Sinopsis
Der steirische Nerdpodcast von Thomas Menzel-Berger und Max Werschitz.Wir freuen uns über Likes, Kommentare und Diskussionen auf unserer Facebook-Seite!
Episodios
-
S05E47: Nerdy Talk with Keith Voss / Star Trek Picard
20/02/2020 Duración: 02h52minWer ist mit einer Videokassette von ‚The Matrix’ durch Manhattan spaziert bevor der Film im Kino war? Wer hat in Hollywood versehentlich Sam Raimi beleidigt, durfte dann aber mit ihm Special Effects Previews für Spiderman begutachten? Von wem habt ihr noch nie gehört, obwohl seine Stimme schon in zahlreichen Blockbuster-Trailern vorgekommen ist? In unserer bisher längsten und erstmals großteils englischsprachigen Episode sprechen wir mit dem wunderbaren Keith Voss über seine Zeit in einer Filmtrailer-Produktionsfirma in New York, sein Engagement im Indiana Jones Fandom (das u.a. ein hochprofessionelles Hörspiel hervorgebracht hat), sowie über einige seiner Lieblingsfranchises, von Star Wars bis Mad Max. In der Love/Hate-Rubrik nehmen wir wieder einige aktuelle Filme und Serien in ein schnelles Kreuzfeuer und widmen uns schließlich ausführlich den bisher erschienenen Folgen von Star Trek Picard. Den Abschluss bildet dieses Mal – wir marschieren vom Ferengi-Kapitalismus passenderweise direkt in die Postapokalyp
-
S05E46: Drei Männer und ein Bitcoin / Review-Mischmasch
26/12/2019 Duración: 02h18minMit Bitcoin-Hypes ist es ja ein bisschen wie mit dem Heiligen Abend: ist einer vorbei, steht garantiert bald der nächste vor der Tür. Was genau hinter Kryptowährungen, Blockchain & co steht ist aber gar nicht so leicht zu erklären, und so bringt unser Gast Kai Kremser Licht ins intellektuelle Dunkel. Die Love/Hate-Rubrik ist dieses Mal ein buntes Review-Mischmasch von Star Wars bis zum Space Race, die Galaktische Lyrik pendelt zwischen philosophisch und weihnachtlich, und mit dem Ende der Dekade beenden wir auch unseren Assoziationsmarathon der Ferengi-Erwerbsregeln. Wir wünschen allen Hörer/innen einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns auf ein (auf)nerdiges 2020! Timecodes 3:42 – Wir müssen reden: Wild Wild Country, The Irishman 10:53 – Galaktische Lyrik 14 13:41: – Hauptthema: Bitcoin, Blockchain & co (mit Gast Kai Kremser) 1:23:03 – There is so much love in this hate group: Der große Jahresabschlußmischmasch: Star Wars: Rise of Skywalker, The Mandalorian, Mr. Robot Season 4, Marvelous Miss Maisle
-
S05E45: (Serien)mord und Totschlag! / Ad Astra
10/10/2019 Duración: 01h40minWillkommen in der fünften Season! Anfang Oktober sind wir 4 geworden, und mit diesem stattlichen Alter wagen wir uns endlich an eine der wichtigsten Fragen der Menschheit heran: warum schlagen so viele Leute gerne mit Krimis die Zeit tot, was fasziniert uns an sadistischen Serienmördern und distinguierten Detektiven? Eher blutleer geht es dafür in der Love/Hate-Rubrik zu, in der wir uns gemeinsam wundern was wohl hinter Brad Pits stoischer Miene in ‘Ad Astra’ steckt. Die galaktische Lyrik bietet Poe und Pessimismus, und die vorletzte Ferengi-Erwerbsregel ist wieder mal wie gemacht für die österreichische Innenpolitik. Timecodes 3:47 – Wir müssen reden: Star Trek Picard, Star Trek Discovery S3, The Expanse S4, Archer S10, ARTE Blackrock Doku, Paardiologie Podcast 14:11 – Galaktische Lyrik 13 19:04: – Hauptthema: (Serien)mord und Totschlag 1:18:44 – There is so much love in this hate group: Ad Astra 1:33:05 – Ferengi Rule of Acquisition: Never allow doubt to tarnish your lust for Latinum. Show Notes Krimi-
-
S04E44: Alternative History / Chernobyl
07/08/2019 Duración: 02h12minNazis! Kernspaltung! Parallele Universen! Kurzum: keine Spur vom Sommerloch in unserer neuen Folge. Wir schmeissen eine ordentliche Portion Spekulation in den Flux-Kompensator und reisen für unser Hauptthema in die Welt der “Alternat(iv)e Histories”. Nicht weniger explosiv ist das Begutachtungsobjekt der Love/Hate-Rubrik, die wir der großartigen HBO Miniseries ‘Chernobyl’ widmen – dass wir als Kinder eine Zeitlang nicht Sandkistenspielen und Schwammerlessen durften kann somit einwandfrei in der Kategorie ‘Luxusprobleme’ verbucht werden. Den Abschluss bildet wie immer und nicht ganz frei von Etikettenschwindel eine (der letzten! Schluchz!) Ferengi-Erwerbsregel. Und zu guter Letzt noch eine Warnung an alle militanten Atheisten: im Hintergrund sind mehrfach Kirchenglocken zu hören, die Sommerhitze hat uns gezwungen die Frischluftzufuhr durch offene Fenster sicherzustellen. Timecodes 4:13 Wir müssen reden: Harald Lesch über Quantenmechanik, Erste Fortnite WM & E-Sports generell, Ricky Gervais bei Sam Harris, Ap
-
S04E43: Game of Thrones, Avengers Endgame, Love Death + Robots
02/06/2019 Duración: 01h57minNach einer etwas längeren Pause sind wir wieder zurück und siehe da, es ist viel passiert. Regierung vorbei, Game of Thrones vorbei, Avengers vorbei… aber ist es ein Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende? Wir diskutieren darüber und nehmen auch noch die Netflix Animations-Anthologie Love, Death + Robots mit ins saftige Love/Hate Blumenbouquet (Alles Gute zum Mutter- und Vatertag nachträglich, btw). Von der Bleichmitteleinspritzung zum Schwarzen Loch, vom Buchmuskelaufbau zum Red Keep Halo Jump, vom Deutschen Panzermuseum bis zur Villa in Ibiza ist alles dabei. Timecodes 05:30 Wir müssen reden: Empfehlenswerte YouTube-Channels von FUNK, Das erste ‚Foto’ eines Schwarzen Lochs, Mit offenen Karten, Deutsches Panzermuseum Munster, Black Mirror, Terminator Dark Fate, The Expanse #8, Star Trek DS9 Doku, Fleabag Season 2, Star Trek Discovery Season 2, Super Hot VR, Thomas’ Roman ‚Unplugged’ 35:15 Galaktische Lyrik 11 39:25 There is so much love in this hate group Extrafette Edition: Game of Thrones, (1:24:
-
S04E42: Martial Arts in Fakt & Fiktion / Future Man
18/03/2019 Duración: 02h15minVon wilden Wikingern über rüstige Ritter bis hin zu knallharten Karatekämpfern, unser Hauptthema in dieser Episode ist Martial Arts in Fakt, Film & Fernsehen – was war und ist realistisch, wo liegen die größten Mythen? In der Love/Hate-Rubrik begleiten wir die Pechvogel Josh, Tiger und Wolf auf ihren NSFW-Zeitreisen in der Serie ‘Future Man’, während die Galaktische Lyrik und die Ferengi-Erwerbsregel dieses Mal auch aus einem Glückskeks hätten kommen können. Nach satten zweieinviertel Stunden haben wir dann fast alles geklärt: Was hat George Lucas mit dem Grazer Zeughaus zu tun? Gibt’s beim Boxen homöopathische Gewichtsklassen? Und was passiert wenn Piken gegen Piken pieken? Timecodes 3:35 – Wir müssen reden: Far Cry New Dawn, Your Name, Terror in Tokyo, Ken Jeongs Standup Special, Marvellous Miss Maisle, Crossed, The Boys, Saga Vol. 9, The Story of a Russian Sniper, Star Trek Discovery, 17:09 – Galaktische Lyrik 10 22:51 – Hauptthema: (Mittelalterliche) Martial Arts in Fakt, Film & Fernsehen 1:51:00 – The
-
S04E41: Klimawandel / Wie steht es um Star Trek (Discovery)?
01/02/2019 Duración: 02h07minNeues Jahr, neues Glück – mit einem Thema das nicht Science Fiction ist, aber viel mit der Zukunft zu tun hat. Der Klimawandel steht mit voll aufgedrehtem Heizschwammerl vor der Tür, und wir diskutieren über aktuelle Daten, Prognosen und Reaktionen. Apropos Schwammerl, in der Love/Hate-Rubrik geht es nicht nur um die ersten beiden Folgen der 2. Staffel von Star Trek Discovery, nein, auch eine Gesamtschau auf den aktuellen Status von Star Trek an sich kommt nicht zu kurtz(man). Die Galaktische Lyrik und die Ferengi-Erwerbsregel sonnen sich in der wohligen Wärme der des Hauptthemas, und auch sonst geht’s recht heiß her: Bringen furzende Kühe die Apokalypse? Kann man am Ergometer aggressionsfrei über plot holes drüberfahren? Und wie hieß nochmal der Charakter hinten links auf der Brücke? Timecodes 1:43 – Wir müssen reden: SpaceX Update; Punisher Season 2, Colette, Birdbox, Patriot Season 2, Die Romanoffs, Hardcore History zu Japan im WW2, Mit Offenen Karten: Wem gehört der Weltraum, Io, Bandersnatch, Ghostbust
-
S04E40: (Nerdige) Weihnachten / Origin
23/12/2018 Duración: 01h29minWie letztens versprochen, und obwohl Thomas eigentlich unbedingt den Grinch spielen wollte, ist es eine äußerst harmonische Folge rund um das Thema (nerdige) Weihnachten, garniert von einer Besprechung der ersten beiden Episoden von YouTube Premiums neuer Sci-Fi Serie ‘Origin’. Wir wünschen allen Zuhörer/innen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, freuen uns auf das neue (Podcast-)Jahr und klären im alten noch schnell existenzielle Fragen: Was liegt unter Innenminister Kickls Christbaum? Fährt das Prekariat Rad? Und warum, ja warum existiert das Star Wars Holiday Special? Timecodes 3:45 – Wir müssen reden: Short Treks, Quality Land 11:55 – Galaktische Lyrik 8 16:37 – Hauptthema: (Nerdige) Weihnachten 54:07 – There is so much love in this hate group: ‘Origin’ 1:19:01 – Ferengi Rule of Acquisition: “Employees are the rungs on the ladder of success. Don't hesitate to step on them.” Show Notes The Star Wars Holiday Special https://www.youtube.com/watch?v=ZX0x-I06Fpc Origin – Episode 1 “The Road Not Taken
-
S04E39: Elon Musk / First Man
18/11/2018 Duración: 01h47minWie die Raketen von SpaceX starten wir mit Karacho in die vierte Staffel von Aufnerden, und zwar mit Elon Musk im Gepäck. Ein unglaublich faszinierender… ja, was denn? Entreprenerd? …der um einiges vielschichtiger ist als man es als durchschnittlicher Medienrezipient mitbekommt. Passend dazu gibt es in der Love/Hate-Rubrik ‘First Man’ mit Ryan Gosling als Neil Armstrong (Houston, we have a Bingo), eine vielschichtige Ausgabe der Galaktischen Lyrik, die Erkenntnis dass Ferengi trotz Erwerbsregeln noch nie von NLP gehört haben können, und jede Menge persönliche Fragen: Fühlst du dich als Mensch unterbewertet? Was würdest du am Mars tun? Und fändest du es OK wenn dein Elektroauto auf den Strich geht? Timecodes 6:22 – Wir müssen reden: Patriot Season 2, Hold the Dark (Wolfsnächte), Weapon of Choice, Maniac, Chaos on the Bridge, Nerdcore 15:03 – Galaktische Lyrik 7 18:03 – Hauptthema: Elon Musk 1:24:41 – There is so much love in this hate group: ‘First Man’ 1:43:48 – Ferengi Rule of Acquisition: “Sometimes the
-
S03E38: Nerds & Merchandising, mit Gast Erik Obermoser
18/09/2018 Duración: 02h41minAus dem großen Sommerspecial ist ein mittelgroßes Frühherbstspecial geworden, mit neuer Rekordlänge und einem sympathischen Gast: Erik Obermoser. Wir waren in seinem Comic- & Merchandising Store “EOW!” zu Besuch und haben mit ihm über seinen Werdegang, seine Entscheidung den Store aufzumachen und seine Erfahrungen damit geplaudert. Ein paar Takte “Wir müssen reden”, die Galaktische Lyrik und eine Ferengi Erwerbsregel haben natürlich auch Platz in der Episode, ebenso wie unzählige philosophische Fragen: Wieso gibt’s keine R2D2 Waschmaschine? Wie nerdig können Bügelperlenbilder eigentlich werden? Und am allerwichtigsten: Was würde Rocky tun? Timecodes 3:27 – Wir müssen reden: Online-Gamer leben gefährlich, Jack Ryan, Better Call Saul, Black Clansman, Anon, Tau, Extinction, Bruno/Who is America, Electric Dreams 16:23 – Galaktische Lyrik 6 19:29 – Hauptthema: Merchandising 33:06 – Gespräch mit Erik vom Comic- und Merchandising-Shop EOW 1:52:51 – Fortsetzung Hauptthema 2:33:55 – Ferengi Rule of Acquisition: “New
-
S03E37: Nerdige Tipps fürs Sommerloch / The Terror
28/07/2018 Duración: 01h47minDa sich unser diesjähriges großes Special auf August verschiebt planschen wir zuerst in einem Pool von nerdigen Tipps für das Sommerloch und tauchen dann als Kontrastprogramm in die eisige Kälte der Serie ‘The Terror’. Die galaktische Lyrik und eine wieder mal äußerst prophetische Ferengi-Erwerbsregel darf natürlich auch nicht fehlen, ebenso wie die Erläuterung von gewohnt philosophischen Fragen: Warum hat die Milchstraße Pickel bekommen? Kauft sich wer eine Oculus Rift zum Pornos schauen? Und bei welchem Gustostückerl fangt Max an wenn er Thomas essen würde? Timecodes 3:44 – Galaktische Lyrik 5 7:04 – Wir müssen reden: Nerdige Tipps fürs Sommerloch 48:17 – There is so much love in this hate group: The Terror 1:39:57 – Ferengi Rule of Acquisition: “It's always good business to know about new customers before they walk in your door.” Show Notes Charge of the Light Brigade | Deep Space Nine https://youtu.be/M1r9xljkCg0 The Charge of the Light Brigade (Gedicht) https://de.wikipedia.org/wiki/The_Charge_of_
-
S03E36: Nerdige Kindheitserinnerungen / Deadpool 2
04/06/2018 Duración: 01h54minGanz ohne Flux-Kompensator begeben wir uns auf eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit, auf der Suche nach den einprägsamsten nerdigen Kindheitserinnerungen – und so manch einem dramatischen Jugenderlebnis. Die Love/Hate-Rubrik gestaltet sich dank der abermals überzeugenden Argumente eines gewissen Wade Wilson so geschmeidig wie Deadpools Tanzwadln, und die Ferengi Erwerbsregel stellt wieder einmal die Zeitlosigkeit von Star Trek unter Beweis. In der Galaktischen Lyrik gibt’s unendliche Geschichten und ungewöhnliche Trailer, und wir lernen insgesamt wieder mal eine Menge dazu: Schmerz rechtfertigt Plastikspielzeug, Nerdsein ist OK wenn man auch Basketball oder Fußball spielt, und der 90er-Jahre-Max hätte vom 90er-Jahre-Thomas eine tröstende Umarmung bekommen. Timecodes 2:29 – Wir müssen reden: Wer klickt am meisten? / The Expanse / LoTR Serie / Star Trek 4 / Under the Skin / Cargo / Solo: A Star Wars Story 14:35 – Galaktische Lyrik 4 18:14: Hauptthema: Nerdige Kindheitserinnerungen 1:21:06 – There is so
-
S03E35: Konventionenbruch & Experimentierfreude / Avengers Infinity War, Lost in Space
04/05/2018 Duración: 02h02minReden ist Silber, Schweigen ist Gold… ein Motto das natürlich nicht für Leute gilt die einen Podcast haben. Aber was aktuelle Filme wie ‘A Quiet Place’ daraus machen hat uns dazu inspiriert auf einen Streifzug durch die Film- und Fernsehwelt der ungewöhnlichen Entscheidungen zu gehen. Keiner spricht? Alle singen? Die ganze Geschichte spielt in einem Sarg? Der Hauptcharakter ist ein Autoreifen? Das und mehr gibt’s dieses Mal als Hauptthema, aber auch die Love/Hate-Rubrik kommt ungewöhnlich, weil gleich doppelt bestückt, daher: Wir sprechen über unsere Eindrücke von ‘Avengers: Infinity War’ und der neuen ‘Lost in Space’-Serie. Als dekoratives Schleiferl um dieses Palaverpaket dienen wie immer die Galaktische Lyrik und eine Ferengi-Erwerbsregel, dieses Mal mit Sternschnuppen, Katzen und Bob Ross. Was will man mehr? Und übrigens: May the Fourth Be With You! Timecodes 4:09 – Galaktische Lyrik 3 8:21 – Wir müssen reden (oder eigentlich nicht): Ready Player One 10:23 – Hauptthema: Konventionenbruch & Experimentie
-
S03E34: UFOs / Annihilation
26/03/2018 Duración: 01h23minNach der zweiten Ausgabe von Galactic Poetry, in der immerhin ein Flammenwerfer vorkommt, feuert Thomas all sein Wissen über UFOs ab – vom erst kürzlich deklassifizierten Aufklärungsprogramm des Pentagons (Spoiler alert: nix gefunden) bis hin zu heimischen Suchenden (mit eigener Hotline und professionellen PDF-Fragebögen). Für die Love/Hate Rubrik hat sich dann Max besser vorbereitet und führt die verbale Expedition in die schillernden Interpretationswälder von Alex Garlands ‘Annihilation’. Die Ferengi-Erwerbsregel holt uns schließlich wieder zurück auf den häuslichen Teppich. Timecodes 1:45 – Galactic Poetry 2 4:03 – Hauptthema: UFOs 46:10 – There is so much love in this hate group: Annihilation 1:16:17 – Ferengi Rule of Acquisition: “Wives serve, brothers inherit.” Show Notes Crabmonsters and Sentient Darkness: Ten Great Scifi Poems https://io9.gizmodo.com/5796769/crabmonsters-and-sentient-darkness-ten-great-scifi-poems Joe Rogan Experience #1029 - Tom DeLonge https://youtu.be/5n_3mnJfHzY Joe Rogan
-
S03E33: Hinter den Kulissen von Battlestar Galactica mit Josef Philipp / Black Panther
26/02/2018 Duración: 01h52minDieses Mal haben wir wieder ein besonderes Schmankerl für euch, und zwar in Form unseres Gastes Josef Philipp. Der langjährige Star Trek Fan und Sammler von originalen Uniformen und Props war Ende 2008 in Vancouver Set-Fotograf bei Battlestar Galactica und hat somit eine Menge spannender Insider-Geschichten zu erzählen. In der Love/Hate-Rubrik fühlen wir Marvels Black Panther auf den Reisszahn, und auch die Ferengi Erwerbsregel kommt ganz schön gefährlich daher. Als Sahnehäubchen gibt es sogar eine brandneue Rubrik: Galaktische Lyrik! In dem Sinne: Roses are red, violets are blue, die Folge is super, drum hört alle zu! Timecodes 3:55 – Galaktische Lyrik 1 9:47 – Wir müssen reden: Star Trek Discovery Staffelfinale, Altered Carbon, Annihilation, The Cloverfield Paradox, etc. 15:51 – Hauptthema: Unser Gast Josef Phillip erzählt von seiner Arbeit als Battlestar Galactica Set-Fotograf, seiner Star Trek Sammelleidenschaft u.v.m. 1:24:11 – There is so much love in this hate group: Black Panther 1:47:10 – Ferengi
-
S03E32: Jahresrückblick 2017 / Star Wars: The Last Jedi
29/01/2018 Duración: 01h40minFrohes neues Jahr! Welches schon ziemlich angenagt ist, also: ja, wir sind zu spät. Aber wir können nichts dafür, Vulkanierehrenwort! Es waren blauer Blues und grüner Schleim. Und vielleicht Kylo Ren. Voller Tatendrang stürzen wir uns jedenfalls in einen Rückblick auf das (Nerd-)Jahr 2017, eine Kritik von Star Wars: The Last Jedi, und schließlich eine Ferengi-Erwerbsregel an der wir erstmals sogar mit unserem verlässlichen Assoziationskettenpanzer scheitern. Aber sonst rattert der natürlich wie immer gnadenlos über alles drüber – sei es ein pfeffriger Comicshitstorm, Meerschweinchen die Verbrecher überführen, oder den vermutlich arbeitslosen Innenarchitekten von Supreme Leader Snoke. Timecodes 5:08 – Hauptthema: Jahresrückblick 2017 56:26 – There is so much love in this hate group: Star Wars: The Last Jedi 1:33:13 – Ferengi Rule of Acquisition: “Never have sex with the boss’s sister.” Show Notes Charis Reiners, FH für Media Design, Kurzinterview mit Aufnerden http://desres17.netornot.at/media_design/int
-
S03E31: Systemkritik in Science Fiction / Star Trek Discovery Zwischenbilanz
24/11/2017 Duración: 02h15sAuf geht’s in die dritte Staffel! Eigentlich wäre es letzte Folge schon soweit gewesen, aber das haben wir samt unserem 2. Geburtstag am 5. Oktober doch glatt verschlafen. Umso wacher, weil immer noch gebeutelt vom österreichischen Nationalratswahlergebnis, gehen wir das Hauptthema Systemkritik in Science Fiction an, und schließen in der Love/Hate-Rubrik die Diskussion rund um Star Trek Discovery (vorerst) ab. Bei der Ferengi-Erwerbsregel landen wir unter anderem auf Norbert Hofers Couch, und auch sonst geht’s ein bisserl verrückt zu: Kann das Löschen der Twitter-App den Cholesterinspiegel senken? Nimmt Captain Lorca seine Upper interokular? Und ist “Augen zu, Ohren zu – Star Wars ist da!” eine gute Strategie für Dezember? Timecodes 6:14 – Hauptthema: Systemkritik in Science Fiction 1:14:00 – There is so much love in this hate group: Star Trek Discovery, Chapter 1 1:51:40 – Ferengi Rule of Acquisition: “Treat people in your debt like family... exploit them.” Show Notes Systemkritik durch Verfremdung in de
-
S02E30: Star Trek Discovery / Blade Runner 2049
10/10/2017 Duración: 01h28minNach langem Warten und einem Fegefeuer aus Hoffnungen und Befürchtungen ist sie endlich da, die neue Star Trek Serie, und liefert uns zu unserem 30er-Jubiläum einen guten Grund back to the roots zu gehen: wir diskutieren die ersten drei Folgen von Star Trek Discovery und sprechen ein wenig über Star Trek im Allgemeinen. Aus ebenfalls aktuellem Anlass nehmen wir uns kurz The Orville und schließlich in einer Love/Hate-Rubrik, die ähnlich behäbig ist wie der Film selbst, Blade Runner 2049 vor. Die Ferengi-Erwerbsregel passt wieder einmal zur österreichischen Innenpolitik wie Kurz’ Faust auf Kerns Auge, und auch sonst geht’s recht kunterbunt zu: Wohin wächst die Schwammerltimeline? Sollte das nächste iPhone auch Mundgeruchserkennung haben? Und schaffen wir es endlich alle Enterprise-Captains korrekt aufzuzählen? Timecodes 4:42 – Hauptthema: Star Trek Discovery & (back to the roots!) Star Trek generell 1:04:57 – There is so much love in this hate group: Blade Runner 2049 1:19:09 – Ferengi Rule of Acquisition: “
-
S02E29: Special & Visual Effects in Film und TV / Dunkirk
23/08/2017 Duración: 01h40minNach unserem großen Musik-Special wenden wir uns nun der visuellen Seite von Filmen und Serien zu: Wir diskutieren über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Special & Visual Effects. Passend dazu geht es in der Love/Hate-Rubrik um Christopher Nolans bildgewaltiges ‘Dunkirk’, den Thomas auch gleich nützt um mit dem Assoziationskettenpanzer eine kleine Chronologie der Kriegsfilme aufzurollen. Auf der gemeinsamen Fahrt, die bei einer wieder einmal politisch allzu aktuellen Ferengi-Erwerbsregel endet, machen wir nur einmal für einen kleinen Lachkrampf Halt, ansonsten rattern die Fragen wie die Maschinengewehre einer Spitfire: Bekommen unsere Zuhörer/innen die nächste Episode auf CD per Post? Wieviele Sarah Connors braucht man um Arnies Kopf zusammenzuschrauben? Und sind early adopter immer die Gefickten? Timecodes 2:36 – Hauptthema: Special & Visual Effects und alles rund um Visuelles in Film & TV 1:06:43 – There is so much love in this hate group: Dunkirk (und eine kleine Kriegsfilm-Rücks
-
S02E28: Das große Soundtrack-Sommerspecial mit den Tuesday Microgrooves
13/07/2017 Duración: 02h26minIn unserem zweiten Sommerspecial dreht sich alles um Soundtracks. Kern der Episode ist unsere Aussenmission a.k.a. Live-Sendung beim Toningenieursforum / Radio Helsinki, bei dem die Grazer Jazz-Band Tuesday Microgrooves nicht nur beschwingte Coverversionen bekannter Sci Fi Musikstücke, sondern auch gleich eine Weltpremiere (ach was, Alpha-Quadrant-Premiere!) zum Besten gab. Ergänzt wird dies durch ein Gespräch mit Wolfgang Radl von den Tuesday Microgrooves, der nicht nur begnadeter Musiker sondern auch begeisterter Nerd ist. Um ihn hier gleich zu zitieren: “Wir haben es geschafft, schlüssig in einer Folge Hans Zimmer, Hansi Orsolics, Richard Wagner, Andreas Gabalier, Stanley Kubrick, John Williams und STS zu vereinen.” Wir wünschen viel Spaß und einen schönen Sommer! Timecodes 0:00 – Einleitung 7:00 – Toningenieursforum / Radio Helsinki Sendung mit live Jazz-Versionen der Tuesday Microgrooves von ‘Imperial March’, ‘Cantina Band’, ‘Interstellar’, ‘Ballad of Serenity’, dem Star Trek TOS Intro mit Text und ein