Sinopsis
Wie kann Leistung Spaß machen? Was heißt Zufriedenheit? Wie kann ich mit Konflikten gut umgehen? Oder - Wie komme ich gelassen und erfolgreich durchs Leben? Julia Specht und Heinz Jiranek liefern in diesem Podcast praktische Antworten auf diese Fragen. Julia kennt die Welt der Unternehmen von innen ob als Gründerin eines Start-ups oder Managerin in Konzernen. Heinz ist ein erfahrener Diplom-Psychologe und begleitet seit über 30 Jahren Vorstände, Spitzenführungskräfte und vor allem Mitarbeiter als Coach. Focus und Xing haben Heinz in die Liste der Top Coaches Deutschlands gewählt.Aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren Julia und Heinz über ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen und laden den Zuhörer ein, kreativ über Gelassenheit, Zufriedenheit und Erfolg nachzudenken und vielleicht schon bald etwas davon umzusetzen.Die Folgen erscheinen im zweiwöchigen Rhythmus.
Episodios
-
40 - Ist mein Erfolg nur Zufall? - Über das Hochstapler-Syndrom
27/10/2020 Duración: 29minIn dieser Folge sprechen wir über das Hochstapler-Syndrom - also die Angst, nicht gut genug zu sein und damit aufzufliegen. Wir besprechen, welche Auswirkungen dieses Gefühl auf unsere Biografie haben kann und warum das Hochstapler-Syndrom mit Selbstzweifeln und unserem Leistungsanspruch zu tun hat. Darüber hinaus besprechen wir auch, was man tun kann, wenn man selbst unter diesem Gefühl leidet. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
39 - Ambiguität - Über die Psychologie hinter der Veränderung
14/10/2020 Duración: 27minIn dieser Folge sprechen wir über einen emotionalen Zustand, der schwer zu ertragen ist, jedoch oftmals von uns abverlangt wird - das Aushalten von unklaren Situationen. Insbesondere während der aktuellen Corona-Krise merken wir, dass wir in ambigen Situationen oft keine Lösung haben. Solche Situationen führen bei vielen Menschen zu Stress, denn die Sehnsucht nach einer Lösung bleibt unerfüllt. Daher sprechen wir in dieser Folge darüber, wie es uns gelingen kann, auch unsichere Situationen zu bewältigen, man nennt das Ambiguitätstoleranz, und warum es gefährlich werden kann zu einer „schnellen Lösung“ zu tendieren. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
38 - Zuversicht versus Determinismus
29/09/2020 Duración: 29minIn dieser Folge sprechen wir über Determinismus, das ist die Auffassung, dass alles kausal bestimmt ist. Und oft denken wir – vielleicht oft unbewusst – deterministisch. Aber was hat dieses Denken für Folgen? Sollen wir davon ausgehen, dass es keinerlei Freiheit gibt? Was heißt das alles ganz praktisch? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
37 - Über das Coaching und was es gut macht
08/09/2020 Duración: 34minIn dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Entwicklung des Coachings und darüber, was ein gutes Coaching ausmacht. Dabei spielt beispielsweise der 5-wertige Ansatz eine Rolle, den Heinz mit seinem Kollegen Curd M. Hockel entwickelt hat. Auch sprechen wir darüber, um welche zentrale Frage es im Coaching häufig geht und was Coaching so wertvoll machen kann. Falls du dich für eine Coaching-Ausbildung interessierst, über die wir am Anfang dieser Podcast-Folge gesprochen haben, findest du weitere Informationen unter folgendem Link: www.coach-ifb.de
-
36 - Bonus: Wie sieht ein würdevolles Leben und Arbeiten aus? - Im Gespräch mit Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze
25/08/2020 Duración: 33min„Umso würdevoller das Miteinander, umso mehr kann entstehen“ das sagt Philosophin und Autorin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze in dieser Podcast-Folge. Unser Gespräch führen wir aus drei Perspektiven: einer ökonomischen aus der Sicht des Unternehmens, einer psychologischen aus der Sicht der einzelnen Personen, die dort miteinander agieren, und einer philosophischen, reflexiven und umfassenden Sicht. Dabei diskutieren wir, was die Würde des Menschen ausmacht und was es mit unserem Leben zu tun hat. Wir fragen: Wie wollen wir miteinander leben? Und gibt es so etwas wie ein würdevolles Arbeiten? Wie könnte dieses aussehen? *********** Falls Ihnen diese Folge gefallen hat, laden wir Sie ein an einem Workshop zum Thema „Würdevolles Arbeiten: Psychologie und Philosophie für die Wirtschaft” teilzunehmen. Unser Ansatz: Von einem aktuellen Beispiel ausgehend wird gezeigt, was „würdevolles Arbeiten“ bedeutet und warum es nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist, darüber mit anderen nachzudenken. Die Disk
-
35 - Über Heinz und das Leben
11/08/2020 Duración: 44minIn dieser Podcast-Folge lernen wir Heinz besser kennen, indem er offen über seine persönlichen Erfahrungen spricht. Heinz erzählt, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er heute ist, wie er im Leben mit Krisen umgeht oder warum Biografiearbeit sehr interessant sein kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
34 - Balance finden, Grenzen setzen, Energiereserven auftanken - wie Selbstfürsorge gelingen kann
07/07/2020 Duración: 29minIn dieser Folge geht es um die Frage, warum es wichtig ist, für sich selbst zu sorgen. Auch diskutieren wir, ob Selbstfürsorge eigentlich egoistisch ist und warum während der aktuellen Corona-Krise manche Säulen der bisherigen Selbstfürsorge wegfallen. Um zu evaluieren, wie es mit der eigenen Selbstfürsorge aussieht, stellt Heinz eine effektive Methode vor, um eine schnelle Selbstdiagnose durchzuführen. Darüber hinaus sprechen wir auch über Burnout und Willensstärke. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
33 - Innere Haltung & Hoffnung, Optimismus, Zuversicht? Was tut uns gut?
23/06/2020 Duración: 25minDie Weltlage ist zurzeit kritisch, denn die Corona-Krise hat gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Umso wichtiger ist jetzt die innere Haltung. In dieser schwierigen Situation können Hoffnung, Optimismus und Zuversicht helfen. Doch was verstehen wir unter diesen Begriffen und was meinen wir damit, wenn wir sie verwenden? Und wie wirken sich Hoffnung, Optimismus und Zuversicht auf unsere persönliche Haltung aus? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Podcast-Folge und zeigen auf, welche Kraft durch die innere Haltung gewonnen werden kann, aber dass es auch kontraproduktiv sein kann, einfach nur positiv zu denken. Denn ein Leben ohne Krisen gibt es nicht. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
32 - Wann Selbstoptimierung sinnvoll ist
09/06/2020 Duración: 26minSchneller, besser, erfolgreicher - dieser Trend heißt Selbstoptimierung. Doch die Vermessung des eigenen Selbst führt bei vielen Menschen nicht zu der erhofften Verbesserung, sondern zu Stress und Unzufriedenheit. Ist Selbstoptimierung also schlecht? Wir sagen nicht unbedingt, denn Selbstoptimierung kann durchaus auch sinnvoll sein. Wichtig dabei ist nur, den eigenen Zielen, Normen und Werten zu folgen und nicht vorgegebenen, fremden oder vermeintlich selbstverständlichen. Wie das gelingt, veranschaulichen wir mit vielen praktischen Beispielen in dieser Folge. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
31 - Empathie - Einfühlungsvermögen als Chance für sich und mit anderen
27/05/2020 Duración: 42minWie kann man sich selbst und anderen Menschen gegenüber einfühlsam sein? Warum ist Empathie für Führungskräfte wichtig? Und wie hängen Empathie und Motivation zusammen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Podcast-Folge. Anhand praxisorientierter Beispiele überlegen wir, wie emphatisches Verhalten gelingt und wie man herausfinden kann, wie einfühlend man selbst eigentlich ist. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
30 - Bonus: Im Gespräch mit Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über unsere Gesellschaft in der Krise
12/05/2020 Duración: 28minWir sprechen in dieser Podcast-Folge mit der Philosophin und Autorin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über Ängste, Demokratie und Zuversicht in der aktuellen Zeit. Darüber hinaus tauschen wir uns darüber aus, wie Orientierung in einer unsicheren Welt aussieht und was Fairness in der Krise bedeutet. Für weitere Informationen über Tatjana Schönwälder-Kuntze: https://www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/philosophie_4/personen/schoenwaelder-kunt/index.html Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
29 - Resilienz - Wie wir innere Stärke entwickeln
28/04/2020 Duración: 34minWie können manche Menschen trotz sehr schwieriger Umstände den Lebensmut behalten, in Krisen zuversichtlich bleiben und große Belastungen aushalten? Diesen Fragen widmen wir uns in der aktuellen Podcast-Folge zum Thema Resilienz. Wir sprechen darüber, was Resilienz bedeutet und warum Menschen nicht in gleichem Maße resilient sind. Wir erklären, was man tun kann, wenn man resilienter werden möchte und warum die Achtsamkeit der Kern der Resilienz ist. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
28 - Kann man Glück kaufen?
14/04/2020 Duración: 20minIn dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, ob man Glück bzw. Zufriedenheit kaufen kann. Um diese Frage zu beantworten, diskutieren wir die Ergebnisse zweier empirischer Studien aus der wissenschaftlichen Psychologie; diese Ergebnisse zeigen, dass Geld tatsächlich glücklicher machen kann – allerdings nur unter einer bestimmten Bedingung... Hinweis: Diese Folge wurde bereits Anfang März aufgenommen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
27 - In der Krise Führungsqualität zeigen
31/03/2020 Duración: 29minDie Corona-Krise ruft große Verunsicherung hervor, denn niemand weiß, wie sich unsere Zukunft verändern wird. Menschen haben nicht nur Angst um sich selbst und andere, sondern sorgen sich auch um ihren Job. Daher spielt in dieser Zeit gute Führung eine besonders wichtige Rolle, und für manche Führungskräfte wird die Krise auch zu einer Bewährungsprobe. Doch welche Führung ist in der Krise „gut“ und sinnvoll und wie können Führungskräfte in einer Zeit tiefer Betroffenheit für Orientierung und Motivation sorgen? Diesen Fragen widmen wir uns in der aktuellen Podcast-Folge und sprechen außerdem darüber, wie Führungskräfte ernsthafte Gespräche führen können und warum es wichtig ist, zentral menschliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an c
-
26 - Corona-Krise und Zuversicht?
24/03/2020 Duración: 23minUnsere Lebensumstände haben sich in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise drastisch verändert. Für viele Menschen ist diese Zeit verunsichernd und der Blick in die Zukunft mit vielen Sorgen verbunden. In dieser Podcast Folge sprechen wir darüber, was in einer Krise wie dieser vielleicht in uns vorgeht. Und gibt es auch Chancen, die wir erkennen können? In einer Zeit von Sorgen, Angst und Unsicherheit möchten wir die Situation nicht schönreden, aber deutlich machen, dass wir jetzt und hier nicht nur Opfer sind. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
25 - Vom Wunsch zur Umsetzung - Wie uns “WOOP” bei unseren Vorhaben helfen kann
10/03/2020 Duración: 25minIn dieser Folge sprechen wir über die Umsetzung und zeigen, was man tun kann, um erfolgreich Ziele umzusetzen. Dabei schauen wir uns eine wirksame Methode der Psychologieprofessorin und Motivationsforscherin Gabriele Oettingen an. Ihre Methode namens “WOOP” steht für die Begriffe Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan (Plan) und hilft, die Realisierungswahrscheinlichkeit unserer Wünsche zu erhöhen. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
24 - Warum Fairness so überaus wichtig ist
18/02/2020 Duración: 23minIn dieser Folge sprechen wir über Fairness und diskutieren, was Fairness eigentlich bedeutet und warum faires Verhalten - insbesondere in unserem Arbeitsleben - großes Potential birgt. Dazu schauen wir uns Ergebnisse aus der experimentellen Psychologie an und veranschaulichen, was im Gehirn passiert, wenn man sich unfair behandelt fühlt. Auch erklären wir, was Führungskräfte tun können, um Mitarbeiter fair zu behandeln und warum Fairness einen großen Einfluss auf die Produktivität hat. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
23 - Digitales Leben und unser Gehirn
03/02/2020 Duración: 27minDie Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, erreichbar zu sein. Doch was geschieht in unserem Gehirn, wenn wir ”always on” sind? Um diese Fragestellung zu beantworten, schauen wir uns die neuen Erkenntnisse aus der Gehirnforschung an und erklären, wie sich digitale (und auch nicht-digitale) Unterbrechungen auf uns auswirken. Auch zeigen wir, welche Konsequenzen die ständige Erreichbarkeit haben kann und wie sie unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst. Und: Was heißt das beispielsweise für die „Open door policy” vieler Führungskräfte? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
22 - Wie wir unsere Selbstgespräche verbessern können
21/01/2020 Duración: 21minSelbstgespräche können motivierend und leistungssteigernd sein. Umso erstaunlicher ist es, dass wir häufig wenig wertschätzend mit uns selbst umgehen: Wir entmutigen uns und kritisieren uns selbst in einer Art und Weise, wie wir andere niemals kritisieren würden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir unsere Selbstgespräche beeinflussen und verbessern können. Dies trägt entscheidend zu unserem Erfolg bei. Wir zeigen Wege, wie Selbstgespräche motivieren und die Gelassenheit steigern können. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com
-
21 - Wie Veränderungen gelingen
07/01/2020 Duración: 30minDas neue Jahr hat nun begonnen, und viele Menschen starten motiviert mit guten Vorsätzen. Doch bereits nach kurzer Zeit löst sich vieles davon in Luft auf. Doch warum reicht eine hohe Start-Motivation nicht aus, um Verhalten zu verändern? Und was kann man tun, damit das Umsetzen doch gelingt? In dieser Folge finden wir auf diese Fragen praxisnahe Antworten und geben Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung. Auch sprechen wir über den Unterschied zwischen Selbststeuerung und Selbstkontrolle und darüber, warum Rituale bei Veränderungen von großer Bedeutung sind. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com