Sinopsis
In „Handelsblatt Disrupt“ diskutiert Digitalchef Sebastian Matthes ab sofort jeden Freitag mit Gründern, Investoren, Politikern und Innovatoren über die wichtigsten Entwicklungen in der digitalen Welt. Produziert von der Handelsblatt Media Group in Zusammenarbeit mit Audioteka.
Episodios
-
Weleda-CEO Tina Müller: „Karrieren sind häufig Zufälle“
05/07/2024 Duración: 01h07minTina Müller spricht über ihre neue Aufgabe als CEO von Weleda und wie die Transformation einer Traditionsmarke in die Moderne gelingen kann.
-
Bayer-CEO Bill Anderson: „Ich erwarte nicht von meinen Mitarbeitern, dass sie das tun, was ich sage“
28/06/2024 Duración: 01h12minBill Anderson spricht über die radikale Transformation bei Bayer und erklärt, wie er das Unternehmen durch den Abbau von Hierarchien und Bürokratie aus der Krise führen will.
-
Siemens-Energy-CEO Christian Bruch: „Ich sehe keine Energiewende ohne China“
21/06/2024 Duración: 59minDer Siemens-Energy-Chef spricht über die Herausforderungen der Energiewende. Außerdem erklärt er, warum er so zuversichtlich ist, Siemens Energy bis 2026 wieder auf Kurs zu bringen.
-
Investorin Gülsah Wilke: „Anders sein ist meine Superpower“
14/06/2024 Duración: 01h09minDie Investorin Gülsah Wilke wäre beinahe am deutschen Bildungssystem gescheitert. Im Podcast spricht die Deutsch-Türkin darüber, wie der soziale Aufstieg gelingen kann und wie wichtig Menschen mit Migrationshintergrund für die Wirtschaft und Gesellschaft sind.
-
Max Viessmann: „Ich bin morgens ins Büro gekommen und habe eine Stunde nur geweint“
07/06/2024 Duración: 01h14minMax Viessmann spricht über den Verkauf des Kerngeschäfts des Familienunternehmens an Carrier Global und erläutert, wie er die Zukunft Viessmanns sieht – und die der vielen Firmenbeteiligungen.
-
Blackstone-CEO Schwarzman über die disruptive Kraft von Künstlicher Intelligenz
31/05/2024 Duración: 35minDer Gründer der größten US-Beteiligungsfirma gibt Einblicke in die weitreichenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft und Gesellschaft. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und beschreibt, wie er KI bei Blackstone integriert hat.
-
Sascha Lobo: „Das Smartphone bekommt mit KI ein Upgrade – wie Siri, bloß in klug“
24/05/2024 Duración: 01h43sDer Autor, Unternehmer und Podcaster Sascha Lobo spricht über neue emotionale Fähigkeiten von KI, Bots, die unsere Smartphones klüger machen und die Frage, wie sich im Internet künftig noch Geld verdienen lässt.
-
Top-Berater Alexander Geiser: „Erfolgreiche Menschen sind jederzeit bereit, extremes zu leisten“
17/05/2024 Duración: 56minAlexander Geiser, Top-Berater und CEO von FGS Global, diskutiert im Podcast die Herausforderungen und Chancen, mit denen sich CEOs in Deutschland konfrontiert sehen und gibt Tipps für die Krisenkommunikation.
-
Wie KI-Modelle die Wirtschaft revolutionieren können
10/05/2024 Duración: 44minAidan Gomez, Mitgründer und CEO von Cohere, spricht über die Herausforderungen, die sich bei der Anwendung von KI-Modellen in Unternehmen ergeben, und gibt einen Ausblick auf die nächsten Entwicklungen.
-
Was Führungskräfte von Dirigenten lernen können – ein Gespräch mit Top-Dirigent Thomas Guggeis
03/05/2024 Duración: 01h05minThomas Guggeis ist Generalmusikdirektor an der Oper Frankfurt. Im Podcast spricht der Star-Dirigent über seinen Karriereweg, die Bedeutung von Mentoren und KI in der Musik.
-
Miriam Meckel: „Es wird bald unmöglich sein, ohne KI Entscheidungen zu treffen“
26/04/2024 Duración: 01h06minDie KI-Expertinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker erörtern, wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag in den nächsten zehn Jahren verändern könnte und warum in Zukunft möglicherweise eine Privatsphäre für Gedanken notwendig sein wird.
-
KI-Expertin Doris Weßels über KI an Schule und Uni: „Mischung aus Faszination und Schock“
18/04/2024 Duración: 56minWirtschaftsinformatikerin Doris Weßels untersucht die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Bildung. Ein Gespräch darüber, wie die Technologie das Lernen und Lehren von morgen prägen wird.
-
Handelsblatt-Chef Matthes über die Transformation der Medienwelt: „Schreiben wird nicht mehr USP von Journalisten sein“
12/04/2024 Duración: 36minIm Podcast gibt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes Einblicke in seinen Karriereweg und seine Gedanken zur Transformation der Medienbranche. Außerdem erläutert er, welche Teile ihrer Arbeit Journalisten künftig wohl der Künstlichen Intelligenz überlassen werden müssen.
-
Bundesjustizminister Buschmann über den Zustand der FDP, eine neue Behördenkultur und Elektromusik
04/04/2024 Duración: 01h12minBundesjustizminister Marco Buschmann erläutert im Podcast, warum sich Bürokratie nicht per Dekret abbauen lässt und warum es einer anderen Fehlerkultur in den Behörden bedarf.
-
Instrumenten-Experte Thöne über den Mythos Stradivari
28/03/2024 Duración: 59minDie Technologie hinter Stradivari-Geigen, obwohl sie mehrere Jahrhunderte zurückreicht, ist bis heute unübertroffen. In der neuen Podcastfolge wird beleuchtet, warum Stradivaris nach wie vor als die wertvollsten Geigen weltweit gelten, welche Renditen sich mit Streichinstrumenten erzielen lassen und welche spektakulären Diebstähle die Geschichte begleiten.
-
Ex-Kampfjetpilotin Nicola Winter: Wie behält man in Krisen die Nerven?
22/03/2024 Duración: 47minVon der Bundeswehr über die Unternehmensberatung zur Raumfahrt: Was man über Führung und Resilienz von Ex-Kampfjetpilotin Nicola Winter lernen kann.
-
Der große KI-Check: Drei Experten analysieren den Entwicklungsstand der Künstlichen Intelligenz in Europa vs. USA
15/03/2024 Duración: 01h15minWie weit sind die KI-Innovationen aus Europa im Vergleich zu den USA? Das diskutieren KI-Teamleiterin Larissa Holzki und Silicon-Valley-Korrespondent Stephan Scheuer mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes. Außerdem:
-
Ex-Metro-CEO Olaf Koch über die Durchbruchmomente in der Lebensmitteltransition
08/03/2024 Duración: 53minEx-Metro-Chef Olaf Koch spricht bei Handelsblatt Disrupt über die Rolle von Food-Tech in der Transformation der Lebensmittelindustrie.
-
Mona Ghazi: Wie man mit 22 Jahren mehrere Uni-Abschlüsse absolviert – und dabei noch Start-ups gründet
01/03/2024 Duración: 01h07minMit 19 Jahren hat Mona Ghazi bereits zwei Bachelorabschlüsse absolviert und zwei Start-ups gegründet. Bei Disrupt spricht die 22-Jährige über ihren Karriereweg – und ihr neuestes Projekt: Neurocoaching.
-
NRW-Ministerpräsident Wüst: „Wir dürfen das Land bei allen Problemen nicht in Grund und Boden quatschen“
22/02/2024 Duración: 01h06minNRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht über Deutschlands Herausforderungen und die Wachstumspläne der CDU.