Sinopsis
Inspirationen zu sinnvolles Arbeiten, nachhaltiges Wirtschaften und Social Entrepreneurship
Episodios
-
Von der Flucht aufs Meer zur Familie in Deutschland
30/08/2018 Duración: 55minChristen Neudeck über Rupert Neudeck und wie sie ihr Wohnzimmer für Cap Anamur öffnete
-
Jobsharing, ein Übergang zu New Work?
13/07/2018 Duración: 01h21minVor dem ersten Kontakt mit Svenja von The Jobsharing Hub stellte ich mir Jobsharing nur als Möglichkeit in organisatorischen Berufen vor. Die Gespräche und Recherche zeigten mir dann, aber ein viel umfangreicheres Bild. Für mich ist klar, Jobsharing ist eine wunderbare Möglichkeit für den Übergang in eine neue Arbeitskultur. Es ermöglicht sehr effektiv Wissen zu teilen und sich schnell weiter zu entwickeln. In unserem Gespräch erläutern Svenja und Yannic worauf es beim Jobsharing ankommt, aber auch welche Fallstricke es gibt.
-
-
Selbstorganisation in Unternehmen, die Evolution der Organisationen
17/05/2018Andreas Zeuch arbeitet mit unternehmensdemokraten.de und priomy.de daran die Selbstorganisation in Unternehmen zu verwirklichen. In unserem Gespräch erfährst du, wie aus dem eigenen Frust durch einengende Arbeit, eine eigene Unternehmung entstand. Wir reden über New Work, Holokratie und demokratische Unternehmen in denen die Mitarbeiter selbstorganisiert und selbstbestimmt arbeiten.
-
Social Entrepreneurs informieren
09/05/2018 Duración: 44minMit jeder Idee startet auch eine Recherche zu dem was es bereits gibt. Manchmal lässt sich dann wenig finden, dass ist dann die Möglichkeit mit viel Enthusiasmus die Wenigen Informationen zusammenzusuchen und sichtbar zu machen. Christian hat zusammen mit vielen Unterstützern aus einem solchen zartem Pflänzchen, das Portal social-startups.de großgezogen. Den Weg dorthin erzählt er in dieser Folge.
-
Gute Kommunikation beim Engagement
20/04/2018In dieser Folge erfährst du wie Luisa und Katrin von erzähldavon.de, im Rahmen ihrer Masterarbeit, einen Kurs für Kommunikation im Ehrenamt erstellt haben. Außerdem haben sie ein Podcast gestartet, in dem sie mit anderen zum Thema Engagement sprechen. Du erfährst in dieser Folge warum es wichtig ist Informationen bei einem Engagement festzuhalten, wo du dich zur Kommunikation im Ehrenamt informieren kannst und was du beachten solltest, wenn du deine eigenen Interviews aufnehmen willst. Wenn du gemeinsam mit anderen etwas umsetzen willst, dann solltest du dir die Informationen hinter den folgenden Links anschauen.
-
Schule des Lebens: Neues begrüßen, bekanntes nutzen
30/03/2018 Duración: 45minIn diesem Gespräch inspiriert Stefanie Tapal-Mouzoun mit ihrer persönlichen Geschichte und dem was sie erschaffen hat. Sie hat ihre alte Heimat in Deutschland gegen eine neue Heimat in Marokko eingetauscht. Sie lebt dort weit weg von der Stadt, in einem Dorf, so wie die Einheimischen. Sie hat sich auf ein anderes Leben eingelassen, doch gleichzeitig ihre Offenheit mitgenommen und daraus etwas neues aufgebaut. Sie hat die Schule école vivante gegründet, die in Marokko als staatliche Schule anerkannt ist, doch gleichzeitig weltoffen ist. Stefanie und ihre école vivante sind ein gutes Beispiel, dass Bildung dort beginnt wo die Menschen sind. In ihrer eigenen Umgebung. Eine gute Bildung führt zu vielen Ansichten und Möglichkeiten, die allen zugute kommt.
-
Das Gute Ruft: Marketing für die gute Sache – Stephie und Philipp von "Das Gute Ruft"
15/03/2018Marketing - bei diesem Wort zieht sich vielen NGO und Social Entrepreneuren der Magen zusammen und die Augenbrauen heben sich. Die Vorbehalte und Skepsis gegenüber Marketing sind hoch, die meisten assoziieren damit Werbung und verkaufen. Dass das nicht immer so sein muss zeigen Stephie und Philipp von "Das Gute ruft". Im Podcast mit Georg teilen sie ihre Erfahrungen, ihre Geschichte und Tipps für das Markerting von NGO.
-
Schwere Momente meistern
07/03/2018 Duración: 40minKennst du die Momente, in denen du an deinem Projekt arbeitest, du selbst völlig von dem was du tust überzeugst bist - und dennoch nicht klappt? Ja? Dann bist du in guter Gesellschaft, genau um diese Momente geht es in dieser Folge.
-
-
Unterstützung bei der Sinnfindung
01/02/2018Den Weg zur Sinnvollen Arbeit oder zum sozialem Unternehmertum zu finden, ist nicht einfach. Oft weiß man nicht was man wirklich will. Der erste Schritt, selber Klarheit über den eigenen Weg zu finden, bedeutet oft eine erste Hürde. Tobias März ist diesen Weg gegangen. Jetzt begleitet und unterstützt er Menschen dabei ihren eigenen Weg zu gehen. In unserem Gespräch gibt Tobias unter anderem einen Einblick, wie tägliche Routinen seine Arbeit unterstützen und wie ein Podcast zu unerwarteten, aber angenehmen Kontakten führen kann.
-
Status und Ausblick am Anfang des Jahres
12/01/2018 Duración: 30minIch schreibe am Anfang des Jahres an die Mitstreiter bei helpteers eine Status/Ausblick Email und eine Strategie Email. In dieser Folge beschreibe ich wie und warum ich sie strukturiere. Außerdem gehe ich darauf ein warum ich diese Emails unabhängig voneinander schreibe.
-
Crowdmoving, die Mehrheit aktivieren
21/12/2017 Duración: 17minCrowdmoving - der Begriff wird im Englischen oft mit Partys und großen Menschenmengen in Verbindung gebracht. Georg versteht darunter etwas ganz anderes. Crowdmoving ist das Erzählen, nein, genauer gesagt das Gestalten von Geschichten und Gesellschaft durch Handeln. Wenn Menschen zusammen kommen und Veränderung gestalten, Hand in Hand, dann ist das Crowdmoving.
-
Herausforderungen, Grenzen und Kulturen überwinden
08/12/2017In dieser Folge geht es um Kulturen, den Umgang mit großen seelischen Herausforderungen und wie Hilfe nicht immer in eine Richtung fliesst, sondern ein kollektives Netzwerk ermöglichen kann. Inge hat während ihrer Zeit in Afghanistan ein Netzwerk von psychosozialen Beratern aufgebaut. Mit ipso werden diese Erfahrungen mittlerweile auch in Deutschland genutzt. Sie unterstützen Menschen, die große Herausforderungen in ihrem Leben seelisch zu bewältigen haben, und helfen ihnen mit den Schwierigkeiten zurecht zu kommen.
-
Innovation und Digitalisierung sozialer Organisationen
23/11/2017Diese Folge von Helden und Visionäre, ist eine Diskussion mit Hendrik Epe zu den Themen: * Die Zukunft der sozialen Organisationen * Zusammenarbeit zwischen sozialen Organisationen und Social Startups * Die Digitalisierung im Sozialem * Neue Formen der Zusammenarbeit (New Work) Unser Gespräch gibt ein guten Einblick in die Schwierigkeiten der sozialen Organisationen, aber auch die Möglichkeiten, die sich durch Gesellschaftliche Veränderungen momentan ergeben.
-
Warum einen Podcast starten?
02/11/2017 Duración: 27minHelden und Visionäre ist für mich ein Herzensprojekt. In dieser Folge schaue ich auf das, was passiert ist und arbeite heraus, warum auch du über einen Podcast nachdenken solltest. Wenn du, mit dem was du machst und deiner Persönlichkeit, in die Öffentlichkeit willst, gibt dir dieser Podcast ein paar hilfreiche Tipps.
-
Mit Crowdfunding-Wissen zur persönlichen Freiheit
19/10/2017 Duración: 01h01minDie Digitalisierung gibt jeden einzelnen eine große Auswahl von Möglichkeiten seine Arbeit einer größeren Gruppe von Menschen zugänglich zu machen. Ernst Neumeister von Crowdcamp zeigt, wie er Communities aufbaut und eine vertraute Beziehung zu ihnen herstellt. In unserem Gespräch erfährst du, wie du deine Beziehung zu deinen Unterstützern stärkst. Indem du Information offen weitergibst, wird der Wunsch von Menschen gestärkt, dich für deine Arbeit zu bezahlen, weil der Wert deiner Leistung außer Frage steht.
-
Vom Blog zum Volunteering Service
12/10/2017 Duración: 50minPascal Christiaens ist Mitgründer von Volunteer World, eine Plattform, die es Menschen ermöglicht sich weltweit als Vonunteer in Projekten zu engagieren. In dem Gespräch erfährst du, wie du dich auf ein Treffen mit Business Angels vorbereitest. Außerdem erzählt Christian wie sich die Seite von einem einfachen Blog zu einer weltweiten Vermittlungsplattform entwickelt.
-
Gutes tun und Geld verdienen. Kein Entweder-oder!
05/10/2017 Duración: 54minDiesmal habe ich mich mit Sebastian Grothaus, über das Thema Finanzen und Social Entrepreneurship, unterhalten. Sebastian ist Mitgründer von Good Profits. Good Profits bewirkt Gutes mit Investitionen in nachhaltig agierende Unternehmen. Ihr Ziel ist, eine bessere Welt durch sozialere Unternehmen zu ermöglichen. Wir haben über Finanzielle Freiheit und die Beziehung von Menschen zu Geld gesprochen. In unserem Gespräch wird klar, dass unser beider Antrieb, die Welt ein bisschen besser zu machen, uns die Energie gibt, trotz Schwierigkeiten weiter zu machen. Gleichzeitig ist für uns Gutes tun keine Freizeitbeschäftigung, sondern ein Lebensziel dem wir uns verschrieben haben, mit dem Ziel eines guten Lebensunterhalts. Wir sind davon überzeugt, es gibt kein Entweder-oder bei Gutes tun und Geld verdienen. Wir arbeiten, um Gutes zu tun und daher Geld zu verdienen.
-
Vom Hanf finanzierten Studium zum Social Entrepreneurship
14/09/2017 Duración: 37minIn dieser Folge habe ich mich mit Markus Sauerhammer unterhalten. Er hat mit einigen anderen das Social Entrepreneur Netzwerk Deutschland kurz SEND gegründet. Gast Markus Sauerhammer Markus erzählt von seiner ersten Berührung mit Unternehmertum. Er hat sein Studium mit Hanf finanziert, indem er mit einem Freund Events in einem Hanffeld machte. Wie er dies realisierte und was dabei für verrückte Dinge passiert sind, hörst du in dem Podcast. Jetzt ist Markus Mitgründer des Social Entrepreneur Netzwerk Deutschland kurz SEND. Er möchte mit SEND “Mehr Ideen möglich machen” und zeigen, dass Unternehmertum ein großes Potential hat, unsere Gesellschaft positiv zu beeinflussen.