Bericht Für Die Lebensmittelbranche

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 97:50:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Behr's Bericht aus der Lebensmittelbranche

Episodios

  • #059 Lebensmittel aus aller Welt: Gedanken über Lieferanten aus Übersee

    02/03/2021 Duración: 36min

    Inhalt Kennen alle Lieferanten weltweit die Anforderungen der EU? Und richten Sie die Lieferanten danach? Herr Jürgen Schlösser beschreibt den weltweiten Warenverkehr von Lebensmitteln, welche Anforderungen an Lieferanten zu stellen sind. Und wie teuer es werden kann, wenn doch mal ein Produkt zurückgerufen werden muss. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement – Wie Sie gezielt das Risiko reduzieren“ am 20. August 2020, dann gehen Sie bitte in den Shop unter www.behrs.de/7257. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte:

  • #058 Corona-Regelungen am Arbeitsplatz für Impfungen, Prämien, Masken, Arbeitsweg und Home-Office

    16/02/2021 Duración: 55min

    Inhalt Wie ist die aktuelle Rechtslage zu Homeoffice? Welche Ansprüche haben Arbeitgeber zu Arbeitnehmern? Welche Masken muss der Arbeitgeber zur Verfügung stellen – und welche nicht? Was gilt bei Arbeitsunfällen im Homeoffice? Wer ist für den Arbeitsschutz verantwortlich? Sind Sonderregelungen für geimpfte Mitarbeiter zu erwarten? Antworten hierzu von Frau Hoppe-Sumic. Ihre Expertin Svenja Hoppe-SumicRechtsanwältin Kontaktdaten AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V. Kurze Mühren 1 20095 Hamburg Telefon: +49 40 30801-219 Fax: +49 40 30801-107 E-Mail: svenja.hoppe-sumic@aga.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter http://www.behrs.de/corona oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR

  • #057 Gefahrenanalyse zur Risikobewertung in der Lebensmittelbranche: Ziele, Anforderungen der Standards und Durchführung

    02/02/2021 Duración: 15min

    Herr Dr. Norbert Kolb beschreibt in dieser Folge, was die Ziele einer Gefahrenanalyse sind und nach welchen Methoden diese durchgeführt werden kann. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Sichere Rohwarenbeschaffung: geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen“ am 04. März 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7329 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer we

  • #056 Issue-Monitoring als Früherkennungssystem: Frühzeitige Identifizieren von und das Reagieren auf organisationsrelevante kritische Themen, Trends und Entwicklungen

    19/01/2021 Duración: 19min

    Inhalt Die vollständige Bezeichnung ist „Methodik der Früherkennung organisationsrelevanter Entwicklungen in der Lebensmittelbranche“. Alternativ werden auch Begriffe wie Issue-Monitoring oder Issue-Management oder Scouting verwendet. Woher kommt diese Methodik? Wie ist diese Methodik für Entwicklungen und Krisen in der Lebensmittelbranche anzuwenden. In dieser aktuellen Podcastfolge erläutert Herr Michael Warburg die Begriffsdefinition und die Einsatzmöglichkeiten für die Lebensmittelbranche.   Ihre Experte  Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring Kontaktdaten IW-Institut Warburg Mobil: 01735169813 E-Mail: michaelwarburg@live.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Berechnen Sie den Nutri-Score Ihrer Produkte und die Ihrer Marktpartner mit der kostenlosen Behr’s-Berechnungstabelle. Einfach eine eMail senden an: nutri-score@behrs.de . Zusätzlich erhalten Sie die KOSTENLOSEN E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“und „Lebensmittelhygiene“ von Beh

  • #055 Remote-Audits in Corona-Zeiten: Geänderte Anforderungen der Standards

    05/01/2021 Duración: 33min

    Wie verläuft aktuell ein Audit im Unternehmen? Was bedeutet eine Verschiebung? Was kann Remote erfolgen – und was nicht? Ihre Experte Dr. Andreas Daxenberger Kontaktdaten TÜV Management Service GmbH Ridlerstraße 65 80339 München E-Mail: andreas.daxenberger@tuev-sued.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter http://www.behrs.de/corona oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern u

  • #054 Achener Christollen, Dresdener Printen, Edelmarzipan aus Nürnberg? Was ist wo geregelt?

    22/12/2020 Duración: 28min

    Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und Entspannung. Wer sich jedoch das ganze Jahr mit Herkunftskennzeichnung, Zutatenlisten und Verkehrsbezeichnungen beschäftigt, erkennt die feinen bzw. feinsten Unterschiede. Ihre Experten Thomas Böhm Fachgebietsleiter an der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen für das Fachgebiet Getreideerzeugnisse, Backwaren, Süßwaren und Speiseeis Kontaktdaten LANDESUNTERSUCHUNGSANSTALT FÜR DAS GESUNDHEITS- UND VETERINÄRWESEN SACHSEN Fachgebiet 5.2: Getreideerzeugnisse, Backwaren, Süßwaren, Speiseeis Zschopauer Straße 87 09111 Chemnitz Tel.: 0351 8144-3500 Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Sichere Rohwarenbeschaffung: geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen“ am 04. März 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7329 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEH

  • #053 Update Nutri-Score: kostenlose Tabelle zur Berechnung, die wesentlichen Dokumente und Quellen für weitere Informationen

    08/12/2020 Duración: 11min

    Inhalt In dieser aktuellen Podcastfolge fasst Herr Michael Warburg den aktuellen Stand zum Nutri-Score zusammen und gibt Hinweise zu weiteren Informationsquellen Ihre Experten  Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring durch Kontaktdaten IW-Institut Warburg Mobil: 01735169813 E-Mail: michaelwarburg@live.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Berechnen Sie den Nutri-Score Ihrer Produkte und die Ihrer Marktpartner mit der kostenlosen Behr’s-Berechnungstabelle. Einfach eine eMail senden an: nutri-score@behrs.de . Zusätzlich erhalten Sie die KOSTENLOSEN E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“und „Lebensmittelhygiene“ von Behr’s, um über die weiteren Entwicklungen des Nutri-Scores® informiert zu sein. Selbstverständlich können Sie die KOSTENLOSEN E-Mail-Infodienste jederzeit wieder abbestellen. Für den Zugang zur Nutri-Score-Tabelle senden Sie einfach eine eMail an nutri-score@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Mein

  • #052 Corona: argumentieren Sie mit Urteilen zu Visieren, Abstandsüberwachung und Mitbestimmung des Betriebsrates

    24/11/2020 Duración: 26min

    Inhalt Was sind die Voraussetzungen für Kurzarbeit? Sind betriebsbedingte Kündigungen in dieser Zeit möglich? Wo hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht – und wo nicht? Darf in Corona-Zeiten die Einhaltung der Abstände mit der Kamera überwacht werden? Was gilt bei einem Attest zur Befreiung der Maskenpflicht? Hierzu hören Sie aktuelle Urteile. Ihre Expertin Svenja Hoppe-Sumic Rechtsanwältin Kontaktdaten AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V. Kurze Mühren 1 20095 Hamburg Telefon: +49 40 30801-219 Fax: +49 40 30801-107 E-Mail: svenja.hoppe-sumic@aga.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter http://www.behrs.de/corona oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD H

  • #051 IFS-FOOD Version 7: Die Wichtigsten Änderungen aus Auditorensicht

    10/11/2020 Duración: 22min

    Inhalt Am 06. Oktober wurde der IFS Food 7 veröffentlicht. Die Änderungen werden bereits Mitte 2021 verbindlich. Audits werden dann zu einem Assessment, um den Produkt- und Prozessansatz des IFS hervorzuheben. Dazu gibt es viele weitere Änderungen – und Fragen über Fragen. Hören Sie hierzu eine Zusammenfassung von Frau Andrea Höfs. Ihre Expertin Andreas Höfs Auditorin u.a. für IFS Food, IFS Logistik, IFS Broker, FSSC und INSO 22.000 Kontaktdaten Andrea Höfs TÜV Rheinland Cert GmbH Am Grauen Stein 51105 Köln Tel.: 0221 - 806 5916 Weiter Informationen zum Online-Seminar „IFS-Food Version 7“ unter www.behrs.de/7278 und www.behrs.de/7333. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast.

  • #050 Coronavirus-Übertragung durch Lebensmittel, Flächen, Geräte und Raumluft: aktuelle Erkenntnisse

    27/10/2020 Duración: 33min

    Inhalt Was sind die Übertragungswege, wo ist die Übertragung unwahrscheinlich? Wo sind die Grenzen der Übertragung? Wie ist die Verteilung über Raumluft mit und ohne Klimaanlage? Die Antworten zu diesen und noch viel mehr Fragen in dieser Folge. Ihr Experte Dr. Anselm Lehmacher Mikrobiologe aus Hamburg Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter http://www.behrs.de/7293 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podc

  • #049 Corona: Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers sicher beachten

    12/10/2020 Duración: 35min

    Inhalt Was darf der Arbeitgeber anordnen – und was nicht? Was sind die Rechtsfolgen bei Verstößen? Was darf der Arbeitgeber erfragen? Die Antworten zu diesen und noch viel mehr Fragen in dieser Folge. Ihre Expertin Svenja Hoppe-Sumic Rechtsanwältin Kontaktdaten AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V. Kurze Mühren 1 20095 Hamburg Telefon: +49 40 30801-219 Fax: +49 40 30801-107 E-Mail: svenja.hoppe-sumic@aga.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter http://www.behrs.de/7293 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren

  • #048 Corona: Fragen und Antworten zu Urlaubsrückkehrern, Fällen im privaten Umfeld und Verhalten der Mitarbeiter

    28/09/2020 Duración: 45min

    Inhalt Was ist, wenn das Kind eines Mitarbeiters nicht zur Schule darf: bleibt der Mitarbeiter zuhause? Was müssen Mitarbeiter bei ihrer Rückkehr aus dem Urlaub vorlegen? Was gilt bei widersprüchlichen Empfehlungen zum Lüften von Betriebsstätten? Fragen über Fragen. Hören Sie Antworten von Herrn Markus Wellmann. Ihre Experte Marcus Wellmann Referent Umwelttechnik und Arbeitssicherheit Kontaktdaten Gesellschaft für Arbeitssicherheit- und Umweltmanagement Sachverständigenwesen mbH Haus des KFZ-Gewerbes Billstraße 41 20539 Hamburg Tel.: +49 (40) 78952131 Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „„Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter www.behrs.de/7293  oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefa

  • #047 Listerien in Lebensmitteln: Fälle, Nachweismethoden und Geltungsbereich der VO 2073/2005“

    14/09/2020 Duración: 23min

    Inhalt Das Thema Listerien in Lebensmitteln rückt durch Fälle immer wieder in den Fokus der Berichterstattung. Trotz weiterer Befunde geht das Interesse danach zurück. Bis es dann wieder einen größeren Fall gibt. Jedoch sind in den Schnellwarnsystemen Listerien-Befunde regelmäßig gelistet. In 3 Interviews erfahren Sie Hintergründe zu den Fällen. Ihr Experte  Prof. Dr. Michael Bülte Tierarzt und bis 2019 Professor für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen Kontaktdaten E-Mail: michael.buelte@vetmed.uni-giessen.de Dr. Andreas Pastari Tierarzt und Prüfleiter mit Arbeitsschwer­punkt Mikrobiologie von Fleisch und Fleischerzeugnissen im CVUA Freiburg Markus Paul Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker. Bei Eurofins spezialisiert auf Laboranalysen, Audits und Zertifi­zierungen für den Bereich Lebensmittel tierischer Herkunft. Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbH Neuländer Kamp 1a 21079 Hamburg E-Mail: MarkusPaul@eurofins.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere In

  • #046 Arbeitsmedizinische Empfehlung und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel: aktuelle Vorgaben für Betriebs

    31/08/2020 Duración: 48min

    InhaltDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat kurz nacheinander zwei Papiere Veröffentlicht: die Empfehlung „Umgang mit aufgrund der SARS-CoV-2-Epidemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigten“ und eine aktuelle Fassung der „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel“. Nun gilt es, diese im Betrieb umzusetzen. Was neu ist bzw. erweitert wurde, erfahren Sie in dieser Folge. Ihre Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar PREMIUM „Besondere Anforderungen an QM und QS in Zeiten von Corona Produktion und Rohwarenbeschaffung sichern“ am 03. und 28. September 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7304  oder senden eine email an akademie@behrs.de. Links speziell zu dieser Folge Umgang mit aufgrund der SARS-CoV-2-Epidemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigten - Arbeitsmedizinische Empfehlung (Bundesministerium für A

  • #045 SARS-CoV2: Voraussetzungen und Fehlerquellen bei Human-Untersuchungen

    17/08/2020 Duración: 31min

    Inhalt Mit den steigenden Zahlen auch in Deutschland geraten Untersuchungen auf SARS-CoV2 weiter in den Fokus. Häufig wird empfohlen, dass Lebensmittelunternehmen insbesondere Mitarbeiter die aus Reisen zurückkehren untersuchen lassen. Welches Labor darf SARS-CoV2-Tests durchführen, was ist bei der Probenahme zu beachten? Wer darf die Probenahme vornehmen und woran erkennen Sie, welche Laboratorien diese Untersuchungen durchführen? Antworten hierzu in dieser Folge.   Ihre Experte Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar PREMIUM „Besondere Anforderungen an QM und QS in Zeiten von Corona Produktion und Rohwarenbeschaffung sichern“ am 03. und 28. September 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7304  oder senden eine email an akademie@behrs.de.   Links speziell zu dieser Folge RKI: Hinweise zur Testung von Patienten auf Inf

  • #044 Übertragungswege SARS-CoV-2: Übertragungswege über Tropfeninfektion, Aerosole, Gegenstände oder Lebensmittel?

    03/08/2020 Duración: 42min

    Inhalt Laufend werden die verschiedenen Übertragungswege diskutiert. Was belegt ist und was nicht, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Ihre Experte Dr. Anselm Lehmacher Mikrobiologe aus Hamburg Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar PREMIUM „Besondere Anforderungen an QM und QS in Zeiten von Corona Produktion und Rohwarenbeschaffung sichern“ am 03. und 28. September 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7304  oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbesser

  • #043 Zertifizierungen in Zeiten von Corona: das fordern die Standards.

    20/07/2020 Duración: 52min

    Inhalt Virtuelle Audits, Terminverschiebungen, Zertifikatsverlängerungen: in der aktuellen Situation lassen einige Standards Ausnahmen zu – und andere nicht. Ihre Experte Dr. Andreas Daxenberger Kontaktdaten TÜV Management Service GmbH Ridlerstraße 65 80339 München E-Mail: andreas.daxenberger@tuev-sued.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar PREMIUM „Besondere Anforderungen an QM und QS in Zeiten von Corona Produktion und Rohwarenbeschaffung sichern“ am 03. und 28. September 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7304  oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannte

  • #042 Allergene: das Vital-3-System und ein Einkauf im Supermarkt für Gäste

    06/07/2020 Duración: 36min

    Inhalt Ein gemeinsames Essen mit Freunden wird zur Herausforderung, wenn diese nur vage Hinweise zu Unverträglichkeiten nennen.. Herr Jürgen Schlösser beschreibt in dieser Folge, welche Informationen den Kunden in einem Supermarkt präsentiert werden. Zusätzlich erläutert er das Vital-3-System. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement – Wie Sie gezielt das Risiko reduzieren“ am 20. August 2020, dann gehen Sie bitte in den Shop unter www.behrs.de/7257. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefa

  • #041 Validierung: Forderungen der Standards, Planung und Stresstest

    22/06/2020 Duración: 39min

    Inhalt Viele Beispiele, was alles im Unternehmen zu validieren ist. Neben den Anforderungen der Standards wird u.a. auch die Validierung eines HACCP-Systems und Metalldetektors beschrieben.   Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: matthias@lehrke.de   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-QM-Praxisforum „Verifizierung & Validierung“ am 17. und 18. August: www.behrs.de/7250. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podc

  • #040 Auditieren vor Ort unter erhöhten Hygiene-Maßnahmen in Zeiten von Corona. Erfahrungsbericht und aktuelle Forderungen der Standards

    08/06/2020 Duración: 56min

    InhaltTrotz Corona laufen alle Prozesse so weiter wie bisher. Dazu gehören auch die Audits nach IFS, FSSC und BRC.  Nur: was ist anders? Sind Remote-Audits die Lösung? Oder auch als Notlösung ungeeignet. Herr Dr. Andreas Daxenberger beantwortet diese Fragen und berichtet von seinen Erfahrungen seiner Life-Audits. Ihre Experte Dr. Andreas Daxenberger Kontaktdaten TÜV Management Service GmbH Ridlerstraße 65 80339 München E-Mail: andreas.daxenberger@tuev-sued.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „IFS-Food Version 7 Draft!: Heute schon vorbereiten – um morgen Higher-Level zu erreichen“ am 18. und 19. Juni 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7286  oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte e

página 7 de 9