Ausgang Podcast (alle Folgen)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 211:27:47
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Die Gesprächsvollzieher

Episodios

  • DGS#67 – Lesbisch-Schwule Blockflöten – Weihnachten mit Vio & Kai

    24/12/2019 Duración: 01h50min

    In diesem Jahr haben wir wieder ein Weihnachts-Spezial für euch aufgezeichnet und dieses mal gibt es Verstärkung von zwei Podcaster*innen die ihr vielleicht schon kennt. Vio und Kai von Andersrum der Podcast waren ja schon einmal bei uns wir haben fest gestellt: die Chemie stimmt. Also haben wir gemütlich zusammen gegessen und danach bei Glühwein und Schnaps ein bisschen über das schönste Fest im Jahr gesprochen. Daraus geworden ist ein kleiner Querschnitt unserer verschiedenen Ansichten, Rituale, Mythen und Legenden rund um das Thema Weihnachten. Das Christkind? Ist es ein Engel, ein Mensch? Hat es eigentlich überhaupt ein Geschlecht? Wir vier sind da verschiedener Ansicht, bei Toni zum Beispiel gab es in der Kindheit gar kein Christkind.  Da kam immer nur der Weihnachtsmann. Wie feiern denn schwule oder lesbische Paare Weihnachten? Und was macht Kai als Single am heiligen Abend? Muss es immer der Familienbesuch sein, oder ist es auch mal schön einfach etwas mit Freunden zu unternehmen? Viele mögen es famili

  • DBS#16 - Thaly - Pupplay - ein perverser Fetisch?

    21/12/2019 Duración: 01h11min

    Pupplay - ein bizarrer Fetisch? Wenn es um Fetisch geht, haben viele wahrscheinlich ein entsprechendes Bild im Kopf. Da kann es eigentlich nur um Erniedrigung, Unterwerfung und perverses Sexspiel gehen. Oder? Thaly ist sogenannter Pupplayer (aus dem englischen: Pup, Kurzform von Puppy, deutsch: Welpe) und erzählt uns wie er dazu kam, diesen Fetisch auszuleben. Pupplay ist eine Unterform des sogenannten Petplays. Pupplay im speziellen gilt zwar als Fetisch, muss aber nicht zwangsläufig eine sexuelle Grundlage haben.  Thaly teilt die Player-Szene in sexuell und social.  Seine Ausrichtung hat eine eher soziale Komponente, das heißt sein Fokus liegt beim Gemeinschaftsgefühl. Das Rudel bietet hierbei den entsprechenden Safe Space in dem alle Mitglieder sich individuell ausleben können. Ein respektvoller Umgang und Offenheit ist allen Playern dabei wichtig. Spannend ist, dass er sogar im Alltag meist seine Montur trägt. Diese besteht aus Maske, Halsband, Harness und Scherpe. Der Kleidung spielt dabei eine eher unte

  • DGS#66 – Jan Rekeszus – Von der Band zum Musicaldarsteller

    07/12/2019 Duración: 32min

    Jan Rekeszus ist aus der Musical-Welt nicht mehr weg zu denken. Er schloss im Jahr 2016 seine vierjährige Ausbildung im Fach "Musical-Show" an der Universität der Künste in Berlin, mit Diplom ab. Schon während dessen spielte er fleißig in Musicals und Theaterstücken, unter anderem in Wiesbaden, Magdeburg und Bonn. Mit Toni spricht Jan über seinen musikalischen Ursprung in einer Band und wie er eher zufällig zur ersten Musicalaudition gelangte. Jan ist gebürtiger Wiesbadener und spielte dort bereits vor seiner Ausbildung an der UdK Berlin am Staatstheater. "Der kleine Horrorladen" war eines vieler Stücke, das Jans Darsteller-Herz höher schlagen ließ und sicherlich auch einen Impulsgeber für eine professionelle Ausbildung war. Der Newcomer war in den letzten drei Jahren bereits auf vielen Bühnen zu sehen und ist auch immer wieder Teil vieler Konzert-Abende von Sound of Music. Warum er Angst vor Tanzauditions hat, wie es sich anfühlt wenn man bemerkt dass man plötzlich Fans hat und wie er mit Kritik von Zuschaue

  • DBS#15 – Pat – Bulimie ist keine Frauenkrankheit

    23/11/2019 Duración: 49min

    Pat litt jahrelang an Bulimie und lebt bis heute mit einer Essstörung. In seiner Schulzeit kämpfte er mit Übergewicht und wurde ständig gemobbt und drangsaliert.  Es gab allerdings nicht nur verbale Attacken von Mitschülern. Auch körperlich wurde er immer wieder angegriffen, geschupst und sogar bespuckt. Diese Angriffe haben nachhaltig Spuren bei Pat hinterlassen. Der Kampf mit dem Übergewicht und das schlechte Gewissen brachten ihn zu Diäten. Er bekam die gewünschte Anerkennung bei den Mitschülern. Das Erbrechen aber blieb und wurde zur täglichen Routine. Er entwickelte ein regelrechtes Doppelleben und versteckte die Bulimie vor allen. Die Bulimie beschäftigt Pat bis heute. Zum Glück nicht mehr so weit, dass er sich erbrechen muss. Aber er hat nach wie vor ein gestörtes Verhältnis zum Essen. Im Supermarkt liest Pat aufmerksam die Nährwerttabellen und zählt auch im Alltag ständig Kalorien. Wir möchten mit diesem Interview das Thema Bulimie in ein anderes Licht rücken. Es ist nicht nur ein Fauenthema, auch Män

  • DGS#65 – Helmut A. Wiemer und die Kölsch Kultur

    09/11/2019

    Helmut A. Wiemer ist gebürtiger Kölner, Musikproduzent, Texter und Golflehrer. Viele Jahre machte er Musik im Kölner Karneval. Dort ist eine Existenz allerdings nur als Systemmusiker möglich und das war nicht Helmuts Weg. Der ausgebildete Golflehrer lernte schon mit 6 Jahren von seinem Opa das Gitarrenspiel. Sein Herz hängt allerdings auch sein Leben an der Musik . Bei seiner Arbeit als Musikproduzent lernte er viele namhafte Künstler*innen kennen und wollte auch selbst wieder musikalisch tätig werden. Mit seiner Band "Kölsch Kultur" macht er regelmäßig musikalische Abende und singt (meist) Popmusik in kölscher Mundart. Wir haben Helmut bei seinem "Gipfeltreffen" kennen gelernt, einem musikalischen Abend mit Gästen aus Kunst und Kultur. Eine Art Konzert mit Interviews die Helmut mit seinen Gästen führt. Im Interview sprechen wir darüber, warum Helmut ausgerechnet Golflehrer wurde und warum ihn seine Passion -die Musik- niemals los ließ. www.ausgangpodcast.de www.helmut-a-wiemer.de

  • DBS#14 – Madita – Mama einer Regenbogenfamilie und Podcasterin

    26/10/2019 Duración: 49min

    "Gay Mom Talking Podcast" heißt der Podcast von Madita in dem sie Erfahrungen aus ihrer eigenen Regenbogenfamilie bespricht, aber auch Gäste einlädt die selbst Eltern und Angehörige von Regenbogenfamilien sind. Madita möchte gerne mehr Aufmerksamkeit für Regenbogenfamilien erzeugen und anderen Menschen nahelegen, dass auch diese Familienform keine Seltenheit ist. Madita lebt schon lange offen lesbisch und hatte mit Anfang 30 den starken Wunsch nach einem Kind. Bei ihrer Frau brauchte sie dafür ein wenig Überzeugungskraft. Nicht lange danach beschlossen die beiden dann einen passenden Vater zu suchen. Das Internet leistete schnell Hilfe und auf einer entsprechenden Seite fanden sich ein paar geeignete Männer. Wie das "Casting" ablief und ob das mit der Schwangerschaft gleich geklappt hat hört ihr in diesem Interview. Außerdem sprechen wir darüber wie das mit der Stiefkindadoption funktioniert, denn die zweite Mama muss das Kind adoptieren um am Ende vor dem Gesetzt auch eine "legitime" Mama zu sein. Madita

  • DGS#63 – Hans Zimmermann – Finanzberater

    12/10/2019

    Diese Podcast-Folge enthält unbezahlte Werbung für unseren Gast. Hans Zimmermann arbeitet als freier Finanzberater und berät auch Toni in privaten Finanzfragen. Kennt ihr das? Ihr habt Versicherungen aber wisst eigentlich gar nicht so richtig was wirklich nötig ist? Irgendwann Mal was abgeschlossen, aber gar nicht sicher was? Toni stand da vor dem selben Problem und bekam ein kostenloses Konzept von Hans. Die erste Beratung läuft unverbindlich und alle Kund*innen legen selbst wieviel Geld sie ausgeben möchten oder können. Hans macht seine Beratungen auf Augenhöhe und ihm ist die Person wichtig und nicht der Abschluss. Mit Toni spricht er über den Einstieg in seinen Beruf, was ihm bei Kundengesprächen wichtig ist und wie er über Instagram die meisten seiner Kunden akquiriert. Außerdem sprechen die beiden darüber ob es für Hans irgendwelche Grenzen gibt, was seine Kunden angeht und Toni hat besonders interessiert, wie sein erstes Gespräch mit einem gehörlosen Kunden ablief. Sind Finanzberater per se unseri

  • DBS#13 – Vio & Kai sind Andersrum der Podcast

    28/09/2019 Duración: 01h33min

    Andersrum der Podcast - besteht aus Viola und Kai die wöchentlich in ihrem Podcast über queere Themen des Alltags und aus ihrem eigenen Leben sprechen. Als lesbische Frau und schwuler Mann sprechen sie aus ihren eigenen Erfahrungen und beantworten sich gegenseitig auch Fragen um alles rund um LGBTQIA. Die beiden beziehen gern auch ihr Publikum ein und lassen sich regelmäßig Fragen stellen. Wie war dein Outing? Sind Sexdates bei Männern häufiger vertreten als bei Frauen? Wie funktioniert das erste Date am besten? Wir besprechen, wie Viola und Kai zusammen gefunden haben, welche eigenen Erfahrungen sie bisher geprägt haben und wie es zu "Andersrum" kam. Außerdem haben wir für uns vier als Hauptthema "queere Popkultur" gewählt und sprechen über queere Ikonen und wie uns in der Selbstfindungsphase auch die Medien beeinflusst haben. Der schwule Film, das lesbische Buch? Serien und Filme die uns geprägt haben? Hat es damals gegeben, gibt's auch noch heute. Wir sprechen darüber in einer neuen Folge der bunten Stund

  • DGS#62 – Andrej Weissenberger & Dennis Krüger – Das Bogenfest in Ehrenfeld

    14/09/2019 Duración: 40min

    Wir sprechen in dieser Folge über die Nutzung der Bahnbögen in Köln. in vielen Städten sind durch Gleiserweiterungen und den Bau von Hochtrassen sogenannte Bahnbögen entstanden. Viele kennen sie vielleicht aus Berlin, wo man sie z.B. am Hakeschen Markt findet. Dort sind sie mit vielen Restaurants uns kleinen Läden belebt. Unsere Gäste Andrej und Dennis wohnen unweit der Kölner Hüttenstraße im Stadtteil Ehrenfeld und haben die Bahnbögen dort sozusagen vor der Haustür. In Köln werden die Bögen nur von einer Diskothek genutzt und sind weitest gehend verwaist. Dennis und Andrej wollten das so nicht stehen lassen und haben ihre Nachbarn mobilisiert und ein Bogenfest organisiert. Ihr Ziel war, es damit auf den Zustand der Bahnbögen aufmerksam zu machen und Ehrenfelder, sowie andere Kölner auf das Problem aufmerksam zu machen. Wie sich die Situation der Bögen gestaltet, wer sie besitzt und welche Art Nutzung möglich ist, erzählen uns Dennis und Andrej im Interview. Außerdem hört ihr auch, wie aufwendig es war das B

  • DGS#61- Matthias Boden & Florian Friedersdorf – Freewalk Cologne

    31/08/2019 Duración: 51min

    Freewalk Cologne - so heißt das Unternehmen von Matthias und Flo. Die beiden lernten sich über's Couchsurfing kennen und Matthias fing an, seine Gäste durch Köln zu führen. Auch Florian fand gefallen am Thema Stadtführungen und die beiden beschlossen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion "Freewalk Cologne" zu gründen. All ihre Guides haben eine besondere Verbindung zu Köln und jede*r hat auch eine individuelle Geschichte zu erzählen. Sei es die Basistour, um Köln erstmal grundsätzlich kennen zulernen oder aber die Führung durch's Veedel, für alle die bereits länger in Köln wohnen oder vielleicht in die Dom-Stadt ziehen möchten. Für alle Teilnehmer*innen ist etwas dabei. Die Führungen sind erstmal kostenlos und am Ende der zweistündigen Touren, können die Teilnehmer*innen selbst entscheiden was ihnen das ganze wert war. Wie so eine Gründung funktioniert und wie man so Unternehmen rentabel macht, erzählen uns Mattias und Flo im Interview. Kratzt es eigentlich am Ego wenn man nach vielen guten Bewertungen auch mal ei

  • DGS#60 – Constantin Hochkeppel – Was ist Physical Theatre?

    17/08/2019

    Constantin Hochkeppel studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen "Physical Theatre". Was genau das ist, lässt sich nicht so einfach definieren. Zusammen mit Toni wagt Constantin den Versuch einer Definition und erklärt, dass "Physcial Theatre" mehr ist als nur Tanz. Constantin ist Theatermacher, Choreopgraph und entwickelt zusammen mit seiner Company KimChi Brot auch eigene Stücke. Auf Basis der zweiten KimChi-Produktion "The Perfect Macht" diskutieren die beiden außerdem, wie man eigentlich Theaterstück konzipiert, wer Mitspracherecht hat und was eine Produktion kostet. "The Perfect Match" erzählt die Geschichte unserer KI-gesteuerten Welt. Künstliche Intelligenz bestimmt unser Alltags- und Berufsleben und die Mitglieder von KimChi Brot haben diese Thematik in ihrem aktuellen Stück aufgearbeitet. Außerdem erzählt Constantin wie es sich anfühlt, bevor er den ersten Schritt auf die Bühne geht und die beiden klären ob wirklich alle Schauspieler*innen und Darsteller*innen extrovertiert sind. Fü

  • DBS#12 – Ariel Oscar Greith – “Gesund werden macht dich nicht zum Helden”

    03/08/2019

    Ariel Oscar Greith hat seit 10 Jahren mit den Folgen einer Darmkrebserkrankung zu kämpfen. Er hat viele Höhen und noch mehr Tiefen erlebt. Ariel ist einen langen Leidensweg gegangen, der von Depressionen und schwindendem Selbstwertgefühlen geprägt ist. Der Verlust nahe stehender Menschen, aber auch der eigenen Realität haben ihn lange verfolgt. Die Hoffnung stirbt wahrscheinlich zuletzt, aber was tut man eigentlich um die Hoffnung nicht aufzugeben? Ariel hatte mehrere Rückfälle und entschied sich irgendwann dazu, keine weiteren Chemotherapien mehr über sich ergehen zu lassen. Er wählte bewusst die Möglichkeit des Freitods. Vielleicht war es einfach Schicksal, dass sich seine Gesundheit nach dieser Entscheidung positiv entwickelt hat. Ausgestanden ist die Erkrankung für Ariel bis heute nicht. Nach seinem letzten Rückfall geht es ihm gut, aber die Karenzzeit für die man als "geheilt" gilt ist noch nicht überschritten. Auch wenn es ihm heute gut geht, er eine wunderbar positive Ausstrahlung hat und das Leben m

  • DGS#59 – Christopher Reuter – Street- & Peoplefotograf

    20/07/2019

    Christopher Reuter ist Street-& Peoplefotograf und hat seine Leidenschaft über viele Jahre zum Beruf gemacht. Mittlerweile sind einige seiner Bilder und Fotostrecken ausgezeichnet und ausgestellt worden. In der Streetfotografie sind seine Werke europaweit bekannt. Mit Toni spricht er in diesem Interview über seine Anfänge, von der ersten kleinen Kamera und seinen Anfängen in der Fotoretusche. Seine Passion entwickelte sich erst im Laufe der Jahre und welche Höhen und Tiefen er gerade in öffentlichen Fotografie erfuhr ist ebenso wichtig wie die Preisfrage. Warum kostet ein Fotograf eigentlich so viel? Braucht man das vermeintlich beste Equipment um gute Bilder zu machen? Gibt es eigentlich ein Rezept für ein gutes Motiv? All diese Fragen besprechen Christopher und Toni in voller Länge in dieser Folge. Mehr Infos über Christopher Reuter findet ihr auf www.ausgangpodcast.de . . . . . . Die Musik im Intro verwendet den Titel "Manga-Action" von: http://www.Frametraxx.de Die Musik aus der Anmoderation: Autho

  • DBS#11 – Verena Kaiser – Diversity Project an der Sporthochschule Köln

    06/07/2019 Duración: 34min

    Jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli ist in Köln Christopher Street Day. Wir haben in diesem Rahmen mit Verena Kaiser über das Diversity Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln gesprochen. Das Projekt möchte verdeutlichen dass auch die Sporthochschule bunt und divers ist. Die Initiatoren arbeiten eng mit den AstA zusammen und wollen das Diversity Projekt noch viel weiter voran bringen. Worum genau es dabei geht hört ihr im neusten Interview in der Bunten Stunde. Wir freuen uns besonders, dass wir euch diese Folge passend zum heutigen Tag präsentieren können. Das Jahr 2019 hebt außerdem dieses Ereignis noch internsiver hervor, denn vor 50 Jahren passierte in der New Yorker Christopher Street "Stonewall". Vor allem Trans*personen, afro- aber auch lateinamerikanische Menschen lehnten sich in der Bar "Stonewall Inn" gegen die Polizeitwillkür auf und begannen sich gegen die permanenten Übergriffe zu wehren. Aus diesem Aufstand enstand zum Gedenken derer, die uns den Weg in ein freieres Leben mit unserer se

  • HDW#30 – Gyros in Chicago

    22/06/2019 Duración: 13min

    Das Highlight der Woche ist wieder zurück. Im neuen Gewand präsentieren wir euch immer wieder neue Folgen. Wir haben uns eineinhalb Jahre Pause gegönnt mit dieser Reihe. Nun lassen wir unser Quassel-Format wieder aufleben.Die Themen sind vielfältig wie unsere Interessen. - Hier erzählen wir ohne Script, was uns in der vergangenen Woche oder der letzten Zeit so bewegt hat. Toni hat mal wieder ein Musical besucht, ihr erratet schon aus dem Titel welches. Bei Sebi wird es kulinarisch, denn zu unseren Geburtstagen kam ein großer Gyrossegen ins Haus. Mehr dazu hört ihr natürlich in der aktuellen Folge des Highlights der Woche. - Reinhören ist wie immer kostenlos und die vergangenen Folgen sind auch immer noch in unserem Podcast-Feet abrufbar.Ihr hört uns auf iTunes, Spotify, Google Podcasts und im Podcatcher eurer Wahl.Falls Ihr Anregungen für weitere Themen habt, schreibt uns eine Mail an mail@ausgangpodcast.de Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen und Zuschriften.

  • HDW#29 – Blumen & Boote in Amsterdam

    08/06/2019 Duración: 14min

    Das Highlight der Woche ist wieder zurück. Im neuen Gewand präsentieren wir euch jede Woche eine neue Folge. Wir haben uns eineinhalb Jahre Pause gegönnt mit dieser Reihe. Nun lassen wir unser Quassel-Format wieder aufleben.Die Themen sind vielfältig wie unsere Interessen. - Hier erzählen wir ohne Script, was uns in der vergangenen Woche oder der letzten Zeit so bewegt hat. Sebis Highlight hat mal wieder etwas mit Technik zu tun. Toni und Sebi reisen gerne nach Amsterdam und Toni erinnert sich gerne an ein besonderes Ereignis des letzten Besuchs. Der hat mit einem Boot zu tun. - Für Sebi wird es dieses mal botanisch. Er hat sich neue Balkonpflanzen gekauft und ihr könnt hören wie es bei ihm so mit dem grünen Daumen aussieht. Reinhören ist wie immer kostenlos und die vergangenen Folgen sind auch immer noch in unserem Podcast-Feet abrufbar.Ihr hört uns auf iTunes, Spotify, Google Podcasts und im Podcatcher eurer Wahl.Falls Ihr Anregungen für weitere Themen habt, schreibt uns eine Mail an mail@ausgangpodcast.d

  • DGS#58 – Alexander Strieder – Geschäftsführer von Schenk Lokal Köln

    25/05/2019

    Alexander Strieder ist Geschäftsführer von Schenk Lokal Köln und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seiner Firma die Kölner Region mit Gutscheinkarten auszustatten. Wichtig ist seinem Unternehmen dass der lokale Einzelhandel damit gestärkt wird und sowohl Käufer, als auch Verkäufer davon profitieren. Mit einem Smartphone und der Schenk Lokal-App kann jeder Verkäufer sein Geschäft mit dem Gutscheinsystem ausstatten. Alle Schenkwilligen haben die Möglichkeit, Einkaufserlebnisse in über 180 Geschäften an Freunde oder Familie zu bringen. Der Gutschein ist individuell aufladbar und kann flexibel genutzt werden. Wie Alex das Unternehmen vor ein paar Jahren mit seinem Team aufgebaut hat und wie wichtig ihm die Unterstützung lokaler Geschäfte ist, hört ihr wie immer kostenlos in diesem Interview. Mehr Infos zu Schenk Lokal Köln findet ihr auf www.ausgangpodcast.de . . . . . . Die Musik im Intro verwendet den Titel "Manga-Action" von: http://www.Frametraxx.de Die Musik aus der Anmoderation: Author/Track name: K4M

  • DBS#11 – Tonis Coming-Out – IDAHOBIT Spezial

    16/05/2019 Duración: 31min

    Die Bunte Stunde beschäftigt sich mit den queeren Themen. Dich interessiert alles um die LGBTQI+-Community? Hier bist du richtig. Diese Folge ist ein Spezial zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Toni erzählt in dieser Folge von seinem eigenen Coming-Out. Wie war das so als junger Schwuler auf dem Land? Wie bekommt man Kontakt zu Gleichgesinnten, ohne Social Media oder Dating-Apps? Wie waren die ersten Erfahrungen mit Männern und in der schwulen Szene? Über all das spricht Toni in einer neuen Folge der bunten Stunde.

  • DGS#57 - Verena Kaiser - Boxerin - Berufssportlerin

    11/05/2019 Duración: 45min

    Die Gesprächsvollzieher - hier gibt es Interviews mit Menschen die spannende Geschichten erzählen. Verena Kaiser studiert an der Sporthochschule Köln. Ihre sportliche Disziplin war erst die Leichtathletik doch irgendwann entdeckte sie das Boxen für sich. Wir sprechen über typische Klischees. Ob das Boxen eine "männliche" Sportart und wie schwer es vor allem Frauen haben, sich in dieser Sportart zu etablieren. Es gibt kaum organisatorische Strukturen, das macht es schwierig Wettkämpfe zu realisieren. Wie viel muss man als Boxerin eigentlich trainieren und was fühlt sich so ein echter Kampf im Ring an? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Interview. Ihr hört wie immer kostenlos. Mehr Infos auf www.ausgangpodcast.de . . . . . . Die Musik im Intro verwendet den Titel "Manga-Action" von: http://www.Frametraxx.de Die Musik aus der Anmoderation: Author/Track name: K4MMERER - Mind drifting back https://www.jamendo.com/track/384173/mind-drifting-back-leaving-paradise Musical composition licensed under a C

  • HDW#28 - Van Gogh meets Obama

    03/05/2019 Duración: 18min

    Das Highlight der Woche ist wieder zurück. Im neuen Gewand präsentieren wir euch jede Woche eine neue Folge. Wir haben uns eineinhalb Jahre Pause gegönnt mit dieser Reihe. Nun lassen wir unser Quassel-Format wieder aufleben.Die Themen sind vielfältig wie unsere Interessen. - Hier erzählen wir  ohne Script, was uns in der vergangenen Woche oder der letzten Zeit so bewegt hat. Sebis Highlight hat mal wieder etwas mit Technik zu tun. Wer unsere Highlights schon früher gehört hat, weiß dass er eine gewisse Affinität zu technischem Spielzeug hegt.Toni hat in dieser Folge eine Netflix-Serie zu seinem Highlight gemacht. So viel sei verraten; es geht um Herzschmerz, Selbstfindung und auch ein bisschen um Erleuchtung. - Wenn ihr genau wissen wollt welche Serie gemeint ist und falls ihr euch schon immer gefragt habt was ein Gimbal ist, solltet ihr die gesamte Folge hören.Reinhören ist wie immer kostenlos und die vergangenen Folgen sind auch immer noch in unserem Podcast-Feet abrufbar.Ihr hört uns auf iTunes, Spotify

página 7 de 13