Moove

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 241:01:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.

Episodios

  • Moove | "Batterie, Software, Infotainment - Europa hechelt immer hinterher"

    07/06/2024 Duración: 01h31min

    Nicht nur im Rahmen der Europawahl steht die EU vor einer Richtungsentscheidung. Weiter Hand in Hand mit China oder gilt es, sich auf eigene Kapazitäten zu fokussieren? Wo Strafzölle und Protektionismus dem Hochlauf der Elektromobilität hefen und so wie ihr schaden, klären wir mit Jan Burgerad von Berylls.

  • Moove | Wird Ionity wieder zur Billig-Ladesäule?

    31/05/2024 Duración: 01h12min

    2018 startete Ionity mit dem Kampfpreis von 8 Euro pro Ladevorgang. Dann wurden die Preise für die Kunden schmerzlich nach oben korrigiert. Wie das Joint Venutre mit neuen Preisen weitermachen will, was hinter den Abogebühren steckt und was beim LKW-Laden zu tun ist, klären wir mit Johanna Heckmann von Ionity.

  • Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

    24/05/2024 Duración: 01h18min

    Die Tankstellenbranche ist im Umbruch. Aral ist Deutschlands größter Tankstellenbetreiber und hat gleichzeitig eines der größten Schnellladenetze der Republik. Wann der letzte Tropfen Benzin und Diesel verkauft werden wird und das Laden die Oberhand in der Bilanz bekommt, klären wir mit dem CEO von Aral Deutschland, Achim Bothe.

  • Moove | „Wir brauchen keine Strafzölle sondern Industriepolitik!“

    17/05/2024 Duración: 01h39min

    Peter Mertens war bereits Entwicklungschef bei Volvo und bei Audi. Heute investiert der passionierte Techniker vor allem in Start-ups, in die er glaubt. Wieso es die hierzulande so schwer haben, welche Weichenstellungen die Politik vornehmen sollte und welche Fehler er, aber auch seine ehemaligen Kollegen in den Vorstandsetagen der Autoindustrie gemacht haben, klären wir in dieser Folge.

  • Moove | Neue Konkurrenz aus China – Eine echte Gefahr für die deutschen Automobilhersteller

    10/05/2024 Duración: 01h09min

    Chinesischen Autos eilt der Ruf voraus, eine Art Wunderwaffe gegen die etablierte deutsche Konkurrenz zu sein: Günstiger, besser ausgestattet, höhere Reichweiten und besonders in Sachen Connectivität viel weiter. Aber stimmt das? Das klären wir in der Sonderfolge und stellen das Format Moove New Mobility Talk vor.

  • Moove | Wasserstoff für die Supercharger?

    03/05/2024 Duración: 01h29min

    „Energiewirtschaft und Landwirtschaft haben viele Gemeinsamkeiten“, meint Ove Petersen. Wie er vom Landwirt zum Energieversorger und Ladenetzbetreiber wurde – und wieso er für Wasserstoff und gegen E-Fuels ist, verrät er in dieser Folge.

  • Moove | VW mit der Einheitszelle gegen Chinas Übermacht

    26/04/2024 Duración: 01h29min

    Batterien aus China sind unschlagbar billig. VW will dennoch eigene Zellen in Europa produzieren. Sebastian Wolf erklärt warum und wie.

  • Moove | Sind die Stromnetze stark genug fürs E-Auto?

    19/04/2024 Duración: 01h15min

    Der Ausbau der erneuerbaren Energie schreitet weiter voran. Der Ausbau der Stromnetze ist dagegen träge. Welche Auswirkungen das auf die Ladeinfrastruktur hat und was das für die Kosten beim E-Autofahren bedeutet, erklärt Andreas Jahn in dieser Folge.

  • Moove | Kann China mehr als billige Elektro-Autos?

    12/04/2024 Duración: 01h18min

    Chery ist der größte Auto-Exporteur Chinas. Um Europa hat der teilstaatliche Autobauer bislang aber einen Bogen gemacht. Warum sich das jetzt ändert und wieso Chery dabei im ersten Schritt auf Verbrenner-Autos aus China setzt, verrät der Chery Europe-Chef Jochen Tüting.

  • Moove | Wann ist das höher, weiter, schneller an der Ladesäule vorbei?

    05/04/2024 Duración: 01h15min

    Kempower ist einer der größten Ladesäulen-Hersteller Europas - und in Deutschland fast unbekannt. Was das Eichrecht damit zu tun hat, wohin die Reise bei der Ladeleistung geht und ob die Zukunft per AC oder DC lädt, verrät Philipp Oppolzer.

  • Moove | Gibt es eine Förderung für bidirektionale Wallboxen?

    29/03/2024 Duración: 44min

    Ab 2028 soll das bidirektionale Laden kommen - eine Wallbox-Förderung für die wertvolle Technik ist bislang aber nicht in Sicht. Wie die Chancen für die Zukunft stehen, verrät Staatssekretärin und Ladesäulenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Kluckert von der FDP.

  • Moove | Was, wenn der Akku nicht mehr fürs E-Auto taugt?

    22/03/2024 Duración: 01h04min

    Einer der größten Kosten- und CO2-Treiber beim E-Auto ist der Akku. Deshalb sollte er bestenfalls so lange es geht genutzt werden - im Zweifel auch außerhalb des Fahrzeugs. Wie man den Akkus ein zweites Leben einhaucht und warum das Recycling nur die Ultima Ratio ist, verraten Jan Born und Felix Wagner von Circunomics.

  • Moove | "Es wäre dumm auf die E-Autos zu verzichten!"

    15/03/2024 Duración: 01h06min

    Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat eine Roadmap vorgestellt, mit der das bidirektionale Laden bis 2028 in Deutschland ausgerollt werden soll. Was das bringt, was für Vehicle-2-Grid noch fehlt und welche Möglichkeiten die Technik liefert, klären wir mit Dennis Schulmeyer von Lade.

  • Moove | Kaum ein Elektro-Lkw muss Schnellladen

    09/03/2024 Duración: 01h14min

    Für den Forscher Patrick Plötz ist klar, kaum ein E-Lkw muss Schnellladen - aber die die es müssen, brauchen es dringend. Wieso wir dennoch Techniken wie das Megawattcharging brauchen, wie viele Lkw-Ladepunkte nötig sind und wann die Logistik ganz auf Strom setzen kann, klären wir in dieser Folge.

  • Moove | Wo sind die 300 Milliarden Dollar der Mobility-Start-ups hin?

    01/03/2024 Duración: 01h07min

    Der Automobilbau strotzt vor Innovation, moderner Technik und komplexen Erfindungen. Dennoch gilt die Branche oft so träge und wenig innovativ. Woher das kommt und was Start-ups besser können und wieso sie dafür so viel Geld benötigen, erklärt uns Paul Prehl von MHP in dieser Folge.

  • Moove | Brauchen wir eine neue E-Auto-Prämie?

    23/02/2024 Duración: 01h30min

    Reichweitenangst, Subventionspolitik, Energiewirtschaft und Innovationen. Mit Franz Loogen geht es einmal quer durch die Elektromobilität, wobei der Chef der e-Mobil BW spannende Einblicke in die Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Technologie mitbringt.

  • Moove | Hat das E-Auto ein CO2-Problem?

    16/02/2024 Duración: 01h03min

    Die Frage nach der CO2-Bilanz von Elektroautos sorgt immer wieder für heiße Diskussionen. Ist es ein Klimaretter, ein Klimasünder und was steckt eigentlich hinter den Studien, die das eine oder das andere beweisen wollen? Genau das klären wir mit Volker Quaschning in der aktuellen Folge.

  • Moove | "Es ist ein Fehler, dass es keine günstigen E-Autos aus Deutschland gibt"

    09/02/2024 Duración: 01h14min

    Als grüner Verkehrsminister in Baden-Württemberg steht Winfried Hermann sinnbildlich für den inneren Konflikt in Deutschland. Einerseits wollen wir den ökologischen Umbau, andererseits bildet die Automobilindustrie mit ihrer Verbrennertechnologie aber das Rückrat der Wirtschaft. Wie er diesen Konflikt auflösen will, verrät er im Podcast.

  • Moove | „Jedes E-Auto erhöht den Kohlestrom-Anteil im Netz“

    02/02/2024 Duración: 01h06min

    Das Elektroauto soll helfen, die CO2-Emissionen des Verkehrssektors zu senken. Aber gelingt das wirklich? Der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) hat das untersucht - mit dem VDI-Chef Lutz Eckstein diskutieren wir die Ergebnisse.

  • Moove | So wird einer der größten Reichweitenkiller effizienter

    30/01/2024 Duración: 01h01min

    Energieeffizienz ist ein Thema, das nicht bei der Batterie und den E-Maschinen ansetzt - es ist viel mehr. Es beginnt schon bei der Produktion, von jeder einzelnen Komponente. Wie beispielsweise Reifen nicht nur das Fahren effizienter machen und wieso diese Effizienz auch der Schlüssel zum Erfolg gegen China sei, verrät Markus Bast von Michelin in der aktuellen Folge.

página 4 de 11