erfahren eine Entwicklung unseres Ego und unserer unbewussten Konditionierung (Programmierung) zu einem tieferen, empfänglichen Bewusstsein (unserem Selbst). Unser Ego wird versuchen die Kontrolle zu behalten und in alten Denkmustern zu bleiben. Unser Abwehrmechanismus unterstützt tatkräftig. ⟩⟩ Sobald wir unterhalb der Struktur kommen, werden wir Ängsten, Schatten und Glaubenssätzen begegnen, die in unserem Kö

  • #125 - Q&A-3: Subtypen, Sternzeichen, Hidden Lines, Stil-Findung

    20/07/2022 Duración: 01h02min

    ⟩⟩ Wir sind Mitten in der Sommerpause, in der wir alle 4 Wochen einen neuen Podcast hochladen. Ab dem 19.09.2022 sind wir wieder 2-wöchentlich für euch – ab dann immer montags. ⟩⟩ Dieses Mal beantworten nach einem Jahr Pause eure Fragen. Wir sprechen über den aktuellen Trend der Subtypen, teilen unsere Meinung zu Sternzeichen und erklären was es mit Hidden Lines und Harmonie-Dreiecken auf sich hat... ⟩⟩ Zu guter letzt beantworten wir die Frage, ob es einen Enneagramm-Stil gibt, der er es (auch aufgrund seiner Leidenschaft) schwieriger hat, sich selbst zu finden? _____ ⟩⟩

  • #124 - So geht Beziehung ... für Enneagramm-Stil 6

    22/06/2022 Duración: 01h11min

    ⟩⟩ Mit dieser Episode beginnt unsere Sommerpause. Wir werden bis September nur ein Mal pro Monat Folgen hochladen. Ab dem 19.09.2022 werden alle Episoden montags hochgeladen, wie gewohnt alle 2 Wochen. ⟩⟩ In unserer dritten Folge zum Auftakt des Beziehungs-Seminars im Juli in Göttingen ... https://www.enneagramgermany.de/Beziehung ... sprechen wir mit Christoph. Es lebt mit hoher Kopfaktivität als Enneagramm-Stil 6. Wir nennen es oft das "wachsame Kopf-Zentrum". ⟩⟩ Er steht uns Rede und Antwort, wenn wir über seinen Beziehungs-Stil sprechen. "Beziehung" ist ein Thema, über das Kopf-Menschen (vllt. besonders sogar Stil 5 und 6) nicht so gerne öffentlich reden. Deshalb sind wir umso dankbarer, dass er sich so offen zeigt. ⟩⟩ Wir wollen hören, wie Menschen Christophs Knöpfe drücken können (als Referenz zu unserem emotionalen Reaktionslauf in Folge #122 und #39) und wir erleben welche Vorwürfe er innerlich im Allgemeinen an andere Menschen richtet. ⟩⟩ In der zweiten Hälfte sprechen wir über seine Entwicklungs

  • #123 - 3 Fragen, die alle abholt

    15/06/2022 Duración: 20min

    Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du in Beziehung funktionierst? https://www.enneagramgermany.de/Beziehung In unserem Beziehungs-Seminar erklären wir, wie Beziehung funktioniert und wie der Abwehrmechanismus der 9 Enneagramm-Stile auf Beziehungen wirkt. ___ Heute sprechen Pamela und Philipp über 3 Fragen, die Kopf-, Herz- und Bauch-Menschen ansprechen und abholen. Es ist eine systemische Sichtweise im Umgang mit Teams und Mitarbeitern und ermöglicht eine gute Kommunikation, egal in welchem Zentrum die Person zu hause ist. ____________ ⟩⟩

  • #122 - Ein Teufelskreis des Denkens

    08/06/2022 Duración: 32min

    Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du in Beziehung funktionierst? https://www.enneagramgermany.de/Beziehung In unserem Beziehungs-Seminar erklären wir, wie Beziehung funktioniert und wie der Abwehrmechanismus der 9 Enneagramm-Stile auf Beziehungen wirkt. ___ In dieser Folge beschreiben wir in Kürze, was der emotionale Reaktionskreislauf ist. In diesem Modell sind viele wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengefasst, um den biologischen Prozess zu beschreiben, wenn Menschen emotional reagieren. Dieser Prozess funktioniert für jeden Menschen gleich, unabhängig vom Enneagramm-Stil: Unser Knopf wird gedrückt (Amygdala), emotionale Botenstoffe werden ausgeschüttet (Herz) und anstatt das Gefühl im Körper zu spüren haben wir einen Reaktionsimpuls (Kampf, Flieh, Erstarren). Je nach Sensibilität des Knopfdrucks denken wir weiter über das Ereignis nach und bestätigen unsere emotionale Reaktion im Kopf. Wir nennen es "zwanghaftes Denken". Die Wissenschaft nennt es "Rumination" (Wiederkäuen). Wir drücken den eig

  • #121 - Unternehmen führen mit Kopf (Teil 3)

    25/05/2022 Duración: 01h17min

    In dieser dreiteiligen Podcast-Serie sprechen wir mit Führungskräften jedes Zentrums (Kopf, Herz, Bauch) und erleben die Kompetenzen und Entwicklungsfelder, die jeder Mensch mit sich bringt. Teil 3: Motivieren mit hoher Kundenzufriedenheit (Kopf – Stil 7) _____ Die Führungskraft prägt unbewusst die Team- und Unternehmenskultur. Was sie wertschätzt und gut findet, wird das Team versuchen umzusetzen. Was die Führungskraft kritisiert, ignoriert oder als negativ kommentiert, wird das Team tunlichst vermeiden. Unbewusst prägt die Führungskraft also die Kommunikations- und Fehlerkultur, den Umgang im Team und die Entscheidungs-. bzw. Risikobereitschaft der einzelnen Personen. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit einem Kopf-Mensch (Stil 7). Anna ist Geschäftsführerin von 380 Mitarbeiter*innen und kennt ihren eigenen Stil noch nicht allzu lange und wir können live erleben mit welcher Energie und Leidenschaft sie ihre Arbeit macht. Wir erfahren, wie sie ihren Einsatz für Menschen mit neuen Ideen auf ein

  • #120 - Unternehmen führen mit Herz (Teil 2)

    11/05/2022 Duración: 58min

    In dieser dreiteiligen Podcast-Serie sprechen wir mit Führungskräften jedes Zentrums (Kopf, Herz, Bauch) und erleben die Kompetenzen und Entwicklungsfelder, die jeder Mensch mit sich bringt. Teil 2: Motivieren mit hoher Kundenzufriedenheit (Herz – Stil 3) _____ Die Führungskraft prägt unbewusst die Team- und Unternehmenskultur. Was sie wertschätzt und gut findet, wird das Team versuchen umzusetzen. Was die Führungskraft kritisiert, ignoriert oder als negativ kommentiert, wird das Team tunlichst vermeiden. Unbewusst prägt die Führungskraft also die Kommunikations- und Fehlerkultur, den Umgang im Team und die Entscheidungs-. bzw. Risikobereitschaft der einzelnen Personen. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit einem Herz-Mensch (Stil 3). Johannes ist Geschäftsführer eines regionalen Stromanbieters und hat das Unternehmen vor mehreren Jahren übernommen. Der Führungsstil des vorherigen Geschäftsführers war das Gegenteil seines Eigenen: Autoritär, klar, ohne viel Interesse für Zwischenmenschliches. Da

  • #119 - Wie das Enneagramm Führung verändert (Bauch)

    27/04/2022 Duración: 01h17min

    In dieser dreiteiligen Podcast-Serie sprechen wir mit Führungskräften jedes Zentrums (Kopf, Herz, Bauch) und erleben die Kompetenzen und Entwicklungsfelder, die jeder Mensch mit sich bringt. Teil 1: Mit Empathie die volle Kraft leben (Bauch – Stil 8) _____ Die Führungskraft prägt unbewusst die Team- und Unternehmenskultur. Was sie wertschätzt und gut findet, wird das Team versuchen umzusetzen. Was die Führungskraft kritisiert, ignoriert oder als negativ kommentiert, wird das Team tunlichst vermeiden. Unbewusst prägt die Führungskraft also die Kommunikations- und Fehlerkultur, den Umgang im Team und die Entscheidungs-. bzw. Risikobereitschaft der einzelnen Personen. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit einem Bauch-Mensch (Stil 8). Christoph ist seit vielen Jahren Führungskraft und das Enneagramm hat seine Arbeitsweise verändert. Er ist offener, empathischer und geduldiger geworden, ohne etwas von seiner "Kraft" verlieren zu müssen. Der Team-Umgang ist ehrlicher und einfacher geworden, weil die

  • #118 - Diversity ist nur Buzzword? (Enneagram Germany Business)

    13/04/2022 Duración: 59min

    Wir wollen uns mit "Diversity" beschäftigen, das Wort aber differenzieren und präzisieren und so beschreiben, wie wir es verstehen – weg von dem Buzzword, hin zu einer Möglichkeit für echte Teamentwicklung. Welche Kraft das Enneagramm für dein Team haben kann, findest du auf unter: https://www.enneagramgermany.de/Business Schaffe das Fundament für New Work: Erlebe, wie Teams ehrlicher und klarer kommunizieren, weil sie ihre jeweiligen Kompetenzen und Entwicklungsfelder kennen und offen darüber reden können. Lerne die Fähigkeiten deines Teams gezielt einzusetzen und nutze ihre Unterschiedlichkeit als Chance für Veränderung, Innovation und New Work. ____________ ⟩⟩

  • #117 - Hier beginnt Entwicklung (inkl. innere Übung)

    30/03/2022 Duración: 01h05s

    Innere Übung beginnt bei Min. 42:28 Link zum Schaubild: https://www.enneagramgermany.de/117 ⟩⟩ Wir werden oft gefragt, wie Entwicklung genau funktioniert? Und wir haben es in vielen Episoden vereinzelt beantwortet. In dieser Folge wollen wir es konkretisieren: Wir haben ein sehr einfaches Schaubild mitgebracht, das die Struktur der Enneagramm-Stile erklärt. Es ist auch der Beginn von Entwicklung. Nachdem wir über das Schaubild theoretisch gesprochen haben, werden wir vertiefen und schauen was unterhalb des Schaubilds passiert. Pamela hat am Ende spontan eine Aufmerksamkeitsübung angeleitet, um zu demonstrieren wie Entwicklung im Körper beginnt. ____________ ⟩⟩

  • #116 - Wird die Welt ein schlechterer Ort?

    16/03/2022 Duración: 01h21s

    ⟩⟩ Nach 2 Jahren Pandemie, unzähligen Umweltkatastrophen und jetzt einem Krieg in der Ukraine, könnte man das Gefühl bekommen, die Welt wird ein schlechterer Ort. Diese Frage stellt Philipp und will herausfinden, was Pamela dazu sagen will ... und die Themen reichen von Resignation bis Hoffnung. ____________ ⟩⟩

  • #115 - Sag ich's oder sag ich's nicht?

    02/03/2022 Duración: 01h16min

    ⟩⟩ Fast alle kennen die Situation: Es ist etwas vorgefallen, was uns stört, ärgert, nervt, ungeduldig macht, usw. und wir haben Angst das Thema bei der Person anzusprechen. Im Kopf können wir Stunden, Tage, sogar Monate um die Frage kreisen: Soll ich es sagen, oder nicht? Wie sage ich es? Was sage ich genau? Was lasse ich vielleicht weg? In dieser Folge wollen wir darüber sprechen, wann es sich lohnt etwas zu sagen, wann nicht und welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen. Spontan besprechen wir sogar das kontroverse Thema "Corona". Wie gehe ich in ein Gespräch mit einer Person, die auf der anderen Seite steht. ____________ ⟩⟩

  • #114 - Verhandeln [mit Charlotte zu Knyphausen]

    16/02/2022 Duración: 01h13min

    Charlotte zu Knyphausen https://www.knyphausen.org/ Verhandeln ist für die meisten Menschen ein schwieriges Thema. Wir stoßen sehr schnell an unsere Grenzen, Glaubenssätze, Abwehrmechanismen und emotionale Reaktionen. Wir können uns egoistisch fühlen, Angst haben die Beziehung zu gefährden oder wollen nicht undankbar wirken. Dabei begegnen uns Verhandlungen jeden Tag. Im Kleinen beginnt es schon, wenn wir darüber diskutieren, wer, wann als Nächstes die Spülmaschine ausräumen soll. Zum Glück haben wir aus diesem Grund heute eine echte Experten zum Thema "Verhandeln" bei uns zu Gast: Charlotte zu Knyphausen. Sie hat neben ihrer jahrelangen Expertise den einzigartigen Vorteil, dass sie das Enneagramm kennt und für ihre Trainings und Coachings nutzt. Sie bringt Menschen in ihre Kraft, wenn sie mit sich, für sich und für andere gut und richtig verhandeln lernen. Es ist ein spannendes Gespräch darüber, was Verhandeln überhaupt ist, wie es überhaupt tatsächlich funktioniert und wie wir das Enneagramm dafür n

  • #112 - Gefühle sind der Beginn von Bewusstsein [mit Antonio Damasio]

    19/01/2022 Duración: 01h15min

    ⟩⟩ Das neue Buch von Prof. Dr. Antonio Damasio [deutsch] Wie wir denken, wie wir fühlen: Die Ursprünge unseres Bewusstseins – http://www.amazon.de/dp/3446270949 [englisch] Feeling and Knowing: Making Minds Conscious – http://www.amazon.de/dp/1472147332 Antonio Damasio ist Professor der Universität David Dornsife und lehrt Neurowissenschaft, Psychologie and Philosophie. Er ist Direktor des Brain and Creativity Institute der Universität Southern California und einer der großartigen Wissenschaftler unserer Zeit. _____ Wir sprechen im Interview mit Antonio Damasio über: - seinen Start in die Wissenschaft - welche Rolle Gefühle und der Körper für unser Bewusstsein haben - wie wir zwischen Gefühlen und Emotionen unterscheiden - wie uns Verletzlichkeit und Subjektivität zum Menschen machen - Interozeption — ein Sinn, der unser Innenleben erkennen kann - Suppe ;-) - die Zwei-Wege-Konversation zwischen Kopf und Körper - was das Gehirn umfasst (nicht nur das in unserem Kopf) - Manipulation und Kooperation - Somati

página 3 de 10