Sinopsis
Aktuell, informativ und verständlich: In der Hintergrundsendung «TOP informiert» werden die wichtigsten Themen des Tages beleuchtet und eingeordnet. Von Montag bis Freitag um 11:45 und 17:45 Uhr auf RADIO TOP.
Episodios
-
TOP informiert am Abend vom Freitag. 26. November 2021
26/11/2021Im Kanton Zürich sorgt ein Fall von Vogelgrippe für Aufsehen: Wie die Kantonstierärztin die Lage einschätzt; In der Stadt Winterthur bekommen immer mehr Schulkinder ein Tablet: Wie Experten die Folgen für den Schulunterricht einordnen.
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag. 26. November 2021
26/11/2021Die Stadt Schaffhausen erhält ein neues Abfallentsorgungskonzept: Wie dieses aussieht; Eine Winterthurer Buchhandlung kämpft gegen die Rabattschlacht am Black Friday: Was für eine Aktion sie anbietet.
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 25. November 2021
25/11/2021Die Kantone verschärfen: Diese Regeln gelten an den Schulen in der Region; Die Stadt kontextualisiert: Winterthur klärt über die Nazi-Eiche auf.
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 25. November 2021
25/11/2021Einen Tag bis zur Maskenpflicht an Schulen: Der St.Galler Gesundheitsdirektor klärt über die aktuelle Coronalage auf; Ein Monat bis Weihnachten: So hell darf dein Zuhause in der Adventszeit leuchten.
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 24. November 2021
24/11/2021Das Zögern des Bundes bei den Corona-Verschärfungen stösst auf Unverständnis. Die Sitmmen aus dem Bundeshaus; Der schlimmste Luftfahrtunfall der Schweiz jährt sich zum 20. Mal. Der Blick zurück auf das Crossair-Unglück.
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 24. November 2021
24/11/2021Wie wichtig sind die OLMA Messen für die regionale Wertschöpfung? Eine Studie liefert Antworten; Wie viel weniger Steuern soll die Thurgauer Bevölkerung zahlen? Die Diskussionen aus dem Kantonsrat.
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 23. November 2021
23/11/2021Wie die neue Jugendkampagne der Kantonspolizei Zürich aussieht; Wie die Experten des Bundes die aktuelle Corona-Lage einschätzen.
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 23. November 2021
23/11/2021Die Stadt Winterthur ist die zweitleiseste Stadt der Schweiz bezüglich Strassenlärm: Was die Gründe dafür sind; Zwei Stadtpolizisten mussten sich wegen tödlichen Schüssen vor einem St.Galler Gericht verantworten: Wie die Verhandlung ablief.
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 22. November 2021
22/11/2021Der Zürcher Regierungsrat muss einen Ergänzungsbericht zum Seeuferweg vorlegen: Wie die Reaktionen zum Entscheid ausfallen; Am Sonntag stimmt die Schweiz über das Covid-19-Gesetz ab: Was die Argumente der Befürworter und Gegner sind.
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 22. November 2021
22/11/2021Das Winterthurer Rösslitram fährt nach zwei Jahren Pause wieder: Welche Veränderungen zu erwarten sind; Am Sonntag stimmt die Schweiz über die Justizinitiative ab: Das sind die Argumente der Befürworter und Gegner.
-
TOP informiert am Abend vom Freitag, 19. November 2021
19/11/2021Der Thurgauer Regierungsrat Urs Martin ermöglicht die Booster-Impfung für das Gesundheitspersonal. Was hält der Grosse Rat vom Alleingang?; Österreich führt die Impfpflicht ein. Wäre eine solche Impfpflicht auch in der Schweiz möglich?
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 19. November 2021
19/11/2021Warum beim Schulhaus Zinzikon in Winterthur ein Halteverbot eingeführt wird; Warum die FDP einen zweiten Sitz im Zürcher Regierungsrat erobern will; Wie intensiv in den Zeitungen für die Covid-Abstimmung geworben wird.
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 18. November 2021
18/11/2021Der Bundesrat sieht von weiteren Corona-Massnahmen ab. Ist die Pflege damit einverstanden? Der Zürcher Kantonsrat debattiert über die Unterstützung für intergeschlechtliche Kinder. Welche Forderungen stehen im Raum?
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 18. November 2021
18/11/2021Die Zürcher Kantonsratswahlen werden um zwei Monate nach vorne verschoben. Die Politiker bringt das in eine schwierige Situation; Die Menschen in der Schweiz haben die Nase voll von den Corona-Massnahmen. Sie halten sich immer seltener daran; Die Stadt Winterthur hat ihr Zwischenziel der 2000-Watt-Gesellschaft erreicht. Doch die Bemühungen reichen in Anbetracht der aktuellen Klima-Lage nicht mehr.
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 17. November 2021
17/11/2021Die illegalen Einreisen bei Buchs SG steigen an. Geraten die Einsatzkräfte bald an ihre Grenzen? Und die Stadt Zürich verzeichnet viele sexuell übertragbare Krankheiten. Wie geht sie nun dagegen vor?
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 17. November 2021
17/11/2021Die Kinderkonferenz im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen startet heute. Was tut der Bund für einen besseren Schutz?; Die Pflegeinitiative kommt bald an die Urne. Welche Argumente präsentieren die JA- und NEIN-Lager?
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 16. November 2021
16/11/2021Die Missstände bei den Turnerinnen im Leistungszentrum Magglingen haben Konsequenzen. Was tut der Bund für einen besseren Schutz?; Der Tierrettungsdienst Zürich verzeichnet einen Rekord an Einsätzen. Woher kommt der Anstieg?
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 16. November 2021
16/11/2021Die Schweizer Fussballnationalmannschaft hat sich für die WM 2022 qualifiziert. Wie hat die Winterthurer Bevölkerung den spektakulären Sieg erlebt?; Das Spital Bülach und die Gewerkschaft VPOD haben eine gemeinsame Lösung gefunden. Wie wird die Umkleidezeit künftig finanziert?
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 15. November 2021
15/11/2021Der Kanton Thurgau fordert vom Bund die Zulassung der Booster-Impfung für das Gesundheitspersonal; Die Ostschweizer Kantone ziehen nach der nationalen Impfwoche eine positive Bilanz.
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 15. November 2021
15/11/2021Der Winterthurer Stadtrat ehrt die Fussballerinnen des FC Winterthur für ihren Aufstieg in die Nationalliga B; Die Stadt Zürich zieht eine erste Bilanz zum Klimabüro-Pop-up auf dem Werdmühleplatz.