Sinopsis
Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet. Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen oder Risikobeurteilungen gegeben.
Episodios
-
RB #005 Wofür muss eine Einschätzung des Risiko in der Risikobeurteilung erfolgen?
03/08/2018 Duración: 13minDie fünfte Folge dieser Podcast Reihe beschäftigt sich mit der Risikoeinschätzung. Die Abschätzung von Gefahrenquellen erleichtert die Entscheidung, ob Maßnahmen zur Risikominderung getroffen werden müssen. Dabei erläutert Florian Seckinger eine Methode nach der Norm DIN EN 62061, um festgestellte Gefahrenquellen an einer Maschine richtig einzuschätzen.
-
BA #009 "Die Maschine ist kinderleicht zu bedienen" | Informationen rund um das Kapitel Bedienung
01/08/2018 Duración: 15minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Inhalte des Kapitels "Bedienung". Es geht dabei um die Geschaltung von Handlungsschritten, den möglichen Elemente und konkret um die Inhalte des Kapitels. Auch die Handhabung von Benutzerebenen oder dem Einrichtbetrieb werden besprochen.
-
RB #004 Warum Gefahren an einer Maschine ermitteln? | Der zweite Schritt der Risikobeurteilung
27/07/2018 Duración: 10minIn der vierten Folge dieser Podcast Reihe erläutert Florian Seckinger den zweiten Schritt in der Aufgabenbezogenen Risikobeurteilung. Darin geht es um die Ermittlung von Gefahren, die von einer Maschine ausgehen können. Diese Folge erläutert welche Informationen benötigt werden, um alle denkbaren Gefährdungen in Verbindung mit der Maschine aufzudecken und wie man dabei am besten vorgeht.
-
BA #008 Montageanleitung wie bei Möbeln | Angaben zur Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
25/07/2018 Duración: 09minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Angaben die im Kapitel "Montage, Anschluss und Inbetriebnahme" angegeben werden. Es geht um die einzelnen Schritte und die Gestaltung der Informationen. Auch werden die Inhalte der drei Kapitel besprochen und Informationen dazu gegeben.
-
RB #003 Wofür Grenzen einer Maschine bestimmen? | Der erste Schritt in der Risikobeurteilung
20/07/2018 Duración: 10minIn dieser dritten Folge Risikobeurteilung erläutert Florian Seckinger den ersten Schritt im Ablauf einer Risikobeurteilung. Hierbei geht es um die sogenannten Grenzen einer Maschine und welche Angaben man in der Risikobeurteilung zur bestimmungsgemäßen Verwendung und dem vorhersehbaren Fehlgebrauch bzw. Missbrauch einer Maschine man machen muss.
-
BA #007 Transportkapitel? Brauchen wir nicht.... | Angaben zum Transport und Bedienanzeigen in der Betriebsanleitung
18/07/2018 Duración: 15minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Angaben die im Kapitel "Transport" angegeben werden. Zudem geht es um die Lebensphasen in Betriebsanleitungen sowie den Angaben zu Bedien- und Anzeigeelemente in Betriebsanleitungen und deren Erklärungen. Die Angaben zu Bedien- und Anzeigeelemente können auch für die Erklärung von Steuerungen von größeren Maschinen angewendet werden.
-
RB #002 Risikobeurteilung - Die ersten Schritte - Voraussetzungen für die Risikobeurteilung
13/07/2018 Duración: 13minIn der zweiten Folge rund um das Thema Risikobeurteilung erläutert Florian Seckinger heute die Voraussetzungen, welche Angaben im Vorfeld einer Risikobeurteilung zu ermitteln sind. Hierzu zählen Informationen rund um das Produkt genauso wie die Beschreibung der Nutzergruppe des Produktes. Auch die Recherche von produktbezogenen Normen ist eine Teil der Folge.
-
BA #006 Sicherheitshinweise? Wir bauen nur sichere Maschinen - Sicherheits- und Warnhinweise richtig strukturieren
11/07/2018 Duración: 13minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Konzeption und Gestaltung von Sicherheits- und Warnhinweisen. Dabei geht es um den Unterschied zwischen Sicherheits- und Warnhinweisen, die Verwendung von Piktogrammen, verschiedenen Normen- und Richtlinien und die Wahl des richtigen Signalwortes
-
RB #001 "Risikobeurteilung? Da haben wir mal was vor Jahren gemacht" - Grundlagen der Risikobeurteilung
10/07/2018 Duración: 11minIn dieser ersten Folge der Serie "Risikobeurteilung" erklärt Florian Seckinger die wichtigsten Grundlagen der Risikobeurteilung. Dazu zählen die rechtlichen Aspekte und warum eine Risikobeurteilung durchzuführen ist. Auch der Startzeitpunkt einer Risikobeurteilung und welche Personen sich im Unternehmen damit beschäftigen sollen, sind Inhalte dieser Folge.
-
BA #005 "Mach mal ein paar Warnhinweise rein" oder Kap. 3 "Sicherheit"
04/07/2018 Duración: 13minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Funktion und Inhalte des 3. Kapitels Sicherheit. Es geht dabei um die Inhalte eines Sicherheitskapitels und wie es sinnvoll gestaltet werden kann. Meist sind diese Kapitel nicht lesbar, da sie voll von Sicherheits- und Warnhinweisen sind.
-
BA #004 "Ist doch alles selbsterklärend" - Kap. 2 Beschreibung des Produktes
27/06/2018 Duración: 10minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Funktion und Inhalte des 2. Kapitels Beschreibung des Produktes. Es geht um die Bestimmungsgemäße Verwendung, Vorhersehbare Fehlanwendung, Umbauten und Technische Daten. Weiterhin wird die allgemeine Beschreibung des Produktes, dessen Aufbau und Funktion sowie die Beschreibung von Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen besprochen.
-
BA #003 Aller Anfang ist schwer - Deckblatt, Kap. 0 Anleitung zur Anleitung, Kap. 1 Identifikation
20/06/2018 Duración: 24minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die ersten Schritte bei der Erstellung einer Betriebsanleitung. Besprochen werden Deckblatt, Impressum, Inhaltsverzeichnis sowie das Kapitel 0 und Kapitel 1. Kapitel 0 behandelt den Zweck der Betriebsanleitung und ist eine Erklärung der Anleitung. Kapitel 1 behandelt die Identifikation von Produkt und Anleitung.
-
BA #002 Schreib mal eine Anleitung, ist doch nicht schwer - Tipps und Hintergründe zur Erstellung der Betriebsanleitung
13/06/2018 Duración: 25minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die ersten Schritte der Vorbereitung bevor es an das eigentliche Erstellen der Betriebsanleitung geht.
-
BA #001 Warum eine Anleitung, ließt doch keiner... - Rechtliche Hintergründe und Begriffserklärungen
07/06/2018 Duración: 08minIn der ersten Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die rechtlichen Grundlagen und Hintergründe warum eine Betriebsanleitung erstellt werden muss. Außerdem wird im zweiten Teil des Podcasts auf die unterschiedlichen Begriffe für Betriebsanleitungen eingegangen und ein vager Blick auf die Zukunft des Begriffes "Betriebsanleitung" geworfen.