Sinopsis
Der Technologie-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen. Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Internet, Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games wir fassen das Wichtigste und Unterhaltsamste der Woche für dich zusammen. Das ist ein «Enhanced Podcast» im Format AAC (.m4a) mit Kapitel-Unterteilung. Für Abspielgeräte, die AAC nicht verstehen, ist der Podcast auch als MP3 verfügbar. Feed AAC: http://www.srf.ch/feed/podcast/sd/400741a5-0289-474b-807c-01679a6986c0.xml Feed MP3: http://www.srf.ch/feed/podcast/sd/962924b0-8c53-4e2d-899d-d005cce14c62.xml
Episodios
-
Sind Smartphones schlecht für uns?
13/09/2024 Duración: 38minKritik an Smartphones ist derzeit omnipräsent: in den Bestsellerlisten wie in der Politik. Doch wie gesichert ist die Behauptung, Smartphones (und soziale Medien) seien schuld an Depressionen und anderen psychischen Problem? Wir gehen der Sache in einem harmonischen Streitgespräch auf den Grund. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:52) Verursachen Smartphones tatsächlich psychische Probleme? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
RAG: Mit GPT eigene Daten abfragen (und noch viel mehr)
06/09/2024 Duración: 37minSprachmodelle wie ChatGPT haben Schwächen: Sie haben zum Beispiel keinen Zugang zu aktuellen oder privaten Informationen, und sie kennen ihre Quellen nicht. RAG will das ändern, demnächst auch auf Smartphones. Der ganze Podcast im Überblick (00:02:28) Nachteile der grossen Sprachmodelle (00:05:25) Die Vorteile von RAG (00:07:25) Wo kann man RAG heute schon einsetzen? (00:11:40) Nachteil Monopol (00:13:07) Wie funktioniert RAG? (00:14:47) Wie aus Sprache Mathematik wird (00:22:42) So funktioniert eine Abfrage mit RAG (00:25:31) Die Herausforderungen kleiner Sprachmodelle (00:32:12) RAG auf mobilen Geräten
-
Ukraine: Marschbefehl für Drohnen, die Disruption der Armeen?
30/08/2024 Duración: 42minDass handelsübliche Drohnen in so grossen Mengen und Wirkungskraft im Ukraine-Krieg eingesetzt werden, habe viele doch ein wenig überrascht, sagt der stellvertretende Rüstungschef Thomas Rothacher. Mit ihm sprechen wir darüber, was das für die Schweizer Armee und deren Beschaffungswesen bedeutet. Links: Unterwegs mit den ukrainischen Drohnenkriegern https://www.youtube.com/watch?v=TZAo7PA86mY Schweizer Drohnenpilot: Kämpfer an der ukrainischen Front https://www.srf.ch/news/international/schweizer-im-ukraine-krieg-toeten-ein-bisschen-wie-im-computerspiel SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
Der Ransomware Negotiator
23/08/2024 Duración: 42minWir treffen einen Mann, der im Auftrag betroffener Firmen mit Ransomware-Gruppen verhandelt. Er verrät einige seiner Tricks, teilt Anekdoten und erzählt, warum es nicht nur um Lösegeld geht. Links: https://www.techtarget.com/searchsecurity/feature/Ransomware-negotiations-An-inside-look-at-the-process https://www.economist.com/1843/2024/07/24/secrets-of-a-ransomware-negotiator SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
«Getyourguide»: Vom Schweizer Startup zum internationalen Einhorn
16/08/2024 Duración: 47min800 Mitarbeitende und 800 Millionen Franken Gesamt-Investitions-Summe: Das Online Reisebüro «Getyourguide» spielt heute in der obersten Liga mit. Anders sah das aus beim Start 2008 in einem Mini-Büro im Zürcher Technopark. Dort treffen wir Tobias Rein, den «Coder» im fünfköpfigen Gründerteam. SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
Gamen im inklusiven Sommercamp
09/08/2024 Duración: 44minPersönlichkeitsentwicklung mit Mariokart, Inklusion mit Overcooked, Future-Skills mit Townscaper? Im Sommerlager entdecken Kids mit und ohne Beeinträchtigung ihre "Superkräfte" - dank Gaming. Wie das geht und warum das nicht nur was für Kinder ist. Der Podcast im Überblick: (00:03:55) Cooltour - das inklusive Sommerlager (00:16:26) LevelHub - Spielerisch die Skills der Zukunft trainieren Links: Cooltour: https://blindspot.ch/inklusionsprojekte/cooltour LevelHub: https://www.levelhub.ch Gaming Ohne Grenzen: https://gaming-ohne-grenzen.de Level Up (Tobias Scholz): https://uia.brage.unit.no/uia-xmlui/bitstream/handle/11250/3118396/Article.pdf?sequence=1 SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
Für Visual Effects sieht es nicht gut aus
02/08/2024 Duración: 01h07minUnbezahlte Überstunden, anspruchsvolle Kunden, viel zu wenig Zeit: Die Arbeitsbedingungen von VFX-Künstler:innen seien nicht nachhaltig, heisst es. Leute aus der Branche erzählen uns, was Digitalisierung und künstliche Intelligenz dabei für eine Rolle spielen und wie es besser werden könnte. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:24) Unsere drei Protagonisten (00:04:08) Was sind VFX – und wie geht es der Industrie dahinter? (00:12:47) Um Disney kommt niemand herum (00:14:30) Das Monopson (00:16:31) Der Einfluss der Digitalisierung (00:19:30) VFX-Arbeiter und -Arbeiterinnen geht es schlecht (00:27:31) Macht KI alles noch schlimmer? (00:40:48) Hoffnung auf eine Lösung (00:42:17) Interview mit Simon Weisse SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
Wir sind auf einer Baustelle, haben «BIM» gesucht - und gefunden
26/07/2024 Duración: 40minWir besuchen die Baufirma Christen in Küsnacht am Rigi, um Building Information Modelling (BIM) hautnah auf einer Baustelle zu erleben. Von dort fahren wir nach Schaan (LI) zu Hilti, um herauszufinden, welche Rolle die Firma mit den roten Koffern bei der Digitalisierung der Baustellen spielt. Der Podcast im Überblick (00:02:08) BIM2Field (00:24:40) BIM2Hilti Mit BIM zurück zu den effizienten Baustellen des Mittelalters (Podcast vom 19.4.2024) https://www.srf.ch/audio/digital-podcast/mit-bim-zurueck-zu-den-effizienten-baustellen-des-mittelalters?id=12570425 SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.gg/geeksofa
-
Nachwuchshacker: Come to the Light Side, we have Flags!
19/07/2024 Duración: 49minAn der Swiss Hacking Challenge messen sich die besten Schweizer Nachwuchshacker. Wie geht das und was bringt es? Wir finden heraus wie "Capture the Flag" funktionieren und ob sie gegen den Fachkräftemangel in der Cybersecurity helfen und junge Hacker vor der Cyberkriminalität bewahren können. Der Podcast im Überblick: (00:01:14) Repo Teil 1: Die Swiss Hacking Challenge 2024 (00:13:04) Fachkräftemangel (00:19:34) Repo Teil 2: Rundgang durch die Aufgaben (00:29:21) Cyberkriminalität (00:42:15) Repo Teil 3: Gute Chancen für die ECSC Links: Frühere SHC-Aufgaben (easy to leet): https://library.m0unt41n.ch/home CTF lernen (gewisse Coding-Skills vorausgesetzt): https://picoctf.org/ Hacking lernen (Anfänger bis Profi): https://tryhackme.com/ Infos for kids and parents/teachers (UK): https://nationalcrimeagency.gov.uk/cyber-choices Die Geschichte von Cam (Darknet Diaries): https://darknetdiaries.com/episode/62/ SRF Artikel (mit Fotos): https://www.srf.ch/news/schweiz/cybersecurity-statt-darknet-kraeftemessen-
-
Wetterprognosen mit KI
12/07/2024 Duración: 39minGrosse IT-Konzerne arbeiten an neuen Wettermodellen, die auf maschinellem Lernen basieren. Wir schauen, was die neuen Prognose-Werkzeuge anders machen und was die Vor- und Nachteile sind. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:38) Was ist Wetter? (00:11:59) Wie macht man eine Wetterprognose? (00:23:48) Wie macht KI eine Wetterprognose? (00:29:45) Wie gut sind die KI-basierten Wetterprognosen? Peter Buchmann
-
30 Jahre Amazon: Vom Online Buchladen zum grössten Cloud Anbieter
05/07/2024 Duración: 37minAm 5. Juli 1994 wurde Amazon gegründet. Heute ist die grösste Online Shopping Mall mit Amazon Web Services (AWS) auch der grösste Anbieter von Cloud-Diensten. Wir schauen, wie das möglich war und wie Cloud Computing die IT-Industrie grundlegend veränderte. Der ganze Podcast im Überblick: (00:09:35) Amazons Anfänge: Wachstum führt zu Problemen (00:18:16) Die Natur als Vorbild für Cloud Computing (00:23:39) Wie Cloud Computing das Problem der schwankenden Nachfrage löst (00:30:06) Cloud Computing - Kann man überhaupt Nein sagen?
-
Werbung im Internet – Segen und Fluch
28/06/2024 Duración: 01h04minWerbung finanziert das Internet. Das ist praktisch, hat aber auch negative Folgen, zum Beispiel den Aufstieg der Attention Economy und des Surveillance Kapitalismus. Und das alles, obwohl Werbung vielleicht gar nicht funktioniert. Kann es so weitergehen? Und gäbe es Alternativen? Der Podcast im Überblick: (00:02:20) Kurze Geschichte des werbebasierten Internets (00:05:34) Targeted Advertising (00:13:51) Auswirkungen: Positive und negative Folgen (00:34:50) Trends (00:41:14) Alternativen Links: Ist das Internet kaputt? https://www.srf.ch/audio/digital-podcast/ist-das-internet-kaputt?id=12510837 Content stirbt: https://www.srf.ch/audio/digital-podcast/stirbt-die-content-industrie?id=12552449 Kapitalismus zerstört das Internet: https://www.bostonreview.net/articles/how-capitalism-not-a-few-bad-actors-destroyed-the-internet/ Rebuilding the Internet (The Institute of Digital Public Infrastructure): https://www.youtube.com/@theinstitutefordigitalpubl3015/featured Interview mit Ethan Zuckerman: https://gimle
-
Was macht KI mit der Wikipedia? Was macht die Wikipedia mit KI?
21/06/2024 Duración: 43minDie Wikipedia steht in Sachen künstliche Intelligenz in einer besonderen Situation: Sie gehört zum wichtigsten Trainingsmaterial von KI-Chatbots – und läuft Gefahr, durch KI-Chatbots abgelöst zu werden. Wie geht die Wikipedia damit um? Und wie kommt KI in Zukunft bei der Wikipedia zum Einsatz? Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:38) KI nähert sich der Wikipedia von allen Seiten (00:09:50) Ohne die Wikipedia keine gute generative KI (00:14:02) Wird die Wikipedia von KI-Slop geflutet? (00:17:02) ...oder macht KI die Wikipedia überflüssig? (00:19:42) Plant die Wikipedia ein eigenes LLM? (00:24:25) KI kann für die Wikipedia auch eine Chance sein (00:30:32) Was überwiegt: Die Angst vor KI oder die Hoffnung auf KI? (00:33:44) Am Schluss braucht es immer den Menschen (00:39:19) Vorschlag für einen "SRF Digital Podcast"-Wikipedia-Eintrag SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
Wie viel Energie braucht KI? Viel! Aber so viel auch wieder nicht
14/06/2024 Duración: 46minWie viel Energie künstliche Intelligenz braucht lässt sich nur schwer messen. Eines ist klar: Es ist viel und wird in Zukunft noch viel mehr werden. Allerdings: Gemessen an Branchen wie der Landwirtschaft zum Beispiel fällt KI kaum ins Gewicht. Und: KI kann durchaus auch positive Seiten haben. Der ganze Podcast im Überblick: (00:06:14) Eine Zahlen-Dusche mit KI-Fakten (00:11:22) Der Energieverbraucht von KI hängt von vielen Faktoren ab (00:23:21) Wir versuchen es trotzdem: Wie viel Energie braucht KI? (00:38:03) KI hat auch positive Seiten (00:44:43) «Numbers to Remember» – ein KI-Song, generiert mit Udio SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
40 Jahre Tetris: Gen Z bricht alle Rekorde
07/06/2024 Duración: 39minTetris ist so simpel wie genial: Jedes Kind kann es spielen, doch es zu meistern ist unmöglich. Zum 40. Geburtstag des Kultspiels blicken wir zurück auf seine Geschichte und schauen uns die aktuelle Szene an. Der Podcast im Überblick (00:00:37) Toni: Faszination Tetris (00:06:03) Von der Sowjetunion zum Weltphänomen (00:13:08) Kompetitives Tetris und wie Gen-Z die Szene auf den Kopf stellt (00:28:41) Tolstoj: Die Tetris-WM Links Tetris spielen (Geolino): https://www.geo.de/geolino/spiele/13349-rtkl-onlinespiel-tetris Tetris spielen (Tetris.com): https://tetris.com/play-tetris/?utm_source=top_nav_link&utm_medium=webnav&utm_campaign=playNow_btm_tst&utm_content=text_play_now Tetris live (Twitch): https://www.twitch.tv/classictetris Tetris live (YouTube): https://www.youtube.com/channel/UC-8BAEcWSEs4-KQp1ULVnaQ Tetris Dok (Gaming Historian): https://www.youtube.com/watch?v=_fQtxKmgJC8 Tetris Dok (From Russia with Love): https://www.youtube.com/watch?v=6ohCy4ktA5w Tetris Film (Apple TV+): https://
-
Überwachungskameras: Bringen sie was oder uns ins Gefängnis?
31/05/2024 Duración: 41minPrivate Überwachungskameras werden gekauft wie noch nie. Und sie sind so günstig und gleichzeitig so gut wie noch nie. Bringen die Kameras etwas bei der Einbruchs-Prävention? Und machen wir uns allenfalls strafbar, wenn wir unser Grundstück oder unsere Wohnung überwachen? Ein Fall für Zwei! Ein Fall für Zwei (00:02:32) Kameras können mehr als Dachse filmen (00:05:42) Privatdetektiv Peter Buchmann bei der Polizistin (00:14:04) Rechtsanwalt Reto Widmer beim Rechtsanwalt (00:33:15) Tipps gegen Einbrüche SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.gg/geeksofa
-
Der hungrigen KI gehen die Daten aus
24/05/2024 Duración: 58minKI-Modelle wie ChatGPT sind hungry hungry Hippos: Sie brauchen Unmengen von Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Bald könnten sie zu hangry hangry Hippos werden, denn der KI gehen langsam die Trainings-Daten aus. Was hat das für Folgen und wie lässt sich das KI-Daten-Problem lösen? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:15) Beim KI-Training heisst es: mehr ist mehr (00:08:24) Wie kommen KI-Entwickler an die Trainings-Daten für ihre KI-Modelle? (00:23:57) Was passiert, wenn der KI die Trainings-Daten ausgehen? (00:27:05) Welche Lösungen gibt es für das KI-Daten-Problem – und welche Probleme gibt mit diesen Lösungen? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
-
Daten teilen? Aber sicher!
17/05/2024 Duración: 01h12minDaten wären wertvoll für die Forschung, doch Daten sammeln verletzt die Privatsphäre. Ein unauflösbares Dilemma? Nein! Es gibt Tricks, wie man Daten nutzen und die Privatsphäre schützen kann: die PET - Privacy Enhancing Technologies. Der Podcast im Überblick (00:00:51) Das Dilemma: Sharing oder Privacy (00:09:47) PET 1 - Anonymisierung (00:15:21) PET 2 - Differential Privacy (00:23:20) PET 3 - Synthetic Data (00:16:42) PET 4 - Trusted Execution Environment (00:25:08) PET 5 - Zero Knowledge Proof (00:26:59) PET 6 - Homomorphic Encryption (00:32:10) PET 7 - Multiparty Computation (00:35:59) PET 8 - Distributed Analytics (00:38:47) PET 9 - Federated Learning (00:45:02) Hindernisse (00:49:48) Biomedizin mit Catherine Jutzeler (01:00:29) Start-up mit Jean-Pierre Hubaux Links Peter zu Federated Learning: https://www.srf.ch/audio/digital-podcast/chindsgi-kuenstliche-intelligenz-und-dorfromantik?id=11969009 Peter zu Homomorphic Encryption: https://www.srf.ch/audio/digital-podcast/dreckige-waesche-sichere-daten?i
-
Heim-Automatisierung mit der freien Software Home Assistant
10/05/2024 Duración: 38minIT-Konzerne und Hersteller von Geräten wie etwa Leuchtmitteln bieten ihre proprietären Lösungen für die Steuerung über eine App an und schützen so ihren Markt. Die freie Software «Home Assistant» baut erfolgreich eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Produkten und wird zum neuen Standard. Der ganze Podcast im Überblick (00:04.10) Home Assistant - was ist das? (00:05:41) Was ist mit dem Home Assistant alles möglich? (00:15:11) Wie schwierig ist das Einrichten? (00:19:51) Welche Automatisierung macht Sinn? (00:23:25) Wie sicher ist der Home Assistant? (00:30:36) Spart die Automatisierung Energie?
-
Navis: Unsere cleveren und gleichzeitig doofen Mobilitäts-Helfer
03/05/2024 Duración: 27minAn Ostern musste die Polizei zu kreativen Hacking-Massnahmen greifen, um unerwünschte Navigations-Anweisungen von Google Maps & Co. zu manipulieren. Ist das der traurige Höhepunkt einer eigentlich genialen Technologie, die ihre ersten Gehversuche bereits in den 1980er-Jahren machte? Google Maps Hacks von Simon Weckert https://www.youtube.com/watch?v=k5eL_al_m7Q Navigationssystem 1980 - ALI (Autofahrer Leit- und Informationssystem) https://www.youtube.com/watch?v=eWXKzhZzs98 Nationale Geodaten-Infrastruktur (Verkehrsnetz CH) https://www.swisstopo.admin.ch/de/projekt-verkehrsnetz-ch Swiss Positioning Service (swipos) https://www.swisstopo.admin.ch/de/swipos-der-swiss-positioning-service Echtzeit Verkehrsinformation Strasse Österreich http://www.evis.gv.at Open Journey Planner (OJP) https://opentransportdata.swiss/de/cookbook/open-journey-planner-ojp SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.gg/geeksofa