Sinopsis
Pitcast - Der Podcast des Motorsportmagazins Pitwalk
Episodios
-
Rüstungs-Etat
02/06/2023 Duración: 26minIn Katalonien kocht die stolze spanische Volksseele. Mehr als 100.000 Fans verwandeln die katalanische Rennstrecke in Granollers bei Barcelona in einen Hexenkessel, in dem die Gegner von Idol Fernando Alonso gegrillt werden sollen. Kann Alonso die Sensation schaffen? Mit welchen technischen Upgrades rückt welches Team zum Barcelona-Grand Prix an? Und wie beurteilt Nicolas Hülkenberg seine bisher ziemlich teigige Saison? All' das beantworten Norbert Ockenga und Inga Stracke in der neuen Episode von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Hülkenberg kommt dabei in einem ausgiebigen Interview sogar persönlich zu Wort.
-
Kieler Wochen
01/06/2023 Duración: 26minSebastian Vettel verblüfft mit einem Comeback – auf dem Wasser. Der ehemalige Formel 1-Weltmeister steigt als Teilhaber in die SailGP ein – eine Hightech-Regattaserie, die sich selbst als die Formel 1 des Wassers bezeichnet. Und Norick Blödorn, 18-jähriger Motorradrennfahrer aus Kiel, geht am Freitag in seine erste Runde der Speedway-Junioren-WM – im Prager Marketa-Stadion. PITWALK-Chef und PITCAST-Producer hat beide vorm Mikrofon für diesen Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/
-
Indy 500, Monaco und Nordsee
30/05/2023 Duración: 42minDrei Klassiker stehen im Blickpunkt der neuen Ausgabe von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK: der Formel 1-Grand Prix von Monaco wird ebenso ausgiebig beleuchtet wie das Indy 500 und das traditionsreiche Pfingstrennen des Speedway-Klubs MC Norden, der Störtebekerpokal. Dazu kommen Lewis Hamilton, Fernando Alonso, Indy 500-Fahrer Simon Pagenaud und Speedway-Fahrerin Celina Liebmann in O-Tönen zu Wort. Die Ausgabe mit der Personality Story über Liebmann, der Pagenaud-Kolumne übers Indy 500 und die 24 Stunden von Le Mans sowie den Zauber von Monaco findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6
-
Die ultimativen 24 Stunden
25/05/2023 Duración: 49minJetzt kommt die ultimative Analyse des 24-Stundenrennens auf dem Nürburgring. Warum war der Ferrari von Frikadelli Racing so stark? Warum waren die Turbos nachts so viel schneller als die Sauger? Was hatte es mit den ganzen Reifenschäden wirklich auf sich? PITWALK-Chef Norbert Ockenga hat sich dazu mit den Siegfahrern Felipe Fernández Laser und Earl Bamber ebenso unterhalten wie mit Hans-Peter Naundorf, dem Teamchef der Zweitplatzierten, sowie mit Teamchef Nicky Raeder und Fahrer Kévin Estre von Manthey-Racing und AMG-Fahrer Maro Engel. Daneben gibt es einen Blick zurück auf die Qualifikation vorm Indy 500 mit PITWALK-Kolumnist Simon Pagenaud am Mikro, eine Rückschau auf einen neuen Lauf in der Marathonrallyeszene mit Timo Gottschalk und einen Blick in eines der Rahmenrennen am Ring, in dem Power Metal-Gitarrenvirtuose Victor Smolski am Start und auch am Mikro von Ockenga war. Zudem weist Ockenga noch auf ein ganz besonderes Rennen zu Pfingsten hin, in dem auch eine der Hauptdarstellerinnen der neuen Ausgabe
-
Audi: Aus bevor's begann?
24/05/2023 Duración: 37minWackelt das Audi-Formel 1-Projekt schon wieder, ehe es richtig begonnen hat? PITCAST-Producer Norbert Ockenga hört zumindest laute Anzeichen in diese Richtung. Was ist dran am Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari? Was will Honda mit Aston Martin? Was steht beim Grand Prix von Monte Carlo zu erwarten? All' das beantworten Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke in diesem neuen PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Das ganz besondere Spektakel im Fürstenum wird auch in der neuen Ausgabe von PITWALK thematisiert. Mehr dazu steht hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6
-
Ferrari führt (vor)
21/05/2023 Duración: 12minFührt der Frikadelli-Ferrari einfach nur, oder führt er die Konkurrenz vor? Nach der Nacht beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring hat der neue 296 GT3 das Geschehen an der Spitze fest im Griff, während das Verfolgerfeld bei Dunkelheit arg gerupft wurde. Höchste Zeit also für einen Podcast mit Klaus Abbelen, dem Teamchef von Frikadelli, und mit Timo Scheider aus dem Legenden-Audi von Scherer PHX.
-
Reifen-Patzer
20/05/2023 Duración: 11minDie 24 Stunden vom Nürburgring beginnen ungewöhnlich. Jede Menge Reifenschäden reißen einige der Siegfavoriten aus ihren Hoffnungen. Das Ferrari-Team von Klaus Abbelen ist klar der Schnellste, wird aber nach dominanter Anfangsphase am Abend ebenfalls von einem Reifenplatzer heimgesucht. Danach übernimmt das Mercedes-AMG-Team das Kommando. Scherer-Audi, Rowe-BMW und Schnabl-Porsche beißen sich dank Konstanz in der Rolle der besten Verfolger fest. In der Zusammenfassung der ersten Stunden kommen Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf, Sven Schnabl, Kévin Estre, Abt-Chefmechaniker Pavel Moravec, Markus Winkelhock und Renger van der Zande zu Wort.
-
Ge-BoPt
20/05/2023 Duración: 21minKurz vor dem Start des 24-Stundenrennens wirbelt eine Entscheidung der Technikkommission Staub auf: Porsche, Audi und BMW dürfen darauf hoffen, dass sie schneller fahren können als in der Qualifikation. Denn es gibt für alle drei Hersteller neue Einstufungen bei der Balance of Performance – der vielbeschworenen BoP. PITCAST-Producer erklärt die Hintergründe und befragt Porsches GT3-Chef Sebastian Golz sowie Rowe-BMW-Fahrer Philipp Eng. Michael Stams, der Senior Manager Customer Account bei Bosch Motorsport, schildert dazu, wie die Eckdaten der BoP-Einstufung konkret von der Motorelektronik umgesetzt und angesteuert werden. Die Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit der großen Technikgeschichte über den neuen Porsche 911 GT3 findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/107/ausgabe-68?c=6
-
Gast-Arbeiter
20/05/2023 Duración: 24minWieder musste ein Team die Nacht zum Tag machen. Walkenhorst Motorsport hat über Nacht jenen BMW M4 wieder aufgebaut, in dem Christian Krognes im Topqualifying am Hatzenbach einen bösen Abflug hatte. Teamchef Henry Walkenhorst berichtet im Gespräch mit PITWALK-Chef Norbert Ockenga, wie die Mechaniker als Gastarbeiter in der Werkstatt eines anderen Teams unterkamen und wie der Kraftakt über Nacht gelungen ist. Dazu erläutert Michael Stams, der Senior Manager Customer Account bei Bosch Motorsport, warum gerade der Langstreckensport in letzter Zeit einen solchen Boom erlebt, welche Bedeutung Endurance-Rennen haben und wie sich die einzelnen 24-Stundenklassiker von Le Mans, Daytona, Spa und am Nürburgring unterscheiden. Langstreckenrennen sind traditionell auch ein Spezialgebiet von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift. Mehr zu den einzelnen Heften mit den jeweiligen Themenschwerpunkten zu Sportwagen und der Langstrecke findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/?p=1
-
Das 24h-ABC
20/05/2023 Duración: 35minWie lange dauert ein Stint? Wie viele Reifenvarianten gibt es, und wann werden sie gefahren? Wie lautet die schnellste Taktik, was für alternative Spielmöglichkeiten gibt es bei der Strategie? Wie wird die Einstufung der Balance of Performance angepasst? Welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Reifenmarken und Fahrzeugbauweisen auf die Technik von Reifen, ABS und Traktionskontrolle? Dieser Podcast der Zeitschrift PITWALK liefert alle Erklärungen, damit man das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring von der Pike auf versteht. PITCAST-Producer Norbert Ockenga hat sich dazu ausgiebig mit Ernst Moser, dem Teamchef des im Vorjahr siegreichen Phoenix-Audi R8, sowie mit Michael Stams von Bosch Motorsport unterhalten. Herausgekommen ist das ultimative Kompendium für den Eifelmarathon.
-
Fast Friday
19/05/2023 Duración: 21minRafaele Marciello und Maro Engel starten das 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring aus der ersten Startreihe. Die beiden Mercedes-Piloten setzten sich in einem turbulenten Einzelzeitfahren, das von einem Crash, einem Abbruch und einer schmutzigen Piste geprägt wurde, vor Kelvin van der Linde durch. In diesem PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – erfahrt Ihr alle Hintergründe, angereichert mit den Stimmen der drei Erstplatzierten. Dazu gibt es Einblicke in die Art, wie die Fahrer während des Rennens mit ihren Teams kommentieren – erklärt von Michael Stams, dem Senior Manager Customer Account bei Bosch Motorsport. Und Informationen dazu, wie Porsche die BoP zum Rennen noch mal geändert wissen möchte – und warum.
-
Die Quali-Würfel sind gefallen
19/05/2023 Duración: 21minSo langsam kann's losgehen. Am Nachmittag sind in einem weiteren Qualifying und in einer Verlosung die Teilnehmer samt Startreihenfolge fürs Topqualifying – also das Einzelzeitfahren am Abend – festgelegt worden. Der Prozess ist äußerst verworren und wurde von einer Änderung der BoP-Einstufung des Porsche 911 GT3 R noch weiter verkompliziert. PITCAST-Producer Norbert Ockenga hat sich auf Spurensuche gemacht – und dazu Porsches GT3-Chef Sebastian Golz ins Verhör genommen. Außerdem erklärt Christian Scherer die Änderung des Namens und der Besitzverhältnisse beim Vorjahresteam Phoenix, und Bosch-Experte Michael Stams blickt hinter die Kulissen der BoP-Einstufungen und -Auswirkungen. Mehr zur Technik des neuen Porsche 911 GT3, von der im Podcast so sehr die Rede ist, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/107/ausgabe-68?c=6
-
Helden der Nacht
19/05/2023 Duración: 14minDas 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring hat seine ersten Helden: die Mechaniker von Konrad Motorsport. Nach einem heftigen Abflug auf der Döttinger Höhe musste die westfälische Mannschaft bis Freitagmorgen um fünf Uhr am Lamborghini schrauben, um einen drohenden Totalschaden abzuwenden. Teamchef Franz Konrad erläutert im Gespräch mit Norbert Ockenga, was genau passiert ist, repariert werden musste – und wie die Truppe diese Nachtschicht vorm eigentlichen schlaflosen Rennen verdaut. Passend zum Thema Unfälle im Überrundungsverkehr erklärt Michael Stams, der Senior Manager Customer Account bei Bosch Motorsport, wie ein speziell bei Bosch entwickeltes Verkehrsbeobachtungs- und Kollisionswarnsystem hilft, die Überhol- und Überrundungsmanöver im dichten Verkehr sicherer zu machen. Weitere Informationen zur Zeitschrift PITWALK findet Ihr unter https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-72
-
Favoritenschrecke?
18/05/2023 Duración: 30minDas 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring hat begonnen. PITCAST, die Podcastreihe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, fasst das erste Qualifying zusammen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Geheimfavoriten aus Italien: den neuen Ferrari und dem Lamborghini aus dem Kultteam von Franz Konrad. Ferrari-Pilot Luca Ludwig, Racing One-Teilhaber Philipp Zakowski und Teamchef Konrad kommen in Interviews zu Wort. Power Metal-Komponist und -Gitarrist Victor Smolski erzählt von seinem Start im historischen Rahmenrennen der Gruppe H. Dazu erklärt Michael Stams von Bosch Motorsport den Einfluss von ABS und Traktionskontrolle auf das Kräfteverhältnis in der GT3 und die Besonderheiten der Nordschleife. Mehr Informationen zur Zeitschrift PITWALK findet Ihr unter https://shop.pitwalk.de/magazin/
-
Neues aus dem Alten Land
10/05/2023 Duración: 17minRallycross ist eine der spektakulärsten Motorsportsparten überhaupt, und die Deutsche Meisterschaft – kurz DRX – erlebt dieses Jahr einen wahren Boom. Grund genug für die Macher der Zeitschrift PITWALK, sich intensiv mit dieder einzigartigen Mischung aus Rallye und Rundstrecke zu befassen – in Schwerpunktthemen im neuen Heft, Ausgabe 72, in welcher wir auf den zweiten Lauf der DRX in Hessen vorausschauen, und bereits in Heft 70, wo wir die elektrifizierte WM unter die Lupe nehmen und die Pläne der neuen Macher der DRX genau vorstellen. Inzwischen ist die erste DRX-Veranstaltung des Jahres gelaufen – auf dem Estering bei Buxtehude. Die Arena im Alten Land gilt als eine Art Monaco des deutschen Rallycross'. In diesem PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – fasst Chefredakteur Norbert Ockenga das Geschehen zusammen, dazu kommen einige der wichtigsten Fahrer aus den verschiedenen Fahrzeugklassen in O-Tönen direkt am Mikro zu Wort. Die Zeitschrift PITWALK hat schon in der Vergangenheit imme
-
Reifen-Schlacht
08/05/2023 Duración: 42minWer den Grand Prix von Miami der Formel 1 verstehen will, muss sich ganz intensiv mit den Geheimnissen und Hintergründen von Reifennutzung und -verschleiß auseinandersetzen. Genau das tun die beiden F1-Experten Inga Stracke und Norbert Ockenga in dieser Folge von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Darüberhinaus erörtern sie alles, was es sonst noch aus Miami zu besprechen gibt – bis hin zur Kontroverse um die neue Show vorm dem Start, die so vielen Fahrern so sauer aufgestoßen ist. Ockenga führt dazu spannende Vergleiche aus anderen Sportarten ins Feld, um die Aussagen der Grand Prix-Elite mal ein bisschen geradezurücken. Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit ihren 180 Seiten Motorsport-Qualitätsjournalismus vom Feinsten findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-72
-
Vorn in the USA
05/05/2023 Duración: 34minDie Formel 1 fährt eines ihrer glamourösesten Rennen: den Miami-GP im Süden Floridas. PITWALK-Chef Norbert Ockenga und -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke schildern in ihrer Vorschau, was den Lauf so speziell macht, warum die Formel 1 in den USA endlich Fuß fasst und welche Rolle die Netflix-Serie Drive to Survive dabei spielt. Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6
-
Der Gähn-Prix von Baku
03/05/2023 Duración: 33minAllzu viel ist nicht gerade passiert beim Formel 1-Grand Prix von Aserbeidschan. Doch das Wenige, das sich ereignet hat, verdient dennoch einen sehr genauen und detailverliebten Blick. Denn dann kommen spannende Einblicke zustande, wie Max Verstappen das Stadtrennen von Baku warum und wann gegen seinen Teamkollegen verloren hat – und wie es nun mit dem teaminternen Duell der beiden Red Bull-Piloten weitergeht. Trotz eines blutleeren Grands Prix ist auch die neue Folge von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, wieder faszinierend und tiefschürfend. Mehr zur neuen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6
-
Toyota-Tage
02/05/2023 Duración: 26minBei der Sportwagen-WM in Spa und der Marathonrallye-WM in Mexiko setzen sich jeweils die großen Favoriten von Toyota durch. PITWALK-Chef Norbert Ockenga hat bei beiden Events genau hingeschaut – und sich für seine Analysen auch die wichtigsten Hauptdarsteller aus Spa und von der Sonora-Rallye vors Mikro geholt. Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit den Themenschwerpunkten Sportwagen-Langstrecke, Le Mans, Marathon-WM und Rallye Dakar findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6
-
Skandal um Schumi-Interview
28/04/2023 Duración: 01h05minDie Formel 1 wacht aus ihrer unfreiwilligen Frühjahrsmüdigkeit auf – und wird vor dem Stadtrennen in Baku von einem Skandal um ein gefaktes Michael-Schumacher-Interview erschüttert. In der neuen Ausgabe von PITCAST, dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, erklären Chefredakteur Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke alle Hintergründe über den Fake-News-Skandal. Dazu gibt es fesselnde Einblicke zur Abberufung von Franz Tost, dem Teamchef von Alpha Tauri, den Umstrukturierungen bei Mercedes und dem Fernando-Alonso-Faktor. Neben der Formel 1 blickt der PITCAST voraus auf den dritten Lauf der Sportwagen-WM in Spa-Francorchamps und bringt Euch auf den letzten Stand der Dinge nach der vierten Etappe der Sonora-Rallye in Mexiko. Ockenga hat sich dazu Kévin Estre, Matthias Walkner, Timo Gottschalk und Dennis Zenz vors Miko geholt. Dazu gibt es noch einen wertvollen Tipp, wie Ihr die Formel 1 in diesem Jahr trotz der neuen erschwerten Sichtverhältnisse im Fernsehen verfolgen könnt – dank CyberGho