Handelsblatt Disrupt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 298:56:16
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In „Handelsblatt Disrupt“ diskutiert Digitalchef Sebastian Matthes ab sofort jeden Freitag mit Gründern, Investoren, Politikern und Innovatoren über die wichtigsten Entwicklungen in der digitalen Welt. Produziert von der Handelsblatt Media Group in Zusammenarbeit mit Audioteka.

Episodios

  • KI-Expertin Doris Weßels über KI an Schule und Uni: „Mischung aus Faszination und Schock“

    18/04/2024 Duración: 56min

    Wirtschaftsinformatikerin Doris Weßels untersucht die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Bildung. Ein Gespräch darüber, wie die Technologie das Lernen und Lehren von morgen prägen wird.

  • Handelsblatt-Chef Matthes über die Transformation der Medienwelt: „Schreiben wird nicht mehr USP von Journalisten sein“

    12/04/2024 Duración: 36min

    Im Podcast gibt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes Einblicke in seinen Karriereweg und seine Gedanken zur Transformation der Medienbranche. Außerdem erläutert er, welche Teile ihrer Arbeit Journalisten künftig wohl der Künstlichen Intelligenz überlassen werden müssen.

  • Bundesjustizminister Buschmann über den Zustand der FDP, eine neue Behördenkultur und Elektromusik

    04/04/2024 Duración: 01h12min

    Bundesjustizminister Marco Buschmann erläutert im Podcast, warum sich Bürokratie nicht per Dekret abbauen lässt und warum es einer anderen Fehlerkultur in den Behörden bedarf.

  • Instrumenten-Experte Thöne über den Mythos Stradivari

    28/03/2024 Duración: 59min

    Die Technologie hinter Stradivari-Geigen, obwohl sie mehrere Jahrhunderte zurückreicht, ist bis heute unübertroffen. In der neuen Podcastfolge wird beleuchtet, warum Stradivaris nach wie vor als die wertvollsten Geigen weltweit gelten, welche Renditen sich mit Streichinstrumenten erzielen lassen und welche spektakulären Diebstähle die Geschichte begleiten.

  • Ex-Kampfjetpilotin Nicola Winter: Wie behält man in Krisen die Nerven?

    22/03/2024 Duración: 47min

    Von der Bundeswehr über die Unternehmensberatung zur Raumfahrt: Was man über Führung und Resilienz von Ex-Kampfjetpilotin Nicola Winter lernen kann.

  • Der große KI-Check: Drei Experten analysieren den Entwicklungsstand der Künstlichen Intelligenz in Europa vs. USA

    15/03/2024 Duración: 01h15min

    Wie weit sind die KI-Innovationen aus Europa im Vergleich zu den USA? Das diskutieren KI-Teamleiterin Larissa Holzki und Silicon-Valley-Korrespondent Stephan Scheuer mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes. Außerdem:

  • Ex-Metro-CEO Olaf Koch über die Durchbruchmomente in der Lebensmitteltransition

    08/03/2024 Duración: 53min

    Ex-Metro-Chef Olaf Koch spricht bei Handelsblatt Disrupt über die Rolle von Food-Tech in der Transformation der Lebensmittelindustrie.

  • Mona Ghazi: Wie man mit 22 Jahren mehrere Uni-Abschlüsse absolviert – und dabei noch Start-ups gründet

    01/03/2024 Duración: 01h07min

    Mit 19 Jahren hat Mona Ghazi bereits zwei Bachelorabschlüsse absolviert und zwei Start-ups gegründet. Bei Disrupt spricht die 22-Jährige über ihren Karriereweg – und ihr neuestes Projekt: Neurocoaching.

  • NRW-Ministerpräsident Wüst: „Wir dürfen das Land bei allen Problemen nicht in Grund und Boden quatschen“

    22/02/2024 Duración: 01h06min

    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht über Deutschlands Herausforderungen und die Wachstumspläne der CDU.

  • CEO-Berater Schweinsberg: „Nirgendwo habe ich so viel über Führung gelernt wie beim Militär“

    15/02/2024 Duración: 01h12min

    CEO-Berater Klaus Schweinsberg spricht über Herausforderungen, denen Manager heute gegenüberstehen und erläutert, was sie von der Militärstrategie lernen können.

  • BIT Capital-Gründer Jan Beckers: „Generative KI ist die am schnellsten wachsende Technologie mit Wirtschafts-Impact"

    08/02/2024 Duración: 57min

    Jan Beckers, Gründer und CIO von BIT Capital, spricht darüber, wie er vom Blogger zu einem der erfolgreichsten Fondsmanager Europas wurde und gibt Einblicke in seine Investmentstrategien.

  • Wie kann die Transformation Deutschlands gelingen? Das große Streitgespräch

    02/02/2024 Duración: 01h09min

    Die Ökonomen Maja Göpel und Michael Hüther diskutieren über Strategien zum nachhaltigen Umbau der Wirtschaft – und darüber, wie der Staat die gigantischen Investitionen finanzieren kann.

  • Zukunftsforscherin Amy Webb: „Die Zukunft ist das Ergebnis der Entscheidungen, die wir heute treffen“

    25/01/2024 Duración: 42min

    Beim Weltwirtschaftsforum in Davos spricht Tech-Expertin Amy Webb über die zukünftige Rolle Europas in der globalen Technologieszene und stellt ihre wichtigsten Tech-Trends des Jahres vor.

  • Heidelberg-Materials-CEO von Achten: „Manche Regierungen in Europa sind mit angezogener Handbremse unterwegs“

    18/01/2024 Duración: 29min

    Der Chef des Baustoffkonzerns spricht über den langen Weg zu CO2-freiem Zement – und die vielen Nackenschläge, die die Wirtschaft zuletzt erleiden musste.

  • Vom Whistleblower bis zur Schlagzeile: Wie arbeitet das Handelsblatt Investigativ-Team?

    11/01/2024 Duración: 01h12min

    Das Investigativ-Team des Handelsblatts deckt regelmäßig brisante Geschichten aus der Wirtschaft auf. Doch wie gelangen die Reporter an geheime Informationen? Investigativ-Chef Sönke Iwersen über Netzwerke, innovative Recherchemethoden und entscheidende Momente.

  • Bayer-Chefkontrolleur Norbert Winkeljohann: „Wir reden uns in die Krise“

    04/01/2024 Duración: 01h02min

    Bayer-Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann spricht über die Notwendigkeit eines positiven Mindsets, um Deutschland durch die Krise zu führen, und die Rolle von Führungskräften in diesem Prozess.

  • Die wichtigsten Tech-Trends 2024: Das Gespräch zum Jahresende mit Miriam Meckel

    28/12/2023 Duración: 01h04min

    Publizistin Miriam Meckel sieht in generativer KI eine Chance für die nächste evolutionäre Entwicklungsstufe der Menschheit.

  • Drei Experten, drei Perspektiven: Wann werden Quantencomputer endlich Realität?

    21/12/2023 Duración: 01h10min

    Quantencomputer gelten als die nächste große technologische Entwicklungsstufe der Menschheit. Drei Experten sprechen im Podcast über die disruptive Kraft der Technologie und Europas Platz im Wettlauf darum.

  • Siemens-CEO Roland Busch über die Zukunft der deutschen Industrie

    14/12/2023 Duración: 01h08min

    Siemens-Chef Roland Busch spricht im Podcast über den Industriestandort Deutschland, den Einsatz von KI und die Transformation bei Siemens.

  • KT Guttenberg: Politik war fordernd, aufreibend und auch zerstörerisch

    07/12/2023 Duración: 01h26min

    Im Podcast spricht Karl-Theodor zu Guttenberg unter anderem über Intrigen und Winkelzüge in der Politik, Europas Rolle im Technologiewettstreit und über den Umgang mit dem Scheitern.

página 5 de 18