Sinopsis
Der Rhetorik-Podcast von Birgit Schürmann ist für alle, die außergewöhnlich präsentieren wollen. Die mit ihrer Rede oder ihrem Vortrag die Emotionen ihres Publikums wecken und Kaufentscheidungen für sich gewinnen wollen. Fragen Sie sich, was Ihre Wirkung optimiert? Wie Sie mit Storytelling und einer bildhaften Sprache im Gedächtnis Ihrer Zuhörer bleiben? Wollen Sie einem Bühnenprofi über die Schulter gucken und interessieren Sie sich für Interviews mit spannenden Persönlichkeiten, die professionell reden? Dann sind Sie hier richtig, denn dazu und mehr gibt der Podcast alle 2 Wochen Inspirationen, Tipps und Impulse. Hörerservice: www.Birgit-Schuermann.com/podcast
Episodios
-
Lampenfieber bekämpfen - warum?
06/01/2023 Duración: 11minHaben Sie schon mal über einen lampenfiebergeplagten Redner gedacht: „Oh, der da vorn ist ja supernervös, das geht ja gar nicht!?“ Nein, das tun wir nicht. Unser Publikum leidet erst, wenn wir auf der Bühne leiden. Gehen Sie aber souverän mit Ihrer Nervosität um, bleiben Sie arbeitsfähig, wissen Sie sich im Notfall zu helfen, dann honoriert es Ihr Publikum. Es freut sich mit Ihnen, dass Sie Ihren Kampf gewonnen haben und steigert seine Vermutung in Ihre Kompetenz. In dieser Folge spreche ich über Vortragende, die unter starken Auftrittsängsten leiden, denen man aber - im Gegensatz zu anderen - nichts anmerkt. Wie sich das Top-Model Toni Garn während der Verleihung des Magazins GQ rettete, als sie bei ihrer Laudatio den Faden verlor. Warum es okay ist, dass Claudia Schiffer die Danksagung für ihren Bambi vom Zettel abliest. Über den Golf-Champion Martin Borgmeier, der im Fokus der Aufmerksamkeit über sich hinauswächst. Das Yerkes-Donson Gesetz, dass den Zusammenhang von Erregung und Leistung beschreibt. Wesha
-
Wie Sie mit Ihrer Kleidung zeigen, wer Sie sind und für was Sie stehen - Elisabeth Motsch zu Gast
08/12/2022Elisabeth Motsch, Autorin, Rednerin und Image- und Personal-Branding-Expertin zu Gast. „Heute braucht niemand mehr einen Dresscode, heute können wir bei unserem Auftritt anziehen, was wir wollen!?“ Jein. Die Botschaften ändern sich nicht, sie sind gleich geblieben. Sie müssen kein Businessoutfit tragen, keinen Anzug, um kompetent zu wirken, aber wie wäre es, wenn Ihr Outfit Ihrer Persönlichkeit zuarbeitet? Sie unterstützt? Ihr Innerstes ausdrückt? Ihre Werte sichtbar macht? Ihnen als Mensch einen Rahmen gibt? Von Elisabeth habe ich viel gelernt. Wenn ich jetzt vor meinem Kleiderschrank stehe, denke ich oft an ihre Worte: „Kleidung muss mir Freude machen und ich möchte mit meinem Outfit anderen Menschen eine Freude bereiten!“ ▶️ Hier erfahren Sie mehr über Elisabeth Motsch: https://www.motsch.at ▶️ Kleiden Sie Ihre Persönlichkeit: https://style-concept.at ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berli
-
Impressionen vom Kongress des weltweiten Rednerverbandes GSF
08/11/2022 Duración: 13minAlle zwei Jahre treffen sich Speaker aus aller Welt zur Global Speakers Summit. Dieses Jahr fand der Kongress des Weltverbandes der Redner (GSF) in Dublin statt. Ich war 4 Tage lang dabei und teile in dieser Folge meine Eindrücke mit Ihnen: Welche Bühnenpersönlichkeiten haben mich besonders beeindruckt? Welche kulturellen Unterschiede fielen mir auf? Welche einfachen Moderationstechniken (die einen Heidenspaß machen) habe ich für Sie aufgeschnappt? Hier finden Sie mehr über: ▶️ den Amerikaner Tim Gard: https://www.youtube.com/c/TimGard ▶️ die Amerikanerin Pegine Echevarria: https://www.youtube.com/c/Pegine ▶️ den Rheinländer Christian Buchholz: http://Christian-buchholz.com ▶️ den Amerikaner David Avrin: https://www.davidavrin.com ▶️ die Südafrikanerin Nikki Bush: https://nikkibush.com ▶️ die Engländerin Jo Berry: https://jo-berry.com ▶️ die Amerikanerin Rhonda Scharf: https://bigideaspeakers.com/speakers/rhondascharf-2.html ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & C
-
So gelingt Ihnen die Zukunftsvision für Ihr Unternehmen - Silvia Ziolkowski zu Gast
21/09/2022 Duración: 32minSilvia Ziolkowski, Zukunftsentwicklerin, Autorin und Rednerin zu Gast. Der Fachkräftemangel in Deutschland stürzt unsere Flughäfen ins Chaos, im Cafe holen wir unsere Bestellung selber an der Theke ab und auf Lieferungen warten wir mitunter monatelang. Um den großen Fachkräftemangel in Griff zu kriegen, werden Unternehmen zum Umdenken und neuen Führungsstilen gezwungen. Strenge Hierarchien sind out und spannende, moderne Visionen, die Mitarbeiter/-innen und Bewerber/-innen begeistern, angesagt. Wie steht es mit Ihrem Unternehmen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, neue Kunden zu gewinnen und Mitarbeitende zu halten? Sie arbeiten wie verrückt, Ihr Alltag fühlt sich mühsam an und Spaß macht es schon lange nicht mehr? Dann ist Ihnen vermutlich Ihre Vision abhanden gekommen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Sie eine anziehende und mitreissende Unternehmensvision entwickeln und - bei Verlust - wieder aufladen. Welche Rolle Größenwahn, Werte und natürlich auch die rhetorische Verpackung spiel
-
9 rhetorische Stilmittel, die Ihren Auftritt aufpeppen
08/08/2022 Duración: 13minWas bringen Ihnen eine Klimax, eine Anapher und Ephipher? In dieser Folge erkläre ich Ihnen sehr einfach 9 rhetorische Mittel an vielen Beispielen aus unserem Alltag, der Werbung und Politik. Zum Schluss gehen auch noch die Gäule mit mir durch, ich singe und lese Gedichte vor. Viel Spaß beim Zuhören! ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 28.-29. November 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ih
-
Was die kultigen Sprüche von Bruce Darnell mit rhetorischen Stilmitteln der Antike gemeinsam haben
03/07/2022 Duración: 12minViele der klassischen rhetorischen Stilmittel wurden in der Antike von berühmten Philosophen und Rednern wie Sokrates, Aristoteles und Cicero geprägt. Aber was haben diese klassischen Stilmittel mit den legendären Sprüchen von Bruce Darnell zu tun und was bringen sie Ihnen für Ihren Vortrag? ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 28.-29. November 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer
-
Was soll denn oh-ho-ho-ho heißen? Neil Barry Moss zu Gast
02/06/2022 Duración: 39minNeil Barry Moss, Regisseur und Spielleiter der Deutschen Oper Berlin im Interview. Früher war die Oper Popmusik, die Musik für jedermann. Alle gingen in die Oper. Es ging nicht ums Verstehen, sondern ums Erleben... Heute ist die Oper ein Museum, ein Spielbetrieb, der Menschen ausschliesst. Wie kann die Oper andere Wege gehen und ein neues Publikum gewinnen? Der 33- jährige Neil Barry Moss wurde in Südafrika geboren und studierte Operngesang, Musik- und Theaterwissenschaften in Kapstadt. 2015 absolvierte er eine Master-Studiengang in Regie und Dramaturgie in Verona, Italien, und debütierte als Regisseur mit »Die Hochzeit des Figaro« am Teatro Rossini in Pesaro. Er war Regieassistent, Regisseur und Kostümbildner an der Staatsoper Hannover und gewann den zweiten Preis des Europäischen Opernregie-Preises EOP in Zürich. Seit 3 Jahren ist er Spielleiter der Deutschen Oper Berlin. Nach 94 Tagen Lockdown inszenierte er die Opernvorstellung »Das Rheingold auf dem Parkdeck«.&nb
-
Birgit Schürmann kostenlos vor der Flinte
02/05/2022 Duración: 38minBirgit Schürmann im Interview mit Stephan Hauner von Mindshine. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Glück (im Flow) bedeutet, über eine morgendliche Meditation und wie Sie vor Ihrem Auftritt gelassener bleiben. Ich stelle Ihnen eine einfache Atemtechnik vor, die beruhigt und zentriert. Was halten Sie davon, sich mit Ihrem Lampenfieber anzufreunden? Ein Publikum findet lampenfiebernde Vortragende völlig okay. Es honoriert einen souveränen Umgang mit dem Lampenfieber und beginnen erst mitzuleiden, wenn die Person vorn ins Blackout rutscht. Wenn bei Ihrem Vortrag unterschiedliche Zielgruppen im Publikum sitzen, wie bekommen Sie alle unter einen Hut? Was macht eine gute Geschichte aus? Und last, but not least spreche ich darüber, warum ein gut gesetzter Ausstieg ebenso wichtig ist, wie ein spannender Einstieg und wie die letzen Worte Ihres Vortrags nachhaltig in Erinnerung bleiben. ▶️ Hören Sie doch mal in den Podcast "Besser beginnt im Kopf - Der Mindshine Podcast" mit Stephan Hauner rein ▶️
-
Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 2
26/03/2022 Duración: 12minDie Kommunikation mit Putin lässt die ganze Welt miterleben, wie viele Gespräche nicht zum erfreulichen Ende führen. Sie beweist uns, wie viel Fingerspitzengefühl es braucht, wenn die Emotionen hochkochen. In dieser Folge spreche ich darüber, was Führungskräfte von der Kommunikation von Wolodymyr Selenskyj, Andrej Melnyk und Annalena Baerbock lernen können. Welche kommunikative Kompetenz Führungskräfte weiterbringt, wenn sie unangenehme Themen und Ereignisse ansprechen wollen. Welche Rolle spielen in schwierigen Gesprächen Vertrauen, Verantwortung und werteorientiertes Handeln? Warum ist es so wichtig, unser Gegenüber wirklich verstehen zu wollen? Wie gehen Sie am besten mit Widerstand und Blockaden um? Und wann helfen Ihnen Fragen weiter? ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast&nb
-
Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 1
25/01/2022 Duración: 15minWas passiert, wenn in einem Gespräch gegensätzliche Interessen aufeinanderprallen und es die Beteiligten nicht schaffen, sie unter einen Hut zu bekommen? Die Emotionen kochen hoch. Gibt es etwas zu bemängeln, zu kritisieren, entstehen schnell schwierige Situationen. Ob in unserem persönlichen Umfeld oder im beruflichen Alltag - gerade wenn wir unangenehme Wahrheiten aussprechen, kommt es auf unser Fingerspitzengefühl an. Auf den souveränen Umgang mit unseren eigenen Emotionen, sowie mit den Emotionen, Einwänden, wütenden Verbalattacken oder Tränen unseres Gegenübers. Führen wir das Gespräch wertschätzend und emphatisch, entwickeln wir uns nicht nur selber weiter, sondern verbessern auch unsere Beziehung. In diesen zwei Folgen lernen Sie professionelle Gesprächsführung kennen, mit der Sie Ihre Kommunikation aktiv steuern und heiße Themen angehen, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen. In der aktuellen Episode (No. 104) erfahren Sie, wie es sich auf uns auswirkt, wenn wir uns vor schwierigen Gesprächen drü
-
So bauen Mitarbeitergespräche Vertrauen auf - Bernd Geropp zu Gast
27/12/2021 Duración: 38minBernd Geropp, Podcaster, YouTuber, Autor und Geschäftsführercoach im Interview. Von Haus ist er Ingenieur der Elektrotechnik. Nach seiner Promotion war er lange Jahre geschäftsführender Gesellschafter seines eigenen High-Tech Unternehmens, einer Aktiengesellschaft und eines Familienunternehmens. Bernd Geropp war verantwortlich für weltweit 350 Mitarbeiter Mitarbeitergespräche gelten als Führungsinstrument und dienen dem persönlichen Austausch. Soweit so gut. Aber: Sie finden nur ein- oder zweimal im Jahr statt? Und die Ergebnisse gehen gleich an die Personalabteilung? Persönliche Ziele der Mitarbeitenden werden an das Gehalt gekoppelt? In dieser Folge stellen wir uns die Frage: Kann sich unter diesen Bedingungen eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln? Bernd Geropp meint: Die bessere Alternative sind One-on-one Mitarbeitergespräche. Denn nimmt sich eine vielbeschäftigte Führungskraft Zeit und zieht sich aus ihrem Tagesgeschäft raus, interessiert sie sich wirklich für ihre Mitarbeitenden, will sie wir
-
Muss ich Dich auch noch trösten? Normalität statt Sprachlosigkeit im Umgang mit Schwerkranken - Prof. Dr. Sven Gottschling zu Gast
01/11/2021 Duración: 50minProf. Dr. Gottschling, Bestsellerautor, Kinderarzt und Chefarzt für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie im Interview. Diagnose: Fiese Krankheit und der Tod wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Nichts ist mehr, wie es war. Die Betroffenheit unter Freunden und Verwandten ist groß. Der Schock sitzt tief. Ja, wir wollen helfen! Aber wie? Oft mündet die Hilfsbereitschaft in Sprachlosigkeit und Beklemmung. In Ausweichmanövern und Weglaufen. Wir verlernen schlagartig unsere Natürlichkeit: Was ist, wenn ich was Falsches sage? Oh, damit kann ich nicht umgehen...das ist mir jetzt einfach zu heavy. Die Reihen des sozialen Umfelds lichten sich. In dieser Folge frage ich meinen Interviewgast Sven Gottschling aus, wie eine gute Kommunikation mit Schwerkranken und Angehörigen, die kürzlich jemanden verloren haben, gelingen kann. ▶️ Hier gehts zu den Büchern von Sven Gottschling (& Lars Amend/ Katja Welsch) - Leben bis zuletzt - Übers Sterben reden - Schmerz los werden - Wer heilt, hat recht:&n
-
Exzellent präsentieren - Birgit Schürmann zu Gast
05/10/2021 Duración: 30minBirgit Schürmann wird interviewt. Von Anna Momber-Heers und Peter Claus Lamprecht, dem Team von exzellent präsentieren - präsentiere ALLES außer gewöhnlich. Ja, wir sind Konkurrenten, aber auch Freunde. Im Interview vergleichen wir, wie wir mit Kunden arbeiten, die optimal performen wollen. Was eint und was unterscheidet uns? Welche ersten Schritte gehen wir und was liegt uns besonders am Herzen? Ich verrate, wie ich meine Seminarteilnehmer:innen darin unterstütze, alles, was sie innerlich blockiert, über Bord zu werfen, damit der Zugang zu ihrer Kreativität frei wird und sie richtig Spaß am Vortragen kriegen. Denn wenn Menschen auf der Bühne Spaß haben, dann überträgt es sich auch auf das Publikum... Zum ersten Mal erzähle ich von zwei Bühnenerfahrungen. Von Zuschauern, denen von einer Inszenierung schlecht wurde und von einem jungen Mann, den ich möglicherweise vor 1000 Zuschauern blamierte…. ▶️ Mehr zum Team von exzellent präsentieren - Peter Claus Lamprecht und Anna Momber-Heers: https://exzellent
-
Wenn Wissen geklaut wird - Dr. Raimund Drommel zu Gast
14/09/2021 Duración: 23minFolge 100 - vielen Dank, liebe Hörerinnen und Hörer! Danke fürs Runterladen und Anhören, für Ihre Mails, Fragen, Interviewanfragen und Anregungen. In dieser Folge ist Dr. Raimund Drommel, Sprachwissenschaftler, Kriminalist und Autor mein Gast. Er ist Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und einer der weltweit führenden Sprachsachverständigen. Seit über 30 Jahren jagt er Erpresser, Mörder und andere Kriminelle. Er ist Professor und Sicherheitsberater für Regierungen, Unternehmen und Gerichte. Er untersucht Droh- und Erpresserbriefe, Bekennerschreiben, Testamente und kriminelle Mails aus dem Internet. In dieser Folge erwartet Sie ein brisantes Thema, von dem sich niemand von uns freimachen kann: der Diebstahl von Wissen. Schnödes Abschreiben. Nicht nur Annalena Baerbock und Franziska Giffey haben es getan, auch Podcaster kupfern von anderen Podcastern ab, Trainer bedienen sich an fremdem Wissen, Autoren recherchieren den Markt, Blogartikel lesen sich manchmal verdammt ähnlich und Journalisten verwerten I
-
Wie Sie im Vortrag Ihren humorvollen Fingerabdruck entwickeln - Eva Ullmann zu Gast
06/08/2021 Duración: 39minEva Ullmann, Humorexpertin, Autorin und Rednerin im Interview. Humor verbessert jede Kommunikation. Humor stellt ratzfatz Nähe her. Humorvolle Vorträge kommen besser an. Humor kann angespannte Situationen retten und dröge Inhalte in desinteressierte Schülerköpfe kleben. Kann man Humor lernen? Ja, man kann Humor lernen und trainieren! Barbara Schöneberger nutzt in jeder Moderation ihre Figur als Grundlage für Scherze. Finden auch Sie Ihren eigenen humorvollen Fingerabdruck für Ihren Vortrag. Was können Sie alles in die Waagschale werfen? Wie ist Ihre Wirkung: Sind Sie groß, klein, ist Ihre Figur mehr oder weniger kurvig, sprechen Sie mit Dialekt, kommen Sie aus dem Ruhrgebiet oder Bitterfeld-Wolfen? Über welches Thema sprechen Sie, an welchem Ort und vor welcher Zielgruppe? Welche Übertreibungen und Inkongruenzen stecken in Ihrem Thema? Welche ungewöhnlichen Vergleiche? Eva Ullmann wurde mir von der Hörerin Alexandra vorgeschlagen, vielen Dank, eine super Idee! Die Gründerin des Deutschen Instituts für Humor w
-
Modern präsentieren mit dem Dinosaurier PowerPoint - Peter Claus Lamprecht zu Gast
09/07/2021 Duración: 34minPeter Claus Lamprecht, kreativer Präsentationsberater, im Interview. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Welt der Präsentation, Event-Kommunikation und des Wissentransfers mit. Er brennt für die konkreten Erfolge, die seine Kunden mit ihren Präsentationen erzielen. Unser Thema heute: PowerPoint - denn noch nie war PowerPoint so zeitgemäß wie heute. Was ist modernes Präsentieren mit PowerPoint? Unsere Antwort: Wenn Sie in der PP springen können. Wenn Sie auf Ihr Publikum und seine Wünsche direkt reagieren können. Denn die beste Präsentation ist eigentlich ein Gespräch mit dem Publikum - wenn es merkt: Hey, ich kann Einfluss nehmen! Dann werden Sie als Vortragende viel souveräner wahrgenommen. Wir sprechen heute über technische Umfrage- und Voting Tools, welche ersten Schritte zu einer guten PowerPoint gehören, warum trotz so professioneller Software wie PowerPoint oft unübersichtliche Folienschlachten rauskommen, welche aktuellen Finessen PP auf Lager hat und wie Sie de
-
So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 3
17/06/2021 Duración: 12minApple und Google versprechen uns: Wir machen die Welt zu einer besseren Welt. Sie behaupten: Wir verändern Menschen. Unsere Produkte verändern unsere Kunden. Kommt Ihnen das bekannt vor? Auch die Helden und Heldinnen erfolgreicher Hollywoodfilme machen unsere Welt ein kleines bisschen besser. Wie zum Beispiel König Georg VI in "The Kings Speech". Das Drehbuch basiert auf der wahren Geschichte des Vaters von Queen Elisabeth, der II. Auch er schwor 1939 mit seiner Rede das englische Volk gegen die Nazis ein und machte unsere Welt zu einer besseren Welt. In dieser Folge lernen Sie 7 Grundstrukturen, 7 Plots von archetypischen Geschichten kennen. Alle 7 finden Sie in erfolgreichen Spielfilmen wieder. Lassen Sie davon für Ihre Unternehmensgeschichte inspirieren und nutzen Sie ihre Kraft für Ihr Marketing und Storytelling. ▶️ Der Held hat sich verändert und verbessert die Welt - die entscheidende Szene von "The Kings Speech": https://youtu.be/PPLIw64rLJc ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten
-
So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 2
25/05/2021 Duración: 13minSie wollen eine mitreißende Unternehmensgeschichte erzählen, die den Umsatz Ihres Unternehmens steigert? Wissen Sie schon, wer der Held, die Heldin Ihrer Story sein wird? Wen wollen Sie besetzten (m&w): den Gründer Ihres Unternehmens, eine Werbefigur, die stellvertretend für Ihre Firma steht, einen Ihrer Mitarbeiter oder - Ihre Kunden? Nach welchen Kriterien wählen Sie den Bösewicht aus? Lösen Sie ein inneres, äußeres oder philosophisches Problem Ihres Kunden? In dieser Episode erfahren Sie mehr über die Heldreise, DIE archetypische Erzählstruktur, auf der alle Drehbücher erfolgreicher Filme basieren und ja, ich spreche wieder über die Herbstkampagne von Hornbach (unbezahlte Werbung). ▶️ Heldenreise Herbstkampagne Hornbach: https://youtu.be/ncX2S4t_LY8 ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter wollen auch mitreissende Geschichten erzählen? Kein Problem! Ich stehe Ihnen
-
So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 1
11/04/2021 Duración: 13minEgal, wo und wann wir kommunizieren, Geschichten werten unsere Kommunikation immer auf. Ob in der Mitarbeiter-Führung, im Marketing oder bei Ihrem Auftritt, wenn Sie als Gesicht Ihres Unternehmens begeistern wollen - gute Geschichten kommen an und berühren die Zuhörer. Sie erhalten sofort die volle Aufmerksamkeit. Aus einer guten Geschichte steigt keiner aus. Geschichten offenbaren Haltungen. Über Geschichten verbinden wir uns mit unseren Zuhörern. Storytelling verkauft Produkte und prägt das Bild eines Unternehmens, einer Marke. Geschichten machen Sie und Ihr Unternehmen sichtbar - wenn Sie Ihre Geschichte gut erzählen! In dieser Folge spreche ich darüber, warum gut gemeintes Storytelling oft nach hinten losgeht. Welche Dramaturgie spannende Geschichten unbedingt mitbringen sollten, die ersten Schritte zur packenden Story und was wir vom kultigen Storytelling der Baumarkt-Kette Hornbach lernen können. ▶️ Ein Kult-Klassiker des Storytellings: http://www.startup-humor.de/hornbach-hammer/ ▶️ Helden
-
Stark durch Krisen - Marc Wallert zu Gast
02/02/2021 Duración: 32minMarc Wallert, Trainer, Redner und Bestsellerautor im Interview. Im Jahr 2000 hat Marc 140 Tage als Geisel im philippinischen Dschungel überlebt. 15 Jahre wirkte er als Führungskraft in internationalen Unternehmen und heute kombiniert er Führungserfahrung mit Entführungserfahrung. Er inspiriert Menschen und Organisationen, wie sie stark durch Krisen kommen und gestärkt aus ihnen hervorgehen. Aktuell erschien sein Buch: Stark durch Krisen - Von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren. Wir stecken mitten in der Coronakrise und sind Geiseln eines Virus. Marc und ich sprechen in dieser Folge darüber, welche Bilder, Ziele und welches Denken uns hilft, um nicht den Kopf zu verlieren und stark zu bleiben. Warum ist ZU positives Denken in einer Krise nicht hilfreich? Wie kommt man raus aus der Opferrolle? Wie hat die Kommunikation mit den asiatischen Geiselnehmern funktioniert? Ist „Krönchen richten und weiter“ nach der Krise eine hilfreiche Strategie? Welche Dschungelstrategien überträgt Marc in den Businessallt