Die Werte Strategie - Geld Clever Anlegen Und Intelligent Investieren. Mit Matthias Krapp

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 206:04:20
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Jetzt kannst Du selber sofort meine Strateigien kostenfrei für Dich nutzen: https://www.werte-strategie.deDie WERTE Strategie liefert Dir viele Ideen und Strategien für Dein Vermögen. Er hilft Dir, Dein erworbenes oder geerbtes Vermögen nicht nur zu erhalten, sondern auch zu mehren. Du triffst endlich die richtigen finanziellen Entscheidungen und verhinderst kostspielige Fehler und unnütze Kosten! Es geht hier um ertragreiches Investieren für DEIN Vermögen, Deinem richtigen Verhalten (Behavioral Finance) und das du die Kontrolle über dein Vermögen hast. Du bekommst hautnahes Praxiswissen, gepaart mit Erfahrungen von einem erfolgreichen Finanzberater und ehemaligem, gelerntem Banker, der nach 25 Jahren Bank beide Seiten der Finanzbranche kennt und erfolgreich für seine Mandanten eine Strategie implementiert hat, die auch Du nutzen kannst. Du wirst endlich verstehen, wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie über dreißig Jahre Know-How und praktische positive und negative Erfahrungen.Lass Dich einfach von meinem Podcast inspirieren und erlebe eine bessere Investmenterfahrung.Wenn du es anschließend 1:1umsetzen möchtest, gehe einfach auf https://www.werte-strategie.de

Episodios

  • #674 - Geld anlegen leicht gemacht – ohne Risiko

    07/02/2023 Duración: 13min

    Was für ein Traum. Damit setzt man eigentlich das magische Dreieck der Geldanlage gleich ad absurdum. Je höher das Risiko, je höher die Rendite. Kein risiko- keine Rendite. Wo also liegt der Trick. Wenn du nach 12 Monaten im Minus steht, kannst du Deine eingezahlten Raten zurück bekommen, das Agio auch. Spannend oder? Oder auch nicht. Mal sehen. Mehr dazu im heutigem Podcast. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

  • #673 - Langfristig-Sicher-Erfolgreich mit der Firma, nicht mit dem einzelnen Berater

    03/02/2023 Duración: 11min

    Immer wieder mal werde ich folgendes gefragt: „Mich treibt dabei nur eine Sorge um und sicher ist für kompetente Nachfolge gesorgt, doch was passiert wenn Herr Krapp in den verdienten Ruhestand wechselt und sich Ihr Unternehmen auflöst. Wie steht es dann mit dem Portfolio, bleibt es bestehen, jedoch ohne WERTE-Justierungen?“ Dafür haben wir schon lange vorgesorgt und uns für die nächsten „Jahrzehnte“ aufgestellt und vorbereitet. Mehr dazu im heutigem Podcast. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

  • #672 - Kennst du diese Irrtümer beim Erben?

    31/01/2023 Duración: 17min

    Beim Erben oder Vererben kann einiges schief laufen, auch mit Testament. Laut Statistik schaffen es nur 25% ein Testament frühzeitig aufzuschreiben, also wer was bekommen soll. Diese sind dann häufig auch noch mit Fehlern behaftet. Heute ein paar Beispiele, was man denn so falsch machen kann bzw. welche Irrtümer zu dem Thema Erbe bestehen können.   Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

  • #671 - Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht oder wie wehre ich mich mit falschen Vergleichen

    27/01/2023 Duración: 09min

    Wenn man davon spricht, dass viele aktive Aktienfonds (oder eigentlich fast alle) schlechter als der Vergleichsmarkt laufen, zumindest je länger der Betrachtungszeitraum ist und dann muss man sich von einem Vertreter aktiver Fonds anhören, das ja auch viele Themen und Branchenfonds in 2022 massiv verloren hätten und damit mein Vergleich nicht stimmt... Na klar, wenn ich mir Branchen wie Technologieaktien raussuche, da haben auch die ETF`s entsprechend verloren. So wie der Technologiesektor halt auch. Aber nicht mehr wie einzelne Fonds in dem Sektor, da der ETF ja den Technologieindex abbildet. Und zudem habe ich nicht von Branchen und Themen  gesprochen, sondern vom breiten Aktienmarkt, da kann ich doch nicht einen Branchen-ETF mit dem Welt-Aktienmarkt vergleichen und dann behaupten ETF sind auch schlecht. Oder denke ich da falsch?   Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

  • #670 - Kaufe keine Flagschiffonds

    24/01/2023 Duración: 18min

    Warum kaufen so viele Menschen immer wieder die bekannten und großen aktiven Fonds? Eigentlich relativ simple. Sie haben ein kurze Zeit einen großen Erfolg vorzuweisen. Dann stürzen sich alle auf diesen Fonds, da er in den Ranglisten unter Performance vorne steht, die Presse bekommt das auch mit und alle reißen sich um Artikel, Interviews. Tolle Geschichten werden drum herum gebaut und die Berater nutzen diese tollen Geschichten um Provisionen und Bestandsprovisionen zu verdienen. Und dann zeigt sich auf einmal, das das Glück nicht dauerhaft wiederholbar ist. Die Performance wird schlechter und fas alle schlagen Ihren Index nicht mehr. Und wenn dann wird es von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher, schlechter zu sein. Heute gehe wir der Sache mal nach. Vielen Dank dazu auch an Gerd Kommer für die Auswertungen. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

  • #669 - Sind Value Aktien tot?

    20/01/2023 Duración: 18min

    Viele Anleger, wenn nicht sogar die Mehrheit aller Aktionäre waren in den letzten Jahren der Meinung. „Value ist Tot, es leben die Growth Aktien“ Ist dem wirklich so, war das nicht vielleicht vor etlichen Jahren schon mal die Mehrheitsmeinung? Höre gerne mal rein und lass dich überraschen. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

  • #668 - Hurra ich lebe noch ;-)

    17/01/2023 Duración: 03min

    Heute nur ein kurzer Podcast mit dem Hinweis für dich, das es am Freitag dann hoffentlich weiter gehen wird. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

  • #667 - Wie legen die Reichen ihr Geld an? Interview bei Investor-Stories

    10/01/2023 Duración: 29min

    Mein Interview bei Investor-Stories:   Mit Matthias Krapp spreche ich darüber wie wohlhabende Kunden in seiner Vermögensverwaltung ihr Geld anlegen und welche wissenschaftlich fundierte Strategie er selbst verfolgt.   Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp      

  • #666 - Warum es jetzt richtig interessant sein kann zu investieren

    06/01/2023 Duración: 14min

    Die gute Nachricht 2023 ist, dass die Rendite-Niveaus nun wieder attraktiver sind. Eigentlich alle Anleger sahen 2022 ihre Kapital dahinschmelzen. Selbst die, die es auf Konten gehalten haben, sprich Inflation. Aber 2023 ist Besserung in Sicht! Die Zinsen nähern sich sowohl in den USA als auch in Europa einem Niveau wo es nicht mehr viel weiter steigen sollte und die aktuellen Anleiherenditen sind wieder attraktiv für künftige Gewinne mit Anleihen. Aktien weisen zum Teil schon wieder historisch niedrige Bewertungen Zwar könnte es Anfang 2023 auch schlimmer werden, bevor es wieder besser wird. Doch man sieht so langsam wieder das Licht am Ende des Tunnels. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp      

  • #665 - Prognose 2023 - The same procedure as every year

    03/01/2023 Duración: 29min

    Meine Jahresprognose 2023 und dazu noch mein Muster-Depot für die Ewigkeit. ACHTUNG: Satire Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp      

  • #664 - Warum Du weltweit und extrem breit gestreut investieren solltest

    31/12/2022 Duración: 05min

    2022 war wieder einmal ein guter Beleg dafür, wozu Diversifikation dienen kann. Trotz dessen konnte man aber auch in 2021 damit ca. 30% Gewinn erwirtschaften. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

  • #663 - Höherer Sparerfreibetrag ab 2023

    27/12/2022 Duración: 09min

    Sparerpauschbetrag steigt – Mehr Zinsen und Dividenden steuerfrei Der Sparerpauschbetrag steigt. Ab 2023 haben wir nun einen Freibetrag von 1.000 Euro für Alleinstehende (bisher 801 Euro) und 2.000 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare. Was ist zu tun? Falls bereits ein Freistellungsauftrag gestellt wurde, ist keine Aktivität erforderlich, da die Banken und Sparkassen die vorliegenden Freistellungsaufträge prozentual erhöhen werden. Wurde beispielsweise von einem Anleger ein Auftrag von 500 Euro bei Kreditinstitut I und 301 Euro bei Kreditinstitut II erteilt, wird das Kreditinstitut I den Auftrag auf 624,22 Euro und das Kreditinstitut II auf 375,78 Euro automatisch erhöhen. Selbstverständlich kann man auch eine neue Gewichtung vornehmen und den Sparerpauschbetrag ab dem 1. Januar 2023 nach eigenen Wünschen aufteilen. Dazu müssen jedoch alle bestehenden Freistellungsaufträge entsprechend angepasst werden bzw., falls bisher noch kein Freistellungsauftrag erteilt wurde, diese erteilt werden. Auf diese Weise wird

  • #662 - Wie lege ich Geld für mein Kind oder Enkelkind an?

    23/12/2022 Duración: 15min

    Sparkonten sind als Geldanlage für Kinder m. E. langfristig generell ungeeignet, sie bringen langfristig keine Rendite. Die Alternativen sind breit gestreute Aktienfonds weltweit und  Wertsteigerungen durch die Kursgewinne. Das alles geht einfach, günstig und flexibel. Ob das auf den Namen Ihres Kindes laufen sollte oder der Eltern oder Großeltern, hängt von den Zielen ab, den Summen und der Laufzeit und steuerlichen Überlegungen, als auch Nebenbedingungen. Ein paar Gedanken und Anregungen dazu hier.   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

  • #661 - Tue Gutes und rede darüber. Ein Aufruf für die Dahlke Stiftung e.V.

    20/12/2022 Duración: 15min

    Ich möchte Euch ganz herzlich um eine Spende zur Erhöhung des Stiftungskapitals der gemeinnützigen «Dahlke Stiftung» bitten. https://www.dahlke-stiftung.de/ Hauptziel der Stiftung ist es, alternden Menschen mit Behinderungen und zunehmender Pflegebedürftigkeit, ein erfülltes, sozial und kulturell integriertes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Jede für das Stiftungskapital gespendete Summe wird Dr. Frank Dahlke verdoppeln, bis zur Grenze von einhunderttausend Euro. Kontoinhaber: izfb e.v. IBAN: DE69 3702 0500 0001 8642 00

 Bitte vermerkt unbedingt auf der Überweisung: „Zur Erhöhung des Stiftungskapitals“ sowie Deine Adresse, falls eine Spendenbescheinigung gewünscht wird. https://www.dahlke-stiftung.de/ Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

  • #660 - Eine Bombe: Vanguard will nicht mehr grün investeren

    16/12/2022 Duración: 10min

    Letzten Woche Mittwoch hat der m.W. weltgrößte Fondsmanager Vanguard bekanntgegeben, dass er sich aus der Net Zero Asset Managers Initiative zurückzieht. Das ist eine Untereinheit derGlasgow Financial Alliance for Net Zero, dem wichtigsten Klimafinanzierungsbündnis weltweit. 550 Mitglieder zählt die Allianz und verwaltet ein Gesamtvermögen von rund 150 Billionen Dollar. Diese Vermögensverwalter investieren ausschließlich in Wertpapiere von Unternehmen, die sich aktiv für den Klimaschutz oder dies zumindest anstreben. Investitionen in Ölfirmen oder Kohleförderer sind dabei dann natürlich tabu. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

  • #659 - Einer der größten offenen Immofonds in den USA stoppt Rückzahlung

    13/12/2022 Duración: 12min

    Das war eine Bombe. Der 69 Milliarden Dollar schwere Immobilienfonds von Blackstone stoppt Rückzahlungen an Kunden. Bei der Geldanlage geht es immer um Sicherheit, Rentabilität und Flexibilität. Durch diese Meldung wird wieder einmal sichtbar, dass alle drei Komponenten gleichwertig wichtig sind und auch Immobilien nicht gleichzeitig sicher, ertragreich und rentabel sind. 2007 hatten wir eine ähnliche Situation mit erheblich negativen Folgen. Bleibt die Schließung von Immobilienfonds jetzt auf die USA beschränkt? Müssen auch deutsche Anleger damit rechnen, dass offene Immobilienfonds geschlossen werden müssen? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

  • #658 - Sind passive Fonds zerstörerisch für den Aktienmarkt?

    09/12/2022 Duración: 21min

    Wenn niemand mehr aktiv Unternehmen bewertet, wie kann dann der Aktienmarkt noch funktionieren? Das ist ein häufiges Argument der aktiven Anleger und Fondsmanager. Passives Investieren basiert auf der Markteffizienzhypothese. Diese Anleger gehen von einem effizienten Markt aus, das also die Aktienkurse immer den intrinsischen Wert eines Unternehmens widerspiegeln. Aktives Investoren gehen von der Annahme aus, dass der Markt die Unternehmen nicht effizient bewertet. Dass laut der SPIVA U.S. Scorecard gerade einmal 16 Prozent aller aktiven Manager ihre passiven Benchmarks über eine Anlagehorizont von fünf Jahren schlagen, liefert ein empirisches Indiz dafür, dass der Markt ziemlich effizient ist. Warum, dem gehe ich heute auf die Spur Laut Fama und French wird die Markteffizienz nicht durch passive Anleger beeinflusst, solange  auch nur eine kleine Anzahl informierter aktiver Anleger im Markt vorhanden ist. Bei 42 Prozent passive Fonds von ist der Kipppunkt extrem weit entfern und wenn er sich dem nähert, kippt

  • #657 - Fussball WM und Geldanlage?

    06/12/2022 Duración: 09min

    Gibt es parallelen zwischen dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschafft aus der Fussball WM 2022 und der Geldanlage?   ...mehr dazu in der heutigen Episode. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

  • #656 - Wiederholt sich Nifty-Fifty?

    02/12/2022 Duración: 16min

    Wiederholt sich die Geschichte? Keine Ahnung, aber Lehren gibt Sie uns schon auf. Nach einem Jahr zum Vergessen herrscht nämlich bei vielen Endzeitstimmung bzgl. Big Tech Aktien. Erste Teilnehmer sehen in der großen Schwäche der wertvollsten Konzerne der Welt, also Big Tech Aktien,  das Ende einer Ära. Das Vorbild könnte der damalige Absturz der Nifty-Fifty-Konzerne in den 70ern sein. Kennst Du nicht? Viele der damaligen Champions wie Polaroid, Eastman Kodak & Co. kamen nie zurück. Ergeht es den heutigen Big Tech auch so? Was kann daraus lernen? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

  • #655 - Kennst Du den Crack up Boom?

    29/11/2022 Duración: 19min

    Ein Crack-up-Boom, oder zu Deutsch Katastrophenhausse, bezeichnet eine Flucht in Sachwerte, weil die Inflation sehr hoch ist. Der österreichische Ökonom Ludwig von Mises prägte den Begriff in den Zwanzigerjahren und hatte dabei vor allem die deutsche Hyperinflation des Jahres 1923 vor Augen. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp    

página 14 de 47