Sinopsis
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Episodios
-
#01 "La Mort de Cleopatra" von Hector Berlioz
28/04/2015 Duración: 08minDie dramatische Kantate "La Mort de Cléopatre" schrieb Hector Berlioz als 26-jähriger. Florian Heurich stellt das Werk gemeinsam mit der Sopranistin Violeta Urmana vor.
-
#01 Alexander Skrjabin - 12 Etüden op. 8
21/04/2015 Duración: 07minAlexander Nikolajewitsch Skrjabin - Mystiker und Philosoph, Gnostiker und Lyriker, Exzentriker und Romantiker. Will man den Komponisten und Pianisten in eine Schublade zwängen, tut man sich schwer.
-
#01 Johannes Brahms - Liebesliederwalzer op. 52
14/04/2015 Duración: 06minJohannes Brahms spielte gerne Walzer am Klavier und ließ sich dazu immer wieder neu inspirieren - vor allem, wenn er wieder einmal in Wien war, in der großen Walzermetropole.
-
#01 Franz Schubert - Arpeggione-Sonate
10/03/2015 Duración: 07minSusanne Herzog hat mit dem französischen Bratscher Antoine Tamestit über Schuberts Arpeggione-Sonate gesprochen und stellt das Werk vor.
-
#01 Das Starke Stück - Giuliani: Gitarrenkonzert op. 30
03/03/2015 Duración: 07minDetlef Krenge stellt das Konzert für Gitarre und Orchester von Muro Giuliani zusammen mit dem Gitarristen Alvaro Pierri vor.
-
#01 Christian Gerhaher erklärt und singt "Die schöne Müllerin" von Franz Schubert
10/02/2015 Duración: 53minStarkes Stück extra: Kaum ein anderer Interpret fasziniert so viele Klassik-Fans für die vernachlässigte Gattung des Kunstlieds wie Christian Gerhaher. Mit seinem Klavierbegleiter Gerold Hubert erklärt der Bariton "Die schöne Müllerin" von Schubert.
-
#01 Johann Sebastian Bach: Partita E-Dur für Violine solo
20/01/2015 Duración: 06minMit seinen Sonaten und Partiten für Violine solo trauerte Bach um seine verstorbene Frau Maria Barbara. Deswegen überwiegen in dem Zyklus die Moll-Tonarten. Bei der dritten und letzten Partita entscheidet sich Johann Sebastian Bach für ein helles strahlendes E-Dur. Ulrich Möller-Arnsberg hat mit dem Geiger Gil Shaham über das Stück gesprochen.
-
#01 Johannes Brahms: Die Schöne Magelone op. 33
23/12/2014 Duración: 07minEin Schauspieler erzählt die alte Sage vom Ritter Peter und der Königstochter Magelone. Zwischendurch erklingen Lieder zu Klavierbegleitung und berichten als Stimmungsbilder vom Auf und Ab der Gefühle. Brigitte Fassbaender konnte in diesem Zyklus ihrer Virtuosität freien Lauf lassen. Julika Jahnke hat sie erzählt, warum dieses starke Stück für sie so besonders ist.
-
#01 Tschaikowskys Rokoko-Variationen
16/12/2014 Duración: 07minTschaikowsky widmete die Komposition seinem Freund, dem deutschen Cellisten Wilhelm Fitzenhagen. Ihm hat er auch erlaubt, die "Variationen" nach Belieben zu bearbeiten. Barbara Doll stellt das Starke Stück mit der argentinischen Cellistin Sol Gabetta vor.
-
#01 Beethoven: Klavierkonzert Nr.1, op.15
09/12/2014 Duración: 07minVon ersten Skizzen im März 1795 bis zur letzten Fassung des Soloparts im April 1800 reicht die Zeitspanne, innerhalb der Beethoven immer wieder an diesem C-Dur-Konzert gefeilt hat. Weil es als Opus 15 früher veröffentlicht wurde als das zweite Klavierkonzert, gilt es heute offiziell als das erste seiner fünf Werke dieser Gattung. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Lars Vogt vor.
-
#01 Das starke Stück: Maurice Ravel "La Valse"
02/12/2014 Duración: 07minNatürlich geht es um den Walzer in Ravels Tondichtung. Aber dieses Werk ist weit entfernt von leicht beschwingter Wiener Walzerlaunen. Der Komponist schrieb es unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges. Julika Jahnke stellt das starke Stück zusammen mit dem Dirigenten Stéphane Denève vor.
-
#01 Ludwig van Beethoven - Streichquertett G-Dur, op. 18 Nr. 2
18/11/2014 Duración: 07minBeethovens Zögern, Quartette zu komponieren, war auf Respekt gegründet, war doch Joseph Haydn bis dato als unumstrittener Meister der Gattung anerkannt. Nun musste Beethoven mit dem op. 18 in die Fußstapfen seines Lehrers treten.
-
#01 Starke Stücke: Beethoven-Klavierkonzert Nr. 5 op. 73
11/11/2014 Duración: 07minAls Beethoven sein 5. Klavierkonzert schreibt, herrscht Krieg: Napoleon steht 1809 mit seinen Truppen vor den Toren Wiens. Wie sich die Geschehnisse der Zeit in der Komposition spiegeln? Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Paul Lewis vor.
-
#01 Richard Strauss - Oboenkonzert
20/10/2014 Duración: 06minBei der Uraufführung seines Oboenkonzertes wäre der Komponist Richard Strauss beinahe in der letzten Reihe gesessen, hätte nicht eine Konzertbesucherin aus der ersten Reihe mit ihm den Platz getauscht. Wiebke Matyschok stellt das "Starke Stück" zusammen mit dem Oboisten Albrecht Mayer vor.
-
#01 Beethovens Gassenhauer-Trio
07/10/2014 Duración: 07minHeiter und leicht - das ist der Grundton im sogenannten Gassenhauer-Trio von Ludwig van Beethoven. Warum es sich so gut spielt und wieso es den berühmten Beinamen bekommen hat: Das hat Julika Jahnke den Cellisten Maximilian Hornung gefragt.
-
#01 Das Starke Stück - Brahms: Fantasien, op. 116
16/09/2014 Duración: 07minEigentlich dachte Johannes Brahms, bereits alles in Musik gesagt zu haben. Für Klavier solo hatte er seit dreizehn Jahren nichts mehr geschrieben. 1892 jedoch wendet sich der 59-jährige Komponist wieder "seinem" Instrument zu. Julia Smilga stellt die Fantasien op. 116 mit der Pianistin Anna Gourari vor.
-
#01 Richard Strauss: Burleske für Klavier und Orchester d-Moll
17/06/2014 Duración: 07minDie Uraufführung von Richard Strauss' Burleske gestaltete sich schwierig: das Stück war zu komplex, die Harmonien ungewöhnlich. Eugen d'Albert wurde es schließlich gewidmet und er spielte auch die Uraufführung in Eisenach.
-
#01 Niccolò Paganini - 24 Capricen für Violine solo
27/05/2014 Duración: 07minIn ganz Europa feierte Niccolò Paganini als "Teufelsgeiger" Erfolge. Seine Spielweise war so einzigartig und revolutionär, dass die Leute nicht glauben konnten, dass es da mit rechten Dingen zuging. Paganini war bereits 38 Jahre alt, als er sein erstes Werk in den Druck gab: die 24 Capricen für Violine Solo. Susanna Felix stellt zusammen mit dem Geiger Thomas Zehetmair diese "Starken Stücke" vor.
-
#01 Schubert: Grand Duo, D 812 für Klavierduo
23/04/2014 Duración: 07minSchuberts Sonate C-Dur D 812 für Klavierduo wird als großes Werk gerne in Orchesterfassung gespielt. Das Klavierduo GrauSchumacher hat das starke Stück schon lange im Repertoire. Ilona Hanning sprach mit den beiden Pianisten.
-
#01 Bach: Sonate C-Dur für Violine Solo
08/04/2014 Duración: 07minHäufig ist die Violine als Soloinstrument nicht zu hören. Erste Kompositionen dieser Art sind die Sonaten und Partiten für Violine solo von Bach. Das fünfte Werk ist seine Sonate in C-Dur. Susanna Felix stellt das starke Stück mit dem Geiger Christian Tetzlaff vor.