Sinopsis
Podcast von Antje Schrupp
Episodios
-
Politik und Macht sind nicht dasselbe
15/03/2019 Duración: 48minVortrag am 28.2.2019 in Mittweide. Leider ist die Tonqualität nicht so besonders gut, weil das Handy zum mitschneiden ein bisschen weiter weg lag, aber man kann's verstehen, glaube ich.
-
Geschlechterdifferenz und Nicht-Optionalität von Elternschaft.
12/07/2018 Duración: 44minVortrag in der Reihe »Leben mit Kindern. Feministische Perspektiven auf Elternschaft« des Asta der TU-Darmstadt, 21.7.2018.
-
Selbstbestimmung und Freiheit
23/11/2017 Duración: 29minKeynote bei der Grünen Frauenvollversammlung Berlin, 11.11.2017.,
-
Anarchistische Perspektiven auf heutige Feminismen
21/11/2017 Duración: 44minVortrag beim Kongress »Anarchistische Perspektiven auf Wissenschaft«, Uni Hamburg, 12.11.2017
-
Eine Kirche, die wir lieben können
13/06/2017 Duración: 49minVortrag an der Uni Klagenfurt am 29. Mai 2017.
-
Fundamentalismus - was ist das eigentlich?
03/06/2017 Duración: 17minKurzvortrag am 25.5.2017 beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin bei einem Podium der feministisch-theologischen Basisfakultät zum Thema \"Feminist*innen aller Religionen, vereinigt euch gegen Fundamentalismus\"
-
Souverän durch die \"besten Jahre\"
28/08/2016 Duración: 36minVortrag bei der Fraueninitiative 04 am 27.8.2016 in Köln.
-
Zum Stand der Frauenbewegung
24/02/2016 Duración: 55minVortrag beim Frauenempfang Rellingen, 7.2.2016
-
Affidamento - eine Kultur der Frauen
30/01/2016 Duración: 51minIm Beginenhof Köln hielt ich am 22. Januar einen Vortrag über \"Affidamento\". Das ist italienisch für \"Sich anvertrauen\" und bezeichnet in der Philosophie des italienischen Differenzfeminismus eine bestimmte Qualität der Beziehungen unter Frauen, die auch politische Bedeutung hat.
-
Weibliche Souveränität
31/10/2015 Duración: 45minVortrag am 31.10.2015 beim Herbsttreffen des Arbeitskreises Kölner Frauenvereinigungen.
-
Feminismus und Gleichstellung
26/09/2015 Duración: 39minIn welchem Verhältnis stehen Feminismus und Gleichstellungspolitik zueinander? Mindestens in einem ambivalenten. Mein Vortrag zum 25. Jubiläum der Gleichstellungsarbeit in Dresden am 16.9.2015.
-
Postpatriarchales Durcheinander und weibliche Freiheit
26/06/2015 Duración: 29minAm 18. Juni war ich in Köln bei Medica Mondiale und habe einen Vortrag gehalten über \"Postpatriarchales Durcheinander und weibliche Freiheit\". Hier könnt Ihr den nachhören.
-
Politik der Frauen statt Frauenpolitik. Thesen zum feministischen Aktivismus heute
20/01/2015 Duración: 44minVortrag beim Bayerischen Promotionskolleg Politische Theorie, Schloss Hirschberg in Beilngrieß, 15.1.2015.
-
Chancen des demografischen Wandels
28/12/2014 Duración: 32minÜber den demografischen Wandel und seine Chancen hielt ich einen Impulsvortrag vor einer Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikerinnen, die das Frauenforum in Schorndorf im November veranstaltet hat. Hier ist der Audiomitschnitt.
-
Macht und Politik sind nicht dasselbe
19/11/2014 Duración: 32minVortrag bei einem Fachtag zum Thema "Frauen und Macht" am 18.11.2014 im Landratsamt Freising.
-
Mit Netzwerken zum Erfolg
20/10/2014 Duración: 49minVortrag am 15. Oktober 2015 zur Eröffnung der baden-württembergischen Frauenwirtschaftswochen in Ravensburg.
-
Wer darf was wann (nicht) sagen? Political Correctness und Meinungsfreiheit
12/09/2014 Duración: 28minVortrag beim Jahreskongress der Redenschreiber in deutscher Sprache, am 10.9.2014 in Berlin Das Manuskript gibt es auch zum Nachlesen: http://www.antjeschrupp.de/political-correctness-und-meinungsfreiheit
-
Widerstand ist zwecklos? Über das Böse
25/04/2014 Duración: 45minVortrag am 27.3.2013 in Maar bei Lauterbach.
-
Frauen und Feminismus im Christentum
27/03/2014 Duración: 46minMitschnitt eines Vortrags in der St. Marienkirche Neu-Anspach am 26.3.2014
-
Sexismus im Alltag
27/02/2014 Duración: 51minDiesen Vortrag hielt ich am 26. Februar 2014 an der Uni Jena in einer Veranstaltungsreihe rund um den Frauen*kampftag und - so ähnlich - am Abend vorher auch in Pößneck. Zwischendurch gibt es manchmal Fragen aus dem Publikum, also nicht wundern, und der Ton ist auch nicht so dolle, aber vielleicht wills ja trotzdem jemand hören...