Von Zeit Zu Zeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 132:43:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gordian und Jan sprechen über die Themen, die sie gerade beschäftigen.

Episodios

  • VZ097 Bilderwelten

    22/07/2022 Duración: 01h05min

    Ein sehr dunkles Bier muss auch mal im Sommer gehen, wie das von unserem kleinen Crafter, das wir genießen. Hier gibt es immer wieder Experimentelles. Abseits der kleinen Craft Bier-Brauereien versuchen sich auch die "Großen" im Craften. Und durchaus interessant. Aber die Großen sind uns eher für Werbebilder bekannt. Bilder ganz anderer Art zeichen die Serien Cowboy Bebop - und hinterlassen einen tiefen Eindruck.

  • VZ096 Abstürzende Himmelskörper

    08/07/2022 Duración: 56min

    Zwei Biere treffen hier zusammen wie zwei Himmelskörper: Ein IPA und ein Porter. Das Zusammentreffen zweier Himmelskörper ist ein aktuell beliebtes Thema in Filmen und bedeutet im Gegensatz zu dem Angriff der Aliens einen deutliche Verschiebung in SF-Filmen. Denn Aliens sind bekämpfbar. Die Natur ist es nicht. Die tollste Art, Aliens zu bekämpfen, ist natürlich die Musik...

  • VZ095 Unsere Lieblings-Podcasts

    24/06/2022 Duración: 01h10min

    Jan und Gordian sind zwar ziemlich naiv vor ein paar Jahren in das Thema Podcasts reingestolpert. Aber sie haben Vorbilder, Orientierungen oder einfach Podcasts, die sie schätzen. Heute soll es um diese anderen Podcasts gehen.

  • VZ094 Putinversteher und Aktivisten

    10/06/2022 Duración: 01h06min

    Zu Beginn trinken wir ein Bier und stellen fest: nicht nur, um schlauer zu werden. Wir reden über Verpackungen und stellen fest, das Marketing ist oft der Feind der Umwelt. Weit zurückblickend stellen wir fest, es ist schwierig, wenn Völker aufeinander treffen und nur eins hinterlässt bleibdende Aufzeichnungen. Schon immer stellt sich die Frage, warum Extremisten immer extremer werden. Aber zurück ins heute: Kümmern sich Aktionäre nur um den Profit oder können die auch die Unternehmen grüner machen? Wir stellen auch fest: Der Mensch ist ein Kulturwesen und wer die Sprache eines Landes lernt, fühlt sich zu diesem oft hingezogen - auch bei Russisch. Und dann reden wir über Aktivisten, aber ignorieren den Nazi-Vergleich des Olaf Scholz: Was tun die denn? Genau: Quer-Denken, Quer-Reden und Quer-Handeln...

  • VZ093 Ethisch Verkaufen

    27/05/2022 Duración: 58min

    Ganz untypisch trinken Jan und Gordian nicht nur beide zum Auftakt Getränke von "gesichtslosen Multis". Nein, es sind auch bei beiden Biermischgetränke. Das Thema Craft Beer findet dann aber doch noch seine Zeit: Die beiden planen ein Tasting und grübeln, was den Teilnehmern eines Junggesellenabschieds so zugemutet werden könnte. Was wäre für euch in so einer Situation wohl noch erträglich? Und dann schweifen sie ab zu ethischem Ein- und Verkaufen in der Stadt und auf dem Land, im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt. Wer denkt schon daran, dass Ei (sicher kein Bio) und Palmöl in verdammt vielen Süßigkeiten stecken? Und wer kann es schmecken, wenn die Rohwaren direkt vor Ort verarbeitet werden oder erst mal zum nächsten Kontinent verschifft werden müssen?

  • VZ092 Der Digitale Fußabdruck

    13/05/2022 Duración: 01h03s

    Playmobil und die zwei Extreme von Bier machen den Auftakt. Wir reden über immer noch vorsichtige Urlaubspläne. Und dann starten wir ins Thema: Gordian hat WhatsApp aufgegeben und kommt damit gut klar. Aber was verspricht er sich davon? Jan äußert sich zu personalisierter Werbung und was er für die wirkliche Gefahr bei der Datensammelei hält.

  • VZ091 Der Hobbit als Kinderbuch und Film

    29/04/2022 Duración: 01h04min

    Noch vor dem ersten Bier stolpern wir in das Thema Flexibilität, Neoliberalismus und Extremismus. Doch dann kommt erst mal eine Gose für uns beide. Das Hauptthema ist Der Kleine Hobbit als Vorlesebuch für Kinder. Gordian testet das gerade aus und findet interessante Aspekte dieses Werks. Und wie steht das Kinderbuch zur Verfilmung von Peter Jackson?

  • VZU08 Der Krieg gegen die Ukraine (korrigierte Bonus-Folge)

    21/04/2022 Duración: 39min

    Jan hat die Geschichte des 2. Weltkriegs studiert und erkennt Parallelen in unserem Umgang und der Wahrnehmung dieses Kriegs. Diese Folge ist akkustisch und inhaltlich nur bedingt erträglich. Bitte beachtet die Warnung zu Beginn.

  • VZ090 Kindheit auf dem Land und in der Stadt

    15/04/2022 Duración: 52min

    Die Zeit für den Maibock ist gekommen und Gordian trinkt uns einen vor. Und der Maibock erinnert ihn an seine Jugend und dann gehen die Erinnerungen sogar bis in die Kindergartenzeit. Wieso konnten Schul- und sogar Kindergartenkinder alleine nach Hause gehen? Auf dem Land und auch in der Stadt! Und was haben wir für Abenteuer erlebt. Was war normal und was war uns fremd. Die Jugenderinnerung führt uns dann weiter zu Existenzialismus, Beatnik und Beatles. Ein Schwelgen in Vergangenheit!

  • VZ089 Die Suche nach dem Sinn

    01/04/2022 Duración: 01h55s

    Unsere Biere führen uns zum Sorbischen, zu Krabat und zu Kinderbüchern. Und das führt uns zum Versinken ins Lesen. Gordian konnte das ja nie so gut und ist daher ein Langsam-Leser. Jan hingegen hatte schon als Kind eine beeindruckende Bibliothek. Und irgendwie kommen wir dann zur Frage nach dem Sinn. Warum stellen wir diese Frage? Welchen Sinn hat das? Da streifen wir die großen Denker und fragen uns: Sind die bekannten großen Denker die wirklich Großen? Oder übersehen wir welche? So oder so, wir sollten raus aus der Bubble...

  • VZ088 Wer kommt auf die Gästeliste?

    18/03/2022 Duración: 01h04min

    Nun gut, wir starten mit Spinnen und Kulturschocks wie süddeutschen Mundarten ;-) Und passend zur Zeit trinkt Jan ein Fastenbier, während Gordian sich mit einem abgelaufenen Winterbier begnügen muss. Aber heute geht es um Konzerte und wie wir da unkonventionell rein kommen. Gordians Vater war in jungen Jahren schon ganz schön ausgefuchst. Aber heute gibt es ja die Gästelisten. Aber wieso überhaupt? Und wer kommt da drauf? Und wer nicht? Wer nicht drauf kommt, kann ja sich mit Kino zu Hause begnügen. Oder Musik hören. Jan erklärt nämlich endlich mal wieder Musik und zwar die Sex Pistols. Da geht es erst mal um das Stück "God save the Queen", aber auch um das ganze Phänomen Sex Pistols. Irgendwie landen wir immer wieder beim Punk.

  • VZ087 Hausfrauen haben Twitter verstanden

    04/03/2022 Duración: 01h03min

    Wir starten mit Bier, wir reden über Sport und die Jugend (also meine eigene). Aber eigentlich geht es um Medien: Die Bundespressekonferenz ist weltweit einzigartig und erlebt gerade eine neue Form des Journalismus: Snippets sind wichtig, Mems und Aufreger. Wenn alles bloß gestellt oder aus dem Zusammenhang gerissen werden kann, wer mag da nicht seine Zweifel an voreiliger Transparenz haben. Denn die Masse Mensch reagiert oft ungnädig. Aber was ist schon die Masse Mensch auf Twitter?? Wer das glaubt, hat auch Twitter wohl nicht verstanden...

  • VZ086 Keiner lernt aus der Geschichte

    18/02/2022 Duración: 01h23s

    Das saure Startbier übergehend dreht sich diese Folge tatsächlich durchweg um das Lernen oder nicht-Lernen aus der Geschichte oder den Geschichten. Wieso glauben wir zu lernen? Außer den Punks. Und wie macht das insbesondere die Poltik - nicht.

  • VZ085 Interkulturelle Missverständnisse

    04/02/2022 Duración: 01h08min

    In der Fehlerkultur sind die verschiedenen Kulturen ganz verschieden. Aber in der Businesssprache finden wir alle zusammen. Was führt zu Erfolgen und Misserfolgen? Was sind die Definitions of Done und Definitions of No? Vorab geht es aber zunächst um Tierwohl und Bier, P.M.-Zukünfte und Yps-Fakten.

  • VZ084 Mems pflastern seinen Weg

    21/01/2022 Duración: 01h01min

    Unsere Kinder werden nicht erst heute benutzt und missverstanden: Von Lego bis Disney werden unsere Kinder verblödet und separiert, vor 100 Jahren versuchte eine "blutige" Struwelpeter-Pädagogik unsere Kinder auf Spur zu bringen und vor bis zu 150 Jahren wurden Kinder noch überall entführt. Parallel arbeiten wir uns an Daniel Kehlmann, Shakespeare, Madonna und Quentin Tarantino ab und verweben dies alles zu einer neuen Folge #vzzzPodcast.

  • VZ083 Endlich wieder Schule

    07/01/2022 Duración: 53min

    Gordians Kind ist in der Schule. Und wir haben Pandemie. Schule hat Tradition und Schule hat Anspruch. Was kann Schule? Und was kann das Bier? Und was kann Gastro, was Kino?

  • VZ082 Von Gott-Kaisern und Polit-Aktivisten

    24/12/2021 Duración: 01h09min

    Wir starten mit zwei exotischen Bieren und dann rein in die Diskussion: Wäre die Expertokratie die Lösung, wo uns auch die neue Regierung so enttäuscht? Wie kam es zu Königen und dann zur Demokratie? Und woraus haben sich die Religionen entwickelt? Und immer wieder die Frage: Was ist die Kunst eines menschenfeindlichen Künstlers wert? Was ist die Berichterstattung aufmerksamkeits-geiler Medien wert? Und was Politiker, die eigentlich Aktivisten sind?

  • VZ081 Beziehungsreiche Weihnacht

    10/12/2021 Duración: 36min

    Fairytale of New York von den Pogues wurde im November 1987 veröffentlicht und mixt Irish Folk mit Weihnachtslied-Sound. Es ist ein etwas anderes Weihnachtslied. Neben der rauen Stimme von Sänger MacGowan singt Kirsty MacColl den weiblichen Part eher melodisch. Das heißt aber nicht, dass sie nicht austeilen kann...

  • VZ080 Framing und Rhetorik

    26/11/2021 Duración: 01h02min

    Gemeinsam ertasten wir uns an den Begriff "Framing". Uns treibt es weiter über Rhetorik und Whataboutism bis zu Meinungsbildung im Internet und der fehlenden Relevanz von Online-Petitionen. Jan plädiert für Politik über Interessenvertretungen statt Petitionen. Und dann streiten wir beispielhaft über Tempolimit und Gendern.

  • VZ079 Dune - Zerrissen

    12/11/2021 Duración: 01h04min

    In Folge 75 angekündigt, waren wir im Kino und haben Dune gesehen. Wir sind cinastisch überwältigt und doch müssen wir ganz viel reden. Eine monothematische Folge des #vzzzPodcast von über 60 Minuten.

página 5 de 9