Rhetorik, Die Im Kopf Bleibt!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 45:08:02
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Rhetorik-Podcast von Birgit Schürmann ist für alle, die außergewöhnlich präsentieren wollen. Die mit ihrer Rede oder ihrem Vortrag die Emotionen ihres Publikums wecken und Kaufentscheidungen für sich gewinnen wollen. Fragen Sie sich, was Ihre Wirkung optimiert? Wie Sie mit Storytelling und einer bildhaften Sprache im Gedächtnis Ihrer Zuhörer bleiben? Wollen Sie einem Bühnenprofi über die Schulter gucken und interessieren Sie sich für Interviews mit spannenden Persönlichkeiten, die professionell reden? Dann sind Sie hier richtig, denn dazu und mehr gibt der Podcast alle 2 Wochen Inspirationen, Tipps und Impulse. Hörerservice: www.Birgit-Schuermann.com/podcast

Episodios

  • Bewerbungsgespräch: Wie Sie sich mit Storytelling und Fragen ins rechte Licht rücken - Christopher Funk zu Gast

    05/11/2017 Duración: 48min

    Christopher Funk, Headhunter, Personalberater und Vertriebsspezialist im Interview: Wir sprechen darüber, was es Ihnen bringt, wenn Sie als Bewerber im Job-Interview kleine Geschichten über sich erzählen, früh im Gespräch Fragen stellen und sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten begeben. Warum Sie - selbst wenn Sie mit der Titanic angereist, im Eismeer untergegangen und auf einer Holzplanke zum Vorstellungsgespräch geschwommen sind - sagen sollten: Meine Anreise war super!! Was wollen Personaler mit Fragen wie: „Warum sind Kanaldeckel rund?“ oder küchenpsychologischen Frage à la: „Wenn Sie ein Haushaltsgerät wären, was wäre das“? herausbekommen und was ist eine gute Antwort auf: „Wie viele Tennisbälle passen in einen SUV?“? Welche Fragen entwickeln ein gutes Gespräch, das beiden Seiten einen Mehrwert bringt? +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Die Webseite von Christop

  • Warum Sprechpausen soviel Macht haben - Raimund Drommel zu Gast/Teil 3

    25/08/2017 Duración: 30min

    Pause! Heute geht die letzte Folge vor meiner Sommerpause online. Im Oktober bin ich wieder mit der Episode 53 am Start. Passend zur Sommerpause dreht sich in dieser Folge alles um Sprechpausen. Die Folge besteht aus 2 Teilen: In Teil 1 spreche ich über Redepausen im Vortrag und im Teil 2 denken Raimund Drommel und ich über Gesprächspausen nach. Dr. Drommel ist Sprachwissenschaftler, Autor und Deutschlands renommiertester Sprachprofiler. Er hat über Gesprächspausen promoviert und dies ist der dritte und letzte Teil unseres Interviews. Zu Teil 1: Unsere persönliche Wirkung beim Vortrag braucht Zeit, sich zu entfalten. Leider verschenken viele Vortragende einen großen Teil ihrer Wirkung, weil sie sich bei ihrem Auftritt nicht die Zeit und den Raum nehmen, die sie zur Verfügung hätten. Die Macht der Pause wird unterschätzt. Wie schade - ein kraftvoller Moment, der wichtige Aussagen unterstützt und den man ruhig genießen sollte. Im 2. Teil erzählt Raimund Drommel, dass die Wahl seines Dissertationsthema

  • Warum ich lieber sieze als duze

    02/08/2017 Duración: 10min

    Danke für den Themenvorschlag: Du versus Sie! Warum ich das „Sie“ liebe, obwohl ich mit dem „Du“ gute Erfahrungen gemacht habe. Was sagt der Knigge übers duzen? Warum ist ein einseitiges „Du“ respektlos und signalisiert den Beginn eines Machtspiels? Wieso mühen sich andere Nationalitäten, ihre Sprache zu erhalten und wir haben keine Problem damit, unsere Sprache zu verwässern?  +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook +++ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare +++ Ihr

  • Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast/ Teil 2

    14/07/2017 Duración: 41min

    Raimund Drommel, Sprachwissenschaftler, Kriminalist, Professor und Autor im Interview. Er ist Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und weltweit einer der führenden Sprachsachverständigen. Er jagt seit über 30 Jahren Erpresser, Mörder und anderen Kriminelle. Sein Werkzeug: Der individuelle Sprachcode eines jeden Menschen. Teil 2 unseres Interviews: Hat er eine verdächtige Person im Visier, wo findet er Vergleichsmaterial, um ähnliche Sprachmuster zu identifizieren? Warum ist die verbale Härte weiblicher Täter ausgeprägter? Wieso ist es leichter, einen intelligenten Autor von Drohbriefen ausfindig zu machen, als einen dummen? Wir sprechen darüber, woran Raimund Drommel erkennt, dass ein Abschiedsbrief erzwungen wurde. Was es so schwierig macht, nach einem Whistleblower zu fahnden und gleichzeitig emotional auf dessen Seite zu stehen. Über seine spektakulärsten Fälle. Wie sich die Sprache von Menschen, die miteinander leben oder lange zusammenarbeiten, angleicht. Warum Cybermobbing oft das Ergebni

  • Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast/ Teil 1

    25/06/2017 Duración: 29min

    Raimund Drommel, Sprachprofiler, Kriminalist, Professor und Autor im Interview. Er jagt als Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und weltweit einer der führenden Sprachsachverständigen Erpresser, Mörder und anderen Kriminelle. Sein Werkzeug: Der individuelle Sprachcode eines jeden Menschen. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir darüber, womit er den Autoren anonymer Drohbriefe auf die Schliche kommt, woran er die Persönlichkeitsmerkmale der Täter erkennt und was sie durch ihre Fehler verraten. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Die Webseite von Dr. Raimund Drommel +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf uns

  • Wir verstehen uns beim Sex ohne Worte - Martin Lehmann-Waldau zu Gast

    07/06/2017 Duración: 29min

    Martin Lehmann-Waldau, Jurist, Mediator und Experte für schwierige Beziehungen im Interview über Ungesagtes in Liebesbeziehungen: Ist „Wir verstehen uns beim Sex ohne Worte“ ein Mythos und haben Paare, die sich über ihre sexuellen Vorlieben - welcher Art auch immer - austauschen, die besser funktionierenden Beziehungen? +++ Mehr Informationen erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Homepage von Martin Lehmann-Waldau +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + ++ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare +++ Ihre Birgit Schürmann  

  • Schlagfertigkeit: Gib mir 10 Minuten, dann habe ich die Antwort

    13/05/2017 Duración: 11min

    „Du hast ja ganz schön zugenommen!“ „Stimmt! Neulich lag ich am Strand und Greenpeace wollte mich ins Wasser zurückschleppen“. Eine dumme Bemerkung, eine peinliche Situation, jemand stellt Sie bloß - aber leider fällt Ihnen die passende Antwort erst 10 Minuten später ein. In dieser Folge gebe ich Ihnen ein paar Techniken an die Hand, die Ihre Schlagfertigkeit verbessern. +++ Mehr Informationen gibt´s über meinen Hörerservice: www.birgit-schuermann.com/podcast. +++Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

  • Rhetorik im Coaching: Je besser die Frage, desto tiefer die Suche - Dr. Gudrun Henne zu Gast

    30/04/2017 Duración: 23min

    Dr. Gudrun Henne, Juristin, Coach für Top-Führungskräfte, Vizepräsidentin der European Coaching Association im Interview: Sprache ist das wichtigste Werkzeug eines Coaches. Er sollte nicht nur die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, sondern auch ein Gespür für das Feld der Sprache haben, über das sein Klient verfügt - denn das ist seine Arbeitsgrundlage. Die Fragen eines Coaches setzen unsere Gedanken in Gang. Wir gehen auf eine innere Suche. Suchen nach Lösungen, Hilfen, Potenzialen. Das sind Gedanken, die uns verändern und wachsen lassen. Die schlummernde Fähigkeiten an den Tag bringen. Neue Perspektiven eröffnen. Die uns helfen, unser gesamtes Potenzial zu entfalten. Wir erzählen uns selber eine Geschichte über unser Leben. Ein Coach kann uns neue Interpretationen und Geschichtserzählungshilfen anbieten, die uns unsere Vergangenheit in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Seine Sprachumdeutungen können uns dabei unterstützen, neue Entdeckungen über uns und die Welt zu machen. +

  • Mediencoaching: Gut gerüstet für den großen Auftritt - Dr. Heinz Ortner zu Gast

    13/04/2017 Duración: 28min

    Dr. Heinz Ortner, Jurist, jahrelange Führungskraft bei der Kärntner Landesregierung und Redner zum Thema „Macht haben & Mensch bleiben“, im Interview. Als Sparringspartner und Mediencoach unterstützt er seit 17 Jahren Politiker in der Vorbereitung auf ihre öffentliche Auftritte. In dieser Folge gibt er Tipps für die Arbeit vor der Kamera, dem Mikro und dem Umgang mit Journalisten. Wir sprechen darüber, wieso Politiker ihre Medientrainings verheimlichen, was Talkshows zum schwierigsten Format macht, dem sich ein Politiker aussetzen kann und warum man erst dann als authentisch wahrgenommen wird, wenn man seine Rolle als Politiker gut spielt. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog: https://www.birgit-schuermann.com/blog + Birgit_schuermann auf Insta

  • Warum einem begeisterten Publikum Perfektion wurscht ist

    28/03/2017 Duración: 10min

    In dieser Folge beantworte ich eine Hörerfrage zum Thema Perfektion im Vortrag und spreche darüber, wieso es wichtiger ist, den Zustand zu finden, in dem man sich bei seinem Auftritt am besten entfalten kann, als auf eine perfekte Rhetorik zu achten. Wann ist Perfektionismus sinnvoll und wann bremsen wir uns damit aus? Wann ist Unperfektion charmant und wann sollten wir besser einen hohen Anspruch haben?+++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook +++ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie an: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glü

  • Arzt-Patienten Gespräch: Im Zweifel einfach mal den Patienten fragen - Dr. Mathias Appel zu Gast

    04/03/2017 Duración: 29min

    Dr. Mathias Appel, Internist und Kardiologe mit eigener Hausarztpraxis im Berliner Wedding im Interview: Was ist, wenn für den Patienten schockierende Diagnosen auf die Alltagsroutine des Arztes prallen? Wo lernt man als Arzt, einerseits ein mitfühlendes Gespräch zu führen, ein Ohr für die Ängste und Nöte seiner Patienten zu haben und andererseits die richtigen Schlüsselinformationen herauszukitzeln, um unnötige Behandlungen zu vermeiden? Wie geht man damit um, wenn Patienten Forderungen stellen?+++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit- schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook +++ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schrei

  • Wie Sie konstruktives Feedback geben

    12/02/2017 Duración: 20min

    Wie geben Sie ein Feedback, dass Ihren Gesprächspartner wirklich erreicht und nicht aus der Fassung bringt? Das nicht bewertet, interpretiert oder moralisiert, sondern wertschätzend und sachlich beschreibt und Ihren Feedbacknehmer weiterbringt? Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook +++ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter:podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

  • Kopfsache Verhandlungsgespräch - Franziska Brandt-Biesler zu Gast

    23/01/2017 Duración: 36min

    Franziska Brandt-Biesler, Vertriebstrainerin, Speakerin und Autorin  im Interview: Warum wir im Alltag viel häufiger verhandeln, als wir denken, was es Ihnen bringt, wenn Sie bei Preisverhandlungen nicht sofort auf die Vorschläge Ihres Kunden antworten und wieso Ihr Kunde bei einem Preisnachlass auch Federn lassen sollte.+++ Mehr Informationen zum Thema Verhandlungsgespräche erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich mit Ihrer Mailadresse unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps im Rhetorik-Blog: https://www.birgit-schuermann.com/blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook +++ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Shakespeare +++Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunter

  • Sei nicht langweilig! Christian Bischoff zu Gast

    04/01/2017 Duración: 27min

    Christian Bischoff, Motivationstrainer, Lifecoach und Podcaster von DIE KUNST DEIN DING ZU MACHEN im Interview: Warum ist es für einen Redner, der sein Publikum motivieren will, so wichtig, aus seiner eigenen Erfahrung zu sprechen? Wieso sollte er vor allem an seiner persönlichen Entwicklung arbeiten? Warum sollte er eher seinem Publikum helfen wollen, statt sich von ihm und seinem Beifall den Ersatz für die nicht erhaltene Liebe von Mama und Papa zu holen? Viele Eltern und Lehrer scheitern daran, Jugendliche zu motivieren. Christian Bischoff ist es auf seiner Rednertour durch deutsche Schulen gelungen. Wir sprechen darüber, was er anders gemacht hat und wie er es geschafft hat, dass eine ehemalige Zuschauerin auch noch 8 Jahre später seinen Vortrag nacherzählen kann.+++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Se

  • Netzwerken: Geben ist erfolgreicher als Nehmen - Daniela Kreißig zu Gast

    21/12/2016 Duración: 26min

    Daniela Kreißig, Netzwerkexpertin, Veranstalterin und Trainerin für Netzwerkaufbau und Motivation im Interview. Kennen Sie das: Bei Netzwerktreffen fragen Sie sich, wie Sie am besten auf andere zugehen sollen, Ihre Gesprächspartner liefern perfekte Verkaufshows und dann werden Sie auch noch auf: „Was bringt sie/ er mir?“ abgeklopft? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum beim Netzwerken Geben erfolgreicher ist, als Nehmen. Wie Sie es schaffen, durch zuhören, Sie selbst sein und Interesse für den anderen auch mit einem kurzen Gespräch im Gedächtnis zu bleiben und weshalb Frauen nicht besser Netzwerken als Männer. Mehr Informationen erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter: www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anre

  • Wenn die Worte fehlen - Petra Thomas-Krieft zu Gast

    07/12/2016 Duración: 22min

    Petra Thomas-Krieft, Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Traumapädagogin sowie Traumafachberaterin im Interview. Sie betreut Soldaten und deren Angehörige bei der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldaten in Berlin. Wir sprechen über die Kommunikation mit trauernden oder traumatisierten Menschen: Warum ein Gespräch über Tod, Gewalt und Suizid viele Menschen verunsichert, wie viel ich meinem Gesprächspartner zumuten darf und wieso Fragen stellen immer wieder der Schlüssel ist.+++ Mehr Informationen erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktuellen Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schsuermann

  • Konkrete Rhetorik im Mitarbeitergespräch - Stephanie Wersig zu Gast

    01/11/2016 Duración: 29min

    Warum ist „Komm mal kurz in mein Büro“ eine schlechte  Voraussetzung für ein Mitarbeitergespräch? Stimmt es, dass die Selbstwahrnehmung eines Mitarbeiters ganz nah an der Fremdeinschätzung von seiner Führungskraft liegt? Was bringt es, wenn der Mitarbeiter in seinem Mitarbeitergespräch auch der Führungskraft ein Feedback gibt? Meine Interviewpartnerin Stephanie Wersig ist Hochschuldozentin für Führungspsychologie und war jahrelang Führungskraft bei L’Oréal. Als Marketingdirektorin verantwortete sie für Vichy, innéov und Roger&Gallet ein Produktmanagementteam von 30 Personen und war Mitglied des Direktionskomitees. Für die Trainerin, Coach und Speakerin Stephanie Wersig sind Mitarbeitergespräche das wichtigste Führungsinstrument, dass man als Führungskraft zur Verfügung hat. +++ Mehr Informationen zum Thema „Mitarbeitergespräche“ erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Link

  • Warum Männer und Frauen 2 Sprachen sprechen

    16/10/2016 Duración: 12min

    Die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen sind seit jeher ein großes Thema. Darüber kursieren unzählige Klischees und jeder, wirklich jeder, kann davon ein Lied singen und etwas dazu beitragen. Heute werfe ich einen Blick auf das unterschiedliche Sprachverhalten von Frauen und Männern und gebe 6 Praxistipps zur verständlicheren Rhetorik: 3 für Frauen und 3 für Männer. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.birgit-schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine Rhetorik-Seminare + Praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog + Birgit_schuermann auf Instagram + Birgit Schürmann auf Facebook + + + Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, ich freue mich auf unseren Austausch! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com +++ Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!Sha

  • Schlagkräftige Rhetorik im Verkaufsgespräch - Dirk Kreuter zu Gast

    24/08/2016 Duración: 53min

    Dirk Kreuter, Verkaufsprofi, Redner und Autor im Interview: Warum muss ich manchmal den Teufel an die Wand malen, wenn ich etwas verkaufen will? Was bringt es mir, wenn ich den bevorzugten Sinneskanal meines Kunden rausbekomme? Wozu soll ich als Verkäufer meinem Kunden Fragen stellen? In meinem ersten Interview zum Thema „Rhetorik in der Gesprächsführung“ treffe ich auf Dirk Kreuter. Er hat über 50 Bücher, Hörbücher und DVDs veröffentlicht. Viele kennen ihn sicherlich aus seinem großartigen Podcast: „Dirk Kreuters Vertriebsoffensive“. Die heutige Folge möchte ich besonders denjenigen ans Herz legen, die sich selber besser vermarkten wollen, denn laut Dirk Kreuter brauchen Sie für das erfolgreiche Verkaufen kein Talent, sondern zielgerichtete Kommunikation!+++ Mehr Informationen zum Thema Verkaufsgespräche erhalten Sie über meinen Hörerservice, für den Sie sich unter www.Birgit-Schuermann.com/podcast eintragen können. +++ +++ Weitere Links von Birgit Schürmann +++ Meine aktue

  • Die perfekte Rede - Hans Uwe Köhler zu Gast

    09/08/2016 Duración: 27min

    Hans Uwe L. Köhler, Keynote Speaker, Trainer und Autor im Interview. Seit 46 Jahren ist er im Geschäft und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Er hat 17 Bücher geschrieben, eins davon ist: „Verkaufen ist wie Liebe“, erschienen in der 17. Auflage. In dieser Folge interessiere ich mich vor allem für sein Buch: „Die perfekte Rede“. Auf der GSA-Convention 2011 bekam er für seinen Vortrag „Die perfekte Rede“ vor dem Fachpublikum der German Speakers Association Standing Ovations. In der 33. Podcastfolge erfahren Sie, warum es wichtiger ist, darüber nachzudenken, was Sie im Kopf Ihres Zuhörers erreichen wollen und warum Ihr Zuhörer Ihnen zuhören sollte, statt zu überlegen, was Sie sagen wollen. Hans Uwe L. Köhler spricht darüber, wieso die Lust am Scheitern die wichtigste Vorraussetzung für den Triumph Ihrer Rede ist und warum Sie, wenn Sie Angst um sich selber haben, sich nicht als Redner vor eine Gruppe stellen sollten.+++ Mehr Informationen zum diesem Thema erhalten Sie über meinen Hörerservice, f

página 5 de 6