Ui Engineering Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 17:35:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wir, das sind Dennis Reimann und Jan Persiel, setzen uns dafür ein, durch die enge Zusammenarbeit von Design und Entwicklung schneller bessere und nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen. Im UI engineering Podcast geht es um Best Practices, Workflows und Tools die zu einem besseren Miteinander von Design und Entwicklung beitragen. Impressum: http://www.uiengineering.de/kontakt.html

Episodios

  • [S01E08] BEMbule! SMACSS my bitch up!

    07/02/2017 Duración: 27min

    CSS ist eine Schnittmenge der Gewerke Design und Entwicklung. In der achten Folge des UIengineering Podcasts sprechen wir heute darüber wie wir CSS schreiben, welche Tools wir nutzen und welche Architekturen es gibt. CSS ist nicht CSS ist CSS … heute schreibt kaum noch ein Frontend-Entwickler direkt CSS. Wer sich viel Arbeit und Zeit sparen will, der nutzt einen Preprozessor. Welchen aber nutzt man am besten? Was steckt hinter diesen Tools? Und ist das schon wieder etwas, was ein Designer lernen muss, der womöglich gerade seine ersten Schritte in CSS gemacht hat? Wir berichten über unsere Erfahrungen mit BEM, auch ausserhalb der Design-und-Entwickler-Schnittmenge, warum das Konzept gut zu Atomic Design passt und was man sonst noch so beachten kann und sollte. Keine reine Entwicklerfolge, im Gegenteil. Termine mit #UIengineering 16.3.–18.3.2017 E-Commerce Camp Jena 29.5.–2.6.2017 webinale Berlin Shownotes & Links Preprozessoren / Architekturen BEM SASS Stylus LESS Atomic CSS SMACSS Tools zum Kompilier

  • [S01E07] Layouten mit Sandboxen

    31/01/2017 Duración: 34min

    Layouten in Sandboxen: Was? Nicht in Photoshop oder Sketch? Und was sind überhaupt Sandboxen? Sandkisten? Wir sprechen in dieser Episode über den Prozess des Layoutens, und wie und wann welche Tools für die Designarbeit sinnvoll sind. UIengineering ist nicht nur wenn ein Designer mit dem Entwickler spricht bevor er sein Layout “über den Zaun wirft”. In dieser Episode sprechen wir über die Methode in einer Sandbox, einem Bereich innerhalb einer Pattern Library, zu gestalten. Layouten mit Code (Markup/HTML und CSS, vielleicht sogar JavaScript). Manchmal kann das eine extrem effektive Art und Weise der Arbeit sein. Manchmal kann es auch langsamer sein und die Ergebnisse viel schlechter. Wann also sollte man wie vorgehen? Neben der Herausforderung mit Tools, die man nicht so gut beherrscht wie andere, zum perfekten Ergebnis zu kommen, kann man aber auch viel Zeit sparen. Mitunter auch den einzigen wirtschaftlichen Weg beschreiten, um ans Ziel zu gelangen. Wir beleuchten diese Aspekte heute aus der Perspektive de

  • [S01E06] Interview mit Falk Hoppe

    24/01/2017 Duración: 01h01min

    Folge Sechs unseres Podcasts ist ein Interview mit Falk Hoppe (@nothing_box), Senior Berater bei innoQ aus Monheim am Rhein. Falk arbeitet bereits seit vielen Jahren im Umfeld von Frontend und Pattern Libraries und teilt seine Eindrücke und Ideen mit uns. Die Arbeitsweise mit einer Pattern Library ist für Falk die Grundlage für funktionierendes UIengineering. Hier kommen Designer und Entwickler, aber auch Vertreter verschiedener Fachbereiche zusammen. Dabei sollte Kommunikation als Basis für eine gute Zusammenarbeit dienen und natürlich ist ein konstanter Austausch zu den Themen, die alle Gewerke beschäftigen essentiell. Aber wie deutlich wird, geht es auch für Falk nicht nur darum die Gewerke in einen Austausch zu bringen, sondern die Rollen per se zu betrachten und die Bindung einer Rolle an eine Person zu hinterfragen. Hier sieht er auch Herausforderungen, die bis zum Management einer Agentur oder eines Unternehmens hinauf gehen. Aber gleichzeitig ist ein Einverständnis nicht zwingend notwendig. Auch spre

  • [S01E05] Pattern Libraries - Teil 3

    17/01/2017 Duración: 42min

    In Folge Fünf des UI engineering Podcast unterhalten wir uns über die Kosten und Nutzen von Pattern Libraries. Wann macht es Sinn eine Pattern Library zu verwenden und wann nicht. Wer zahlt was? Wie ist mit Budgets pro Gewerk zu rechnen? Pattern Libraries sind der große Hype, aber was kostet denn eigentlich eine solche Pattern Library Entwicklung? Was sind die Dinge, die man sinnvollerweise einbaut? Wir sprechen über Beispiele, die wir in einigen Tools gesehen haben, die wir selber entwickelt haben und die wir uns noch gut vorstellen können für ein gutes Tool. Auch das Thema Dokumentation und das Einbeziehen von verschiedenen Gewerken ist ein Aspekt, der für uns in der Pattern Library Entwicklung eine wichtige Komponente ist. Hier diskutieren wir ebenfalls Beispiele und Anforderungen. Termine mit #UIengineering 16.3.–18.3.2017 E-Commerce Camp Jena 29.5.–2.6.2017 webinale Berlin Shownotes Enterprise UI Design Patterns How and why to create a pattern library? How we use pattern libraries to deliver value

  • [S01E04] Pattern Libraries - Teil 2

    20/12/2016 Duración: 36min

    Folge Vier des UI engineering Podcast stellt die praktische Arbeit mit Pattern Libraries vor. Es geht um Arbeitsabläufe, wo fängt man an und wie setzt man Dinge um. Wir sprechen über die Workflows, die es für den Einsatz von Pattern Libraries gibt. Wir greifen dabei auch Themen der vorherigen Episoden – Atomic Design und Styletiles – wieder auf und sehen uns ihren praktischen Einsatz an. Außerdem sprechen wir über die Zusammenarbeit von Design und Entwicklung an der Pattern Library: Was dadurch ermöglicht wird und welche Herausforderungen dabei auf das Team zukommen. In der kommenden Episode weichen wir vom bisherigen Format ab und haben uns einen Interviewgast besorgt. Wir werden tiefer in das Thema Pattern Library einsteigen und ein Open Source Projekt dazu vorstellen. Seid gespannt! Shownotes Designing Imaginative Style Guides Are Pattern Libraries Good for Design?

  • [S01E03] Pattern Libraries

    13/12/2016 Duración: 30min

    In der dritten Folge des UI engineering Podcast geht es um Pattern Libraries. Wir besprechen die Grundlagen und die Aspekte für die Anforderer. Atomic Design ist eine Grundlage, die wir für eine solide Basis zum Entwickeln von Webprojekten erachten. Pattern Libraries sind ein Tool diesem Design System Leben einzuhauchen und die Idee von Atomic Design in das Projekt zu bringen. Hierbei ist unserer Auffassung nach eine lebende und von allen genutzte Pattern Library notwendig. Diese und weitere Aspekte besprechen wir in dieser Folge. Das Thema Pattern Libraries wird in der nächsten Folge fortgesetzt. Shownotes Pattern Libraries: What They Are and Why You Need One Pattern Libraries in Sketch + Zeplin Boards ⇒ Creative Team and Developers happy ever after Automated Pattern Libraries for Complex Web Design Projects

  • [S01E02] Styletiles

    06/12/2016 Duración: 28min

    In der zweiten Folge des UI engineering Podcast geht es um Style Tiles, Stil-Kacheln sozusagen: Styletiles sind ein Tool, welches bei der Findung von Designrichtungen und auch der Entwicklung von konkreten Interface-Anmutungen hilfreich sein können. Spitzer und klarer als Moodboards, aber nicht so “Detail-belastet” wie ein Layout können Sie zu sehr viel Hilfe und Tempo in der Zusammenarbeit mit Kunden, Entwicklern und Designern bringen. Wir berichten über Grundlagen und Anwendungsbeispiele, damit Ihr dieses Tool für Euch entdecken könnt. Shownotes Styletiles Website Communicating With Style Tiles Getter Better Visual Design Feedback with Style Tiles

  • [S01E01] Atomic Design

    28/11/2016 Duración: 33min

    In der ersten Folge des UI engineering Podcast geht es um Atomic Design: Was ist das genau und warum eignet es sich für die Konzeption von Web Interfaces? Wir sprechen über die Grundlagen, Komponentisierung, Wiederverwendbarkeit und Dinge, die zu beachten sind. Shownotes Atomic Design Intro Atomic Design Buch Designing Modular UI Systems Via Style Guide-Driven Development

  • [S01E00] Über uns

    25/11/2016 Duración: 09min

    Jan und Dennis erzählen ein wenig rund um den UI engineering Podcast: Die Motivation hinter dem Thema und warum wir den Podcast machen. Wir geben einen Ausblick auf die Themen der ersten Staffel und erzählen, an wen sich der Podcast richtet. Shownotes UIengineering Website Jan Persiel / @janpersiel Dennis Reimann / @dennisreimann Nutzt gerne das #uiengineering Hashtag

página 2 de 2