Sinopsis
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episodios
-
Rekordgewinne in der Krise - Kommt jetzt die große Dax-Rallye?
22/11/2022 Duración: 01h20minDer Dax gilt als der Loser unter den globalen Indizes: betagte Firmen, wenig Tech und immer wieder Problemfälle wie Bayer oder Vonovia. Doch ausgerechnet im Krisenjahr 2022 zeigen die deutschen Konzerne eine nie gesehene Stärke. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob der Dax nach Jahren der Underperformance jetzt zur Rallye ansetzt. Weitere Themen: Peak Inflation-Narrativ – was dafür spricht, dass die Teuerung in Deutschland ihren Höchststand gesehen hat Maschinenbauer Berthold Hermle – welches Potenzial in der Mittelstandsaktie schlummert Chancen im Fernen Osten – warum der japanische Aktienmarkt Chancen bietet Zinsdeckel beim Dispo – warum Verbraucher vor zweistelligen Überziehungszinsen geschützt werden müssen Bitcoin-Land ist abgebrannt – warum El Salvador vor der Staatspleite steht Effektiver Altruismus – was hinter der Idee steckt, mit der der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried Anleger, Aufsichtsbehörden und Journalisten weichgekocht hat +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner e
-
FTX-Pleite – Einmaliger Betrug oder Menetekel für ewigen Krypto-Winter?
15/11/2022 Duración: 01h35minMit FTX ist eine der größten Kryptobörsen pleitegegangen. Die Wirtschaftsjournalisten Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob Betrug typisch für die Anlageklasse ist und es zu weiteren Crashs kommt oder Krypto weiter in jedes Depot gehört. Weitere Themen: Peak Inflation – was für eine Fortsetzung der historischen Börsenrallye spricht Hoffnungswert Varta – warum Deffner die Geduld mit der Batterieaktie verloren hat Die besten deutschen Small-Cap-Fonds – welche Titel die führenden Profis halten Aktiv gegen Passiv – wo die Profis die ETFs schlagen konnten und wo nicht Mega-Investition in Dresden – was für die Chipaktie Infineon spricht Gegenbewegung beim Euro – warum sich währungsgesicherte Fonds nicht für das Basisinvestment eignen Wachstumsfeld Gesundheit – wie Apple weiter wachsen kann +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.w
-
Ist die Allmacht von Amazon, Apple und Alphabet gebrochen?
08/11/2022 Duración: 01h24minDie großen Tech-Giganten haben binnen eines Monats eine Billion Euro an Börsenwert eingebüßt. Ist die Zeit von Apple, Microsoft, Amazon & Co vorbei oder tut sich hier eine Einstiegsgelegenheit auf und wenn, bei welcher der fünf Giganten? Und was heißt das für den MSCI World? Darüber streiten die Wirtschaftsjournalisten Deffner und Zschäpitz. Weitere Themen: Elon Musk und sein Twitter-Fiasko – was das für die Tesla-Aktie bedeutet Die Gründer verlassen Jumia – Was ist los beim Amazon Afrikas? Das Comeback von Momentum – welcher MSCI-Welt-Index plötzlich läuft. COP27 – drei Aktien und ein Indexfonds passend zur UN-Klimakonferenz Das Sparplan-Rätsel – warum der monatliche Sparrhythmus dem wöchentlichen überlegen ist +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.
-
Pro Monat oder Woche? Die Antwort auf die große Sparplan-Frage
01/11/2022 Duración: 01h28minDer ETF-Sparplan ist das beste Basisinvestment für jeden Sparer. Mit regelmäßigen Raten lässt sich ein Vermögen an der Börse verdienen. Doch ist die monatliche Ausführung wirklich am besten oder sollten Anleger den Sparrhythmus auf wöchentlich umstellen, wie ihn viele Broker kostenlos anbieten? Diese Frage diskutieren Deffner und Zschäpitz leidenschaftlich. Weitere Themen: Überraschend gute Konjunkturzahlen aus Deutschland – kommen wir vielleicht doch ohne große Blessuren durch den Winter? Solarboom – was für den Invesco Solar Energy ETF spricht und was nicht Leipzig und seine acht Aktien – was die Hypestadt im Osten wirklich kann Das E-Rezept findet langsam Verbreitung – warum Deffner jetzt Shop Apotheke gekauft hat Einstiger Meme-Wert Pleite – was Anleger aus der Insolvenz von Windeln.de lernen können Goldener Oktober an den Börsen – was für eine Fortsetzung der Dax-Rallye spricht +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisier
-
Minus 4700 Euro pro Kopf – wie Inflation unsere Kaufkraft zerstört
25/10/2022 Duración: 01h28minJetzt sind neue Zahlen herausgekommen, die die Folgen der Geldentwertung offenbaren. Für Deffner und Zschäpitz eine weitere Mahnung, das Geld besser anzulegen. Außerdem streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten über die verrückten Briten, und ob der neue Premier das Land aus der Krise holen kann. Weitere Themen: Kollaps beim Gaspreis und den Zinsen – was jetzt für die Jahresendrallye spricht Comeback der Fitness-Studios – welche Aktien davon profitieren könnten Durchbruch von Afrika – welche Fondsprodukte auf den ewigen Hoffnungskontinent setzen Einparteienherrschaft in China – warum die Börsianer so heftig reagieren Mega-Trend Recycling – welche Aktie gerade richtig durchstartet +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article1575507
-
Lohnen sich Aktien wieder? Das spricht für Comeback – das dagegen
18/10/2022 Duración: 01h49minIn dieser Woche wagen Deffner und Zschäpitz den großen Rundumschlag und zwar vor Publikum im historischen Journalistenclub. Sie streiten darüber, was wir vom kommenden Jahr erwarten dürfen, was der Atomkompromiss bedeutet und ob wir ein neues Inflationszeitalter betreten, das Folgen für Aktien und Immobilien hätte. Weitere Themen: Hohe Zinsen, steigende Energiekosten und horrende Modernisierungskosten – platzt jetzt die Blase am Immobilienmarkt? Einstiegschance nach dem Salami-Crash – Bei welchen Aktien Deffner und Zschäpitz jetzt nachkaufen würden Teures Gas in den deutschen Speichern – hat das zuständige Unternehmen Trading Hub Europe Steuergelder verschwendet Visionen für Deutschland – wo Deffner und Zschäpitz zuversichtlich für die Zukunft sind Demografischer Wandel – was passiert, wenn die Arbeitsbevölkerung schrumpft? +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und R
-
Xi-Rallye oder Peak China – was passiert nach dem KP-Parteitag?
11/10/2022 Duración: 01h37minDie Börse in China war in den vergangenen zwei Jahren eine Mega-Enttäuschung für Anleger. Nun hofft Deffner darauf, dass nach dem Parteitag das Land und die Börse wieder auf den Wachstumspfad finden. Für Zschäpitz hat das Land die besten Zeiten hinter sich. Weitere Themen: Verdienen mit dem Gaspreisdeckel – wie sich Energiesparen ab kommenden März lohnen wird 270 Billionen Dollar für die grüne Transformation – Deffner präsentiert eine Mega-Speicheraktie als Bulle Räumungsverkauf bei eCommerce-Aktien – wo es jetzt Übernahmechancen gibt Elektronikbranche trotzdem Abschwung – Zschäpitz verrät, welche Aktien gut positioniert sind Zweifelhafte Opec-Entscheidung – warum Russland trotz Krieg und Sanktionen relativ gut dasteht Kredit ablösen und dafür Aktien verkaufen – was sich für Häuslebauer rechnet Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Der Fall Porsche - Hat Volkswagen die Kleinaktionäre geprellt?
04/10/2022 Duración: 01h30minPorsche hat trotz Krise den zweitgrößten Börsengang der deutschen Geschichte hingelegt. Ein Erfolg, meint Deffner, eine Mega-Enttäuschung findet Zschäpitz, der selbst mitgemacht hat - und Schaden für die Aktienkultur sieht. Weitere Themen: Undankbar oder einfach unzufrieden – warum Protestparteien bei Ostdeutschen Zuspruch finden Britens Finanzmarkt mit Nahtoderfahrung – warum auf der Insel Pensionsfonds beinahe Pleite gegangen wären Doppel-Wumms gegen hohe Energiepreise – warum Deutschland vielleicht doch mehr Schulden machen sollte ProSieben nach Managementwechsel – warum Deffner die Aktie spannend findet Social Chain AG – bei welchem Preis Deffner zugeschlagen hat Hausse bei Küchen-Aktie – welches Potenzial ungeliebte Aktien haben Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Jahresendrallye oder Börsenkollaps – wie geht’s jetzt weiter?
27/09/2022 Duración: 01h34minNach zehn Tagen Corona ist Deffner zurück im Podcast, und er streitet mit Zschäpitz über die derzeit wichtigste Frage für Anleger: wird es in diesem Jahr wieder eine Jahresendrallye geben? Der Bär hat da ein ganz anderes Szenario im Kopf. Weitere Themen: Rendite mit Wunderchemie – Deffner sieht Chancen bei einem Spezialchemie-Anbieter Der Fall OMV – warum Diesel in Österreich 35 Cent teurer als Benzin ist Hypoport als Menetekel für den Immobilienmarkt – warum jetzt Insider wieder kaufen Das größte Experiment der Wirtschaftsgeschichte – warum ihr auf die britische Insel schauen solltet Gasumlage, Gaspreisdeckel oder Strompreisdeckel – wie die Politik wieder Vertrauen stiften kann Rechtsruck in Italien – warum die Börse trotzdem nicht fällt +++Werbung+++ Scholt Energy bietet dir eine langfristige, nachhaltige und innovative Beschaffungsstrategie auf dem Energiemarkt für Geschäftskunden. Jetzt gemeinsam mit Scholt Energy als proaktiven Partner zur Energiewende. Mehr Infos findest du unter [scholt.de/po
-
Das profitabelste Investment der Wirtschaftsgeschichte
20/09/2022 Duración: 01h24minWährend Deffner wegen Corona das Bett hütet, spricht Zschäpitz mit dem studierten Philosophen Felix Oldenburg, Gründer des Fintech Bcause darüber, wie man Geld richtig anlegt. Sie entwickeln eine Art kategorischen Anleger-Imperativ. Weitere Themen: Das Fintech Bcause – warum es fürs Geld neue Lösungen braucht. Der Fall Patagonia – Bulle oder Bär? Der Porsche-Börsengang – warum Zschäpitz gezeichnet hat. Heizung an oder aus – wie man durch diesen Winter kommt. Höhere Zinsen und niedrigere Risikotoleranz – warum der Ausleseprozess bei Start-Ups auch gut ist. +++Werbung+++ Scholt Energy bietet dir eine langfristige, nachhaltige und innovative Beschaffungsstrategie auf dem Energiemarkt für Geschäftskunden. Jetzt gemeinsam mit Scholt Energy als proaktiven Partner zur Energiewende. Mehr Infos findest du unter [scholt.de/podcast](https://www.scholt.de/podcast/). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzer
-
Was ist Habeck wirklich – Heiliger oder Hasardeur?
13/09/2022 Duración: 01h29minDeutschland erlebt eine Energiekrise, die selbst unzufriedene Unternehmer jetzt auf die Straße treibt. Ist Wirtschaftsminister Robert Habeck, der zuletzt mit zahlreichen unglücklichen Aktionen auffiel, der richtige Mann am richtigen Ort? Darüber streiten Deffner und Zschäpitz. Weitere Themen: Inflation von über neun Prozent im kommenden Jahr – steht der wahre Preisschock erst noch bevor? Start-Up-Promi Frank Thelen oder TAZ-Journalistin Ulrike Hermann – wer hat recht bei der Inflation? Heizöl, Pellets oder doch Briketts – welcher ist der günstigste Brennstoff? Short-Squeeze beim Silber – warum der kleine Bruder des Goldes Potenzial hat. Wohin mit 1,8 Millionen Euro – Ideen für eine sechsstellige Anlagesumme. Welche Aktien Deffner neu gekauft und welche Aktien und ETFs Zschäpitz im Sparplan hat. Basisinvestment mit sanftem Hebel – welche Risiken Investieren auf Pump hat? +++Werbung+++ Scholt Energy bietet dir eine langfristige, nachhaltige und innovative Beschaffungsstrategie auf dem Energiemarkt für Gesch
-
Atomausstieg und Gaspreis-Ignoranz – was taugt die Krisenpolitik?
06/09/2022 Duración: 01h36minDeutschland droht ein heißer Herbst. Vor allem steigende Gaspreise machen Menschen Angst. Deffner und Zschäpitz diskutieren, was die Energiepolitik und das Entlastungspaket für das Land und die Börse bedeutet. Dabei geben sie ganz persönliche Lebenstipps. Weitere Themen: Gaspreisanstieg und Strompreisdeckel – ist Heizen jetzt mit Strom günstiger? Schweizer Solar-Aktie mit Deutschland-Fantasie – attraktiv nach Kurskorrektur? Sparplan mit Hebel – lässt sich mit Turbo der Wohlstand mehren? Größter Börsengang in Deutschland – wie Anleger auf das Porsche IPO jetzt schon wetten können Suche nach Glück und Orientierung – Was die Bücher-Bestseller-Liste über den Gemütszustand der Deutschen aussagt Link zu den Gaspreisen der ICE https://www.theice.com/products/27996665/Dutch-TTF-Gas-Futures/data?marketId=5429405 Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Wasserstoff – Jahrhundertchance für das neue Energiezeitalter?
30/08/2022 Duración: 01h42minStrom- und Gaspreise haben sich an den Energiebörsen verzehnfacht – und unerbittlich kommt die neue Realität bei Verbrauchern, Unternehmen und Aktionären an. Deffner und Zschäpitz diskutieren das neue Zeitalter, nennen Gewinner und Verlierer und haben eine ganz eigene Lösung für die aktuellen Herausforderungen. Weitere Themen: Energie aus Meeres-Gezeiten – diese Schweden-Aktie ist einen Blick wert. Ein Jahr 10x DNA – das taugen die Promi-Fonds und diese Thelen-Werte hat Dietmar Deffner auch im Depot. Rendite mit Medizinprodukten – warum so manche Aktie schwächelt. Schnäppchenparadies Deutschland – diese deutschen Aktien sind billig. +++ Werbung +++ Fujifilm bietet ein vollständiges und integriertes Portfolio an diagnostischen Produkten und Dienstleistungen, einschließlich CT-, MRT-, Röntgen-, Endoskopie- und Ultraschallsystemen - alle durch fortschrittliche Technologien der Künstlichen Intelligenz ergänzt. Unser Ziel ist es, die Genauigkeit der Diagnose zu optimieren und die Früherkennung von Krankheit
-
Größter Preisrutsch seit 10 Jahren – platzt die Immobilienblase?
23/08/2022 Duración: 01h25minIm Juli sind Bestandsimmobilien in Deutschland im Schnitt 1,9 Prozent billiger geworden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das der Beginn einer längeren Abschwungphase ist oder nur eine kleine Delle. Weitere Themen: Alles auf Aktien – das taugt das ETF-Girokonto wirklich Rallye in Südamerika – diese Bank, an der auch Warren Buffett Anteile hält, hat Potenzial Kursaphrodisiakum Managementwechsel – diese Dax-Underperformer könnten einen Befreiungsschlag erleben Flugtickets – warum das Ende der Vorkasse für Verbraucher her muss Speed-Dating am Bodensee – welche Nobelpreisträger Zschäpitz in Lindau treffen wird DuZ auf weiteren Kanälen – in welchem Podcast der Deffner neuerdings am Anfang zu hören ist, und in welchem Podcast der Zschäpitz seine Anlagestrategie und sein Depot offenlegt Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGIT
-
Echte neue Rallye oder nächste Falle für Börsianer?
16/08/2022 Duración: 01h26minDietmar Deffner ist zurück aus den Flitterwochen und natürlich streitet er mit Holger Zschäpitz, ob die Sommerrallye an den Börsen weitergeht oder ob es sich nur um eine Bullenfalle handelt. Außerdem hat er einen Geheimtipp aus Mallorcas Hafen mitgebracht. Weitere Themen: Streit um Jumia – Ist das Amazon Afrikas über den Berg? Wirbel um Gorillas – Wie viel ist das Start-up wirklich wert? Unwuchten bei Energie – Warum müssen die Gaskunden mit einer Umlage von 2,42 Cent für politische Versäumnisse zahlen und warum verdienen beim Strom die Firmen so klotzig an eben diesen politischen Versäumnissen und Stromkunden haben nichts davon? Demografiefest investieren – das sind die Märkte und Aktien für das Zeitalter der globalen Arbeiterlosigkeit. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Goldene Ära für Arbeitnehmer und die passenden Gewinner-Aktien
09/08/2022 Duración: 01h39minWährend Deffner in den Flitterwochen weilt, hat sich Zschäpitz Mr. Arbeitsmarkt an die Seite geholt. Zusammen mit StepStone-Chef Sebastian Dettmers klärt er, warum am Jobmarkt goldene Zeiten bevorstehen und wie Ihr und Euer Depot von den Trends profitiert. Weitere Themen: Historische Zeitenwende am Arbeitsmarkt: Was sich hinter der „Arbeiterlosigkeit“ verbirgt und warum diese unseren Wohlstand bedroht. Historische Zeitenwende am Arbeitsmarkt: Warum sich nach 250 Jahren die Machtverhältnisse zugunsten der Arbeiternehmer verschieben. Wo sind alle hin? Wie der Arbeitskräftemangel an Flughäfen, in Restaurants, in Schwimmbädern oder in Handwerksbetrieben unser Land lahmlegt und warum das erst ein Vorgeschmack sein könnte. Das Produktivitätsparadox: Warum wir trotz Internet und Smartphones in den vergangenen Jahrzehnten nicht produktiver geworden sind, und warum die Produktivitätssprünge vor allem in der Landwirtschaft stattgefunden haben, aber auch Influencer der Produktivitätsstatistik guttun. Mythos GenZ:
-
Investieren wie Yale und Harvard – das ist das perfekte Portfolio
02/08/2022 Duración: 01h38minWährend Deffner in den Flitterwochen weilt, hat sich Zschäpitz einen Ex-Investmentbanker und Börsen-Professor an die Seite geholt. Zusammen mit Holger Graf klärt er Karrierefragen, diskutiert Chancen bei Tech und verrät, warum der Momentum-Ansatz doch nicht funktioniert. Weitere Themen: Spannungen zwischen den Supermächten – was der Pelosi-Besuch in Taiwan für die Börsen bedeutet. Praktikum oder Job – Auf welche Frage Ihr Euch beim Vorstellungsgespräch im Investmentbanking vorbereiten solltet. Survivorship bias - Warum die meisten Wikifolios nicht funktionieren. Investieren in alternative Investments – wie jeder im Geschäft mit Musikrechten mitmischen kann. Grüne Bankberatung – was sich ab jetzt für Sparer ändert. Dirk Müller, Frank Thelen & Co – Welchen Grundfehler Promifonds haben. Sparer-Pauschbetrag – Warum eine Anhebung auf 1000 Euro viel zu niedrig ist. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Daten
-
Euro-Sorgenkind Italien – Untergang oder historische Chance?
26/07/2022 Duración: 01h26minIn einer deutsch-italienischen Ko-Produktion feiern die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz den Junggesellen-Abschied von Deffner und Zschäpitz berichtet live aus Italien und nennt grüne Aktien mit Sonnen-Fantasie. Weitere Themen: Deffner rappt seine beiden besten Börsenweisheiten und teilt die Erkenntnisse aus vier Jahren DuZ-Partnerschaft. Deffner kürt eine Lithium-Aktie zum Bullen und sieht Potenzial für Gold-Wert. Zschäpitz hat die italienische Börse nach grünen Aktien durchgescannt und er gibt nicht nur ein Update vom Nutella-Index. Zschäpitz erzählt von der neuen Fitness-Challenge und teilt die Coaching-Erkenntnis für ein glücklicheres Leben. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html +++Werbung+++ AG1 von Athletic Greens ist das tägliche Ritual für Gewinner- ob im Alltag, im Business oderim Sport. Mit 75 Inhaltsstoffen unterstützt der
-
Inflation – gekommen, um zu bleiben?
19/07/2022 Duración: 01h29minWährend Zschäpitz auf Sizilien urlaubt, hält Deffner im WELT-Podcast-Studio die Stellung. Er hat sich mit Stefan Riße einen Vollblut-Börsianer als Zschäpitz-Vertreter eingeladen. Riße ist unter anderem Inflations-Buchautor. Deswegen liegt das Thema Teuerung nahe. Wo wird sich die Inflation einpendeln – und wie sollten Anleger damit umgehen? Und: werden die Notenbanken ihr Inflationsziel anheben? Darüber diskutieren beide im Titelthema. Riße erzählt zudem über seine Zusammenarbeit mit Börsenaltmeister André Kostolany und dessen Börsenweisheiten. Ob die Märkte bereits einen Boden gefunden haben – und welche Aktien jetzt aussichtsreich sind, wird ebenso thematisiert. Und klar, beide vergeben auch Bullen und Bären. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Untergang oder Neuanfang – welches Schicksal ereilt den Euro?
12/07/2022 Duración: 01h23minDer Euro ist auf Parität gefallen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, welche Folgen das für das Land und die Währungsunion hat. Außerdem gibt es Lektüreanregungen für den Urlaub und Spartipps fürs Online-Shopping. Weitere Themen: Warum ist es trotz Währungsturbulenzen nicht sinnvoll, einen währungsgesicherten ETF für den Sparplan zu kaufen? Wie lässt sich beim Sparplan aus einem ausschüttenden Indexfonds in einen thesaurierenden ETF kostengünstig umschichten? Zschäpitz grantelt über die Preisexplosion für Bio-Milch und verrät, wie viel Geld bei den Bauern ankommt. Deffner feiert den Abgang des britischen Populisten-Premier Boris Johnson und sieht schwierige Zeiten auf die Insel zukommen. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, welche rechtlichen Folgen auf Elon Musk zukommen, nachdem er den Twitter-Deal abgesagt hat. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article15755