Sinopsis
Hier können Sie kurze Fahrberichte, Autotests und Autopräsentationen von Michael Weyland hören, die für diverse Radiostationen produziert wurden. Auch Gepräche mit Vorständen, Geschäftsführern, Designern oder auch führenden Technikern aus der Autoindustrie werden regelmäßig hier zu hören sein. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Diese Beiträge haben eine Länge von ca. 3 Minuten. Falls die Beiträge aufgrund des speziellen Themas einmal länger sein sollten, ist dies ausdrücklich vermerkt!
Episodios
-
Das hohe C auf vier Rädern: Die Mercedes C-Klasse
03/04/2011Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Achtjährigen und einem Zehnjährigen? Wenn vom „hohen C“ die Rede ist, denkt der Achtjährige noch an einen Fruchtsaft, der Zehnjährige aber garantiert schon an ein Auto. Und auch, wenn es die eine oder andere Marke gibt, deren Autos irgendwie ein „C“ im Namen tragen, der Zehnjährige denkt garantiert an die C-Klasse von Mercedes. Und die erlebt grade einen neuen Frühling!
-
Wer A sagt, muss auch 6 sagen!
27/03/2011Das Schöne an Sprichwörtern ist, dass man sie nach Bedarf abwandeln kann. Korrekt heißt es beispielsweise; „ Wer A sagt, muß auch B sagen!“ Michael Weyland hat daraus seine eigene Variante gebastelt.
-
In der Stadt cruisen? Mit dem Toyota Urban Cruiser
14/03/2011„Summer in the city“ war ein absoluter Hit von The Lovin' Spoonful aus dem Jahr 1966. Lang, lang ist´s her. Damals hat auch es noch Spaß gemacht, mit dem Auto durch die Stadt zu fahren. Kunststück, es gab ja viel weniger Autos als heute! Heute würde das Lied eher „Verkehrskollaps in the City“ heißen. Kein Wunder, dass sich Michael Weyland über die Namensgebung von Toyotas „Urban Criuser“ so seine Gedanken macht.
-
Das Tüpfelchen auf dem i – der Hyundai i10
26/02/2011Wie sagt man so schön? Es kommt nicht immer auf die Größe an… oder: Platz ist in der kleinsten Hütte… oder: Die Kleinsten werden die Größten sein! Nun, längenmäßig ist der i10 sicher nicht der Größe im Programm von Hyundai, aber was seine Bedeutung angeht, sieht das sicher ganz anders aus. Jetzt geht er frisch aufgepeppt in die nächste Runde.
-
Wenn Multitronic draufsteht, kann im Seat Exeo viel Spaß drinstecken !
14/02/2011Barcelona ist immer wieder eine Reise wert. Nicht nur, aber auch wegen der genial guten Tapas. Ich fürchte allerdings, Sie wollen von mir auch heute keine Essenstipps, sondern Infos zum Thema Auto. Also gut, ich gebe mich geschlagen. Barcelona liegt 35 Kilometer von Martorell entfernt und das ist der Sitz der Sociedad Española de Automóviles de Turismo, kurz, die Heimat von Seat!
-
Zwei Liter, vier angetriebene Räder, sechs Gänge. Der Kia Sportage 2.0 CRDi 4WD Automatik.
30/01/2011Keine Sorge, man muss selbst kein Sportler sein, wenn man den Kia Sportage fahren will. Zwar bezeichnet Kia den Wagen als „den Sportler unter den Kompakt-SUVs“, aber man muss ja auch nicht zum Leistungssportler mutieren, nur, weil man alle vier Jahre mal die Olympischen Spiele anschaut.
-
Auch mit Frontantrieb ein „echter“ Land Rover: Der Freelander 2011
26/01/2011Geht es Ihnen auch so? Es gibt Dinge, die sind nun mal so und fertig. So wie früher die Telefone der Post grau waren, so gibt es einen Land Rover nur mit Allradantrieb. Doch Vorsicht, das mit dem grau hat sich mittlerweile geändert. Wie es mit Land Rover und Allradantrieben aussieht, erfahren Sie jetzt von Michael Weyland!
-
Kein Stinker, sondern ein Stromer: Der Mitsubishi iMiev
21/01/2011Sie kommen zwar langsam, aber sie kommen. Mit langsam ist aber nicht das Fahrtempo gemeint, sondern das „Ankommen“ auf der Straße. Die Rede ist von Elektroautos. Michael Weyland hat sich den Mitsubishi iMiev näher angeschaut und dabei spielt natürlich auch der Name eine Rolle.
-
Chevrolet Captiva LS: Reinschlüpfen und sich wohlfühlen!
16/01/2011Was könnte die Passform eines Autos mit der von Kleidern zu tun haben? Auf den ersten Blick sicherlich nichts, aber das ändert sich beim Nachdenken sehr schnell. Das Zauberwort heißt: Reinschlüpfen und sich wohlfühlen. Genau das hat Michael Weyland beim Chevrolet Captiva festgestellt!
-
Flach und attraktiv: Das Peugeot 407 Coupé
10/01/2011Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die flachsten Autos am meisten auffallen? Somit erfährt natürlich auch das Peugeot 407 Coupé eine erhöhte Aufmerksamkeit. Und das zurecht, wie Michael Weyland festgestellt hat!
-
Active Plus – ein Mazda3, in dem mehr drin ist
02/01/2011Das mit den Aktivitäten ist ja so eine Sache. Man kann aktiv sein oder aktiv sein lassen. Ich muss zugeben, ich finde letzteres oftmals angenehmer. Insofern hat mit Mazda mit dem Sondermodell Active Plus eine große Freude gemacht.
-
Spanisches Flair gepaart mit schottischem Konsum: Der Seat Leon Style Ecomotive 1.6 TDI CR
30/12/2010Wenn man sich beim Autofahren früher umweltkonform verhalten wollte, dann blieb der Spaß ganz schnell auf der Strecke. Abgespeckte Autos, die sich nur gemächlich bewegten sorgten für niedrige Verbräuche. Und heute? Da sehen diese Autos aus wie Sportler, bieten tatsächlich Fahrspaß und sind dennoch sparsamer als Schwotten! Sie wissen nicht, was Schwotten sind? Nun, das sind Schwaben die man mit Schotten gekreuzt hat.
-
Aus eins mach zwei. Ford C- MAX und Grand C-MAX
27/12/2010Heute habe ich es etwas schwerer als sonst, denn Ford arbeitet nach dem Motto: Zwei sind besser als einer und bietet ab sofort neben dem C-MAX auch einen Grand C-MAX an.
-
Wie Chevrolet zum Bowtie kam
22/11/2010Zur Identität einer Marke gehören viele einzelne Dinge, ein besonders wichtiges davon ist das Firmenlogo. Wenn eine Firma heute ein neues Logo benötigt oder das bestehende verfeinern will, dann werden dazu in aller Regel teure Spezialisten eingekauft. Die entwerfen Neues, verwerfen oder verfremden Altes und nach langem Hin und Her ist dann das Logo da. Das war vor gut hundert Jahren noch anders, zumindest bei Chevrolet. Die Geschichte, wie Chevrolet zu seinem Logo, dem sogenannten Bowtie kam, erzählt Michael Weyland. Und auch, wie er ganz knapp an einer Blamage vorbeikam.
-
Wenn das „V“ auch für „viel Platz“ steht: Volvo V60
15/11/2010 Duración: 03h40minWo Volvo draufsteht, ist auch Volvo drin! Das war schon immer so und das wird sich sicher auch nicht mehr ändern! Was mir allerdings gut gefällt, ist die Tatsache, dass Volvo in jüngster Zeit immer sportlicher wird. Das gilt auch für den jüngsten Spross, den V 60. Was das V im Namen bedeutet, darüber sprechen wir gleich.
-
Zwei Nullen für mehr Platz: Der Peugeot 4007
12/11/2010Also über eines bin ich mir sicher. Es dürfte keinen wie auch immer gearteten Witz geben, der das Thema Doppel-Null enthält und den man bei Peugeot noch nicht kennt! Aus diesem Grunde habe ich mich diesmal entschlossen, keinerlei Anspielungen auf James Bond oder auch bestimmte Örtlichkeiten im nachfolgenden Fahrbericht über den Peugeot 4007 zu bringen. Hörenswert ist er trotzdem!
-
Ein Wind gab ihm den Namen - VW Passat
31/10/2010 Duración: 02minIch stelle mir gerade vor, wenn ich in der Schule die Frage nach dem Passat mit den Worten: "Das ist ein Auto aus Wolfsburg" beantwortet hätte! Mein Lehrer hätte mich sehr merkwürdig angeschaut. Nun muss ich zugeben dass ich die Schulbank zu einer Zeit gedrückt habe, als man auf die Frage nach dem Passat wie folgt hätte antworten müssen. Zumdest als Klassenstreber.„Der Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, -ziehen, -gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer Breite rund um den Erdball auftritt.“ Aber das hätte wirklich nur unser Klassenstreber so sagen können!
-
Da ist Musik drin: Der Kia Venga
24/10/2010 Duración: 02minIst Ihnen schon mal aufgefallen, dass der Trend bei modernen Autos in die Richtung: „Innen größer, außen kleiner“ geht? Das liegt sicherlich an der modernen Technik, die kleinere Aggregate und dank Computerunterstützung auch kompaktere Einbauwege findet. Wann die Grenze erreicht ist, wird sich rausstellen. Beim Kia Venga ging es jedenfalls noch. Michael Weyland stellt ihn vor!
-
Nagare plus Karakuri = Mazda 5
11/10/2010Nagare plus Karakuri = Mazda 5. Keine Sorge, es geht hier keineswegs um höhere Mathematik, obwohl zumindest die für Karakuri zuständigen Ingenieure die bestimmt beherrschen müssen. Mit Karakuri bezeichnet Mazda sein extrem fexibles Sitzkonzept im Mazda 5. Der geht grade in die zweiten Lebensphase und Michael Weyland hat der „Geburt“ in Deutschland zugeschaut.
-
Maximales Vergnügen - der Ford S- MAX
11/10/2010 Duración: 02minFamilienväter, Ihr könnt aufatmen. Eine große Familie zu haben bedeutet nicht mehr, einen Kleinbus fahren zu müssen. Die Autoindustrie bietet seit einiger Zeit interessante Fahrzeuge, die ausreichend Platz bieten. Sieben Sitze sind da schon fast Standard oder zumindest leicht realisierbar. Wie beim aktuellen Ford S-Max. Michael Weyland war zugegebenermaßen meistens alleine damit unterwegs, hatte aber trotzdem seinen Spaß daran!