Cd-tipp

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 117:06:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen neue Klassik-CDs vor - immer werktags im Klassikmagazin Leporello und samstags in Piazza sowie als Podcast.

Episodios

  • Barockgeigerin Rachel Podgers mit englischer Violinmusik

    28/07/2024 Duración: 03min

    Im Gegensatz zu Italien und Deutschland ist die britische Kammermusik für Geige eher eine terra incognita. Rachel Podgers und Brecon Baroque präsentieren wundervoll entspannte Violinmusik ohne ausgestelltes Virtuosentum.

  • Café Zimmermann - "Young & Foolish"

    27/07/2024 Duración: 03min

    Das Ensemble Café Zimmermann auf historischen Instrumenten hat bisher vor allem mit seinen lebendigen und temperamentvollen Interpretationen der Musik Johann Sebastian Bachs und anderer Komponisten des Barock seinen Namen gemacht. Nun geht es in Richtung Klassik: mit einem Programm unter dem Titel "Young and foolish" geht Café Zimmermann auf Tournee und präsentiert Musik des zweitältesten Bach-Sohns Carl Philipp Emmanuel und von Mozart. Vor kurzem ist die CD mit dem Programm erschienen.

  • Mahlers Sinfonie Nr. 9 auf historischen Instrumenten

    21/07/2024 Duración: 05min

    Der Dirigent Philipp von Steinaecker, früherer Assistent sowohl von Claudio Abbado als auch von John Eliot Gardiner, hat sich an Gustav Mahler gewagt - mit einem Orchester, das auf historischen Instrumenten der Mahler-Zeit spielt.

  • "Siegfried" bei den Bayreuther Festspielen 1955

    20/07/2024 Duración: 04min

    Gesangslegenden wie Martha Mödl, Wolfgang Windgassen und Hans Hotter gefällig? Das CD-Label hänssler Profil setzt seine Edition historischer Aufnahmen von den Richard-Wagner-Festspielen fort: Vom 12. August 1955 stammt der gerade veröffentlichte Bayreuther "Siegfried". Joseph Keilberth dirigiert.

  • Von Einhörnern und Herzeleid

    14/07/2024 Duración: 04min

    Warum sollte man zur Einhornjagd nie ohne Jungfrau aufbrechen? Das Ensemble Céladon singt über die Geheimnisse des mittelalterlichen Minnedienstes.

  • Gabriel Fauré: Orchesterwerke

    13/07/2024 Duración: 03min

    Die größten Hits von Gabriel Fauré präsentiert Geiger und Dirigent Renaud Capuçon hier mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne. Aber auch Unbekanntes wie das Violinkonzert. Perfekte Begleitmusik für laue Sommernächte!

  • Kantaten von Graun

    07/07/2024 Duración: 05min

    Thüringen - Heimat von Johann Sebastian Bach, Land mit bedeutendem barockem Erbe. Vor einigen Jahren hat die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach ein eigenes Barockorchester gegründet. Nun ist die Debüt-CD erschienen.

  • Traveling Songs

    30/06/2024 Duración: 03min

    Sommerzeit, Reisezeit. Das Flötenensemble Les Joueurs de Traverse liefert den Soundtrack dazu: Das Album Traveling Songs nimmt uns mit auf eine musikalische Reise in die Renaissance.

  • Claudio Monteverdi: "L'Orfeo"

    29/06/2024 Duración: 03min

    Julian Prégardien ist ein wunderbar expressiver Orfeo in der Neueinspielung unter Stéphane Fuget. Ein Titelheld, der auch Töne riskiert, die nicht immer perfekt und restlos schön sind, dafür aber unglaublich ausdrucksintensiv. Eine absolut empfehlenswerte Aufnahme dieses Meisterwerkes.

  • Als die Mandoline England eroberte

    23/06/2024 Duración: 04min

    In Sachen barocker Mandolinenmusik ist das Originalklang-Ensemble Artemandoline seit Jahren die erste Adresse. Auf seinem neuen Album "Die Mandoline in London" zeigt es, wie die Mandoline England eroberte. Mit Grazie, Virtuosität und viel Italianità.

  • Pasticcio süditalienischer Kostbarkeiten

    16/06/2024 Duración: 04min

    Volks- und Kunstmusik waren in Süditalien schon immer eng miteinander verbunden. Die Cappella Mediterranea vermischt beide Sphären zu einem dramatischen Singspiel im Stil der Barockzeit. "Pasticcio süditalienischer Kostbarkeiten" ist eine Liebeserklärung an die Musik dieser uralten Kulturregion.

  • "Manifesto on Love" mit dem Barbican Quartet

    14/06/2024 Duración: 03min

    "Manifesto on Love" hat das Barbican Quartet sein Debüt-Album genannt. Und wenn es beim Streichquartett um Liebe geht, dann darf Leoš Janáčeks zweites Streichquartett mit dem Titel "Intime Briefe" nicht fehlen. Robert Schumanns drittes Quartett deuten die Barbicans als Liebesbrief an Clara. Passt also bestens. Was auch für die Interpretation gilt.

  • Der Kult um den Wahnsinn

    09/06/2024 Duración: 03min

    Eine schlichte Melodie, über die dann improvisiert wurde, sorgte im 17. Jahrhundert für Begeisterung. "La Folia" erschien in unzähligen Bearbeitungen. Das Ensemble Concerto 1700 führt virtuos in Salons und Palazzi, aber auch auf Straßen und in Tavernen.

  • Das Klenke-Quartett spielt Ravel, Schulhoff, Erkin

    08/06/2024 Duración: 03min

    Die Verwendung von Volksweisen als Inspiration für eine Moderne nach dem hypertrophen Wagner-Gewaber des 19. Jahrhunderts - das ist das Thema dieser CD, die vom Klenke Quartett hinreißend temperamentvoll, elegant und farbenreich musiziert wird.

  • Galant Night Fever

    02/06/2024 Duración: 03min

    Nicht nur bei John Travolta gehört die Nacht den Tanzwütigen. Das muss auch schon im Rokoko so gewesen sein, findet das junge belgische Kammermusikensemble "The WIG Society" und nennt sein Debüt-Album "Galant Night Fever".

  • Orchesterwerke von Maria Herz

    01/06/2024 Duración: 03min

    Die Konzerte und Orchesterstücke der Maria Herz sind eine echte Entdeckung, die hier prominent rehabilitiert wird: Musik zwischen Spätromantik und früher Moderne, die dem Antisemitismus der 1920-er und 30-er Jahre zum Opfer fiel.

  • The Excellence of Women

    26/05/2024 Duración: 03min

    Die Komponistin Maddalena Casulana galt lange Zeit als vergessen, jetzt ist sie zurück: Das Fieri Consort macht sich mit frischen Stimmen an die Wiederentdeckung.

  • Macelaru dirigiert Ensecu

    24/05/2024 Duración: 03min

    George Enescu war nicht nur der bedeutendste Komponist Rumäniens, er war ein musikalisches Genie. Die drei vollendeten Symphonien hat jetzt sein Landsmann Cristian Macelaru mit dem Orchestre National de France eingespielt. Die Ehrenrettung einer viel zu selten zu hörenden Musik.

  • Starke Stücke von starken Frauen

    19/05/2024 Duración: 04min

    Musik des 17. Jahrhunderts von und über starke Frauen hat die stets einfallsreiche Lautenistin Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L'arpeggiata aufgenommen: Eine brillante Einspielung mit vielen Überraschungen, virtuos und inhaltlich durchaus zeitgemäß und politisch.

  • Wagner: "Das Rheingold" (DVD)

    18/05/2024 Duración: 04min

    Wotans Wallhall als Wissenschaftsinstitut zur labortechnischen Verhaltensforschung? Keine Angst: Was Dmitri Tcherniakov in seinem Berliner "Ring" auf die Bühne der Staatsoper zaubert, ist alles andere als akademische Langeweile! Szenisch fulminant, fantastisch besetzt und von der Berliner Staatskapelle unter Christian Thielemann zum absoluten Wagner-Ereignis gemacht, sollte man sich diese "Rheingold"-DVD als Auftakt zur Tetralogie nicht entgehen lassen!

página 5 de 84