Sinopsis
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episodios
-
Bulle oder Bär? Die große Wett-Abrechnung
18/12/2018 Duración: 01h14minDer Tag der Abrechnung ist gekommen. Der Bär wetzt seine Klauen, der Bulle spitzt die Hörner. Wer von beiden hat die meisten der insgesamt 38 Wetten dieses Jahres gewonnen? Tesla und die Deutsche Bank, Italien und die Fußball-WM, DAX und FANG, Ölpreis und Inflation, Macrons Hybris und Merkels Dämmerung, AKK und Friedrich Merz, Trump und der Handelskrieg, Bitcoin und Goldkurs, Brexit und Europas Zukunft – Themen gab es in diesem Jahr in Hülle und Fülle. Und wenn man sich so umsieht, scheint die sicherste Wette von allen die zu sein, dass es 2019 mit noch mehr Tempo und Spannung weitergeht.
-
Schöne Bescherung: das Weihnachtsgeschenke-Special
11/12/2018 Duración: 48minDas Beste kommt zum Schluss, und es kommt mit vollen Händen. Üppig ausgestattet haben Bulle und Bär ihren Gabentisch mit schönen Weihnachts-Geschenkideen für alle, die gerne gut wirtschaften und dabei Spaß haben. Es sind Geschenke für kleine und große Kinder, für Eltern und Großeltern, für Singles und frisch Verliebte. Geschenke zum Studieren und Profitieren, zum Spielen und Staunen, zum Geduldig-sein und schnellen Handeln, zum Anfassen und zum An- und Weglegen. Hier bleibt niemand mit leeren Händen zurück. Und warum machen Sie sich nicht auch selbst ein Geschenk? Abonnieren Sie diesen Podcast! Mit „Deffner & Zschäpitz“ wissen Sie auch 2019 nicht nur zur Weihnachtszeit, wo‘s lang geht.
-
Deffner, Zschäpitz und Sie: der zweite Hörerfragen-Marathon
04/12/2018 Duración: 56minDer eine ist mal sitzengeblieben, der andere hat 40 Semester studiert. Trotzdem (oder gerade deshalb?) haben beide genau zum richtigen Zeitpunkt den entscheidenden Karrieresprung gemacht. Unser Bulle landete bei einem jungen, aufstrebenden Nachrichtensender, unser Bär bei einer renommierten überregionalen Tageszeitung. Warum dieser Podcast auch „Dorfjunge & Dystopian Man“ heißen könnte, enthüllen Deffner und Zschäpitz im zweiten Hörerfragen-Special. Sie geben bereitwillig Auskunft über ihren Werdegang und beantworten Ihre Wirtschaftsfragen zu China, Deutscher Bahn, Technischer Analyse und vielem mehr. Passend zur Adventszeit in selten gehörter Harmonie!
-
Der Grinch kommt! Macht die German Angst unser Weihnachten kaputt?
27/11/2018 Duración: 49minDie Hoffnung stirbt zuletzt: Nach einem nicht mal mäßigen Jahr glaubt Deutschlands Einzelhandel fest daran, dass das Beste zum Schluss kommt und erwartet im Weihnachtsgeschäft Rekordumsätze. Erstmals sollen es 100 Milliarden Euro werden. Ob solch magisches Denken hilft, sagen uns Deffner und Zschäpitz. Außerdem: Living on the „Edge“ in der Berliner U-Bahn. Deutschlands elektromobile Zukunft im Funkloch. Grundsteuerreform: Olaf Scholz und das bürokratische Monster. Chip, Chip, hurra: Infineon bekommt Unterstützung aus Japan und erwartet als Autozulieferer bei steigendem Chip-Bedarf gute Geschäfte. Und: Legal, digital, phänomenal: Warum Helpling eine saubere Alternative zum Schwarzputzen ist.
-
Ist Hartz IV asozial?
20/11/2018 Duración: 49minHörner unten, Tatze oben: Die Märkte sind weiterhin fest in Bärenhand. Der Brexit-Prozess droht vollends im Chaos zu versinken. Friedrich Merz stolpert beim Schaulaufen. Benzin wird trotz des fallenden Ölpreises immer teurer. Nur Tesla gelingt es zurzeit ganz gut, sich am Elektrokabel selbst aus dem ökonomischen Abwärtsstrudel zu ziehen. Aber all das ist nur Beiwerk im heutigen Podcast, in dem Bulle und Bär sich konzentriert und ausführlich zwei besonders wichtigen Themen widmen. Brauchen wir eine Hartz-IV-Reform, und wie könnte sie aussehen? Und: Wie groß ist zu groß? Welche Gefahr stellt die Dominanz der Silicon-Valley-Monopolisten für Wirtschaft und Gesellschaft dar?
-
Ist die Party bald vorbei?
13/11/2018 Duración: 50minEs ist der Rhythmus des Lebens: auf Yang folgt Yin. Auch die Konjunktur ist diesen ewigen Zyklen unterworfen. Deffner und Zschäpitz machen sich heute Gedanken darüber, wann die Rezession kommt. Ist es Zeit für einen letzten Schluck aus der Bowle? Außerdem: Bock oder Gärtner? Ein Italiener wird Europas oberster Bankenaufseher. Von Null auf hundert in drei Sekunden: Zschäpitz schlüpft ins Bullenkostüm, fährt Tesla und träumt von einem deutschen Staatsfonds. Deffner verleiht Siemens einen wohl verdienten Triple-Bullen und präsentiert den Schildbürgerstreich des Jahres. Und: Zu wenig Rendite, zu hohe Ausgaben: Welche Hürden Deutschlands Sparer bei der Altersvorsorge reißen.
-
Ist BlackRock böse?
06/11/2018 Duración: 50minFriedrich Merz könnte der nächste Parteivorsitzende der CDU werden. „Deffner & Zschäpitz“ fänden das gut, denn der Mann hat Ahnung von Wirtschaft. Er hat aber möglicherweise auch eine Schwachstelle, und die heißt BlackRock. Ist der undurchsichtige US-Finanz-Gigant mit seinen weltumspannenden Assets eine Gefahr? Außerdem: „Wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben.“ Zschäpitz gewinnt seine erste Wette. Handgemenge ums Handgepäck: Eine Fluggesellschaft erhält den „Ryanbär“. ELV oder wenn die Lastschrift zur Last wird. Zittrige Hände lassen die Deutsche Bank fallen, feste Hände greifen zu. Und: Deffner hört die Signale. Die Jahresendrallye kommt – diesmal wirklich!
-
Was Sie schon immer über Geld wissen wollten: Der Hörerfragen-Marathon
30/10/2018 Duración: 48min25 Folgen „Deffner & Zschäpitz“ – das sind Dutzende von wirtschafts-weisen Witzen, Wetten und Wortgefechten, hunderte smarte Sprüche und coole Konter und rund tausend Minuten, in denen Bulle und Bär die Themen dieses Podcasts definiert haben. Damit ist Schluss, zumindest für heute. Folge 26 gehört Ihnen – unseren treuen Hörern. Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Sendung. Dietmar und Holger haben sich dafür auf einen echten Marathon vorbereitet: 42,195 Kilometer hat die Königsdisziplin der Läufer, und 42,195 Minuten lang beantworten unsere Wirtschafts-Profis all die Dinge, die Sie schon immer über Geld wissen wollten – mindestens.
-
Deutschland Innovationsweltmeister: Kann das sein?
23/10/2018 Duración: 49minDie innovativste Volkswirtschaft der Welt ist zurzeit – Deutschland. Behauptet jedenfalls das Weltwirtschaftsforum (WEF) in seinem neuen Ländervergleich. Wir? Global nicht nur wettbewerbsfähig, sondern führend in punkto Ideenfindung und Umsetzung? Bulle und Bär erklären, was dahintersteckt. Außerdem: Netflix übertrifft im dritten Quartal alle Erwartungen. Auch beim Schuldenmachen. Wie die Telekom seit Jahren vieles richtig macht. Aus Zinsfrust wird Gebührenfrust: Die Deutsche Bank sammelt weiter Zschäpitz-Bären. Und: Mitmachen beim großen „Deffner & Zschäpitz“-Explainathon: Schicken Sie uns Ihre Fragen bis Freitag an wirtschaftspodcast@welt.de. Der WELT Wirtschaftspodcast wird Ihnen präsentiert von HRS – Das Hotelportal für Geschäftsreisende. Mit HRS finden Sie neben dem richtigen Business Hotel auch die passenden Services. Zusätzlich buchen Sie als angemeldeter myHRS Kunde Hotels bis zu 30% günstiger mit dem Business Tarif, sammeln bei jeder Übernachtung Meilen oder Punkte und können von weiteren Services p
-
Stürmische Zeiten: Kommt jetzt der Crash an den Märkten?
16/10/2018 Duración: 49minAuch der längste Aufschwung muss irgendwann zu Ende gehen. Vergangene Woche brachen die rekordverwöhnten US-Märkte jäh um fünf Prozent ein. Ist der Kaiser plötzlich nackt, oder spuckt der Goldesel nur weniger Dukaten aus? Wie sollten sich Anleger jetzt verhalten? Bulle und Bär haben die Antworten. Außerdem: WELT-Wettermoderatorin Susanne Schöne weiß auch an der Börse mit Herbststürmen umzugehen. Warum aktiv gemanagte Fonds nichts bringen. Mit welchen Argumenten sich VW-Chef Diess zum Dinosaurier macht. Und: Wie Topmanager der Wall Street ein wichtiges Zeichen gegen die finsteren Machenschaften der Saudis setzen. „Deffner & Zschäpitz“ – die akustische Stop-Loss-Hilfe für Ihren Geldbeutel. Der WELT Wirtschaftspodcast wird Ihnen präsentiert von HRS – Das Hotelportal für Geschäftsreisende. Mit HRS finden Sie neben dem richtigen Business Hotel auch die passenden Services. Zusätzlich buchen Sie als angemeldeter myHRS Kunde Hotels bis zu 30% günstiger mit dem Business Tarif, sammeln bei jeder Übernachtung Meilen od
-
Droht uns jetzt beim Ölpreis die 100-Dollar-Realität?
09/10/2018 Duración: 47minBärenstark erhebt Zschäpitz heute seine Tatzen, während Deffner mit gesenkten Hörnern durchs Büro schleicht. Die Zeiten sind bärisch. Die Herbstrallye macht Pause. Der DAX ist unter 12.000 Punkte gefallen, China crasht, und Tesla … sagen wir nur, auch Elon Musk bekommt in der heutigen Sendung sein Fett weg. Würden die Aktien doch nur so steigen wie aktuell der Ölpreis. Manche rechnen sogar damit, dass er nach dem Inkrafttreten der US-Sanktionen gegen den Iran Anfang November Kurs auf die Marke von 100 Dollar nimmt. J.R. Ewing hätte seine Freude.
-
Kommt jetzt die Ketchup-Inflation?
02/10/2018 Duración: 46minEin paar kräftige Schläge aufs Glas, und es passiert: nichts. Noch ein Klopfer – und der Teller ertrinkt in roter Soße. Erlebt unsere Ökonomie gerade den Ketchup-Effekt? Die lange herbeigesehnte Inflation hat sich im September mit Gusto zurückgemeldet. Ist das gut oder schlecht, und wie kriegen wir das Zeug im Ernstfall zurück in die Flasche? Außerdem: Soli-Zuschlag forever? Zum Tag der Deutschen Einheit ziehen Wessi-Bulle Dietmar und Ossi-Bär Holger eine Bilanz zu 28 Jahren Wiedervereinigung. Nike läuft mit einer mutigen neuen Kampagne zu Höchstform auf. Und: Warum man seine Entscheidungen immer wie Wetten behandeln sollte. Der WELT Wirtschaftspodcast wird Ihnen präsentiert von HRS – Das Hotelportal für Geschäftsreisende. Mit HRS finden Sie neben dem richtigen Business Hotel auch die passenden Services. Zusätzlich buchen Sie als angemeldeter myHRS Kunde Hotels bis zu 30% günstiger mit dem Business Tarif, sammeln bei jeder Übernachtung Meilen oder Punkte und können von weiteren Services profitieren. https://
-
Marihuana-Aktien: High-Flyer oder Rauchblasen?
25/09/2018 Duración: 46minNach der Aufregung der letzten Woche ist die Zeit für Entspannung und Durchatmen gekommen. Die Hitze hat Deutschland den Rücken gekehrt, der Wind bläst durch die Straßen. Die Blätter fallen, aber die Börsenkurse steigen wieder. In Kanada und den USA sind besonders Cannabis-Aktien gerade smokin‘ hot. Sollten deutsche Anleger zugreifen? Außerdem: Deal or no deal: Kann Großbritannien nach dem Brexit eine Art größere Schweiz werden? Oder kommt es vielleicht doch noch zu einem zweiten Referendum? Deffner gratuliert der WELT AM SONNTAG zum 70. Geburtstag und Zschäpitz schwärmt von Twitter, dem New York der sozialen Medien. Der WELT Wirtschaftspodcast wird Ihnen präsentiert von HRS – Das Hotelportal für Geschäftsreisende. Mit HRS finden Sie neben dem richtigen Business Hotel auch die passenden Services. Zusätzlich buchen Sie als angemeldeter myHRS Kunde Hotels bis zu 30% günstiger mit dem Business Tarif, sammeln bei jeder Übernachtung Meilen oder Punkte und können von weiteren Services profitieren. https://www.hrs.
-
Jeff Bezos: Heiligenschein oder scheinheilig?
18/09/2018 Duración: 49minJeff Bezos’ Privatvermögen wird auf 162 Milliarden US-Dollar geschätzt. Ganze zwei davon steckt der Amazon-CEO nun in den „Bezos Day One Fund“. Unter anderem, um damit Schulen zu bauen. Macht das den reichsten Mann der Welt zum bewundernswerten Philanthropen? Bulle und Bär liefern sich in ihrem zwanzigsten Duell eines der leidenschaftlichsten Wortgefechte dieser Podcast-Reihe. Außerdem: Holgers Frau spricht ein Machtwort. Gleiches tut die Türkische Notenbank. Wird Westwings Börsengang den Mutterkonzern Rocket Internet beflügeln? Und: Warum der deutsche Arbeitnehmer ganz lässig die Füße hochlegen kann.
-
Zehn Jahre Lehman-Pleite: Hat die Welt genug daraus gelernt?
11/09/2018 Duración: 49minToo big to fail? 2008 zwang die Pleite einer der führenden US-Investmentbanken das weltweite Finanzsystem in die Knie. Haben Politik und Ökonomie daraus die richtigen Schlüsse gezogen? Deffner und Zschäpitz meinen: jein. Außerdem in dieser Folge: Amazon ist die Nummer zwei im „Billionen-Club“. Tesla fährt weiter Elektro-Achterbahn. Dietmar schwärmt von seinem Sizilien-Urlaub, glaubt an Italien und feiert atemlos die Pop-Marke Helene Fischer. Und: Holger knüpft sich Dirk Müllers neues, ziemlich populistisches Buch „Machtbeben“ vor: „Der in Buchform gegossene Energydrink für den Wutbürger.“ Cin cin!
-
So werden Sie klug: Das wirtschaftsliterarische Duett
04/09/2018 Duración: 49minDiesmal geht es um alles, denn es geht um: Bücher. Einfluss- und lehrreiche, gefeierte und umstrittene, klassische und brandaktuelle Werke über Wirtschaft, die in keinem Regal fehlen sollten, von historischen Analysen über Biographien bis zu Börsenratgebern. Deffner liest mit Begeisterung Bücher, auch wenn er meistens nur im Urlaub dazu kommt. Zschäpitz schreibt sogar selbst welche („Schulden ohne Sühne“), und das durchaus erfolgreich. Höchste Zeit also, dass die beiden sich mal über ihre Favoriten und Geheimtipps austauschen und Sie an diesem Erfahrungsschatz teilhaben lassen. Heute gilt: Wer lesen will, muss hören.
-
So werden Sie reich: Das ETF-Special
28/08/2018 Duración: 39minSeit Vanguard-Gründer John Bogle im Jahr 1976 den Exchange-Traded Fund auflegte, hat diese Anlageform eine erstaunliche Karriere hingelegt. Inzwischen sind ETFs nicht nur in aller Munde, sondern auch in den Depots von Menschen aller Vermögensklassen zu finden. Die einen preisen sie als Wunderwaffe für Anleger, die anderen sehen in ihrer wachsenden Beliebtheit eine Gefahr für die Stabilität des Marktes. Auch unsere Hörer wollten mehr dazu wissen und haben Fragen eingesandt. Deffner und Zschäpitz erklären in diesem Podcast-Special, was man wissen sollte, bevor man in ETFs investiert.
-
Hat Bayer mit Monsanto den Teufel im Kornfeld gekauft?
21/08/2018 Duración: 43min250 Millionen Euro Schadenersatz könnten nur der Anfang sein: Drohen Bayer nach der Monsanto-Übernahme Forderungen in Billionenhöhe? „Deffner & Zschäpitz“ malen in ihrem Podcast den Teufel an die Wand. Aber Probleme haben nicht nur die Großen: Familie Zschäpitz drohte neulich ein Inkassoverfahren, und Deffner kam nicht an sein Bargeld ran. Die Geschichten dazu gibt’s in dieser Episode. Außerdem: Wie groß ist die Ansteckungsgefahr der Türkei-Krise für die Emerging Markets? SodaStream sprudelt bald für Pepsi. Elon Musk hat nichts inhaliert, braucht aber Schlaftabletten. Die Commerzbank wird zum nächsten HSV, Wirecard steigt auf und Spotify streamt der Konkurrenz davon.
-
Reißt uns die Türkei in den Abgrund?
14/08/2018 Duración: 44minVor gar nicht so langer Zeit galt die Türkei als Eldorado für Leute, die Geld verdienen wollen. Seitdem ist viel passiert. Zuletzt ist die Lira dramatisch abgestürzt, dem Land droht der wirtschaftliche Kollaps. Was bedeutet das für Europa und die Welt? Nach den jüngsten Twitter-Eskapaden Elon Musks müssen sich unsere Diskutanten natürlich auch in dieser Folge mit dem irrlichternden Tesla-Chef befassen. Und man glaubt es kaum: Deffner kritisiert erstmals sein Idol. Zschäpitz hat derweil eine faszinierende neue Studie des italienischen Harvard-Ökonomen Alberto Alesina aufgetan. Sie zeigt sehr anschaulich, wie verzerrt unser Bild von Migranten oft ist.
-
Bargeldwahnsinn, Hitzerendite und das größte Experiment der Wirtschaftsgeschichte
07/08/2018 Duración: 48minWie viel Bargeld haben Sie in der Tasche? Die Antwort könnte mehr über Sie verraten, als Sie glauben. Sind die Zeiten von Münze und Schein gezählt? Oder brauchen wir die handfeste Währung als Faustpfand unserer Freiheit? Darüber streiten Bulle und Bär heute mit Hingabe. Zweites großes Thema ist Japans riskante Notenbankpolitik. Außerdem: Unsere ökonomischen Feinschmecker rechnen mit dem Moralkeulen-schwingenden Twitter-Mob ab und singen im Duett ein Loblied auf die Photovoltaik. Apple knackt die Billion. Tesla düpiert die Shortseller. Und: Deutschlands Bauern fordern vom Staat eine Milliarde Euro an Hitzeentschädigungen? Da haben sie die Rechnung ohne Deffner gemacht.