Moove

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 241:01:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.

Episodios

  • Moove | Die falschen Versprechen von Radnabenmotoren und Wasserstoff

    19/01/2024 Duración: 53min

    "Da geht nicht mehr viel", heißt es oft über den Elektormotor, der sei ausentwickelt. Doch ganz so vollendet ist die E-Maschine noch nicht, erklärt Prof. Martin Doppelbauer vom KIT in der aktuellen Folge und verrät wo noch Optimierungsbedarf herrscht, welche Motorenkonzepte in die Irre führen und welcher Energiespeicher im PKW wirklich zukunftsfähig.

  • Moove | "Die meisten Hersteller nutzen ihre Daten nicht"

    12/01/2024 Duración: 01h10min

    Theo-Han Jansen ist Strategiechef bei Wirelesscar, einem Urgestein der Automobildigitalisierung, und weiß genau, warum sich die Autohersteller mit den Bits & Bytes so schwertun. Im Podcast klären wir, woran das liegt, wann sich das ändert und ob junge Unternehmen wie Tesla, Lucid und BYD für die alten uneinholbar sind.

  • Moove | "Elon Musk ist der einzige Visionär in der Autobranche"

    22/12/2023 Duración: 47min

    Als Manager bei Opel, GM und Volvo hat Alain Visser schon viel gesehen. Seit einigen Jahren halt er die Geschicke der schwedisch-chinesischen Marke Lynk & Co in Händen und sieht schwarz für einen großteil der Autoindustrie. Wie es dazu kommt und was er mit der Geely-Tochter anders machen will, verrät er im Podcast.

  • Moove | Müssen wir Angst vor der KI im Auto haben?

    15/12/2023 Duración: 01h09min

    Die künstliche Intelligenz soll moderne Autos besser, nachhaltiger und bestenfalls sogar günstiger machen. Wie das funktionieren kann und in welchen Bereichen das heute schon geschieht - und bald geschehen wird, klären wir mit der KI-Expertin Vanessa Just.

  • Moove | "Mit heutigen Zellen kann der Porsche 911 nicht elektrisch fahren"

    08/12/2023 Duración: 42min

    Michael Steiner ist seit 2016 Entwicklungschef bei Porsche - und gilt damit als einer der Väter des Taycan. Gleichzeitig muss er sich um den Klassiker, den Porsche 911 kümmern. Wie ihm der Spagat zwischen Hochleistungszellen, E-Fuels und lähmender Konzernpolitik gelingt, verrät er im Podcast.

  • Moove | Die Öko-Strom-Lüge und das Elektroauto

    01/12/2023 Duración: 01h01min

    Der Anteil an erneuerbaren Energien im deutschen Strommix wächst von Jahr zu Jahr. Damit E-Autos aber ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, sollten sie nur grünen Strom laden. Ob das wirklich geht und welche Probleme der Strommarkt hat, erklärt Maximilian Both in der aktuellen Folge.

  • Moove | Warum setzt Total Energies auf Ladeparks statt E-Fuels?

    24/11/2023 Duración: 01h11min

    Der eine baut ein paar Ladepunkte auf, der andere verkauft sein ganzes Tankstellennetz. Beim Umgang mit der Transformation zur E-Mobilität gibt es viele Wege, aber kaum einer ist so radikal wie der von Total Energies in Deutschland. Wohin der führt, verrät Mathias Knauer in der aktuellen Folge.

  • Moove | Wie BMW seine Lieferketten, Autos und Batterien sauber machen will

    17/11/2023 Duración: 54min

    Nachhaltigkeit ist für Irene Feige mehr als nur ein Buzzword. Zusammen mit ihrem Team möchte sie den ganzen BMW-Konzern umkrempeln - und dabei auf CO₂, Kosten und Ausbeutung von Menschen vermeiden.

  • Moove | Wer muss Angst vor China haben?

    10/11/2023 Duración: 01h29s

    Alle reden von China. Aber sind die Asiaten wirklich so stark? Wie die Kundschaft hierzulande zu den neuen Marken steht und worin die großen Chancen der Chinesen liegen, erklärt Augustin Friedel in der aktuellen Folge.

  • Moove | Warum gibt es Ladesäulen im Mittelmeer?

    03/11/2023 Duración: 01h25min

    Die Digital Charging Solutions (DCS) bietet Zugang zu 555.000 Ladesäulen in Europa. Der DCS-Chef über die wirklichen Probleme der Ladeinfrastruktur. Kleiner Spoiler: Die Anzahl der Ladepunkte gehört nicht dazu.

  • Moove | "Tesla hat es deutlich einfacher als VW und Co."

    27/10/2023 Duración: 54min

    Over the Air-Updates sorgen nicht nur für neue Funktionen und beseitigen Fehler - sie sind auch die Versicherung für den Autofahrer, dass sicherheitsrelevante Funktionen im Auto schnell und einfach auf dem aktuellen Stand gehalten werden können. Wie das funktioniert, erklärt Joachim Franz, der Chef der Autosparte von Microsoft Deutschland.

  • Moove | Wasserstoff oder Elektro? Beides!

    20/10/2023 Duración: 47min

    Die Frage nach der Antriebsform der Zukunft erhitzt immer wieder die Gemüter. E-Fuels?Wasserstoff? Batterie? Viele meinen, die Fokussierung auf eines der Themen würde die Entwicklung beschleunigen, andere fordern Technologieoffenheit. Wieso Karin Radstrom ihre Entwickler von Mercedes-Benz Trucks in zwei Richtungen entwickeln lässt, verrät sie im Podcast.

  • Moove | Wann kommen die günstigen E-Autos aus China?

    13/10/2023 Duración: 01h38min

    Über die chinesischen Autobauer lacht hierzulande längst niemand mehr. Denn auch wenn die Stückzahlen zum Teil noch überschaubar sind, ist der Trend klar – und verheißt nichts Gutes für die etablierten Hersteller. Wieso jetzt die Zeit der chinesischen Autobauer gekommen sein könnte, wieso es mit Byton nicht geklappt hat und worin die Unterschiede zwischen China und Europa liegen, verrät Daniel Kirchert in der aktuellen Folge.

  • Moove | Asterix erobert Audi - Das erste Android-OS im Auto

    29/09/2023 Duración: 01h19min

    Wie viel Smartphone steckt im Auto? Was für viele wie eine abgedroschene Metapher klingt, hat das Team von Maria Anhalt tatsächlich gemacht - und das Infotainment von Audi auf ein Smartphone outgesourced. Warum der Schritt notwendig war und wieso die Digitalisierung gerade in der Autobranche so schwierig ist, erklärt die Informatikerin in dieser Folge.

  • Moove | Kann ein Öl-Multi auch nachhaltig?

    15/09/2023 Duración: 01h02min

    2050 will der staatliche Ölkonzern Petronas klimaneutral wirtschaften. Bis dahin ist aber einiges zu tun - und so ganz ohne Öle und Schmierstoffe wird es nicht gehen, sagt Nils Schöner von Petronas Lubricants. Wieso genau und was er und seine Kollegen für mehr Nachhaltigkeit beim E-Auto tun, verrät er in dieser Folge.

  • Moove | "Ich glaube nicht an E-Fuels im Auto"

    01/09/2023 Duración: 01h54min

    Autobauer, Entwicklungsdienstleister, Zulieferer, Auftragsfertiger. Während die meisten bei Magna hierzulande vor allem an die G-Klasse von Mercedes denken, hat sich der austro-kanadische Zulieferer längst zum Spezialisten für E-Mobilität gemausert. Wie das ging und was noch kommt verrät Jörg Grotendorst.

  • Moove | Keine Angst vor Klimaklebern bei der IAA

    18/08/2023 Duración: 01h24s

    E-Fuels, Technologieoffenheit, Individualverkehr, Automessen - für die einen Relikte der Vergangenheit für VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel der Blick in die Zukunft. Wieso er an die IAA als Auto-Messe glaubt und warum er mehr Angst vor China als vor Klimaklebern hat, verrät er im Podcast.

  • Moove | Ist Olaf Scholz' Kanzer-Limousine sicher vor Hackern?

    04/08/2023 Duración: 02h02min

    Sind Autos sicher vor Hackern? Ist die Autoindustrie sicher vor Hackern? Und ist es der Bundeskanzler? Markus Klische von MHP ist schon seit vielen Jahren in der Cyber-Security-Branche - und war dabei, als Angela Merkels Smartphone vor ausländischen Geheimdiensten abhörsicher gemacht wurde. Heute kümmert er sich um die Cybersecurity von Fahrzeugen und verrät im Podcast, wie sicher die Autos heute sind, wie man sie sicher macht und wieso die Autobauer sich so schwer damit tun.

  • Moove | Laden Mercedes, Porsche und Audi bald ohne Kabel?

    21/07/2023 Duración: 01h10min

    Das Laden ist nach wie vor eines der Aufreger-Themen der E-Mobilität. Zu langsam, zu unkomfortabel, zu wenig Ladesäulen, zu kurze Kabel, zu schmutzige Kabel - irgendwas ist immer. Dieses Problem will ein Start-up aus Österreich lösen und nimmt für den Marktstart den Premium-Markt ins Visier.

  • Moove | Northvolt: "Mit der Batteriezelle fängt Europa gerade erst an"

    07/07/2023 Duración: 01h10min

    Northvolt zählt zu den großen europäischen Hoffnungsträgern. Denn das schwedische Unternehmen hat schon sehr früh dafür geworben, dass auch bei der Batteriezellproduktion das Thema Nachhaltigkeit mitgedacht werden muss. Wie das funktioniert, worauf es dabei zu achten gilt und was der Standort Deutschland mitbringt, verrät Northvolts Chefstratege in Deutschland, Nicolas Steinbacher.

página 5 de 11