Snockast - Unternehmer Podcast Über Amazon Fba

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 120:56:01
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Episodios

  • Wachstum als Droge: 10 Learnings aus der Insolvenz von Paul Valentine - Paul Franzreb von Paul Valentine

    17/07/2023 Duración: 49min

    2015 gründet Paul Franzreb mit seiner Schwester das Schmuck- und Uhrenlabel Paul Valentine und skaliert das Startup bis 2019 auf einen Umsatz von 30 Millionen Euro. Den schnellen Erfolg verdankt das Mannheimer Unternehmen den damals günstigen Werbekosten im Performance Marketing und einem cleveren Einsatz von Influencer Marketing. Doch 2020 startet die Coronakrise. Retailer drängen auf den digitalen Werbemarkt. Die Preise für Social Ads steigen, der Druck auf dem Werbemarkt wird größer. Durch die Aufwertung des Dollars explodieren Rohstoff- und Einkaufspreise. Und durch Kontaktbeschränkungen sinkt die Nachfrage nach Uhren und Schmuck. Hinzu kommt, dass das Startup es nicht geschafft hat die internen Prozesse, Personal- und Finanzstrukturen gut genug aufzubauen. Paul Valentine stürzt in die Krise und muss im Frühjahr 2023 ein Insolvenzverfahren eröffnen und wird kurz darauf von der Weltbild Gruppe übernommen. Im Podcast spricht Paul Franzreb exklusiv über die letzten Jahre und analysiert gemeinsam mit Romy Rif

  • Live Podcast: Wie ist der Status quo der E-Commerce-Branche? - Jason von Mawave & Nils von Fond Of

    10/07/2023 Duración: 47min

    Krieg in Europa, globale Inflation, die Spätfolgen der Coronapandemie und sinkender Konsum. Die ökonomische Gesamtlage sah schon mal besser aus und die Auswirkungen der verschiedenen Krisen sind auch im E-Commerce deutlich zu spüren. Einstige Stars am Startup-Himmel melden Insolvenz an und globale Tech-Riesen entlassen massenhaft Mitarbeiter:innen. Doch was kann die Branche tun, um sich dem entgegenzustellen? Wie kann man das eigene Startup auf die nächste Krise vorbereiten? Und was kann man tun, um die eigene Unternehmung profitabel aufzustellen? Im gemeinsamen Live-Podcast-Event von SNOCKS, Snockulting und Mawave versuchen die Hosts des “E-Commerce, Why Not?!” Podcasts und des “New Commerce” Podcasts, Antworten auf diese Fragen zu finden. Als Gast ist Dr. Nils Eiteneyer mit dabei. Er arbeitet in Köln bei der Fond Of GmbH und ist dort als Managing Director für die Lifestyle Brands AEVOR und pinqponq zuständig. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https

  • 50k € in 60 Minuten: Wie man mit Crowdfunding organisch ein 5-Mio.-Euro Business aufbaut - Johannes von Duschbrocken

    03/07/2023 Duración: 33min

    Christoph und Johannes lernen sich 2017 auf einer Weltreise kennen und stellen im Amazonas-Regenwald fest, dass Shampoo- und Duschgelflaschen kostbaren Platz im Rucksack verbrauchen. Also entwickeln sie auf Reisen die Idee, Duschgel und Shampoo zu vereinen und in einem festen Block anzubieten. Zurück in Deutschland stellen sie die ersten Produktmuster her, setzen ein Crowdfunding auf und knacken bereits nach wenigen Minuten ihr Fundingziel und sammeln in gerade mal 60 Minuten 50.000 € ein. Mittlerweile ist das Startup 5 Jahre alt, setzt knapp 5 Millionen € um und neben dem Duschbrocken sind mit einem festen Deo und einer festen Zahnpasta noch weitere Produkte hinzugekommen. Im Podcast erzählt Duschbrocken Co-Founder Johannes Lutz, wieso sie sich für ein Crowdfunding entschieden haben, wie sie in der Versandlogistik die Kund:innenerfahrung durch Personalisierung emotionalisieren, wie wichtig eine hohe Customer Retention Rate für sie ist und warum bei ihnen die erste Bestellung bereits profitabel sein muss.

  • 20.000 € Startkapital: Wie würden Romy & Johannes das Geld bei einer Startup-Neugründung einsetzen?

    26/06/2023 Duración: 57min

    Die E-Commerce-Branche und deren Geschäftsmodelle entwickeln sich ständig. Was bis vor wenigen Jahren noch gut funktioniert hat, muss heute nicht mehr zwangsläufig den gewünschten Erfolg bringen. Während es zum Beispiel bis 2016 bei Instagram ausgereicht hat, Fotos zur Bewerbung der eigenen Produkte hochzuladen, muss man 2023 aufwendige Kurzvideos und Stories drehen, um überhaupt noch sichtbar zu sein. Diese Entwicklung haben sich Romy Riffel und Johannes Kliesch zum Anlass genommen, um herauszuarbeiten, wie sie heute mit 20.000 € Startkapital ein neues D2C-Startup gründen würden. Beide besprechen, welche Marketingkanäle wichtig sind, wie viel Geld sie in die Content Creation stecken würden, wie viel in das eigentliche Produkt fließen würde und wie viel in das Produktdesign und in den Vertrieb. Als weiteres Thema besprechen die beiden Hosts die fünf Thesen der “State of Podcast” Präsentation von Podstars auf der diesjährigen OMR in Hamburg. Unter anderem geht es hier um die Power von Video Podcasts, um de

  • Online vs. Offline: Wie schafft man als D2C-Unternehmen den Einstieg in den Retail? - Marco Götz von DRYKORN

    19/06/2023 Duración: 53min

    In den 1990er Jahren hat Marco Götz die Fashion Brand DRYKORN gegründet. Was als Label für Herrenhosen begann, hat sich seit der Gründung immer weiter in die Breite entwickelt. So bringt DRYKORN mittlerweile eigenständige Modekollektionen für Damen und Herren heraus und hat eine eigene Linie für Accessoires im Programm. Das Besondere bei DRYKORN: der starke Fokus auf die Produkte und die gute Zusammenarbeit mit den überwiegend im Premiumbereich tätigen Handelspartner:innen. Aber DRYKORN arbeitet nicht nur mit diesen Partner:innen zusammen. Das Unternehmen betreibt auch zwei eigene Shops in Berlin und auch einen Onlineshop, der mehr und mehr an Relevanz gewinnt. Im Gespräch erzählt Gründer Marco Götz wie DRYKORN es geschafft hat, ohne nennenswerte Investments im Marketing eine Premium Brand aufzubauen, wie D2C Brands der Einstieg in den Retail gelingen kann oder wieso Brands in den nächsten Jahren eine Multichannel-Strategie entwickeln müssen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksul

  • 30 % Umsatz pro Monat: Wie knackt man als D2C Brand Affiliate Marketing - Betül & Florian von Bedrop

    12/06/2023 Duración: 40min

    2020 haben Betül und Florian gemeinsam Bedrop gegründet, ein Startup, welches Bio-zertifizierte Cremes, Lotionen und Seifen auf der Basis von Propolis und sonstigen Bienenprodukten herstellt. In nur knapp drei Jahren hat es das Duo geschafft, ohne Mitarbeiter:innen eine D2C-Lovebrand zu gründen, die 2023 prognostizierte 6 bis 8 Millionen Euro Umsatz generieren wird. Ein Großteil davon ist auf Affilate Marketing zurückzuführen, was Bedrop seit der Gründung erfolgreich für sich einsetzt. Während in den Anfangstagen noch rund 30% des Monatsumsatzes auf die oft unterschätzte Marketingsdisziplin zurückzuführen waren, sind es in Kombination mit Meta Ads und anderen Sales Kanälen wie Homeshopping mittlerweile “nur” noch rund 15%, die auf Affiliate Marketing monatlich zurückzuführen sind. Im Podcast sprechen die beiden darüber, wie man sich als D2C Brand einen Affiliate-Marketing-Workflow aufbaut und damit startet, wie sich ein Auftritt im Homeshopping-TV auf den Umsatz auswirkt und wie man als Ehepaar ein schnel

  • Brand Building: Wie Creator:innen es schaffen zur Brand zu werden & erfolgreiche Unternehmen aufbauen - Flying Uwe

    05/06/2023 Duración: 56min

    Uwe Schüder aka Flying Uwe ist ein Urgestein der deutschen YouTuber:innen-Szene und kreiert seit über 16 Jahren Content. Während er in den Anfangstagen überwiegend mit Kraft-, Kampfsport- und Fitness-Videos in Erscheinung trat, haben sich seine Inhalte so sehr gewandelt wie die gesamte Digital- und Marketingbranche selbst. So erreicht Uwe seine mittlerweile über 4 Millionen Abonnent:innen heute auf nahezu allen Social-Media-Accounts mit Videos über sein Leben, Food, Unternehmer:innentum und mehr. Neben seinen Tätigkeiten als Content Creator ist Flying Uwe übrigens auch erfolgreicher Unternehmer und hat neben seiner größten Brand Smilodox noch Neosupps, Foodsbest und Emporgy gegründet. Im Podcast spricht Uwe darüber, wie man es schafft, relevant zu bleiben, wie man als Content Creator:in erfolgreiche Brands und Unternehmen gründen kann und warum LinkedIn die aktuell für ihn spannendste Plattform ist. Schaut die Folge als Videopodcast auf YouTube: https://youtu.be/sAnkcM7YP1w Folgt uns auf Instagram: http

  • Start-Up: Wie wichtig ist der Standort für die Gründung? - Alisa von Purelei, Alex von Rosental & Andre von Bitterliebe

    29/05/2023 Duración: 38min

    Wie wichtig ist die Standortwahl eigentlich bei der Gründung eines Startups? Und worauf sollten Gründer:innen beim Aufbau ihres Unternehmens Wert legen? Diese Fragen beleuchten einen Aspekt, der in der Startup-Branche oft zu kurz kommt: die Standortwahl. Um Antworten darauf zu finden, haben sich Romy Riffel und Johannes Kliesch Unterstützung von befreundeten Startups geholt, die eines gemeinsam haben: sie wurden alle kurz hintereinander in Mannheim gegründet und sitzen zum Teil auch noch hier vor Ort. Im Podcast sind Alisa Jahnke von Purelei, Alexander Pelz von Rosental Organics und Andre Sierek von Bitterliebe zu Gast. Im Gespräch geht es darum, wieso Mannheim als “Klein-Berlin” betitelt wird, wieso es besser sein kann, in einer Kleinstadt zu gründen, in welchen Bereichen Mannheim Verbesserungsbedarf hat und vor welchen Herausforderungen die drei eingeladenen Startups aktuell stehen. Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit Next Mannheim entstanden. Next Mannheim ist das Startup-Ökosystem der Stadt Mannh

  • In vier Minuten ausverkauft: More Nutrition hat zum Launch 1,2 Mio. € Umsatz mit Getränkesirup gemacht - Christian Wolf

    22/05/2023 Duración: 53min

    More Nutrition hat sich darauf spezialisiert, innovative Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln, die sich für Diäten und zum abnehmen eignen. Als sie ihr zuckerfreies Getränkesirup launchen, schaffen sie es, die erste Charge in nur vier Minuten komplett auszuverkaufen. Damit macht das Unternehmen von Gründer Christian Wolf direkt einen Umsatz von 1,2 Millionen Euro. Rechnet man nur den Umsatz des Getränkesirups auf ein komplettes Jahr hoch, dann macht More Nutrition alleine mit diesem einen Produkt knapp 50 Millionen Euro. Seit der Gründung 2017 ist das Unternehmen bis heute konstant am wachsen. 2019 schließt man sich mit den Fitnessexpert:innen von ESN zusammen und gründet The Quality Group, um Kompetenzen zu bündeln. 2022 steigt dann CVC Capital Partners ein, eines der größten Private-Equity-Unternehmen der Welt. Und man munkelt, dass More Nutrition mittlerweile ein Unicorn ist. Im Gespräch gibt Christian Wolf einen ausführlichen Einblick in die Produktentwicklung bei More Nutrition und um den Einstieg v

  • OMR Recap: So können Marken 2023 auf Amazon erfolgreich sein - Romy Riffel und Johannes Kliesch

    15/05/2023 Duración: 53min

    Folgenbeschreibung Wie schaffen es Marken, 2023 auf Amazon erfolgreich zu sein? Wie können sie AI schon jetzt einsetzen, um das eigene Amazon Listing zu optimieren? Wieso sollten Brands auf eine Multichannel-Strategie setzen? Und wie kann man Amazon eigentlich zur Produktrecherche nutzen? Romy Riffel und Johannes Kliesch besprechen all diese Fragen, in dem sie gemeinsam die Keynote von Johannes durcharbeiten, die er in diesem Jahr auf der Red Stage auf der OMR gehalten hat. Interesse an den Slides? Hier geht es zum Download. Interesse an dem Handout zur Amazon Produktrecherche? Hier geht es zum Download. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.com --- Send in a voice message:

  • Deep Dive UGC: Nur ein Hype? Oder gekommen, um zu bleiben? - UGC-Creatorin Sarah und Katrin von SNOCKS

    08/05/2023 Duración: 54min

    Stell dir vor, du swipest durch deine Instagram Stories, siehst eine Werbeanzeige von deiner Lieblingsbrand aber irgendetwas ist anders. Sie ist nicht auf Hochglanz optimiert, die Creatorin hast du noch nie gesehen und irgendwie ist die Werbung viel persönlicher als all das, was du sonst von der Brand gesehen hast. Was eben auf deinem Screen war, war eine UGC Ad. Sogenannter User Generated Content. Der wird von oftmals unbekannten Creator:innen z.B. nativ in deren Wohnzimmer aufgenommen, um ein Produkt zu bewerben. Diese noch recht neue Werbeform im Performance Marketing ist aktuell noch DAS Hype Thema bei D2C Brands. Startups wie SNOCKS setzen UGC erfolgreich neben den klassischen Werbeformen wie Display, Social Ads oder Influencer Marketing ein. Im Deep Dive zum Thema UGC sprechen Romy und Johannes mit Sarah, die als UGC Creatorin mit dem Who’s Who der D2C-Branche zusammenarbeitet und mit Katrin, die bei SNOCKS als UGC Marketing Managerin arbeitet. Es geht unter anderem um die Abgrenzung von Influenc

  • Ok Boomer: Wieso es falsch ist, die Gen Z zu verteufeln - Romy Riffel & Johannes Kliesch

    01/05/2023 Duración: 53min

    In der Businesswelt findet gerade ein Wandel statt. Unternehmen, die bis vor einigen Jahren noch unzählige Bewerbungen von Absolvent:innen bekommen haben, verlieren gerade an Relevanz. Das ist DIE Chance für innovative Startups und Mittelständler, sich als attraktiver Arbeitgeber zu platzieren. Insbesondere die Generation Z, die jetzt in den Arbeitsmarkt eintritt, setzt bei der Wahl des Arbeitsplatzes andere Maßstäbe an als die Generation davor. Während es früher oft um die Höhe des Gehalts ging, geht es ihr um Themen wie Work-Life-Balance, Social Impact und mehr. In der zweiten Folge, die die beiden “E-Commerce, Why Not?!” Hosts Romy Riffel und Johannes Kliesch gemeinsam als Video Podcast aufnehmen, geht es um den Wandel auf dem Arbeitsmarkt und die Herausforderungen der unterschiedlichen Generationen. Es geht aber auch um mehr: Wie fühlt es sich für Romy an, sich aus dem operativen Tagesgeschäft mehr und mehr zurückzuziehen? Mit welchem Gefühl geht Johannes in schwierige Mitarbeiter:innengespräche? Und wie

  • Storytelling: Wie Einzelpersonen und Unternehmen mit Newslettern Geschichten erzählen können - Laura Lewandowski

    24/04/2023 Duración: 59min

    “Am Ende des Tages ist ein Newsletter ein wichtiges Tool, um sich als Branchenexpert:in zu positionieren” - die Journalistin und Content Creatorin Laura Lewandowski geht mit ihrem Newsletter aktuell all in. Rund um ihr wöchentliches Format “Smart Chiefs” baut die Top30 unter 30 Journalistin aktuell ein gebootstraptes Medienhaus auf, mit Masterclasses, On-Demand-Kursen und einem YouTube Channel mit über 50.000 Abonnent:innen. Während sie sich in ihrem Newsletter vor allem auf ihre Reise als Solopreneurin und Content Creatorin fokussiert, setzt sie für namhafte Kund:innen wie Google, Uber und Meta spannende Storytelling-Projekte um. So konnte sie sich in den letzten Jahren einen Status als Expertin für New Work und Storytelling erarbeiten. Im Podcast berichtet Laura von ihren Growth Hacks, mit denen sie es geschafft hat, seit August 2021 über 5000 Abos für ihren Newsletter zu generieren. Sie gibt Einblicke in Monetarisierungsmöglichkeiten für Newsletter, erklärt, wie viel Zeit sie für das Projekt wöchentlic

  • Keine Angst vor Copy Cats: Wie man bootstrapped einen Podcastvermarkter aufbaut - Philipp Gloeckler von Lollipod

    17/04/2023 Duración: 56min

    “Es wird keiner schneller sein als wir.” - Philipp Gloeckler, Co-Host vom Doppelgänger Tech Talk Podcast, ist da deutlich. Der Co-Founder von Lollipod hat keine Bedenken, dass große Tech-Unternehmen oder Agenturen seinen Podcastvermarkter kopieren und schnell nachbauen. 2022 hat Gloeckler Lollipod gegründet, eine Plattform, auf der Podcaster:innen mit mindestens 500 Hörer:innen pro Episode und werbewillige Brands zusammenfinden können. Der Fokus liegt hier klar auf Host Read Podcasts Ads und einem hohen Match mit spitzen Zielgruppen. Damit schließt das Startup die Lücke in der Vermarktung von nischigeren und kleineren Podcasts, indem sie ihr Format monetarisieren können. Nebenbei trifft sich Philipp Gloeckler zweimal pro Woche remote mit Philipp Kloeckner, um den Doppelgänger Tech Talk Podcast aufzunehmen. In ihrem Format sprechen die beiden über Innovation, Marketing, Aktien und mehr. Pro Episode erreichen sie so zwischen 40.000 und 50.000 Menschen. Im Gespräch gibt Philipp einen Einblick in die Growth H

  • Größter Immobilien Influencer Europas: Wie immo.tommy 16 Mio. Euro Umsatz im Jahr macht - Tommy Primorac von immo.tommy

    10/04/2023 Duración: 50min

    16,7 Millionen Euro nur durch Immobilienverkäufe hat Europas größter Immobilien Influencer, immo.tommy, im Jahr 2022 umgesetzt. Hinzu kommen noch Erlöse aus Vorträgen, Masterclasses und ganz klassisch: Influencer Kooperationen mit Brands wie Paypal oder Mastercard. Doch wie hat er das geschafft? Seit 2020 veröffentlicht der Schwabe Short Form Videos auf Instagram, TikTok und YouTube. Angefangen mit Content über Immobilien, hat er sich irgendwann thematisch breiter aufgestellt und Videos über Finanzen und Sparen mit in seine Content Strategie aufgenommen. Dies hat ihm einen riesigen Reichweiten-Boost gegeben, sodass er heute über all seine Kanäle hinweg knapp 2 Millionen Menschen erreicht. Im Podcast nimmt er uns mit in seinen Arbeitsalltag und erklärt uns sein Geschäftsmodell. Wir bekommen Einblicke in seine Herangehensweise im Community Management, Hacks, wie man heute noch auf Social Media wachsen kann und vieles mehr. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn

  • Skalieren mit Amazon: Wie kann man mit Amazon wachsen? - Anna von BabyFORTE & Jana von Amazon

    03/04/2023 Duración: 56min

    Um auf Amazon einen Kickstart hinzulegen, sollten alle Features genutzt werden, die Amazon für das Listing der eigenen Produkte anbietet. Zum Beispiel sollte die Produktbeschreibung angepasst oder die Produktfotos entsprechend gestaltet werden. Diese ersten Tipps stammen von Anna-Maria Sillinger, der Gründerin von BabyFORTE, die gemeinsam mit Jana Schneider von Amazon berichtet, wie die eigene Brand auf Amazon skaliert werden kann. Anna-Maria hat BabyFORTE 2015 gegründet und ihr Startup ist in der Gründungsphase recht schnell auf Amazon gewachsen. Sie vertreibt vor allem Nahrungsergänzungsmittel für Frauen und hat in ihrem Produktportfolio Produkte für die Schwangerschaft, Kinderwunsch oder Stillzeit. Jana Schneider arbeitet als Brand Owner Experience Manager bei Amazon und kümmert sich darum, dass es Markeninhaber:innen einfach haben, um auf Amazon zu starten. Im Podcast werden leicht umsetzbare Tipps geteilt, die für E-Commerce-Unternehmen relevant sind, um auf Amazon zu wachsen. Unter anderem geht es u

  • Conversational Commerce: Wie man WhatsApp als Sales Channel nutzen kann - Artjem Weissbeck von Charles

    27/03/2023 Duración: 53min

    Während in Asien und Südamerika Conversational Commerce bereits erfolgreich in den Marketing Mix integriert wurde, steckt die Disziplin hierzulande noch immer in den Kinderschuhen. Doch Artjem Weissbeck, Gründer von Charles, möchte dies ändern. Mit seinem SaaS-Unternehmen hat er ein Tool entwickelt, welches Onlineshop APIs mit der WhatsApp API verknüpft, um in der Messaging-App Shoppingerlebnisse zu ermöglichen. Ergänzend dazu kann Charles auch benutzt werden, um den Customer Support vollständig in der App abzubilden. Im Gespräch erzählt Artjem, wieso er bei Kapten & Son ausgestiegen ist, wie die Anfangszeit mit Charles war und wie eine Finanzierungsrunde im SaaS-Bereich abläuft. Zudem bespricht er mit Johannes Kliesch am Beispiel von SNOCKS, wie sich Charles einsetzen lässt und welche Hacks er für Unternehmen hat, die im Bereich Conversational Commerce starten wollen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/

  • Plötzlich Führungskraft: Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal ein:e Chef:in zu sein? - Romy Riffel & Johannes Kliesch

    20/03/2023 Duración: 49min

    Wenn aus Freundschaft plötzlich eine Geschäftsbeziehung wird. Wie geht man damit um, wenn aus Freund:innen Kolleg:innen werden? Vor allem dann, wenn diese einem plötzlich mit Distanz begegnen, nur weil sie mit der Führungskraft sprechen? Welche Gedanken treiben einen um, wenn man zum ersten Mal Verantwortung für Mitarbeitende bekommt? Was passiert, wenn man sich als Expert:in aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und Verantwortung abgeben muss? Romy Riffel und Johannes Kliesch geben in dieser Episode einen Einblick in ihre Gedankenwelt und erzählen von ihren größten Herausforderungen als Geschäftsführer:in von SNOCKSULTING und SNOCKS. Abgerundet wird die Folge mit einem Austausch über die Bedeutung von Content Creator:innen für die E-Commerce-Szene und die Entwicklung von Video Podcasts. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message

  • Vom Newsletter zum Startup: Wie man einen Newsletter mit über 11.000 Abos aufbaut - Dorothea Metasch von 26 Homes

    13/03/2023 Duración: 48min

    Im zweiten Corona-Lockdown startet Dorothea Metasch einen wöchentlichen Nischen-Newsletter im Bereich Immobilien, indem sie interessante Neubauprojekte und Wohnungen vorstellt. 26 Homes war geboren. In kürzester Zeit schafft sie es, über 11.000 Abonnent:innen für das Format zu begeistern. Zudem baut sie um den Newsletter herum ein erfolgreiches Startup auf, mit dem sie Beratungsdienstleistungen im Immobiliensektor verkauft und Medialeistungen vermarktet. Die Abonnent:innen des Newsletters werden vor allem über Instagram auf 26 Homes aufmerksam. Über 80 % der Neuanmeldungen lassen sich auf das Netzwerk zurückführen. Selbst Klaas Heufer-Umlauf liest hier mit und hat in der Vergangenheit für einen großen Anstieg von Dorotheas Follower:innen gesorgt. Wie, das verrät sie im Podcast. Ergänzend dazu klärt sie auf, was die Erfolgsfaktoren von einem kuratierten Newsletter sind, wann Unternehmen ein solches Projekt starten sollten und wie ein eigenes Buch zum Brand Building beitragen kann. Und last but not least erzähl

  • Maximale Leistung mit Performance Max: So stellst du deine Kampagne bei Google ein - Edvin (SNOCKS) & Simon (Touchpoint)

    06/03/2023 Duración: 58min

    2022 hat SNOCKS über 15 Millionen Euro Umsatz mit Google gemacht. Ein großer Teil des Umsatzes ist dabei auf das Kampagnenformat Performance Max zurückzuführen. Damit können Werbetreibende mit nur einer einzigen Kampagne algorithmusgetrieben auf das gesamte Google Ads Inventar zugreifen, also Search, Shopping, YouTube, Display, GMail, Discovery. Da Google hier viele Arbeitsschritte selbständig durchführt, sollte das Werbekonto allerdings täglich überwacht werden, um eine Balance zwischen der Automatisierung durch Google und dem notwendigen menschlichen Input hinzubekommen. Im Podcast sprechen Edvin Dizdaric von SNOCKS und Simon Borg von der Agentur Touchpoint darüber, wie eine Performance Max Kampagne eingerichtet wird, wie viel Budget für einen ersten Test sinnvoll ist und auf welche Kinderkrankheiten man stoßen kann. Der perfekte Deep Dive in das noch neue Werbeformat! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Rom

página 2 de 8