Aufnerden - Der Steirische Nerdpodcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 122:50:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der steirische Nerdpodcast von Thomas Menzel-Berger und Max Werschitz.Wir freuen uns über Likes, Kommentare und Diskussionen auf unserer Facebook-Seite!

Episodios

  • Aufnerden Intro-Jingle gespielt von den Tuesday Microgrooves – Erste Probeversion

    27/06/2017 Duración: 17s

    Eine kleine Preview, äh, Prelisten für den “SciFi Cross Special Studiojam” morgen um 20:00 auf Radio Helsinki: die großartigen Tuesday Microgrooves spielen nicht nur live ein paar neu interpretierte Sci Fi Klassiker, sondern haben sich auch unseres Intro-Jingles angenommen. Hier die erste Probeversion; für die offizielle Aufnahme darf Max dann das charakteristische (viele sagen: nervige) Bier-Geräusch live einspielen, und das haben wir auch schon brav geprobt. Ein Hoch auf das offizielle Bier-Mikro! ;-) Hier alle Infos zur Sendung: https://www.facebook.com/events/1800414903602192/

  • S02E27: Vier Mittdreissiger reden am Muttertag über Computerspiele

    21/05/2017 Duración: 01h49min

    Wie angekündigt eine sehr chillige Episode vor der Frühsommerpause im Juni: wir tratschen bei diesem quasi Mini-Nerd-Stammtisch erstmals mit sage und schreibe 2 (in Worten: zwei) Gästen, Nick Gruber und Herwig Riedl. Das Thema: Computerspiele. Die Aufnahme: ausgerechnet am Muttertag. Was an Struktur fehlt wird durch sympathische Kindheits- und Jugenderinnerungen und absurd-amüsante Anekdoten wettgemacht, die einiges über die prägende Wirkung von Computerspielen verraten: Wie macht der ältere Bruder den jüngeren zum Linkshänder? Brauchen virtuelle Panzerfahrer einen Aufsichtsrat? Und treiben sich wirklich NSA-Agenten auf Teamspeak herum? Timecodes 3:51 – Nostalgisches & Allgemeines zu Computerspielen 56:06 – Multiplayer-Anekdoten: von digitalem Sozialdarwinismus, Noobs und NSA-Besuchen 1:42:40 – Ferengi Rule of Acquisition: “Women and finances don’t mix.” Show Notes All Work All Play (E-Sports Doku) Trailer https://www.youtube.com/watch?v=fjoCwM1xMuM Free to play (E-Sports Doku) http://store.steampowered.

  • S02E26: Pfiat di, Erde – Der interplanetare Mensch / Ghost in the Shell

    11/04/2017 Duración: 01h46min

    Kein verspäteter Aprilscherz: seit einiger Zeit kursieren diverse Pläne und Projekte die eine Besiedelung des Mars noch innerhalb dieses Jahrhunderts versprechen. SpaceX, Mars One, NASA und co: wir diskutieren was dahintersteckt und wie, warum und wohin überall sich die Menschheit noch so ausbreiten könnte. In der Love/Hate Rubrik lassen wir die 1995er Anime-Version von Ghost in the Shell gegen die aktuelle Realverfilmung antreten, und auch sonst stellen wir uns mutig weltbewegenden Fragen: Wird Mars ein Amazonenplanet? Reicht für die Venus eine Feuerwehruniform? Und ist ein kleiner Schritt für die Menschheit ein großer Schritt für eine Flechte? Timecodes 4:21 – Hauptthema: Der interplanetare Mensch – auf zu Mond, Venus, Mars und co 1:07:27 – There is so much love in this hate group: Ghost in the Shell 1995 und 2017 1:39:28 – Ferengi Rule of Acquisition: "Every once in a while, declare peace. It confuses the Hell out of your enemies." Show Notes Your kids might live on Mars. Here’s how they’ll survive (S

  • S02E25: Wirtschaft und Science Fiction, mit Gast Nick Gruber

    14/03/2017 Duración: 01h25min

    Bereits zum vierten Mal dürfen wir einen Gast begrüßen: wir sprechen mit einem langjährigem Freund und Mit-Nerd, dem Filmemacher und autodidakten Wirtschaftsweisen Nick Gruber, über die Post-Knappheits-Ökonomie von Star Trek, die verhartzte Grundversorgung von The Expanse, und alles was uns die Science Fiction in diesem Bereich sonst noch zu bieten hat. Die abschließende Ferengi Erwerbsregel wirkt unverdienterweise total geplant, dafür machen wir uns am Weg dorthin für das Stellen harter Fragen verdient: Wer kämpft mit digitalen Disruptoren? Kriegen Föderationsbürger ihr Taschengeld in Joule ausgezahlt? Und wieviel Bier ist ein Offline-Netflix wert? Timecodes 2:36 – Wir müssen reden: NASA enthüllt Trappist-1, Axanar eifersüchtelt gegenüber Star Trek Continues, Crowdfunding für ’What we left behind’ nervt 12:47 – Hauptthema: Wirtschaft und/in Science Fiction 1:19:31 – Ferengi Rule of Acquisition: “Home is where the heart is, but the stars are made of Latinum.” Show Notes Trappist-1e Poster der NASA https:/

  • S02E24 – Unsere 2. Valentinstagsfolge: Die Sexroboter kommen! / Passengers

    12/02/2017 Duración: 01h28min

    Wir (Thomas verkatert, Max verkühlt) starten etwas verspätet ins neue Jahr, aber haben dafür gleich das passende Thema zum nahenden Valentinstag: Sexroboter! (Was Thomas dank einer glühweinigen Gedankenkette beim Weihnachtsvideo verspricht, das halten wir auch). Passend dazu werfen wir in der Love/Hate-Rubrik einen verliebten Blick auf ‘Passengers’ mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence, und erleben das erste Mal dass Max sich für die falsche Ferengi-Erwerbsregel vorbereitet hat. Aber sonst stellen wir natürlich wie immer die richtigen Fragen: War der Staubsauger der erste Sexroboter? Kommt auf Tinder bald der Hüftschwungtest? Und was genau passiert eigentlich in einem Blowjob Bot Café? Timecodes 3:56 – Wir müssen reden: Star Trek Deep Space Nine “What we left behind” Doku auf Indiegogo, Axanar vs. CBS Gerichtsverfahren beendet, Richard Hatch gestorben, Star Trek Discovery Castings, ‘Auf ein Bier’-Podcast über die USK 12:40 – Hauptthema: Sexroboter 1:02:22 – There is so much love in this hate group: Passe

  • S02E23: First Contact / Arrival mit Gast Karlheinz Schlögl (Golkonda Verlag)

    11/12/2016 Duración: 02h14min

    In der letzten Folge des Jahres 2016 dürfen wir wieder einen Gast bei uns begrüßen: Karlheinz Schlögel vom Golkonda Verlag in Berlin, in dem die deutsche Übersetzung von Ted Chiangs ‘Story of Your Life’ erschienen ist, deren Adaption es gerade als ‘Arrival’ auf die Kinoleinwand geschafft hat. Wir sprechen mit ihm über die Kurzgeschichte, den Film, und Science Fiction im Allgemeinen, und widmen danach unsere übliche Diskussion passenderweise dem Thema “First Contact”, also Erstkontakt mit Außerirdischen. Die abschließende Ferengi-Erwerbsregel stellt sich als ein durch und durch menschliches Lehrstück für die Weihnachtszeit heraus, und auch sonst versuchen wir alles Mögliche zu lernen: Wie gut kann man durch Kaffeeflecken kommunizieren? Wird die erste Alien-Invasion an Türknöpfen scheitern? Und warum ist es so wichtig wann Prof. Oberhummers Sektflasche doch noch geköpft wird? Timecodes 4:44 – Wir müssen reden: Van der Bellen ist Präsident, Geek’s Café Nerd Quiz, National Geographics Miniseries ‘Mars’ 10:33 – 

  • S02E22: Ghostbusters & gender – cross the streams?

    14/11/2016 Duración: 01h28min

    Happy Halloween! Zugegeben, wir sind zwei Wochen zu spät dran, aber manchmal tut es auch gut wenn man sich Zeit lässt. Dies gilt vor allem für das Thema dieser Episode: den medialen Staub den das “all female” Ghostbusters-Remake dieses Jahr aufgewirbelt hatte wollten wir erst einmal aus sicherer Distanz beim Legen zusehen. Und so begeben wir uns mit frisch geladenen Pronomen, äh, Protonen-Packs beherzt aber bedacht in ein Gespräch rund um die komplexe Thematik “Gender” in Fakt, Fiktion und den (sozialen) Medien, die beides gerne mal vermischen. In “Wir müssen reden” haben wir u.a. die große Freude den (deutsch/schweizer/)österreichischen Science Fiction Film ‘Stille Reserven’ anzudiskutieren, und nicht nur die abschließende Ferengi-Erwerbsregel führt uns wieder einmal in die internationale Politik. Trump ist Präsident, wir behalten trotzdem den Humor: Sind Binnen-Is wirklich Phallussymbole? Warum hat Dan Akroyd einen Geisterblowjob bekommen? Und woraus macht Island eigentlich sein Bier? Timecodes 4:25 – Wir

  • S02E21: Das Internet – von Edward Snowden bis Mr. Robot

    18/10/2016 Duración: 01h57min

    Willkommen in der zweiten Season, die wir gleich mit einem ganz großen Thema starten: dem Internet. Aktuell inspiriert von Oliver Stones ‘Snowden’ kartografieren wir das “Neuland” in Fakt und Fiktion, und haben in der Love/Hate-Rubrik natürlich die passende Serie dazu, der vielgehypte ‘Mr. Robot’. Die Ferengi stellen sich in der abschließenden Erwerbsregel ausnahmsweise mal nicht als Ungustl heraus, und auch sonst gustieren wir in alle möglichen Richtungen: Wieviele Nachrichtendienste braucht Österreich? Wie lebt es sich in postfaktischen Echokammern? Und warum ist Robert Redford so gut im Türeneintreten? Timecodes 2:44 – Wir müssen reden: (Nix Neues zu) Axanar; (Fear) The Walking Dead 7:23 – Hauptthema: Das Internet, Snowden & co 1:11:19 – There is so much love in this hate group: Mr. Robot 1:49:00 – Ferengi Rule of Acquisition: “Good customers are rare as Latinum. Treasure them.” Show notes Bombshells begin in discovery phase of Axanar lawsuit (Part 1) http://fff.trekbloggers.com/2016/10/12/bombshells-

  • S01E20: Comics / ‘ASH - Austrian Superheroes’ mit Gast Jörg Vogeltanz

    26/09/2016 Duración: 02h20min

    In der letzten Folge von Season 1 dreht sich alles um Comics! Als Einleitung lassen wir kurz unsere persönliche Comic-Historie und -Lieblinge Revue passieren, und dürfen dann einen fachkundigen Gast bei uns begrüßen: den Grazer Künstler Jörg Vogeltanz, der uns natürlich auch von seiner Arbeit am ersten österreichischen Superhelden-Comic ‘ASH – Austrian Superheroes’ erzählt. Mit der geballten Diskussionskompetenz eines Nerd-Trios stellen wir uns unter anderem folgenden weltbewegenden Fragen: Scheitert Spiderman an österreichischen Oberleitungen? Ist der Begriff ‘Graphic Novels’ nur ein Verkaufsschmäh? Und was kann man eigentlich mit bürokratischem Ektoplasma alles anstellen? Wir freuen uns über Likes und Kommentare auf http://www.facebook.com/aufnerden/ ! Timecodes 3:07 – Wir müssen reden: CBS, Axanar, Star Trek Discovery 6:48 – Hauptthema / Gesprächseinleitung: Comics 57:01 – Gespräch mit Jörg Vogeltanz zu ‘ASH – Austrian Superheroes’, Comics & mehr 2:17:20 – Ferengi Rule of Acquisition: “The bigger the sm

  • Jubiläumsgrüße vom Aufsteirern 2016

    18/09/2016 Duración: 42s

    Eine kurze Grußbotschaft samt zünftiger Hintergrundmusik vom Grazer Aufsteirern, dem Festival das uns vor fast genau einem Jahr dazu inspiriert hat unseren Podcast ‘Aufnerden’ zu nennen. Am 5. Oktober feiern wir dann unseren ersten Geburtstag und dann geht’s auch schon mit Volldampf in die Season 02. Danke an alle Zuhörer/innen und Wegbegleiter/innen!

  • S01E19: Gewalt in Computerspielen, Medien und überhaupt / Hardcore Henry

    25/08/2016 Duración: 01h44min

    Jetzt wird’s ernst! Spät aber doch mischen auch wir uns in die sogenannte Killerspieldebatte ein und kämpfen uns mit solider Semikompetenz im Anschlag durch das Thema Gewaltdarstellung und -rezeption in diversen Medien. In der Love/Hate-Rubrik darf die Diskussion dank ‘Hardcore Henry’ dann doch ein paar Schuß Humor nachladen, und die Ferengi-Erwerbsregel bringt wieder einmal die Politik ins Spiel. Insgesamt dominieren die schweren Entscheidungen: Schlauchshooter oder Open World? Oper oder Musikantenstadl? Augenhöhe oder Mundwerk? Timecodes 4:06 – Wir müssen reden: Star Trek Continues, Axanar & Star Trek Discovery Updates; Star Trek Beyond Box Office 9:15 – Hauptthema: Gewalt in Computerspielen, Medien und überhaupt 1:07:53 – There is so much love in this hate group: Hardcore Henry 1:37:36 – Ferengi Rule of Acquisition: “Never trust a man wearing a better suit than your own.” Show notes Star Trek Continues… continues: http://fff.trekbloggers.com/2016/08/09/star-trek-continues-plans-to-make-four-more-full-

  • S01E18: Beyond Star Trek Beyond

    30/07/2016 Duración: 01h19min

    Eine Episode ganz im Zeichen von Star Trek – wir diskutieren die Entwicklungen rund um das Gerichtsverfahren gegen die Axanar-Macher und welche Auswirkungen die neuen Guidelines von CBS auf weitere Fanfilme haben, spekulieren über die letzten Infos zur neuen offiziellen Serie Star Trek Discovery und William Shatners Beziehung zu Leonard Nimoy, und nehmen uns in der Love/Hate Rubrik natürlich Star Trek Beyond vor. Bei der Ferengi-Erwerbsregel deprimieren wir uns zwar abschließend wieder mal mit diversen Wirtschaftsrealitäten, davor gestaltet sich unsere Suche nach Antworten aber recht vergnüglich: Was haben Stripperinnen aus Las Vegas mit Aufnerden am Hut? Hatte die Enterprise einen One Night Stand mit einem klingonischen D-7 Cruiser? Und was zur Hölle soll eine Subraumschallmauer sein? Timecodes 3:37 – Gerichtsverfahren Paramount/CBS vs Axanar und Auswirkung auf andere Star Trek Fanfilme, William Shatners Buch über seine Freundschaft mit Leonard Nimoy, Anna-Maria Jungs 50 Years of Star Trek Contribution, St

  • S01E17: Das Arnold Schwarzenegger Special

    14/07/2016 Duración: 01h57min

    We’re back! Nach unserer Frühsommerpause melden wir uns mit unserem ersten großen Special, gewidmet niemand geringerem als Arnold Schwarzenegger, zurück. Ein naheliegendes Thema im doppelten Sinne, schließlich ist er nicht nur eine unserer Nerd-Ikonen, er ist auch noch quasi nebenan aufgewachsen. Und so wagen wir uns mit Mikro bewaffnet auf eine Aussenmission nach Thal, wo wir das Museum in seinem ehemaligen Elternhaus unter die Lupe nehmen, im vielleicht sogar echten ‘Boot des Versprechens’ auf den Thalersee rudern und schließlich noch auf der Suche nach einem vermeintlichen Insidertipp im Wald herumhirschen. Zurück im Studio lassen wir dann gemeinsam Arnies bisheriges Leben und Leistungen Revue passieren und beenden die Episode schließlich mit seinen ganz persönlichen Erfolgsregeln. Und mehr oder weniger erfolgreich stellen wir uns unter anderem auch diesen Fragen: Ist Plumpsklopapier zum Lesen oder Wischen? Kann man Kinderkracherl aus den 50ern noch trinken? Und werden wir jemals Arnies tatsächliche Schuhg

  • S01E16: Verschwörungstheorien / 10 Cloverfield Lane

    26/05/2016 Duración: 01h30min

    Nach einem Blick auf erfreuliche Neuigkeiten rund um diverse Star Trek-Projekte und die neue Serie ‘Preacher’ führt uns die #arschknapp ausgegangene österreichische Präsidentschaftswahl direkt zu unserem Hauptthema Verschwörungstheorien, natürlich inklusive kleiner grüner Männchen und großer Schritte am Mond. In der Love/Hate-Rubrik (be)suchen wir metaphorische Monster in ’10 Cloverfield Lane’, und finden schließlich einige reale Ungustl dank gleich zweier Ferengi Erwerbsregeln. Auch sonst gestaltet sich alles recht konspirativ: Hat Norbert Hofer Angst vorm Bariumbomber? Ziehen Koloskopien Aliens an? Und was verdammt nochmal bedeutet der vertikale Schnitt im neuen Star Trek Logo? Timecodes 1:45 – Wir müssen reden: Axanar Gerichtsverfahren gestoppt; Star Trek Beyond Trailer 2; aktuelle Infos zur neuen Star Trek Serie; Preacher; Österreichische Präsidentschaftswahl 17:30 – Hauptthema: Verschwörungstheorien 1:03:56 – There is so much love in this hate group: 10 Cloverfield Lane 1:25:41 – Ferengi Rule of Acquis

  • S01E15: Sci Fi Tech & Gadgets / Captain America Civil War

    11/05/2016 Duración: 01h35min

    Passend zu den hochgerüsteten Held/innen in Captain America Civil War, der wir unsere Love/Hate-Rubrik widmen, nehmen wir uns als Hauptthema Technologie und Gadgets in Science Fiction vor, und arbeiten uns dabei von legoraumschiff- und lichtschwertlastigen Kindheitserinnerungen über Barbarellas Orgasmotron bis zu komplexeren soziopolitischen Fragen vor. Die Ferengi-Erwerbsregel lehrt uns wieder einmal etwas über Kartenhäuser und österreichische Innenpolitik, und auch sonst geht es total seriös zu: Darf The Flash nur am Klo essen? Brauchen Hologramme Fanny Packs? Und kann man sich mit einer Doppelwumme überhaupt anschleichen? Timecodes 3:11 – Wir müssen reden: Axanar Gerichtsverfahren Update 5:12 – Hauptthema: Sci Fi Tech & Gadgets 56:30 – There is so much love in this hate group: Captain America Civil War 1:27:22 – Ferengi Rule of Acquisition: “It never hurts to suck up to the boss.” Show notes Lendwirbel: http://www.lendwirbel.at Lego Cosmic Fleet Voyager: https://www.youtube.com/watch?v=WLrUw6_9fo0 Bar

  • S01E14: Politik in Science Fiction / Star Trek Patterns of Force

    28/04/2016 Duración: 01h37min

    Nach einem Bericht über das Crossing Europe Filmfestival und einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Sci Fi-Trailer und -Projekte nehmen wir den kontroversen ersten Durchgang der österreichischen Bundespräsidentenwahl 2016 zum Anlass über Politik in Science Fiction zu sprechen. Die aktuellen Ereignisse ziehen sich dabei wie ein blauer Faden durch die Diskussion und leiten leider auch nahtlos in die Love/Hate-Rubrik über, die sich retrospektiv Star Treks berühmt-berüchtigter erster “Nazi-Folge” ‘Patterns of Force’ widmet. Die Ferengi-Erwerbsregel passt dann wie die Faust aufs Auge zum nahenden Muttertag, und auch sonst versuchen wir punktgenau Weltbewegendes zu elaborieren: Was machen AT-ATs am FKK-Strand? Ist Worf ein gefährlicher Headbutter oder doch ein Teddybär? Und wieso haben wir so viele Klicks aus Mountain View, Kalifornien? Timecodes 0:45 – Aufnerden bei Crossing Europe 2016 4:02 – Wir müssen reden: Österreichische Präsidentschaftswahl, Star Trek Horizon Nachfolgeprojekt abgedreht, Rogue One und I

  • S01E13: Roboter, Androiden & künstliche Intelligenz / Batman v Superman

    07/04/2016 Duración: 01h41min

    Obwohl die Unglückszahl 13 gleich mal Thomas’ Bier zum Überschäumen bringt starten wir unbekümmert in das große Thema Roboter, Androiden und künstliche Intelligenz, gefolgt von einer Love/Hate-Rubrik über Batman v Superman in der es sich trotz grundsätzlich gleicher Meinung über einige Details doch recht trefflich streiten lässt. Die Ferengi-Erwerbsregel bringt uns bis in die Untiefen der österreichischen Gesundheitsvorsorge und auch sonst bereiten uns einige Dinge Kopfzerbrechen: Denkt eine Drohne beim Heimfliegen darüber nach was sie gemacht hat? Sollte Skynet Geothermie verwenden? Und warum hat Batman eigentlich kein Kryptonitpfefferspray? Timecodes 2:11 – Hauptthema: Roboter, Androiden und künstliche Intelligenz 1:01:07 – There is so much love in this hate group: Batman v Superman 1:37:15 – Ferengi Rule of Acquisition: “Nothing is more important than your health... except for your money.” Show notes Bruce Sterling Says The Singularity Has No Business Model: http://www.33rdsquare.com/2013/01/bruce-ster

  • S01E12: Zeitreisen und das Alien-Franchise (Frohe Ostern!)

    22/03/2016 Duración: 01h19min

    Nach einem Update zum Axanar-Gerichtsverfahren und Star Trek Beyond und einer kurzen Besprechung des neuen Fanfilms Star Trek Horizon stürzen wir uns in das Thema Zeitreisen. In der Love/Hate Rubrik, die sich passend zum nahenden Osterwochenende dem Alien-Franchise (die schönsten Eier in Science Fiction!) widmet, geht es endlich wieder mal etwas streitlustiger zu, und die Ferengi-Erwerbsregel meistert die Gratwanderung von DiCaprio-Bashing über ökologische Anlegertipps bis zur Fortsetzung unserer Sponsoringsuche (vielleicht zahlt uns ja die Energie Steiermark ein Bier?). Immerhin, ein paar Sachen finden wir auch: Harald Leschs Obsession mit Tachyonen, die fast korrekte Aussprache des Wortes ‘Dekontamination’, und den knackigste Hintern der Fernsehgeschichte. Timecodes 1:24 – Wir müssen reden: Axanar, Star Trek Beyond und Star Trek Horizon 7:48 – Hauptthema: Zeitreisen 43:33 – There is so much love in this hate group: Das Alien-Franchise 1:14:31 – Ferengi Rule of Acquisition: “A wise man can hear profit in

  • S01E11: Feministische und queere Sci Fi & Fantasy mit Gästin Anna-Maria Jung

    08/03/2016 Duración: 01h08min

    Nach der als Duo erfolgreich überwundenen 10-Episoden-Hürde begrüßen wir zum ersten Mal eine Gästin – unsere gute Freundin, fellow nerd und Künstlerin Anna-Maria Jung – um über das Thema Feminismus in Sci Fi & Fantasy zu sprechen. Frohen Internationalen Frauentag übrigens allerseits! Und es gibt gleich noch zwei weitere Premieren: die Aufnahme des Intros geht fast in einem Lachkrampf unter, und ein technischer Fehler lässt die letzten 20 Minuten der Diskussion unbrauchbar werden, was einen recht abrupten Schnitt zur Ferengi-Erwerbsregel bedingt. (Grund genug für einen mysteriösen Hashtag? Bittesehr: #thelost20minutes). Diese stellt sich als erstaunlich lebensnahe heraus, und auch davor bleiben wir voll am Puls: Was machen Frauen in Kühlschränken? Sind erste Offiziere in Hosen untragbar? Und zahlt uns das großartige neue Grazer Lokal Kork vielleicht nachträglich unseren Asti? Timecodes 3:23 – Wir müssen reden: Der Ghostbusters-Remake Trailer 10:35 – Hauptthema: Feministische und queere Sci Fi & Fantasy 1:02:

  • S01E10: Unser erstes Jubiläum, Zombies und ‘Deadpool’

    23/02/2016 Duración: 01h29min

    Hurra, wir sind zweistellig! Zur Feier des Tages gönnen wir uns eine Flasche Schaumwein und widmen uns einer Randgruppe die fast so schwer totzukriegen ist wie wir: Zombies. In der Love/Hate-Rubrik verarbeiten wir die noch frischen Eindrücke unseres ‘Deadpool’-Kinobesuchs, und die Ferengi-Erwerbsregel schafft es irgendwie vom Donald Trump-Bashing in eine Superheldenkostümdiskussion abzugleiten. Spontan und natürlich äußerst subtil weben wir in die gesamte Episode Sponsoringaufrufe ein und stehen am Ende wie immer mit vielen Fragen da: Werden wir uns nach der Zombieapokalypse noch rasieren? Hat Hugh Jackman Angst vor Ryan Reynolds? Und wird uns die Tourismusförderung Steiermark vielleicht wirklich die 4 Euro 50 für den Asti spendieren? Timecodes: 4:03 – Hauptthema: Zombies! 1:00:48 – There is so much love in this hate group: Deadpool 1:25:10 – Ferengi Rule of Acquisition: “A Ferengi without profit is no Ferengi at all” Show notes: The Last of Us Giraffen-Szene: https://www.youtube.com/watch?v=pMjdl_uYXgE C

página 3 de 4