Sinopsis
Der Rhetorik-Podcast von Birgit Schürmann ist für alle, die außergewöhnlich präsentieren wollen. Die mit ihrer Rede oder ihrem Vortrag die Emotionen ihres Publikums wecken und Kaufentscheidungen für sich gewinnen wollen. Fragen Sie sich, was Ihre Wirkung optimiert? Wie Sie mit Storytelling und einer bildhaften Sprache im Gedächtnis Ihrer Zuhörer bleiben? Wollen Sie einem Bühnenprofi über die Schulter gucken und interessieren Sie sich für Interviews mit spannenden Persönlichkeiten, die professionell reden? Dann sind Sie hier richtig, denn dazu und mehr gibt der Podcast alle 2 Wochen Inspirationen, Tipps und Impulse. Hörerservice: www.Birgit-Schuermann.com/podcast
Episodios
-
Wie Sie sich darauf vorbereiten, auch in der letzen Reihe gut verstanden zu werden
26/07/2016 Duración: 13minDamit niemand mehr sagen kann, dass Sie nicht oder nur schwer zu verstehen waren: Heute stelle ich Ihnen ein paar einfache Übungen vor, die Sie darin unterstützen, Ihre Artikulation zu verbessern. Auch bestens geeignet, um sich für ein wichtiges Telefonat, die Aufnahme eines Podcasts oder Ihren Vortrag ein- und warmzusprechen.+++ Mehr Informationen zum diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog: https://www.birgit-schuermann.com/blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen
-
Gelebte Rhetorik - Friedhelm Eberle zu Gast
13/07/2016 Duración: 20minFriedhelm Eberle, Schauspieler, Regisseur und Professor im Interview. Mit 80 Jahren steht Friedhelm Eberle immer noch auf der Bühne: Vor 2 Wochen trat er auf den Stelzenfestspielen bei Reuth vor etwa 2000 Zuschauern auf. Er erhielt den Nationalpreis der DDR. Er ist Träger des Kunstpreises der Stadt Leipzig. Er hat in Filmklassikern wie „Nackt unter Wölfen“ und „Polizeiruf 110“ gespielt. Über 45 Jahre war er am Leipziger Schauspielhaus engagiert. Mit Kurt Masur und dem Leipziger Gewandhausorchester hat er 2 CDs herausgebracht. Mit den Produktionen „Peer Gynt“ und dem „Sommernachtstraum“ sind sie international aufgetreten. Seit 1965 ist er Dozent und Professor für das Fach „das künstlerische Wort“ an der Leipziger Schauspielschule. Friedhelm Eberle ist ein Meister der Rhetorik! Er erzählt von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Kurt Masur, was man im Fach "das künstlerische Wort" lernt und gibt Tiergedichte zum Besten.+++ Mehr Informationen zum diesem Thema erhalten Sie über
-
Von Mord und Totschlag: Die Rhetorik des Strafverteidigers - Dr. Karl Haas zu Gast
27/06/2016 Duración: 18minDr. Karl Haas, Strafverteidiger, hat über 20 Jahre Berufserfahrung und seine Kanzlei ist bekannt durch deutsch-niederländische Straffälle. Er spricht fließend holländisch und hat bundesweit zu tun: Sobald eine kriminelle Staftat im grenzüberschreitenden Bereich zur Verhandlung kommt, wird er gerufen. In dieser Folge spricht er darüber, wie er die Rhetorik eines Plädoyers in der Hauptverhandlung aufbaut, was eine böse und eine harmonische Verteidigung bedeutet und warum es für ihn unwichtig ist, ob er an die Unschuld seines Mandanten glaubt oder nicht. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.Birgit-Schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsch
-
Schlag auf Schlag: Zur Rhetorik des Muhammad Ali - Bertram Job zu Gast
12/06/2016 Duración: 30minBertram Job, Boxexperte, Sportjournalist und Autor im Interview. Die Rhetorik des Muhammad Ali: Journalisten liefen ihm hinterher, als sei er der Rattenfänger von Hameln. Als schlagfertiges Großmaul ließ er seine Interviewpartner wie Stichwortgeber aussehen. Er behauptete sich mit poetischen Versen, die als Vorläufer des Rap und Poetry-Slam gelten können. Der Autor Bertram Job hat etwa ein Dutzend Bücher veröffentlicht, 5 davon über das Boxen. Eins davon gemeinsam mit Henry Maske, ein anderes, 420 Seiten stark, gilt als „die Boxbibel“. Als der Sender Phoenix live die Feierlichkeiten der Beerdigung von Muhammad Ali aus Louisville, Kentucky übertrug, wurde Bertram Job aus gutem Grund ins Studio eingeladen. +++ Mehr Informationen zum diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog +&n
-
Was Sie von Schauspielern, die auf der Bühne nichts tun, für Ihre Wirkung lernen können - Hagen Oechel zu Gast
30/05/2016 Duración: 25minHagen Oechel, Schauspieler, hat am Theater eine beachtliche Karriere hingelegt. Seit 25 Jahren ist er an Häusern wie dem Hamburger Schauspielhaus, Staatstheater Stuttgart, Theater Bonn, Nationaltheater Weimar, Centraltheater Leipzig, Theater Hannover und der Volksbühne Berlin engagiert. In einer Inszenierung von dem Theaterstück „Der Jedermann“ hat er mal die Rolle: Der Tod gespielt. 2 Stunden lang hat er an der Seite vom Bühnenportal gelegen und gewartet. Ab und zu ist er lässig auf die Bühne geschlendert. Was er sonst getan hat? Nichts! Trotzdem war seine Wirkung überaus präsent. Er spricht darüber, wie er verstanden hat, dass seine Wirkung am größten ist, wenn er nichts tut, wie er diese Qualität herstellt und was Sie daraus für Ihren Vortrag lernen können. Über Schauspieler, die sich immer selber spielen und warum das für ihn dieselbe Qualität hat, wie wenn Schauspieler sich mit großer Freude in eine Verwandlung stürzen. Und last but not least wieso er seinen Söhnen nie empfehlen würde,
-
Stimme richtig einsetzen! Uwe Schürmann zu Gast
16/05/2016 Duración: 24minUwe Schürmann, Lehr-Logopäde, Stimmtrainer, Sprecherzieher am Theater und Autor im Interview. Unsere Stimme ist wie unser Fingerabdruck: Unser sogenannter Voiceprint ist einzigartig und an ihm kann man uns identifizieren. Es gibt Anteile unserer Stimme, die sind unveräußerlich und Anteile, die wir verändern können. Laut Uwe Schürmann locken unterschiedliche Situationen im Alltag unsere unterschiedlichen Stimmfarben hervor. Wir reagieren darauf flexibel, sind uns unserer Facetten aber nicht bewusst und setzen sie bei einer Präsentation oder Rede nicht ein! +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.Birgit-Schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog: https://www.birgit-schuermann.com/blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen
-
Warum Sie nicht auf jeden Rhetoriktrainer hören sollten
04/05/2016 Duración: 11minOft fragen mich Teilnehmer meiner Seminare, was sie denn während ihrer Präsentation oder Rede mit ihren Händen machen sollen. Meist antworte ich: Wenn Sie leidenschaftlich über Ihr Thema sprechen, können Sie mit Ihren Händen machen, was Sie wollen! Dann liegen Sie automatisch richtig. Ich persönlich mag es, wenn ein Redner seine Gesten expressiv einsetzt. Das unterstützt seine Wirkung - den größten Teil seiner Informationen versteht sein Publikum über seine Körpersprache. Manche Rhetoriktrainer sehen das anders: Sie halten Ihre Teilnehmer dazu an, Gesten nur über der Gürtellinie stattfinden zu lassen, im sogenannten neutralen Bereich. Also auf keinen Fall eine Hand oder sogar auch beide Hände in die Hosentasche zu stecken! Meiner Meinung nach sollte man die Teilnehmer eines Seminars mit solchen Regeln nicht klein machen. Im Gegenteil - man sollte sie darin unterstützen, sich bei ihrem Auftritt frei zu fühlen und vor allem: Spaß zu haben! +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie ü
-
Der Raum ist auch ´ne Predigt - Steffen Wegener im Interview
03/04/2016 Duración: 21minSteffen Wegener, evangelischer Pfarrer im Interview. Eine Predigt halten - ein Spagat zwischen fest vorgeschriebenen Bibeltexten und heutigen Themen? Oder wiederholen sich Lebensgeschichten zu allen Zeiten und sind stets aufs Neue aktuell? +++ Mehr Informationen zum diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog: https://www.birgit-schuermann.com/blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen
-
Frei Reden im Bundestag - Roderich Kiesewetter zu Gast
20/03/2016 Duración: 20minRoderich Kiesewetter, MdB und Obmann der Außenpolitik im Interview. Ein Politiker, der sich ohne Manuskript auf den Weg zum Rednerpult begibt und frei redet. Der Zwischenfragen als Bereicherung empfindet, den Lampenfieber präziser werden lässt und den auch Buh-Rufe nicht aus dem Konzept bringen. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.Birgit-Schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog: https://www.birgit-schuermann.com/blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen
-
Wie Sie Ihr Manuskript überflüssig machen und frei reden
05/03/2016 Duración: 10minEine freie Rede halten - eine Zitterpartie oder DIE Chance für einen lebendigen und spannenden Vortrag? Heute stelle ich Ihnen die bestechend einfache Merk- und Erzähltechnik meines großartigen Kollegen Michael Rossié vor: Das System der Sterne. +++ Mehr Informationen erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen
-
Worte die begleiten - Stephanie Patzelt zu Gast
14/02/2016 Duración: 20minStephanie Patzelt, Trauerrednerin und Bestatterin im Interview. Eine Trauerrede halten: Wenn meine Worte einen Menschen verabschieden und Trauernde begleiten. Wie zeichne ich ein treffendes Bild des Verstorbenen? Was mache ich, wenn mich die Trauer meiner Zuhörer übermannt? Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie an: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen
-
Interview? So macht´s der Profi! Patricia Küll zu Gast
31/01/2016 Duración: 22minPatricia Küll, Moderatorin beim SWR im Interview. Heute ist Premiere! Ich starte mit meiner Interviewreihe. Zu Wort kommen Menschen, die professionell reden: Auf der Rednerbühne, von der Kanzel oder im Fernsehen. Mein erster Gast ist Patricia Küll, langjährige Moderatorin beim SWR. Sie hat live über 1000 Interviews geführt: Auf ihrer Couch sitzen Politiker, Schauspieler und Leute von nebenan. Von ihr will ich wissen, wie man optimale Interviews führt. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcas@birgit-sc
-
Wie Sie mit Zuckerbrot und Peitsche das Publikum Ihrer Präsentation in Atem halten
18/01/2016 Duración: 11minWenn wir auf einer Bühne bestehen wollen, dann müssen von den modernen Medien lernen. Denn unbewusst vergleicht unser Publikum unseren Auftritt mit den Inszenierungen in den Medien. Wir müssen uns auf seine Sehgewohnheiten einstellen. Wir haben ein Publikum vor uns, dass täglich Bilderfluten sortiert. Dass ganz fix entscheidet: Was ist wichtig und was ist überflüssig? Vergleichen wir den heutigen James Bond mit einem Bond der 70ziger, dann fällt sofort auf, dass Filme von heute schneller geschnitten sind. Die Szenen sind kürzer. Sie wechseln rasant. Weil wir uns heutzutage eher langweilen. Dem müssen wir als Redner entgegenwirken: Mit emotionalen Wechseln, die unser Publikum hin und her werfen. +++ Mehr Informationen erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter Ich www.Birgit-Schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog
-
Elevator Pitch: Warum 30 Sekunden ausreichen, um sich eindrucksvoll zu präsentieren
14/11/2015 Duración: 10minSich innerhalb von 30-60 Sekunden so interessant wie möglich zu präsentieren. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Ist das nur was für karriereorientierte junge Männer, die wissen, wie man sich gekonnt in den Vordergrund drängelt? Oder kann es auch für Sie sinnvoll sein, im richtigen Moment die passenden Worte parat zu haben und damit Ihrem Gegenüber die Visitenkarte aus der Tasche zu locken? Häufiger als wir denken, stecken wir in der Situation, in der wir einen mehr oder weniger versteckten Elevator Pitch halten müssen - nicht nur, wenn wir uns bewerben, sondern auch, um Partyfragen wie: "Und, was machen Sie so beruflich?" zu beantworten. Netzwerktreffen, Branchentreffen, sowie Vorstellungsrunden diverser Seminare fordern uns auf, mit ein paar gut überlegen Worten auf den Punkt zu kommen. Vielleicht wollen Sie aber auch Investoren, Personaler oder potentielle Kunden überzeugen - von sich, Ihrer Geschäftsidee oder Ihrem Produkt. +++ Für alle, die mehr wollen: Für meinen Hörers
-
5 Antworten auf Killerfragen, die Sie während Ihrer Präsentation in petto haben sollten
11/10/2015 Duración: 12minWarum stellen Zuhörer bei einer Präsentation Fragen? Wie kann man sie vermeiden? Gar nicht! Auch wenn Sie uns herausfordern - sie gehören zu einer Präsentation dazu! Bestenfalls können Sie fiese Fragen für sich nutzen und zeigen, was Sie draufhaben: Mit rhetorischen Strategien, die Killerfragen aushebeln. +++ Hörerservice: www.Birgit-Schuermann.com/podcast Folge direkt herunterladen
-
Wie Sie mit Storytelling Ihre Zuhörer fesseln
07/04/2015 Duración: 11minKinder erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen, Erwachsenen, damit sie wachbleiben (Jorge Bucay). Storytelling ist eines DER Schlagwörter des erfolgreichen Marketings. Warum verankern sich Geschichten im Gedächtnis Ihrer Zuhörer, wie gestalten Sie mit Storytelling einen lebendigen Vortrag und was für Elemente braucht eine packende Story? +++ Mehr Informationen erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.Birgit-Schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen
-
Was bringt Ihnen mein Podcast und wer bin ich?
24/03/2015 Duración: 13minHerzlich Willkommen zur ersten Folge meines Podcast Rhetorik, die im Kopf bleibt!. Heute spreche ich darüber, was Ihnen mein Podcast bringt, welche Themen Sie erwarten, wer ich bin und warum Sie gesiezt werden. Sie erfahren, wie ich während eines Drehtages schweißgebadet lernen musste, dass gute Vorbereitung von so vielen unterschätzt wird, obwohl sie fast die halbe Miete ist. Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Soren Kierkegaard Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um mit einem Vortrag zu punkten. In meinem Podcast profitieren Sie von meiner langjährigen Theatererfahrung und erhalten Einblicke ins Bühnenhandwerk. Nehmen Sie für sich daraus die Stilmittel, die bei Ihnen gut funktionieren, die Ihre ganz persönliche Wirkung unterstützen und bauen Sie sich damit ihre eigene glänzende Performance. Einen Auftritt, mit dem Sie Ihre Produkte und Ideen wirkungsvoller vermarkten. Sie haben einen Hang zum Perfektionism