Bericht Für Die Lebensmittelbranche

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 97:50:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Behr's Bericht aus der Lebensmittelbranche

Episodios

  • #039 Nutri-Score: Rundungsregeln, Sammelpackungen, Fristen und Ausnahmen

    25/05/2020 Duración: 13min

    Inhalt Weiterhin viele Fragen bei der Lizensierung und Verwendung vom Nutri-Score. In dieser kurzen Folge gibt Herr Michael Warburg Antworten auf spezielle Fragen. Ihre Experten Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring Kontaktdaten IW-Institut Warburg Mobil: 01735169813 E-Mail: michaelwarburg@live.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Nutri-Score sicher umsetzen“ am am 18. und 19. Juni 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7295 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hi

  • #038 Nutri-Score: Sonderfälle der Berechnung und weitere Ausnahmen

    11/05/2020 Duración: 15min

    Inhalt Der Nutri-Score als freiwillige Nährwertkennzeichnung soll noch 2020 möglich sein. In der Vorbereitung gilt es, Details zu beachten: für welche Produkte kann der Nutri-Score eingesetzt werden? Welche Produkte sind welchen Produktgruppen bei der Berechnung zuzuordnen? Dazu gibt es noch Sonderfälle in der Berechnung und Ausnahmen. Eine Übersicht hierzu in dieser Folge. Ihre Experten Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring Kontaktdaten IW-Institut Warburg Mobil: 01735169813 E-Mail: michaelwarburg@live.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Nutri-Score sicher umsetzen“ am am 18. und 19. Juni 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7295 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen

  • #037 Nutri-Score: Notifizierung, Fernabsatz und Export

    27/04/2020 Duración: 47min

    Inhalt Neben den ganzen Ausnahmen in der Berechnung treten immer mehr Fragen bei der Lizensierung, beim Export von verpackten Lebensmitteln und der Markendefinition auf. Hinzu kommt die Frage welches Risiko besteht, den Nutri-Score jetzt schon einzusetzen. Die Antworten auf diese Fragen in dieser Folge. Ihre Experte Dr. Tobias TeuferRechtsanwalt und Partner bei KROHN Rechtsanwälte Kontaktdaten KROHN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Alsterufer 3 20354 Hamburg Tel. +49 40 35610-0 Fax +49 40 35610-180 E-Mail: teufer@krohnlegal.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Nutri-Score sicher umsetzen“ am 18. und 19. Juni 2020 finden Sie unter www.behrs.de/7295 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinte

  • #036 IFS-FOOD Version 7 Draft: heute schon vorbereiten, um morgen Higher Level zu erreichen

    13/04/2020 Duración: 21min

    Inhal Neue Bewertungen der Kriterien, neue Maßstäbe für die Führungsebene, Lücken erkennen und schließen. Hören Sie hierzu ein Interview mit Frau Johanna Ungar. Ihre Expertin Johanna Ungar Beraterin, Trainerin und Auditorin Kontaktdaten Johanna Ungar Jäkleinstr. 33 74080 Heilbronn Tel.: 07131 – 88 74 470 Weiter Informationen zum Online-Seminar „IFS-Food Version 7 Draft!“ auf www.behrs.de/7296 für einen der beiden kostenlosen Newsletter eintragen. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu lie

  • #035 Glyphosat: Reale Gefahr oder bloße Panikmache?

    30/03/2020 Duración: 29min

    Inhalt Glyphosat wurde und wird in den Medien und in der Politik heiß diskutiert. Kann man darauf verzichten? Ist es notwendig um andere Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden? Jo Riehle vom Grauen Esel diskutiert in seiner Rolle als „Experte“ mit dem „Strategiepiraten“ Steffen Moldenhauer, der in dem Podcast die Stimme des Verbrauchers gibt und durchaus kritische Fragen stellt. Ihr Interviewpartner Jochen Riehle Business Development, Branche: Nüsse und Trockenfrüchte Kontaktdaten Eurofins Analytik GmbH Neuländer Kamp 1 21079 Hamburg Tel.: 040 4929 41770 E-Mail: analytik@eurofins.de   „Kritischer Verbraucher“ Steffen Moldenhauer Geschäftsführer Kontaktdaten STRATEGY PIRATES GmbH & Co.KG Vaenser Weg 29 21244 Buchholz i.d.N. Tel.: 04181 9286510 E-Mail: captain@strategy-pirates.de Weiter Informationen zu Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Auf www.behrs.de/news für einen der beiden kostenlosen Newsletter eintragen. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung

  • #034 Hepatitis E, Yersinien, Protozoen sowie Richtlinie VDI 6022 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität": selten im Fokus, trotzdem zu beachten

    16/03/2020 Duración: 23min

    Inhalt Die Bedeutung von Hepatitis E, Yersinien und Protozoen als lebensmittelassoziierte Erreger steigt bzw. bleibt auf hohem Niveau. Erfahren Sie, wie Übertragungswege identifiziert werden sowie Ansätze für eine wirkungsvolle Prävention. Zusätzlich wird in dieser Folge die Bedeutung der Richtlinie VDI 6022 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität" für die Lebensmittelindustrie beschrieben. Ihre Experten  Dr. Anselm Lehmacher Mikrobiologe aus Hamburg Jörg Schönfelder Geschäftsführer Kontaktdaten Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH + Co. KG Gubener Straße 32 86156 Augsburg Tel.: +49 821 79015-112 E-Mail: joerg.schoenfelder@gesa.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTu

  • #033 QM-Praxis-Forum Rückstände und Kontaminanten: Fokus der Überwachung, Werte des Handels

    02/03/2020 Duración: 21min

    Inhalt Welche Kriterien entscheiden, welche Warengruppen wie oft nach welchen Inhaltsstoffen, Rückständen und Kontaminanten untersucht werden? Was ist bei Messergebnissen, die sehr nah am Grenzwert liegen? Und wir kommt der Handel zu eigenen Werten? Ihre Experten Prof. Dr. Peter Fürst Staatlich geprüfter Lebensmittel­chemiker, bis März 2019 Vorstands­vorsitzender des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münster­land-Emscher-Lippe. Seit 2018 im Ausschuss für „Zusatzstoffe und Aromastoffe“ der EFSA. Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring Kontaktdaten IW-Institut Warburg Mobil: 01735169813 E-Mail: info@institu-warburg.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wünschen Sie Informationen zum QM-Praxisforum „Kritische Fälle im QM- und QS-Alltag“ am 22. und 23. April 2020 in Hamburg, dann schauen Sie bitte in den Shop www.behrs.de/7268 oder senden Sie bitte eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns

  • #032 Food Waste, FSSC, aktualisierte Trinkwasserverordnung: Herausforderungen für 2020

    17/02/2020 Duración: 23min

    Inhalt Politisch gewollt und finanziell sinnvoll: die Reduktion von Abfällen in der Lebensmittelproduktion. Neben Anregungen zu diesem Thema erhalten Sie Hinweise zur Umsetzung der aktuellen Version FSSC 22.000. Außerdem die wichtigsten Änderungen der aktualisierten Trinkwasser-Verordnung.   Ihre Experten Dr. Sylvia Wegner-Hambloch Expertin für Qualitätssicherung und die Umsetzung von Normen im Unternehmen Kontaktdaten SLQ Systeme für Lebensmittelsicherheit und Qualität In der hinteren Au 7 79410  Badenweiler Tel.: +49 7632 824401 E-Mail: wegner-hambloch@wegner-hambloch.de  Diana Röwer Leiterin QM bei der Intersnack Knabber-Gebäck Kontaktdaten Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG Grevenbroicher Str. 98 41516 Grevenbroich Tel.: +49 172 - 6226949 E-Mail: d.roewer@outlook.com Dr. Elrike Frenzel Leiterin des Labors Kontaktdaten Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie Stiegstück 34 22339 Hamburg Tel.: +49 40 557631 43 E-Mail: Elrike.Frenzel@brillhygiene.com Weiter Informationen zum T

  • #031 MOSH & MOAH: ein Dauerthema trotz Reduktion

    04/02/2020 Duración: 23min

    Inhalt Mit Berichten über Reis und Schokolade find alles an. Dann waren Mineralölbestandteile ein Top-Thema. Auch nach Jahren gibt es weiterhin regelmäßig Untersuchungsberichte zu diesem Thema. Hören Sie ein Interview mit Birgit Hinsch von Ökotest zu diesem Thema. Ihr Interviewpartner Birgit Hinsch Redakteurin Kontaktdaten Ökotest AG Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt Tel.: 069  977 770 E-Mail: verlag@oekotest.de      Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Auf dem Premium-Seminar „Mineralölbestandteile in Lebensmittel – das Update: Kontaminationsrisiko und Ertrag messbar mit bewährten Verfahren reduzieren“ erhalten Sie bewährte Methoden und die Kenntnisse zur Bewertung der Eintragsquelle. Anmelden unter www.behrs.de/7242 oder per Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen

  • #030 Listerien: KontrollVO und viele Zertifikate – und trotzdem regelmäßig Berichte von Vorfällen

    21/01/2020 Duración: 22min

    Inhalt Mit der neuen Kontrollverordnung weniger Fälle? Was ändert sich für die Überwachung und die Betriebe? Dieses erläutert Herr Klaus Meyer. Zusätzlich erfahren Sie mögliche Lehren der Überwachung aus aktuellen Krisenfällen. Im zweiten Interview berichtet Herr Professor Ulrich Nöhle über den Widerspruch zwischen mehreren Zertifikaten, vielen Audits im Monat – und trotzdem Rückrufe von nicht verkehrsfähigen Lebensmitteln. Wie kann das sein? Ihre Experten Klaus Meyer Amtstierarzt der Landeshauptstadt Düsseldorf Kontaktdaten Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Verbraucherschutz Ulmenstraße 215 40468 Düsseldorf Tel. +49 211 8993376 E-Mail: Klaus.Meyer@Duesseldorf.de   Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Premium-Seminar „Listerien in Lebensmitteln: richtig agieren bei Prävention, Nachweis und Ausbruch“

  • #029 Listerien in Lebensmitteln: aktuelle Fälle und Nachweismethoden

    07/01/2020 Duración: 22min

    Inhalt 2016 rückte das Thema Listerien in Lebensmitteln durch einen Fall in Süddeutschland in den Fokus der Berichterstattung. Trotz weiterer positiver Befunde ging das Interesse zurück. Bis es dann im letzten Jahr zu weiteren Fällen in Deutschland und im Ausland kam. Ihr Experte Prof. Dr. Michael Bülte Tierarzt und bis 2019 Professor für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen Kontaktdaten E-Mail: michael.buelte@vetmed.uni-giessen.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Premium-Seminar „Listerien in Lebensmitteln: richtig agieren bei Prävention, Nachweis und Ausbruch“ am 13.02.2020 in Frankfurt am Main erhalten Sie unter www.behrs.de/7265 oder senden bitte eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen dies

  • #028 Christmas in New York: Kalorienbomben, Premium-Milchreis und VIP-Tickets

    24/12/2019 Duración: 14min

    Inhalt   Weihnachten wird rund um den Globus gefeiert. Mal im Schnee. Mal unter Palmen. Auch in New York gibt es zu Weihnachten vieles zu Bestaunen.   Eindrücke von  Dr. Arno Langbehn Geschäftsführer von Behr’s. Hierzu gehören BEHR’S DIGITAL, der BEHR’S VERLAG und die BEHR’S AKADEMIE. KontaktdatenBehr’s GmbH Averhoffstraße 10 22085 Hamburg Tel.: 040 – 227 00 80 E-Mail: a.langbehn@behrs.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Premium-Seminar „Sichere Rohwarenbeschaffung: geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen“ am 05. Februar 2020 in Frankfurt a.M. finden Sie unter www.behrs.de/7249 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Fee

  • #027 Weihnachtsmarkt: Verkehrsbezeichnung und weitere Auffälligkeiten

    10/12/2019 Duración: 21min

    Inhalt Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und Entspannung. Nur wenn es das ganze Jahr nur um Mengenkennzeichnung, Fremdkörper und Kreuzkontamination geht, wird der Besuch des Weihnachtsmarktes zum Hobbyaudit. Hören Sie die Eindrücke von Prof. Dr. Ulrich Nöhle von einem Weihnachtsmarkt. Ihr Experte Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Premium-Seminar „Sichere Rohwarenbeschaffung: geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen“ am 05. Februar 2020 in Frankfurt a.M. finden Sie unter www.behrs.de/7249 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: We

  • #026 Verifizierung in Lebensmittelunternehmen: Durchführung und Empfehlungen

    26/11/2019 Duración: 22min

    Inhalt Ob Fließdiagramme, das HACCP-System oder Rückverfolgbarkeit. Fast alles ist im Lebensmittelbetrieb zu Verifizieren. Tipps und Hinweise erfahren Sie in dieser Folge. Ihr Experte Matthias  Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: matthias@lehrke.de   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum QM-Praxisforum „Verifizierung & Validierung“ am 29. und 30. April in Hamburg: www.behrs.de/7250. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können

  • #025 „Reden ist Silber – Schweigen ist Gold“ gilt hier nicht – Teil 2

    12/11/2019 Duración: 22min

    Inhalt Auf jeden Topf passt ein Deckel? Bei Topf Secret ist viel Dampf unter dem Kessel. Erfahren Sie die rechtliche Basis und wie Unternehmen präventiv agieren und reagieren können. Whistleblower kennen viele nur aus der Politik. Mit der neuen Whistleblower-Richtlinie kann sich das für Lebensmittelhersteller schnell ändern. Erfahren Sie hier den Rahmen und Mögliche präventive Maßnahmen. Ihre Experten  Dr. Boris Riemer Rechtsanwalt und Partner von Seitz & Riemer Rechtsanwälte Kontaktdaten Seitz & Riemer Rechtsanwälte Oberer Baselblick 10 79540 Lörrach Tel.: 07621 - 420653 E-Mail: boris.riemer@seitzriemer.com    Prof.Dr.Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zu der Jahreskonferenz QM! 2019 mit Besuch der internationalen Wareneingangskontrolle am Flughafen Frankfurt am 12. und 13. November 2019 finden Sie unt

  • #024 Köpfe einziehen: heute fliegen die Fische tief

    29/10/2019 Duración: 22min

    Inhalt Ein weltberühmtes Beispiel zu Führungskultur und Kommunikation mit den Mitarbeitern ist der Pike Place Fish Market in Seattle mit seinen fliegenden Fischen. Mit 4 Prinzipen wird hier aus einem langweiligen Job eine Unterhaltung. Und verkauft wird auch. Ihr Interviewpartner Mike Kirn, Fischverkäufer am Pike Place Fish Market in Seattle Homepage: https://www.pikeplacefish.com/ Interview geführt von Dr. Arno Langbehn Geschäftsführer von Behr’s. Hierzu gehören BEHR’S DIGITAL, der BEHR’S VERLAG und die BEHR’S AKADEMIE. Kontaktdaten Behr’s GmbH Averhoffstraße 10 22085 Hamburg Tel.: 040 – 227 00 80 E-Mail: a.langbehn@t-online.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge In dem Onlinemodul in Behr’s Online „Aktuelle Meldungen und Warnungen" ((Link zum Produkt im Shop)) erhalten Sie hierfür stündlich aktualisiert die Nachrichten der wichtigsten Internetseiten zu Lebensmittelrecht, Qualitätssicherung sowie Schnellmeldungen und Verbrauchererwartungen. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns

  • #023 „Reden ist Silber – Schweigen ist Gold“ gilt hier nicht – Teil 1

    15/10/2019 Duración: 16min

    Inhalt Seit Jahren beschäftigen Melde-, Mittelungs und Veröffentlichungspflichten die Lebensmittelbranche. Die Veröffentlichungspflicht der Behörden nach LFBG § 40 Absatz 1a wurde vor vielen Jahren eingeführt. Nach Urteilen jedoch nicht mehr umgesetzt. Die Meldepflichten der Laboratorien gemäß LFGB § 44 Abs. 4a wirft auch viele Fragen auf. Hören Sie hierzu Interviews mit Klaus Meyer und Frank Kareth. Ihre Experten Klaus Meyer Amtstierarzt der Landeshauptstadt Düsseldorf Kontaktdaten Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Verbraucherschutz Ulmenstraße 215 40468 Düsseldorf Tel. +49 211 8993376 E-Mail: Klaus.Meyer@Duesseldorf.de Frank Kareth Leitung Food Regulatory Services Kontaktdaten Intertek Food Services GmbH Olof-Palme-Straße 8 28719 Bremen Tel.: +49 421 65727360  E-Mail: frank.kareth@intertek.com   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zu der Jahreskonferenz QM! 2019 mit Besuch der internationalen Wareneingangskontrolle am Flughafen Frankfurt am 12. Und 13.November 2019 finden Si

  • #022 Topf Secret: weiterhin unterschiedliche Vorgehensweisen

    01/10/2019 Duración: 31min

    Inhalt Topf Secret ist Wort-wörtlich in aller Munde. Es werden weiterhin Anträge gestellt, Behörden reagieren unterschiedlich und Urteile Widersprechen sich. Verbände wie der DEHOGA haben meist eine klare Auffassung hierzu. Ihr Interviewpartner Christian Reuter Referent für Lebensmittelrecht und allgemeines Wirtschaftsrecht Kontaktdaten Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) Am Weidendamm 1A 10117 Berlin Tel.: 030 72 62 52 0 Fax +49 (0) 30/72 62 52 42 E-Mail: info@dehoga.de   Weiter Informationen zu Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Auf www.behrs.de/news für einen der beiden kostenlosen Newsletter eintragen. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und

  • #021 Rückstände und Kontaminanten in der Öffentlichen Wahrnehmung

    17/09/2019 Duración: 51min

    Inhalt Nulltoleranz bei Rückständen und Kontaminanten? Oder notwendige Begleiterscheinungen der sicheren Lebensmittelproduktion? Darüber wird heiß diskutiert. Und Verbraucher können schon mal den Überblick verlieren. Faktoren die über die öffentliche Wahrnehmung entscheiden hören Sie in dieser Folge von Jochen Riehle.   Ihr Interviewpartner Jochen Riehle Business Development, Branche: Nüsse und Trockenfrüchte Kontaktdaten Eurofins Analytik GmbH Neuländer Kamp 1 21079 Hamburg Tel.: 040 4929 41770 E-Mail: analytik@eurofins.de Weiter Informationen zu Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Auf www.behrs.de/news für einen der beiden kostenlosen Newsletter eintragen.  Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein

  • #020 „Ganz“ Deutschland auf der Suche nach dem Nährwert-Logo

    03/09/2019 Duración: 29min

     Inhalt Nutriscore, Keyhole, Modelle vom Lebensmittelverband oder vom Max Rubner Institut. Heiß in der Diskussion, erste Ergebnisse von Befragungen liegen vor. Hören Sie hierzu die Sicht von Luise Molling von Foodwatch in einem Interview.  Ihr Interviewpartner Luise Molling Kampagnenleiterin Kontaktdaten Foodwatch e.V. Brunnenstraße 181 10119 Berlin Tel.: 030 24 04 76 290 E-Mail: presse@foodwatch.de  Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Mit dem Praxisforum „Lebensmittelkennzeichnung“ erhalten Sie Sicherheit bei Pflichtangaben, Claims sowie Herkunftskennzeichnung. Zusätzlich erfahren Sie, was bei den Nährwertmodellen jetzt schon geht und was nicht. Anmelden unter www.behrs.de/7181 oder per Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen

página 8 de 9