Sinopsis
Der B2B Hero Podcast ist der Podcast für B2B Marketing und zeigt wie Trends aus dem Consumer Marketing auch für Industrie und Technologieunternehmen eingesetzt werden können. Jeden zweiten Freitag gibt es neue Praxisbeispiele und Expertenwissen für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb, bereitgestellt von marconomy. Viel Spaß!
Episodios
-
#51 Einsatz von Webinaren im B2B-Marketing
24/09/2021 Duración: 21minEin Webinar ist ein im Internet stattfindendes Seminar. Als Teilnehmer eines Webinars betrachtet man also nicht eine Aufzeichnung eines Referenten, wie sie zum Beispiel auf Videoplattformen zu finden ist. Das Webinar wird live und in Echtzeit übers Internet ausgestrahlt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen und über eine Chat-Funktion mit dem Referenten der Live-Veranstaltung zu kommunizieren. Darüber hinaus sind Webinare ein ideales Mittel zur Lead-Generierung, insbesondere im B2B-Marketing. Denn laut dem Content Preferences Survey Report 2019 würden 63% der potenziellen B2B-Käufer ihre Daten für ein Webinar hergeben. Wenn Sie online Leads generieren und Content- und B2B-Videomarketing kombinieren möchten, sollten Sie sich daher Webinare genauer ansehen. In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Leonhard Kemnitzer, Head of Marketing bei der Baumüller Nürnberg GmbH, was bei der Vorbereitung von Webinaren zu beachten ist und wie man sie in die Kampagnenstruktur eines Unternehme
-
#50 Was es bei der Einführung eines PIM-Systems zu beachten gibt
27/08/2021 Duración: 22minProdukt Information Management Systeme (oder PIM-Systeme) steuern und verwalten produktrelevante Daten an einer zentralen Stelle in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um technische, logistische, marketingrelevante oder andere Informationen. Ein PIM-System hilft somit, alle Informationen über ein Produkt kanalunabhängig zu erfassen und diese von dort aus an verschiedene Kanäle zu verteilen. Das bedeutet, dass die Informationen nur in einem System, nämlich dem PIM-System, vorhanden sein müssen. In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Eva Kerstholt, Group Director Product Information Management & Digital Solutions bei der WILO SE, über die Einführung eines PIM-Systems und was dabei zu beachten ist. Dabei verrät Eva Kerstholt, dass sie nicht nur mit dem Hersteller des PIM-Systems zusammengearbeitet hat, sondern auch mit einer neutralen Beratungsagentur, die auf das Thema Informationsmanagement und Auswahl von PIM-Systemen spezialisiert ist. Als besonders hilfreich erwies sich in der Auswahlphase des
-
#49 Hybride Messen & Events: Das Veranstaltungsformat der Zukunft
30/07/2021 Duración: 25minVergangenes Jahr kam die Messe- und Veranstaltungsbranche aufgrund der Corona-Pandemie abrupt zum Erliegen. Für viele Aussteller stellte sich daher die Frage, wie sie dennoch Produktneuheiten präsentieren und neue Leads generieren können. Doch die Digitalisierung eröffnete der Veranstaltungsbranche zum Glück neue Möglichkeiten: Hybride Messen & Events. Wenn von hybrid gesprochen wird, ist dabei jedoch nicht die Verlängerung der Live-Veranstaltung an die digitalen Touchpoints gemeint, sondern die Ergänzung einer real stattfindenden Messe mit virtuellen Technologien. In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Matthias Baur, Gründer der MBB-Consulting Group und des ETT-Clubs, über die Entwicklung und Zukunft von hybriden Messen und Events. Matthias Baur verrät unter anderem, wie digitale Funktionalitäten für hybride Veranstaltungen entwickelt werden müssen und was dabei zu beachten ist. In Zukunft könnten Messen ihren Ausstellern verschiedene Touchpoint Journeys anbieten und ihnen neben dem Messestand auch d
-
#48 Wie Sie die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb trotz Remote-Work sicherstellen
09/07/2021 Duración: 23minIm vergangenen Jahr mussten sich viele Unternehmen auf Remote-Work umstellen. Dieser Wandel brachte jedoch einige neue Herausforderungen mit sich. Denn eine breite räumliche Verteilung der Arbeitsplätze birgt auch Kommunikationsverluste, vor allem zwischen Marketing und Vertrieb. Die Zusammenarbeit zwischen Kollegen und Abteilungen muss daher sichergestellt und koordiniert werden. Damit ein Remote-Team gut arbeiten kann, braucht es zum Beispiel digitale Tools. Diese helfen die Zusammenarbeit zu organisieren, und die Kommunikation von verteilten Standorten technisch zu ermöglichen. In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Stefan Beyer, Head of Multi-Channel Marketing bei seca, über Remote-Work und wie sich Marketing und Vertrieb aufgrund dessen neu aufstellen müssen. Stefan Beyer verrät unter anderem, welche Tools im Zuge der Umstellung auf Remote-Work bei seca eingesetzt wurden. Von besonderer Relevanz war dabei der Einsatz von Showpad, einer Sales Enablement- und Marketing-Plattform. Showpad erwies sich be
-
#47 Wie Sie WhatsApp erfolgreich für Ihr Messenger Marketing einsetzen
21/05/2021 Duración: 18minIm Marketing galt schon immer die Regel, den Kunden genau dort zu erreichen, wo er sich täglich aufhält. Was früher mit Briefen über SMS bis E-Mail begann, ist heute bei Messengern wie WhatsApp und Facebook angekommen. Ein großer Teil der täglichen Kommunikation findet mittlerweile über diese Dienste statt. Doch vielen Unternehmen sind diese Kommunikationskanäle nur für den privaten Gebrauch bekannt. Dabei gibt es auch für die Unternehmenskommunikation einige Möglichkeiten, mit Kunden über Messenger zu kommunizieren. Das sogenannte Messenger Marketing ist ein relativ neuer Bereich im Online Marketing und bietet Unternehmen eine höhere Interaktionsrate mit ihren Kunden. In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Tina Spengler, Marketingleiterin bei WEICON GmbH & Co. KG, über den Einsatz von Messenger Marketing in ihrem Unternehmen. Tina Spengler verrät unter anderem, dass Messenger Marketing nicht bedeutet, dass Mitarbeiter rund um die Uhr auf Nachrichten von Kunden antworten müssen. Es gebe auch die Mögli
-
#46 „Das wertvollste bleibt der Handschlag … oder auch der Ellenbogengruß“
22/04/2021 Duración: 33minEvents spielen seit jeher eine große Rolle im Marketing-Mix. Dabei dienen sie nicht nur zur Aufbesserung der Unternehmenskasse aus den Ticketverkäufen, sie sind vor allem bei der Leadgenerierung nicht mehr wegzudenken! Neukunden durch Veranstaltungen gewinnen und Bestandskunden ausbauen sind zwei zentrale Elemente in diesem Bereich. In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir mit Timm Schröder, Director Sales bei der XING Events GmbH, und Christian Haberl, Inhaber & CEO der HUMANBRAND Media GmbH, darüber, wie Sie mit Ihren Events neue Kunden gewinnen können. Hören Sie rein, wenn Christian Haberl aus dem Nähkästchen plaudert und erzählt, wie sein Unternehmen mit einer einfach Webcastreihe 1.000 Leads generieren konnte. Timm Schröder wird Ihnen dann Schritt für Schritt zeigen, wie Sie die Plattform Xing für Ihre Leadgenerierung schon vor Ihrem Event nutzen können.
-
#45 „Kein Weg führt mehr an WeChat vorbei“
08/04/2021 Duración: 25minDass die digitale Infrastruktur in China anders ist als in Europa, ist kein Geheimnis mehr. Dort hat man nahezu überall Internet, sogar in der kleinsten Provinz kann man seine Einkäufe auf digitale Art und Weise bezahlen. Doch nicht nur im digitalen Bereich, auch die kulturellen Unterschiede zu Europa sind riesig. Daran musste sich auch unser Gast der aktuellen Podcastfolge gewöhnen. Daniela Wunderlich lebt seit ein paar Jahren in Shanghai und ist dort für die chinaweite Marketingkommunikation bei der Krüss GmbH zuständig. In unserer Podcastfolge sprechen wir mit Daniela über ein besonderes Thema: WeChat und dessen Einsatz als strategisches Marketingtool für Unternehmen. Die Plattform verzeichnet monatlich knapp 1,2 Milliarden aktive Nutzer über alle Altersstrukturen verteil – das entspricht fast deckungsgleich der chinesischen Gesamtbevölkerung. Man kann also sagen, dass so gut wie jede Zielgruppe auf der App vertreten ist. Für Marketer ein Paradies. Daniela verrät in der Folge, welche Rolle WeChat bei der K
-
#44 So bauen Sie Ihr Marketing erfolgreich auf
12/03/2021 Duración: 15minStellen Sie sich vor: Sie werden in einem Unternehmen neu angestellt und sollen das Marketing der Firma auf Vordermann bringen. Erstmal eine spannende Aufgabe, bis Sie feststellen, dass in diesem Bereich noch nichts vorhanden ist – keine Tools, keine Kanäle, kein Lead Management, keine Prozesse. So wird der neue Job ganz schnell zu einer Mammutaufgabe, die es zu bewältigen gilt. Felix Hermann, Head of Marketing der Datakom GmbH, hat sich genau dieser Herausforderung gestellt. In unserer neuesten Podcastfolge spricht Felix über die Hürden, die er dabei überwinden musste und gibt Tipps an alle B2B-Marketer, die vor der gleichen Aufgabe stehen.
-
#43 Wie wichtig ist Augmented Reality für den B2B- und Service-Bereich?
05/02/2021 Duración: 17minDurch die Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen umdenken und neue Lösungen finden. Vor allem in den Bereichen Services und Sales wurden die Kontaktbeschränkungen oftmals zum Problem. Um auch in der Krise für den Kunden die notwendige Unterstützung anbieten zu können, entwickelte Kemper eine Augmented Reality Brille, durch die die Kundenbetreuung gewährleistet werden konnte. In unserer neuesten Podcastfolge erklärt Thomas Schwabe, welche Kanäle und Marketingstrategien Kemper nutzt, um das Produkt „Kemper Vision“ auch bei einer speziellen Zielgruppe erfolgreich zu bewerben.
-
#42 Die effiziente Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing
21/01/2021 Duración: 15minEine Frage, die viele Unternehmen nach wie vor beschäftigt: Wie können Vertrieb und Marketing effizienter zusammenarbeiten? Vor allem in der Praxis ein schwer umzusetzendes Unterfangen. Zusätzlich hat sich der Vertrieb während der Corona-Pandemie verändert. Viele befinden sich aktuell nicht an ihren Arbeitsplätzen und ein Großteil der Kommunikation findet digital statt. Stephan Hellwig, Regionalvertriebsleiter bei der OPED GmbH, erklärt, wie der Vertrieb mit dieser Situation am besten umgehen kann und wie wichtig es ist, alle Entscheider abzuholen. Außerdem spricht er über die drei größten Hürden bei der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb.
-
#41 Länderübergreifende Leadmanagement-Prozesse – wie geht das?
11/01/2021 Duración: 18minHat ein Unternehmen mehrere Standorte, muss bei vielen Prozessen teilweise länderübergreifend abgestimmt werden, wie Projekte und Tools am besten durchgeführt und umgesetzt werden können. Gerade Themen wie der Leadmanagement-Prozess sollten gut durchdacht werden. Zum einen müssen die wichtigen Tochpoints erfasst werden, um die Akquisition zu optimieren. Zudem kommt der Einsatz von Tools und der stetige Austausch mit den anderen Standorten – vor allem in Zeiten einer weltweiten Pandemie. Welche Unternehmensbereiche zu einem flüssigen Leadmanagement-Prozess gehören, erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge.
-
#40 Die digitale Marketing-One-Man-Show
17/12/2020 Duración: 21minVor vielen Jahren bestand das Marketing vieler Unternehmen aus einer klassischen Unternehmenskommunikation. Durch die voranschreitende Digitalisierung übernahm die Marketingabteilung häufig neben typischer PR-Arbeit auch die Umsetzung und Pflege der Unternehmenswebsite. Bietet ein mittelständisches Unternehmen jedoch erklärungsbedürftige oder sehr kostspielige Produkte an, reicht ein Online-Shop meist nicht aus. Mike Kleinemaß erklärt in unserem Podcast, wie das klassische Marketing digitalisiert werden kann und wie neue Impulse auf den wichtigen digitalen Touchpoints gesetzt werden können.
-
#39 Wer in der Krise klug handelt, ist klar im Vorteil
03/12/2020 Duración: 21minHaben Sie mit Ihrem Unternehmen schon einmal eine Krise durchlebt? Falls ja: Hat das Unternehmen wärenddessen seine Strategie neu ausgerichtet? Empfehlenswert wäre es auf alle Fälle. In einer aktuellen Studie haben Prof. Dr. Christian Schmitz und Prof. Dr. Jan Wieseke mit ihrem Team herausgefunden, dass die offensichtlichen Vertriebsstrategien in einer Krise nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen führen. Stattdessen ist eine neu ausgerichtete Strategie oftmals erfolgreicher. In unserer aktuellsten Podcastfolge teilen die beiden Professoren die Ergebnisse der Studie.
-
#38 Existiert künstliches Leben im B2B Marketing?
19/11/2020 Duración: 19minKünstliche Intelligenz hat sich mittlerweile auch in unseren Alltag geschlichen – und das oft ohne, dass wir es überhaupt merken. Ein Beispiel: Die monatliche Spotify-Liste, die unsere App nach unserem Geschmack automatisch zusammenstellt, ist auch schon eine Form der künstlichen Intelligenz. Doch wie ist das von einem normalen Algorithmus überhaupt zu unterscheiden und wie kann man künstliche Intelligenz im Marketing integrieren? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Andreas Wagener, Professor für Digitales Marketing, E-Commerce und Social Media an der Hochschule Hof/University of Applied Sciences, in unserer aktuellen Podcastfolge.
-
#37 Warum Marketing und Vertrieb nur gemeinsam stark sind
06/11/2020 Duración: 15minMarketing und Vertrieb haben eigentlich viele gemeinsame Ziele: Kunden akquirieren, Kundenbeziehungen aufrechterhalten und Umsatz ins Unternehmen holen. Das alles kann aber nur funktionieren, wenn die beiden Abteilungen zusammenarbeiten und ihre Workflows aufeinander abstimmen. Eine Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb ist für viele Unternehmen jedoch noch immer Zukunftsmusik. Zuerst muss also eine Basis geschaffen werden und vor allem müssen alle Beteiligten verstehen, warum ein gemeinsames Arbeiten so wichtig ist. In unserer neuen Podcastfolge geht Karin Baldauf, Head of Marketing Communications & Digitalization Marketing and Sales bei der faigle Kunststoffe GmbH, auf dieses Thema ein. Anhand von praktischen Beispielen erklärt sie, warum es keinen Weg an einer Zusammenarbeit vorbei gibt.
-
#36 Voice Marketing – die Stimme der B2B Marken
23/10/2020 Duración: 22minVoice Marketing gehört zu DEN Trendthemen für die nächsten Jahre, darüber sind sich Experten einig. Doch was ist wirklich dran am Hype? Voice ist so viel mehr als Alexa und Siri und kann einem Unternehmen völlig neue Möglichkeiten im Marketing eröffnen – aber das haben nur die wenigsten auf dem Schirm. In unserer neuesten Podcastfolge sprechen wir mit Romina Pankoke darüber, wie Voice Marketing im B2B Bereich eingesetzt werden kann. Außerdem gibt die marconomy Expertin Tipps, wie Sie das Thema am besten anpacken und in Ihrem Unternehmen etablieren.
-
#35 Sind hybride Events die Zukunft?
09/10/2020 Duración: 23minDigitale Messen und Events sind momentan nicht mehr vom Markt wegzudenken. Logisch, sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte vorzustellen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu festigen. Doch welche Vorteile haben digitale Veranstaltungen und welche Tipps gibt es, um diese umzusetzen? In unserer neuesten Podcastfolge gibt Thorsten Sydow, Director Marketing & PR bei der SALT Solutions AG Einblick hinter die Kulissen. Er erzählt, wie SALT Solutions den aktuellen Infotag Logistik digital durchgeführt hat und gibt außerdem Tipps, was Unternehmen bei der Planung eines digitalen Events unbedingt beachten sollten.
-
#34 So werden Sie zum Social Seller
25/09/2020 Duración: 18minSocial Selling ist einer DER Marketingtrends, der die B2B Marketer momentan umtreibt. Egal ob in der Neukundengewinnung oder in der klassischen Leadgenerierung – Social Selling ist flexibel einsetzbar. Im B2B Bereich eignen sich besonders die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing für Social Selling. Wie Sie am besten an das Projekt Social Selling ran gehen und wie das perfekte LinkedIn-Profil eines Social Sellers aussehen muss, erzählt uns Philipp Schmid, Global Stratecig Marketing Manager bei der SKF Group in der aktuellen Podcastfolge.
-
#33 Die erfolgreiche Nutzung von Google Ads
10/09/2020 Duración: 27minDie Nutzung von Google Ads geht in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vielleicht in Bezug auf Vertrieb und Marketing noch nicht so weit entwickelt sind, unter. Doch durch kaum einen anderen Weg lassen sich so viele potenzielle Kunden wie mit der Anzeigenschaltung auf Google erreichen. Das Schalten von Anzeigen via Google Ads bringt viele Fragen mit sich, wie etwa: „Wonach suchen meine potentielle Kunden?“ oder „Welche Keywords sind die Richtigen für meine Zielgruppe?“. Sind die Antworten auf diese Fragen klar, muss für den Start einer Google Ads Kampagne vorerst nicht viel Startbudget vorhanden sein. Wichtig sind besonders die richtigen Keywords, um hohe Streuverluste zu vermeiden und auf Grundlage der Erfahrungen ein Keyword-Set zu definieren. Wie Google Ads besonders in KMUs viel Nutzen mit sich bringen und wie es eingesetzt werden kann, erfahren Sie in der aktuellen Podcastfolge mit Olaf Schmidt.
-
#32 B2B Marketing in China – Agentur vs. Inhouse
28/08/2020 Duración: 18minSie wollen mit Ihrem Marketing in China durchstarten, wissen aber nicht wie? Dann sollten Sie bei dieser Podcastfolge besonders aufpassen, denn diesmal geht es um das große Thema „B2B Marketing in China“ und die Frage: Inhouse alles selbst in die Hand nehmen oder mit einer Agentur zusammenarbeiten? Khai Ngo, Online Marketing Manager bei der Firma Pilz GmbH & Co. KG und sein Team beschäftigen sich schon länger mit dem Thema Marketing in China und haben sich dazu die Hilfe von Nils Horstmann, Founder & Managing Partner der eviom GmbH, und seinen Kollegen geholt. Im gemeinsamen Gespräch und beantworten die beiden spannende Fragen, beispielsweise: Wie findet man eigentlich eine passende Agentur, wie läuft die Arbeit ab und vor allem: Ist das wirklich günstiger, als alles selbst in die Hand zu nehmen? Seien Sie gespannt!