Aufnerden - Der Steirische Nerdpodcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 122:50:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der steirische Nerdpodcast von Thomas Menzel-Berger und Max Werschitz.Wir freuen uns über Likes, Kommentare und Diskussionen auf unserer Facebook-Seite!

Episodios

  • S10E67: Play - Game Music in Concert / Demografie und Zukunft

    19/07/2025 Duración: 01h49min

    Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit. // 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ // 0:29:40 – Galaktische Lyrik // 0:35:40 – Wir müssen reden // 1:14:

  • S10E66: Trading Card Games mit Christoph Greischberger

    24/05/2025 Duración: 03h07min

    Wir starten mit gewaltiger Verspätung in das Jahr 2025, doch das Warten hat sich gelohnt: nicht nur durch die beachtliche Podcast-Länge von knapp über 3 Stunden, sondern vor allem unseren großartigen Gast. Christoph Greischberger vom TCU Graz entführt uns in die Welt der Trading Card Games und erzählt uns über die Faszination an bekannten Spielen wie Magic the Gathering, Pokemon und Yu-Gi-Oh!, warum Flesh and Blood sein persönlicher Liebling ist, was sich in der beachtlich großen Trading Card Szene in Graz abspielt und wie es bei internationalen Veranstaltungen läuft. Ihr findet in den Show Notes auch eine von ihm kuratierte Empfehlungsliste von YouTube-Kanälen und Podcasts. In der „Wir müssen reden“ Rubrik geht es unter anderem um große Kaliber wie die aktuelle Staffel von The Last of Us, Andor und The White Lotus, und in „Humanity on Trial“ wird es wieder einmal (finanz)politisch. // 3:29 – Galaktische Lyrik // 9:45 – Wir müssen reden // 1:45:22 – Hauptthema: Trading Card Games // 2:55:42 – Humanity on Tri

  • S10E65: Jahresabschluss / Review-Bingo

    30/12/2024 Duración: 01h59min

    In der letzten Folge des Jahres 2024 lassen wir in der Galaktischen Lyrik Maria Popova gegen Peter Rosegger antreten, machen aus der „Wir müssen reden“ Rubrik ein interaktives Review-Bingo, und tun uns für „Humanity on Trial“ teilweise schwer Dinge zu finden die für die Menschheit sprechen. // 8:35 – Galaktische Lyrik // 13:46 – Wir müssen reden Review-Bingo // 1:48:28 – Humanity on Trial Nr. 8 /// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e65

  • S10E64: Geburtstage! / LARP mit Gast Lukas Brunner

    17/10/2024 Duración: 02h37min

    Wir haben am 5. Oktober 2024 unseren 9. Podcast-Geburtstag gefeiert und starten mit dieser Folge nun in die 10. Staffel! Als großartiges Geschenk (für 9 Jahre Aufnerden und 30 Jahre trekdinner) gibt’s gleich zu Beginn die „Aufnerden Suite“ von Wolfgang Radl / Tuesday Microgrooves. Für das Hauptthema der Folge, LARP (Live Action Role Playing), konnten wir einen kompetenten und sympathischen Gast gewinnen: Lukas Brunner von Cultural Chaos. In der galaktischen Lyrik geht’s wieder mal nicht sehr lyrisch zu, in ‚Wir müssen reden’ gibt’s einen Staffellauf von Empfehlungen (und Warnungen), und in ‚Humanity on Trial’ versuchen wir uns nicht nur wieder mal am Menschheitsgericht von Q sondern verspeisen nostalgisch Twinkies in Erinnerung an unsere ‚Zombieland Survival Rules’. // 7:02 – Gastbeitrag „Aufnerden Suite“ // 18:40 – Galaktische Lyrik // 23:53 – Wir müssen reden // 1:22:58 – Hauptthema LARP mit Lukas Brunner // 2:25:37 – Humanity on Trial Nr. 7 /// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf

  • S09E63: Mommy & Daddy Issues / Let’s Head to the Stars

    12/07/2024 Duración: 02h54min

    Thomas ist vor kurzem Vater geworden, und passend dazu ist der Fokus dieser Folge auf der Rolle von (Müttern und) Vätern in Science Fiction und Fantasy. Ergänzt wird die Auseinandersetzung mit diesem Thema um ein Gespräch von Max mit seinem Vater, der ihm das Nerd-Sein sozusagen schon in die Wiege gelegt hatte. Und es gibt wieder eine Reportage, und zwar vom ‚Let’s head to the stars’ Klavier-Improvisationswettbewerb mit Sci Fi-Bezug, der Ende Mai an den Ursulinen Graz stattgefunden hat. Abgerundet wird die rekordverdächtig lange Folge mit gleich zwei Evas bei der ‚Galaktischen Lyrik’, einer launigen ‚Wir müssen reden’ Rubrik mit jeder Menge Empfehlungen für das anstehende Sommerloch, und der ‚Humanity on Trial’. // Die Time Codes und Show Notes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s09e63

  • S09E62: Button Festival 2024 / Dune 2

    16/03/2024 Duración: 02h22s

    Eine Folge mit nicht nur einem Gast, sondern vielen Gästen – indirekt zumindest, denn Max hat beim großartigen Button Festival of Gaming Culture in Graz eine Runde mit dem Mikro gedreht und aus einigen Kurzinterviews eine Mini-Reportage gebastelt. Zurück im Studio a.k.a. Thomas’ Wohnung gibt’s dann Altbewährtes: die Galaktische Lyrik, einen Review-Mischmasch inkl. zweier Oscar-Preisträger, die Love/Hate Rubrik natürlich mit Dune 2, und als Abschluss stellen wir mal wieder stellvertretend für Q die Menschheit vor Gericht (u.a. mit Problemreihern und Wirtshausverfassungsgerichtsentscheidungen). // Die Show Notes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s09e62

  • S09E61: Twitch-Streaming mit Gast „Onkel Stoffer“

    17/01/2024 Duración: 02h59min

    Was hat es mit Twitch eigentlich so auf sich, und vor allem: wie ist es, dort selbst aktiv zu sein? Das besprechen wir in dieser rekordverdächtig langen Folge mit Benjamin alias „Onkel Stoffer“, der am 28. Jänner 2024 ebenfalls rekordverdächtig mit einem 12-Stunden-Stream sein einjähriges Twitch-Jubiläum begeht. Und es gibt noch mehr Gründe zu feiern: nach fast 9 Jahren Podcast haben wir dank TradePost47 endlich zum ersten Mal tatsächlich ein Bier-Sponsoring! Als wäre das nicht schon genug Aufregung, werden wir auch noch live mit selbstgekochtem Essen versorgt. Ein guter Podcast-Einstieg in das Jahr 2024 jedenfalls, wir wünschen euch so viel Spaß wie wir bei der Aufnahme hatten. // TIME CODES 7:15 – Galaktische Lyrik: Octavia Butler vs. Stanislav Lem 12:04 – Wir müssen reden: (John Oliver über) Elon Musk, Extrapolations, Termination Shock, Scavengers Reign, Arkane Season 2, Blue Eye Samurai, The Banshees of Inisherin, The North Water, The Crown Season 6, Doctor Who 2023 Specials, Sex Education, Starfield,

  • S09E60: Fiktive Sportarten aus Sci Fi und Fantasy

    11/10/2023 Duración: 01h39min

    Quidditch kennt vermutlich jeder – aber habt ihr es auch schon mal gespielt? Wie sieht es mit Jugger, Pyramid oder Rollerball aus? Science Fiction und Fantasy haben einige spannende fiktive Sportarten zu bieten, und manche davon haben es sogar ins echte Leben geschafft. Das ist das Hauptthema unserer 60. Folge (Hurra, Jubiläum!), eingerahmt in die üblichen launigen Rubriken “Galaktische Lyrik”, “Wir müssen reden” und “Humanity on Trial”. // TIME CODES 06:08 – Galaktische Lyrik: Thomas Bernhard vs. die singende Crew der Enterprise 10:58 – Wir müssen reden: Star Trek Rückblick und Update, Lower Decks Season 4, Strange New Worlds Season 2, Autor:innen-Klage gegen OpenAI, Sound Editing in modernen Filmen, Oppenheimer, Barbie, Meg 2, The Puppet Master, Witcher Season 3, Ahsoka, Foundation Season 2, Futurama Season 8, The Bear Season 2, Podcast Beautiful Anomynous, UFO-Berichte der NASA 58:23 – Hauptthema: Fiktive Sportarten aus Sci Fi und Fantasy: Jugger, Quidditch (Shoutout an die Graz Grimms!), Pyramid, Anbo J

  • S08E59: Pro Wrestling mit Gast Paul Stangl / Star Trek Picard S3.2

    17/07/2023 Duración: 02h17min

    Was sind “heels” und “faces”, wieso unterscheidet man zwischen “marks” und “smart marks”, und wie hängt der Heumarkt mit Hollywood zusammen? Wir haben wieder einmal einen Gast und diskutieren mit Paul Stangl wie nerdig Pro Wrestling eigentlich ist. Dazu gibt es die abschließende Analyse von Picard Staffel 3, jede Menge Film- und Serienempfehlungen, sowie natürlich die galaktische Lyrik und die gewohnte Portion Politik in Humanity on Trial. // TIME CODES: 6:20 – Galaktische Lyrik: Otto Wanz vs. Bertolt Brecht 10:47 – Wir müssen reden: Star Trek Picard Season 3.2, Strange New Worlds Season 2, Silo, Shrinking, Ted Lasso Season 3, Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves, Fleishman is in Trouble, FUBAR, Asteroid City, Indiana Jones and the Dial of Destiny, Alice in Borderland, Sanctuary, Black Mirror Season 6, Grisly Man, Mission Impossible Dead Reckoning Part 1, The Flash, Sisu, Triangle of Sadness 1:15:35 – There is so much love in this hate group: Pro Wrestling (mit Paul Stangl) 2:10:53 – Humanity on Trial #2

  • S08E58: Star Trek Picard S3.1, The Last of Us, ChatGPT

    22/03/2023 Duración: 01h38min

    Wir sind wieder da, genauso wie unser parasocial 90s living room daddy (TM) Jean-Luc, und nehmen uns natürlich entsprechend in der Love/Hate Rubrik die erste Hälfte von Star Trek Picard Season 3 vor. Dazu gibt’s weitere Reviews aus unserem wieder mal gut 3 Monate lang angehäuften Nerdkonsumschatz, eine Galaktische Lyrik mit ChatGPT, und unsere völlig neue Rubrik: Humanity on Trial (bye bye Zombies, hello Q). // Die Show Notes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s08e58

  • S08E57: Anfänge & Enden / Avatar 2

    31/12/2022 Duración: 01h41min

    Wir starten in die 8. Podcast-Staffel und beenden das Jahr 2022, und auch in unserem Hauptthema geht es um Transitionen: wir sprechen über (be)merkenswerte Anfänge und Enden von Filmen, Serien und Büchern. Neben dem üblichen Review-Roundup der letzten Monate darf natürlich der brandaktuelle Avatar The Way of Water für die Love/Hate-Rubrik nicht fehlen, und die galaktische Lyrik und (letzte?) Zombieland-Überlebensregel zeigen wieder einmal unsere beiden sehr unterschiedlichen Ansätze bezüglich „Was ist dir dazu spontan eingefallen …?“ Etwas das Max am Beginn der Podcast-Aufnahme übrigens NICHT eingefallen ist, ist die Aktivierung des korrekten Mikros, weshalb die ersten 40 Minuten der Folge akustisch ein bisserl schwächeln. Ist aber halb so schlimm – wir wünschen viel Spaß beim Hören und einen guten Rutsch ins neue Jahr! // Die Show Notes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s08e57

  • S07E56: Review Roundup & Rubikon

    25/09/2022 Duración: 01h26min

    Seit der letzten Episode ist einige Zeit vergangen, darum hat sich viel Material für ein großes „Review Roundup“ angesammelt (Filme, Serien & Co – The Rings of Power und House of The Dragon dürfen da natürlich nicht fehlen). In der Love/Hate-Rubrik gibt es dann Brandaktuelles mit Seltenheitswert: den österreichischen Science Fiction Film ‚Rubikon’. In der Galaktischen Lyrik interpretieren wir den Begriff der Lyrik wieder einmal sehr breit, und die abschließende Zombie-Überlebensregel führt uns wieder einmal in die österreichische Politik. Was gibt es sonst noch? Natürlich Diskussionen über internationales Patentrecht, Medienfasten und entlaufene Schnecken… wir wünschen viel Spaß! – TIME CODES – * 07:04 – Galaktische Lyrik: Sachbuch vs. Kindergartenzungenbrecher * 14:31 – Wir müssen reden: Better Call Saul Serienfinale, Star Trek Strange New Worlds Staffelfinale, The Rings of Power, House of the Dragon, The Boys Season 3, For All Mankind Season 3, The Billion Dollar Code, Sandman, Severance, Raised by Wolves

  • S07E55: Geoengineering & Station Eleven

    26/05/2022 Duración: 02h40s

    Unser Hauptthema bringt uns dieses Mal gehörig ins Schwitzen, denn wir reden über Geoengineering! Auch bekannt als “Wir haben das mit der CO2-Reduktion verkackt, aber dem Ingeniör ist nichts zu schwör”, um Daniel Düsentrieb zu zitieren. Null Probleme mit CO2 wiederum haben die Protagonist:innen der poetisch-postpandemischen Serie ‘Station Eleven’, der wir unsere Love/Hate-Rubrik widmen. Für “Wir müssen reden” haben sich ne Menge Film-, Serien- und Buchtipps angesammelt, und die galaktische Lyrik sowie eine Zombie-Erwerbsregel, äh, Zombieland Survival Rule, sind natürlich auch mit dabei. TIME CODES 7:03 – Wir müssen reden: Star Trek Picard Season 2, Star Trek Strange New Worlds, Der Rausch, Pig, Upload Season 2, Nomad Land, Operation Schwarze Krabbe, 1883, The Expanse Season 6 Finale und Buch 9, Boba Fett, Ozark Finale, Better Call Saul, The Batman, Ronald Jenkees, Abandoned Places (Fotobuch), Ruinen (Comic), How to be Futuristic (Vortrag), Warren Ellis Update, Star Trek Discovery Season 4 Finale, Dexter New

  • S07E54: The Metaverse & Matrix 4

    12/01/2022 Duración: 01h46min

    Wir alte Haudegen starten in die 7. Podcast-Staffel und ins neue Jahr, mit einem Blick in alte und neue virtuelle Welten – was hat es mit diesem Metaverse von dem alle reden eigentlich auf sich? Und weil’s so schön dazupasst: Ist Matrix Resurrections sehenswert oder nur das nächste unnötige Sequel? Davor gibt’s wieder mal jede Menge Film-, Serien-, Buch- und Podcastempfehlungen, und danach eine Zombieland Überlebensregel die sicher auch nicht schaden kann. Frohes 2022 euch allen!  TIME CODES 02:54 – Wir müssen reden: No Time to Die, Ghostbusters Afterlife, Midnight Mass, The French Dispatch, Hawkeye, Cowboy Bepop, Oats Studios Collection, The Witcher Season 2, The Expanse Season 6, Star Trek Discovery Season 4, Gipfel der Götter, The Wisdom of the Crowds, Arcane, Squid Game, Cinema Strikes Back, Crash Course Astronomy, Elon Musk: The Evening Rocket, The Rest is History, Only Murders in the Building, Dexter New Blood, Mathewelten, The Book of Boba Fett, Lost in Space Season 3, Star Trek Lower Decks, Foundati

  • S06E53: Reviews, reviews, reviews... und natürlich Dune

    28/09/2021 Duración: 02h03min

    Episode 53 kommt wieder nach einer längeren Pause, und ist gespickt mit Reviews – in der Love/Hate Rubrik nehmen wir uns Villeneuves Dune (und den historischen Rucksack den er mitzuschleppen hat) vor, den Rest der Episode verwenden wir großteils dazu Eindrücke der letzten 4 Monate aufzuarbeiten. Die Galaktische Lyrik und gleich zwei Zombieland Rules dürfen auch nicht fehlen, sowie die üblichen hochphilosophischen Fragen: Hat Thomas jetzt endlich den Netflix-Algorythmus soweit? Hat Max seine perfekte Kindergarten-Serie gefunden? Und ist Paul Atreides der bessere Jon Snow? TIME CODES 02:21 – Galaktische Lyrik Nr. 21: I thought the future would be cooler / Krieger 06:28 – Wir müssen reden Review-Mischmasch: Star Trek Picard Season 2 Trailer etc, Star Trek Prodigy erste Infos, The Orville Ankündigung Season 3; How to sell drugs online (fast), Shiny Flakes, Katla, DP, Loki, Love Death + Robots Season 2, Ted Lasso, The Tomorrow War, Yellowstone, Neon Genesis Evangelion 4, Am Anschlag – Die Macht der Kränkung, Die

  • S06E52: Zukunftsforschung / For All Mankind

    18/05/2021 Duración: 01h49min

    Nach über 4 Monaten Pause sind wir wieder zurück und widmen uns dem Thema Zukunftsforschung. Wir spannen dabei den Bogen vom ‚Futurama’ der 1939er New York World’s Fair bis zu aktuellen Thesen bezüglich ‚Protopia’ von Monika Bielskyte. Passend dazu reisen wir in der Love/Hate Rubrik mit der zweiten Staffel von ‚For All Mankind’ in eine alternative Vergangenheit. In der Galaktischen Lyrik tritt Thomas Bernhard gegen Nena an, und die Zombieland-Überlebensregel führt uns wieder einmal in die Untiefen der epidemiegebeutelten Politik. Unsere ganz persönliche Zukunftsprognose für euch jedenfalls: die Episode wird euch gefallen, und natürlich wieder mal einige eurer dringendsten Fragen beantworten: hatte Blade Runner visionäres Küchendesign? Können wir beim Klimaschutz volle Kanne Gas geben? Und warum haben wir 52 Folgen gebraucht bis wir erstmals ein Kochbuch empfehlen? - - - - - - - - TIME CODES 5:28 – Wir müssen reden: Aktuelle Podcasts von Contrapoints und Lindsay Ellis; Beforeigners, ARTE-Serie zu großen My

  • S06E51: Die Kommerzialisierung des Weltraums

    31/12/2020 Duración: 02h07min

    Episode 51 versüßt euch, so hoffen wir, den Start in das neue Jahr. 2020 lief es auf der Erde ja nicht gerade optimal, ein Grund mehr den Blick in den Weltraum und in die Zukunft zu richten: wie steht es mit der (kommerziellen) Eroberung des Alls, was ist schon passiert, was steht uns noch bevor? Neben diesem Hauptthema steht natürlich auch wieder die Galaktische Lyrik, eine weitere Zombieland Survival Rule, sowie ein Review-Mix am Programm der uns von halbhistorischen Barbaren bis zu vollfuturistischen Kopfgeldjägern trägt. Und somit beenden wir unser Podcast-Jahr u.a. mit diesen essenziellen Fragen: Was macht das Logo der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG auf einer chinesischen Rakete? Wann gibt’s die erste 4K-Liveübertragung vom Mond? Und wie viele Drogen muss Chris Hadfield nehmen damit aus ihm Chris Hemsworth wird? TIME CODES 3:46 Wir müssen reden: Jacques Valle bei Joe Rogan, ARTE-Doku über die Voyager-Missionen bzw. Dunkle Materie, ARTE History Catchers, Vox: Atlas, Vangelis’ Albu

  • S06E50: Jubiläumsepisode mit The Amazing Nerdquiz / RoboDonkey

    26/10/2020 Duración: 03h36min

    Zur Feier unserer 50. Folge und dem Start der 6. Season brechen wir gleich mehrere Rekorde: 1) längste Wartezeit ever (scusi), dafür aber 2) jetzt die längste Episode unserer Podcast-Geschichte und jede Minute davon ist es wert, aufgrund 3) unserer größten Gästeanzahl bisher: dem Team von The Amazing Nerdquiz bzw. dem Gaming-Verein RoboDonkey. Ach ja, und 4) kann wer will uns dieses Mal nicht nur zuhören, sondern auch zusehen – der Großteil der Episode fand vor laufenden Kameras im Grazer Club Wakuum statt und ist in Kürze auf dem YouTube Channel von RoboDonkey zu sehen. Als akustisches Rahmenprogramm gibt es dieses Mal natürlich wieder die ‘Galaktische Lyrik’ (mit erstmals selbstgeschriebenem Material), statt der ‘Love/Hate’-Rubrik eine Art “Wir müssen reden” Review Roundup, und natürlich die nächste Zombieland Survival Rule. Wir bedanken uns bei unseren sympathischen Gästen Birgit, Emanuel, Flo, Martin, Paul und Werner, die sich vor allem bei der von Randall Munroe a.k.a. xkcd inspirierten Aufwärm-Quizrun

  • S05E49: Männlichkeit / Upload & DEVS

    21/06/2020 Duración: 01h43min

    Machos, Muskeln, Mankos – in unserer 49. Episode diskutieren wir Männerbilder in Popkultur und Medien. Für die Galaktische Lyrik steht Kipling Bukowski zur Seite, in der Love/Hate-Rubrik schütteln sich zwei empfehlenswerte Sci Fi Serien thematisch die Hand, und die 3. Zombieland Survival Rule ist fürs Klo. Nicht zum Runterspülen sondern mentalem Gurgeln sind wie immer unsere weltbewegenden Fragen: Welchen Jesus hätten Sie gern? Müssen Jugendliche heutzutage überhaupt noch nach Pornoheftln im Altpapiercontainer fischen? Und reicht ein #bevog damit unser erster Podcast-Sponsor tatsächlich eine (hervorragende!) Brauerei wird? Timecodes 3:37 – Wir müssen reden: SpaceX/NASA Launch, Starlink, Mark Rober, Dan Carlin’s Hardcore History, The Platform 18:27 – Galaktische Lyrik #17: Charles Bukowski vs. Rudyard Kipling 24:00 – Hauptthema: Maskulinität 1:07:21 – There is so much love in this hate group: Upload, Devs (und ein bisserl Space Force) 1:39:40 – Zombieland Survival Rule #3: “Beware of Bathrooms” Show Notes

  • S05E48: Corona, Pandemien und Picard

    14/04/2020 Duración: 01h51min

    Auch wir sind von den Corona-bedingten Einschränkungen nicht verschont geblieben und mussten zum ersten Mal den Podcast per Fernschaltung aufnehmen. Passend dazu haben wir natürlich auch das Hauptthema der Episode gewählt: mit Mund-Nasen-Schutz und gebührendem Sicherheitsabstand machen wir einen Streifzug durch diverse Epidemien und Pandemien in Film, TV und sonstigen nerdtauglichen Medien. Doch während Corona uns noch eine Zeitlang begleiten wird, eines haben wir inzwischen hinter uns: Star Trek Picard, und so widmen wir der Serie zum zweiten und letzten Mal die Love/Hate-Rubrik. Die Galaktische Lyrik gestaltet sich diesmal urösterreichisch, und die Zombieland Survival Rule spannt einen Bogen von Handhygiene bis Donald Trump. Wir wünschen allen viel Spaß beim Zuhören und vor allem: Bleibt gesund! Timecodes 9:38 – Wir müssen reden: Mythic Quest Raven’s Banquet, Tiger King, Avenue 5, Searching 16:15 – Galaktische Lyrik #16 22:24 – Hauptthema: Pandemien & co in Film, Fernsehen & anderen Medien: Outbreak, Cont

página 1 de 4